09.06.2015 Aufrufe

Schenefelder Bote 09.06.2015

Schenefelder Bote - Luruper Nachrichten - Osdorfer Kurier

Schenefelder Bote - Luruper Nachrichten - Osdorfer Kurier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nr. 2015/24 · Seite 19<br />

AUT +Sport<br />

Jetzt können die Ferien beginnen…<br />

Traumhafte<br />

BADEMODEN…<br />

Cup A-F<br />

v.l. Marieke Weiß, Lee Rösener, Maja, Lange, Mirijam Knust, L. Schwarzwald, Buket Geyik, Margarita Bakthin<br />

Nachwuchsturnerinnen eifern den Großen nach<br />

Am Wochenende fanden die<br />

Landesmeisterschaften im<br />

Kunstturnen der Altersklasse<br />

6-11 Jahre statt. Die Trainingsgemeinschaft<br />

Schenefeld<br />

/ Halstenbek konnte mit<br />

tollen Erfolgen ihre gute<br />

Nachwuchsarbeit unter Beweis<br />

stellen.<br />

Selbstverständlich wollten die<br />

jungen Turnerinnen in puncto<br />

Medaillen den Großen nacheifern.<br />

Die Ausbeute konnte<br />

sich sehen lassen. Die Trainingsgemeinschaft<br />

war mit 15<br />

Turnerinnen vertreten und holte<br />

insgesamt 19 Medaillen.<br />

Lee Rösener (AK 8) und Alina<br />

Hergert (AK 109 sind hervor<br />

zu heben. Sie sind in ihrer jeweiligen<br />

Altersklasse überlegen<br />

Landesmeisterin geworden.<br />

Bei diesen Medaillen ist<br />

es nicht geblieben, Alina Hergert<br />

holte auch alle vier Gerätetitel<br />

und Lee Rösener wurde<br />

noch Landesmeisterin am<br />

Balken und Boden, am Barren<br />

Zweite und am Sprung Dritte.<br />

Somit war ihr Medaillensatz<br />

voll. Beide Turnerinnen haben<br />

einen sehr ausgeglichenen,<br />

fast fehlerfreien Wettkampf<br />

geturnt.<br />

Bonnie Birker belegte in der<br />

Altersklasse 8 den undankbaren<br />

4. Platz. Leider hat sie<br />

auf Grund anderer Mattenlage<br />

ihre Barrenübung nicht so<br />

durchturnen können, wie im<br />

Training, sonst hätte es sicher<br />

fürs Treppchen gereicht. Am<br />

Balken stand sie aber mit<br />

dem 3. Platz dann doch noch<br />

auf dem Podest. In der gleichen<br />

Altersklasse überraschte<br />

Buket Geyik mit einem 10.<br />

Platz. Buket Geyik hat die<br />

vergangenen Wochen so fleißig<br />

trainiert, dass sie sich gegenüber<br />

den Kreismeisterschaften<br />

enorm steigern<br />

konnte. Mirijam Knust (AK 8)<br />

belegte den 17. Platz. Lale<br />

Rösener Altersklasse 7 konnte<br />

in einem sehr engen Feld<br />

im Mehrkampf und am<br />

Sprung die Bronzemedaille<br />

gewinnen und am Balken sogar<br />

die Silbermedaille. Ihre<br />

Trainingskameradin Kira Milewski<br />

erwischte diesmal keinen<br />

so guten Tag und belegte<br />

im Mehrkampf Platz 6. Aber<br />

am Balken wurde sie mit einer<br />

sehr guten Übung Landesmeisterin,<br />

so endete der Wettkampf<br />

für sie auch noch positiv.<br />

Beide Turnerinnen sind<br />

der Landeskaderbeauftragten<br />

mit ihren Leistungen positiv<br />

aufgefallen.<br />

Maria Liamaieva (ebenfalls AK<br />

7) belegte den 13. Platz. Sie<br />

hat gezeigt, dass ihre Nominierung<br />

für die Landesmeisterschaft<br />

berechtigt gewesen<br />

ist, denn auch sie konnte sich<br />

in ihren Leistungen gegenüber<br />

den Kreismeisterschaften<br />

steigern. In der Altersklasse<br />

9 schrammte Lilo<br />

Schwarzwald mit einem für<br />

sie optimalen Wettkampf im<br />

Mehrkampf mit dem 4. Platz<br />

knapp am Treppchen vorbei<br />

belegte aber am Sprung den<br />

3. Platz und am Balken sicherte<br />

sie sich die Silbermedaille.<br />

Überraschend und sehr<br />

erfreulich war die Silbermedaille<br />

für Marieke Weiß am<br />

Barren und gebe es im Mehrkampf<br />

nicht den Balken wäre<br />

auch noch mehr als der 6.<br />

Platz im Mehrkampf drin gewesen.<br />

Margarita Bakthin belegte<br />

den 5.Platz, Maja Lange<br />

den 8. Platz und Kristina Kurz<br />

den 10. Platz. Die Altersklasse<br />

9 hat schon ein recht anspruchsvolles<br />

Programm, so<br />

dass den Mädchen leichter<br />

Fehler unterlaufen können.<br />

In der erleichterten Kür 2<br />

konnte dann noch Malin Neubauer<br />

eine Medaille gewinnen.<br />

Sie bekam Bronze für ihre<br />

saubere, ohne Sturz geturnte<br />

Balkenübung. In der<br />

erleichterten Kür 2 wurden<br />

die Altersklassen 9-11 zusammen<br />

gewertet. Das Niveau<br />

der Turnerinnen war annährend<br />

gleich, so dass schon<br />

kleine Fehler ausschlaggebend<br />

waren. Daher belegte<br />

Hanna Knief mit einem Sturz<br />

am Balken im Mehrkampf einen<br />

8. Platz und Malin Neubauer<br />

mit einem Sturz am<br />

Barren im Mehrkampf den<br />

9.Platz. Lilo Schwarzwald und<br />

Alina Hergert haben sich für<br />

die Mannschaft des Schleswig-Holsteinischen<br />

Turnerbund<br />

qualifiziert und dürfen<br />

zum bundesweiten Wettkampf,<br />

dem Bärchen Pokal,<br />

nach Berlin fahren.<br />

Unsere Öffnungszeiten im Sommer<br />

(vom 10. Juni bis 31. August 2015)<br />

Montag bis Samstag<br />

von 10.00 bis 19.00 Uhr<br />

mit fast 50jähriger Erfahrung<br />

Sanitätsbedarf und Mode in Wäsche<br />

Telefon 040-84 05 38 70 · Fax 84 05 38 74<br />

Dringend gesucht !!!!!!!<br />

Wir, die m-c Jugend, der neuen Spielgemeinschaft<br />

HTS/BW96 Handball suchen für die kommende Saison<br />

einen Torwart oder „willigen“ Spieler, der mal das Torwartdasein<br />

ausprobieren möchte. Bist du Jahrgang<br />

2001/02 und hast Lust uns kennenzulernen, dann ruf<br />

doch Susi (Trainerin) mal an!!!!<br />

Telefonnummer 0160 70 50 949<br />

v.l. Maria Liamaieva, Lale Rösener, Kira Milewski<br />

v.l. Hanna Knief, Alina Hegert, Malin Neubauer<br />

Die Oberligamannschaft<br />

des SV Lurup testet:<br />

08.07.2015 Germania Schnelsen (auswärts)<br />

12.07.2015 TSV Glinde (auswärts/Eröffnung<br />

des neuen Kunstrasenplatzes)<br />

15.07.2015 Kurdistan Welat (Kleiberweg um 19.30 Uhr)<br />

18./19.07.2015 MERCADO-CUP b. Teutonia 05<br />

22.07.2015 ASV Hamburg (Kleiberweg 19.30 Uhr)<br />

Altona 93 in der Oberliga:<br />

Mit Erfahrung und Ehrgeiz in die neue Saison<br />

Dem schmerzhaften Abschied<br />

von Kapitän Sebastian Clausen,<br />

der sich beruflich in Richtung<br />

Bremen verändert und dem Zeitaufwand<br />

nicht mehr gerecht werden<br />

kann sowie Keeper Fabiano<br />

Curia (wechselt ebenfalls aufgrund<br />

hoher beruflicher Beanspruchung<br />

nach Harsefeld), Torhüter<br />

Lucas Albracht sowie Jan-<br />

Luka Segedi, Sheriff Kankam<br />

und John Gyimah (alle Ziel unbekannt)<br />

als auch Routinier Gian-Pierre<br />

Carallo (bereits während<br />

der Rückrunde aus familiären/beruflichen<br />

Gründen ausgeschieden)<br />

kann Altona 93 mittlerweile<br />

mit sechs Neuzugängen<br />

entgegenwirken. Zum erfahrenen<br />

Defensivspezialisten Ronny<br />

Buchholz (25/Tus Dassendorf),<br />

Torhüter Joshua du Preez (22/SV<br />

Todesfelde/SH-Liga) und dem<br />

technisch versierten Mittelfeldakteur<br />

Chris Pfeifer (28/Strand<br />

08/SH-Liga) sowie Stürmer<br />

Magnus Hartwig, der wieder zum<br />

Kader stößt, gesellen sich mit<br />

dem 22 jährigen Nick Brisevac<br />

(RW Oberhausen/RL West) und<br />

dem 19jährigen gebürtigen Italiener<br />

Marco Schiavone (Sasel)<br />

gleich zwei weitere vielversprechende<br />

neue Kräfte. „Nick wird<br />

im Sommer seine Ausbildung in<br />

Hamburg beginnen und hat deshalb<br />

seinen laufenden Vertrag in<br />

Oberhausen aufgelöst. Er wird<br />

uns sicherlich mit seiner Erfahrung<br />

aus 95 Regionalligaeinsätzen<br />

in der starken West-Staffel<br />

sowie seinen fußballerischen<br />

Qualitäten, die er in den Talentschmieden<br />

von Bayer Leverkusen<br />

und Fortuna Düsseldorf mit<br />

auf den Weg bekam, helfen, unsere<br />

Ziele zu erreichen“, freut<br />

sich Altonas sportlicher Leiter<br />

André Jütting zu Recht über den<br />

Vertragsabschluss. Eine gute<br />

Ausbildung kann aber auch Marco<br />

Schiavone vorweisen, der alle<br />

Jugendjahrgänge beim HSV<br />

durchlaufen hatte, bevor er letzte<br />

Saison seinem Ex-Trainer Danny<br />

Zankl aus der U-19 des Bundesligisten<br />

zunächst in die Landesliga<br />

zum TSV Sasel folgte. „Marco<br />

hätten wir gern schon vergangene<br />

Saison unter Vertrag<br />

genommen. Nun möchte er<br />

selbst den nächsten Schritt tun,“<br />

erläutert Jütting den Sprung ins<br />

Hamburger Oberhaus.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!