17.11.2012 Aufrufe

Schiffbruch als Metapher

Schiffbruch als Metapher

Schiffbruch als Metapher

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- Welche Position nimmt der Zuschauer dabei ein?<br />

Ferner wäre zu untersuchen, wie sich die gefundenen Antworten zur Tradition der nautischen<br />

Metaphorik verhalten und welche kulturellen Gründe Produktion und Rezeption solcher Werke<br />

motivieren. Als Material könnten Filme des Science-Fiction Genres dienen, in denen eine<br />

Gleichsetzung Schifffahrt – Raum (-schiff-) fahrt zu finden ist und in denen die Thematik des<br />

Scheiterns verhandelt wird. Für einen ersten Überblick über die zur Auswahl stehenden Filme böte<br />

sich die von Thomas Koebner herausgegebene Sammlung von Filmbesprechungen des Science-<br />

Fiction-Genres 86 an. Zur Hinführung an die Thematik könnte das Werk „Science-Fiction.<br />

Geschichte und Mythologie des Science-Fiction-Films“ von Georg Seeßlen und Fernand Jung 87<br />

herangezogen werden.<br />

86 Koebner, Thomas: Filmgenres - Science Fiction. Stuttgart 2003. Inhalt: 33 Autoren behandeln mehr <strong>als</strong> 100 Filme des<br />

Genres Science Fiction. Das Spektrum reicht dabei vom Klassiker „Die Reise zum Mond“ von G. Méliès (F, 1902) bis<br />

zu „Spider Man“ von Sam Raimi (USA, 2002), wobei 100 Jahre Filmgeschichte in chronologischer Reihenfolge<br />

abgeschritten werden.<br />

87 Seeßlen, Georg; Jung, Fernand: Science Fiction. Geschichte und Mythologie des Science-Fiction-Films. 2 Bde.,<br />

Marburg 2003. Inhalt: Nach einer achtzig Seiten umfassenden Einleitung mit dem Titel ‚Mythologie der Science<br />

Fiction’ werden Elemente, Themen, Entwicklungen und Zusammenhänge innerhalb des Genres dargestellt. Den letzten<br />

Teil des Buches bildet eine ausführliche Bibliographie.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!