17.11.2012 Aufrufe

Ausgabe 2/01 - Flughafen Stuttgart

Ausgabe 2/01 - Flughafen Stuttgart

Ausgabe 2/01 - Flughafen Stuttgart

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

30<br />

Welt der Luftfahrt<br />

Winglets reduzieren<br />

Kerosinverbrauch und<br />

Schadstoffemissionen<br />

Hapag-Lloyd ist weltweit die erste<br />

Fluggesellschaft, die eine Boeing<br />

737-800 mit Winglets einsetzt.<br />

Bereits ab der Sommersaison<br />

20<strong>01</strong> wird die gesamte 737-Flotte<br />

der norddeutschen Ferienfluggesellschaft<br />

mit der neuen Winglet-Flügeltechnologie<br />

ausgestattet, die Boeing<br />

seit kurzem für diese Modellreihe<br />

anbietet. Durch die Umrüstung präsentieren<br />

sich die Flugzeuge dem<br />

Passagier nicht nur mit einem völlig<br />

neuen Aussehen, sondern weisen<br />

vor allem auch eine deutliche Verringerung<br />

der Schadstoffemissionen<br />

auf. Die Winglets reduzieren Kero-<br />

Rundflüge mit der JU 52<br />

Ein Erlebnis der besonderen<br />

Art: der Flug mit einer JU 52<br />

sinverbrauch und Schadstoffemissionen<br />

um zirka fünf Prozent. Pro<br />

Flugzeug können dadurch jährlich<br />

600 Tonnen Kerosin eingespart<br />

werden. Der Ausstoß des Treibhausgases<br />

Kohlendioxid sinkt pro<br />

Maschine um 1900 Tonnen pro Jahr.<br />

Auch kann so die Lärmentwicklung<br />

an den Abflughäfen reduziert werden,<br />

weil sich die Rollstrecke beim<br />

Start verkürzt und der Abflugwinkel<br />

selbst steiler wird. Durch den reduzierten<br />

Kerosinverbrauch ergibt sich<br />

auch eine Erhöhung der Nutzlastkapazität<br />

bei der Boeing 737-800 um<br />

bis zu 2,7 Tonnen beziehungsweise<br />

Auch in diesem Jahr, am 3., 8. und<br />

9. September, ist die alte Tante JU<br />

(JU 52) der Lufthansa Traditionsflug<br />

GmbH wieder zu Gast am<br />

<strong>Stuttgart</strong>er <strong>Flughafen</strong>. Die Maschine<br />

verfügt über 16 Sitzplätze<br />

und wird jeweils 30- und 60minütige<br />

Rundflüge über <strong>Stuttgart</strong><br />

und die Region anbieten. Der<br />

Preis für einen Einzelplatz auf ei-<br />

nem 30-minütigen Rundflug beträgt 299 Mark, auf einem 60-minütigen<br />

Flug 465 Mark.Buchungen und weitere Informationen über Telefon<br />

040/507<strong>01</strong>717 oder unter www.lufthansa-ju52.de. Es empfiehlt<br />

sich eine rechtzeitige Buchung, da die Plätze sehr begehrt sind.<br />

Gebogene Tragfläche: die neuen Winglets an einer Hapag-Lloyd-Maschine<br />

eine erhöhte Reichweite um mindestens<br />

150 Meilen.<br />

Bei den Winglets handelt es sich<br />

um 2,4 Meter hohe Flügelspitzen,<br />

die sich am Ende der Tragflächen<br />

befinden. Ein Winglet wiegt nur 68<br />

Kilogramm und erhält die erforderliche<br />

Festigkeit durch eine Hightech-<br />

Bauweise aus kohlefaserverstärktem<br />

Kunststoff,Aluminium und Titan.<br />

Die Vorstellung ist verlockend: Man<br />

kommt von einer Reise zurück,in der<br />

Wohnung ist es mollig warm, das<br />

Licht ist eingeschaltet, der Backofen<br />

schon vorgeheizt. Das Steuerungs-<br />

Ein Mausklick<br />

oder<br />

Anruf<br />

genügt,<br />

um die<br />

elektrischen<br />

Geräte<br />

daheim zu<br />

steuern<br />

Andere nennen sich Airport-Hotel, aber wir sind es!<br />

system Hometronic von der Firma<br />

Honeywell AG mit Sitz in Schönaich<br />

macht’s möglich. Per Telefon oder<br />

Mausklick im Internet können sämtliche<br />

elektrischen Elemente inklusive<br />

Heizung gesteuert werden. Auch<br />

während des Urlaubs leistet Hometronic<br />

gute Dienste: Markisen und<br />

Jalousien können automatisch einund<br />

ausgefahren und das Licht<br />

ein- und ausgeschaltet werden, um<br />

Anwesenheit vorzutäuschen und<br />

ungebetene Gäste abzuschrecken.<br />

Weitere Informationen über<br />

www.hometronic.de oder per<br />

Service-Telefon: 0800/1040510<br />

200 Meter neben den <strong>Flughafen</strong>-Terminals, First Class ****Kategorie,<br />

229 komfortable Zimmer, 9 klimatisierte Konferenz- und Banketträume, Mövenpick<br />

Restaurant, kostenloser <strong>Flughafen</strong>-Shuttle, direkte Autobahnanbindung:A81/A8.<br />

Fragen Sie nach unserem attraktiven Park, Sleep & Fly-Angebot:<br />

FAHREN, PARKEN, EINCHECKEN,WOHLFÜHLEN,WEGFLIEGEN<br />

Das Mövenpick Team freut sich auf Ihren Besuch!<br />

Mövenpick Hotel <strong>Stuttgart</strong>-Airport<br />

Randstrasse 7, 70629 <strong>Stuttgart</strong><br />

Tel.: 0711 79 07 -0, Fax 0711 79 35 85<br />

e-mail: hotel.stuttgart-airport@moevenpick.com<br />

www.movenpick-stuttgart.com<br />

Der Einbau von Winglets im Flugzeugbau<br />

ist bereits seit langem<br />

erprobt und bewährt, doch kamen<br />

sie bisher noch nie in einer solchen<br />

Größe an einem Passagierflugzeug<br />

zum Einsatz. Auch die Boeing<br />

747, das größte Passagierflugzeug<br />

der Welt, verfügt über Winglets.<br />

Allerdings beträgt hier die Höhe<br />

nur 1,80 Meter.<br />

Perfekte Perle für Vielflieger

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!