17.11.2012 Aufrufe

Ausgabe 2/01 - Flughafen Stuttgart

Ausgabe 2/01 - Flughafen Stuttgart

Ausgabe 2/01 - Flughafen Stuttgart

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

16<br />

STR Special<br />

Eine Samba in Ehren kann niemand<br />

verwehren. Und wer kann<br />

diesen Kurven schon widerstehen?<br />

Die <strong>Flughafen</strong> <strong>Stuttgart</strong><br />

GmbH (FSG) hat das Geschäftsjahr<br />

2000 mit einem<br />

Rekordumsatz abgeschlossen.<br />

Die Geschäftsführer der<br />

Gesellschaft, Georg Fundel und Walter<br />

Schoefer, präsentierten auf der Bilanz-Pressekonferenz<br />

einen Gesamtumsatz<br />

von 312,8 Millionen Mark.<br />

Mit einem Jahresergebnis von 2,1<br />

Millionen Mark erreichte die FSG erstmals<br />

nach Inbetriebnahme der neuen<br />

Start- und Landebahn 1995 wieder<br />

ein positives Jahresergebnis. Im<br />

Vorjahr gab es noch einen Verlust von<br />

7,4 Millionen Mark.<br />

Geschäftsführer Georg Fundel zeigte<br />

sich mit dem Ergebnis zufrieden:<br />

Ab <strong>Stuttgart</strong><br />

in die Karibik<br />

Der <strong>Stuttgart</strong>er <strong>Flughafen</strong> hat ein neues attraktives<br />

Ferienziel im Programm. Am 1. Mai 20<strong>01</strong> fand der<br />

erste Flug nach Varadero/Kuba statt. Die Fluggesellschaft<br />

LTU fliegt seither im Auftrag des Münchner<br />

Reiseveranstalters FTI 14-tägig in das karibische<br />

Urlaubsparadies. Für die Verbindung wird<br />

eine Maschine vom Typ Boeing 767 mit 262 Sitzplätzen<br />

eingesetzt. Die Passagiere des Erstfluges<br />

wurden bereits vor dem Start von kubanischen<br />

Tänzerinnen in farbenprächtigen Kostümen in<br />

Urlaubsstimmung versetzt.<br />

Heiße Rhythmen und farbenprächtige Kostüme:<br />

kubanische Tänzerinnen am <strong>Stuttgart</strong>er<br />

<strong>Flughafen</strong>. Für die Fluggäste gab’s vorm Abflug<br />

dann noch einen exotisch-fruchtigen Cocktail<br />

Rundum erfolgreiches Jahr<br />

für die <strong>Flughafen</strong>gesellschaft<br />

„Linie,Touristik und Fracht am <strong>Stuttgart</strong>er<br />

<strong>Flughafen</strong> haben sich im Jahr<br />

2000 positiver entwickelt als prognostiziert.<br />

Das größere Verkehrsvolumen<br />

führt zu Umsatzsteigerungen<br />

in sämtlichen Geschäftsbereichen<br />

der FSG.“ Gleichzeitig warnte Fundel<br />

vor übertriebenen Erwartungen angesichts<br />

der positiven Zahlen: „Es<br />

gibt keinen Grund für uns, sich jetzt<br />

zurückzulehnen. Wir haben diese<br />

gute Position mit großen Anstrengungen<br />

erreicht. Nur wenn wir<br />

weiter kostenbewusst wirtschaften,<br />

werden wir uns auch künftig gut am<br />

Markt behaupten.“<br />

Der Luftverkehr von und nach <strong>Stuttgart</strong><br />

hat die positive Aufwärtsent-<br />

wicklung des Vorjahres fortgesetzt.<br />

Mit 8132677 Passagieren erreichte<br />

der <strong>Flughafen</strong> eine neue Höchstmarke.<br />

Dies entspricht einer Steigerung<br />

von 5,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr.<br />

Rund zwei Drittel aller Fluggäste<br />

reisten ins Ausland, ein Drittel<br />

Zuwachs in fast<br />

allen Bereichen<br />

nutzte die Inlandsverbindungen. Die<br />

Luftfracht legte trotz weiterhin unzureichender<br />

Umschlagsflächen um<br />

13,3 Prozent zu. Lediglich der Luftpostumschlag<br />

verringerte sich um<br />

2,9 Prozent.<br />

Im Jahr 2000 starteten und landeten<br />

auf dem <strong>Stuttgart</strong>er <strong>Flughafen</strong><br />

150451 Flugzeuge, 4,6 Prozent<br />

mehr als 1999. Verkehrsreichster<br />

Monat war der September mit<br />

10608 Starts und Landungen. Die<br />

Spitzenwoche mit 2516 Flugbewe-<br />

Positive Bilanz zogen die<br />

Geschäftsführer Georg Fundel (l.)<br />

und Walter Schoefer auf<br />

der diesjährigen Bilanz-Pressekonferenz<br />

gungen fiel in die Zeit vom 28. August<br />

bis 3. September, während der<br />

9. Juni mit 420 Starts und Landungen<br />

der Spitzentag war.<br />

Nachdem im Vorjahr ein Wettbewerber<br />

die Bodenverkehrsdienstleistungen<br />

auf dem <strong>Stuttgart</strong>er <strong>Flughafen</strong><br />

in Konkurrenz zur <strong>Flughafen</strong>gesellschaft<br />

aufgenommen hatte, stand<br />

das Jahr 2000 ganz im Zeichen des<br />

Umgangs mit der Konkurrenzsituation<br />

und deren Auswirkungen. „Es ist<br />

uns gelungen, Abfertigungsverträge<br />

mit vielen großen Airlines abzuschließen,<br />

so dass der überwiegende<br />

Anteil des Abfertigungsvolumens<br />

bei uns verblieben ist. Diese erfreuliche<br />

Entwicklung erforderte eine entsprechende<br />

Aufstockung der Personalkapazität“,<br />

erklärte Georg Fundel.<br />

Die <strong>Flughafen</strong> <strong>Stuttgart</strong> GmbH beschäftigte<br />

im Geschäftsjahr 2000 im<br />

Jahresdurchschnitt 1218 Mitarbeiter.<br />

Dies sind 2,8 Prozent mehr als<br />

1999 (1192). „Das Engagement unserer<br />

Mitarbeiter trägt einen wesentlichen<br />

Teil zum reibungslosen<br />

Betrieb und Erfolg unserer Gesellschaft<br />

bei“, erklärte <strong>Flughafen</strong>-Geschäftsführer<br />

Walter Schoefer. ■

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!