17.11.2012 Aufrufe

Schiffbruch als Metapher

Schiffbruch als Metapher

Schiffbruch als Metapher

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1. Einleitung<br />

Ist es möglich, sämtliche Bedeutungsinhalte einer <strong>Metapher</strong>, wie sie beispielsweise die der<br />

‚Schifffahrt des Lebens’ hervor bringt, in eindeutige, sprachliche Begriffe zu fassen? Der deutsche<br />

Philosoph Hans Blumenberg (1920-1996) verneint dies und entwickelte eine Wissenschaft der<br />

<strong>Metapher</strong>, die ‚<strong>Metapher</strong>ologie’. Ihr Untersuchungsgegenstand ist der Funktions- und<br />

Bedeutungswandel, dem so genannte ‚absolute’ <strong>Metapher</strong>n im Lauf der menschlichen Entwicklung<br />

unterliegen. Eine dieser absoluten <strong>Metapher</strong>n bildet der ‚<strong>Schiffbruch</strong>’ <strong>als</strong> Ausdruck des Scheiterns<br />

auf der ‚Schifffahrt des Lebens’. Im Folgenden soll dem historisch-semantischen Wandel dieser<br />

<strong>Metapher</strong> von den Mythen der Frühantike über ihren Höhepunkt im 19. Jahrhundert bis zu ihrer<br />

ideologischen Erschöpfung in der Moderne nachgegangen werden. Die Basis bildet hierbei<br />

Blumenbergs Schrift „<strong>Schiffbruch</strong> mit Zuschauer.“ 1 Daran schließt sich eine Analyse des Films<br />

„Die Innere Sicherheit“ 2 von Wolfgang Petzold an, die zeigen soll, wie <strong>Metapher</strong>n und Mythen der<br />

Nautik auch in einem filmischen Kunstwerk der Gegenwart verwendet werden. Den Abschluss<br />

dieser Arbeit bildet ein Ausblick auf eine mögliche Weiterführung dieses Ansatzes im Genre des<br />

Science-Fiction-Films.<br />

2. Hauptteil<br />

2.1 Das Element Wasser<br />

Leben spendend, Durst stillend, reinigend – dies sind die positiven Eigenschaften eines Elements,<br />

das dem Menschen in der Welt seit jeher begegnet. Verschlingend, zerstörerisch, fremd sind die<br />

negativen Eigenschaften. Diese zwei Extrempositionen bilden die Pole, zwischen denen das<br />

Element Wasser, von dem hier die Rede ist, die vielfältigsten Bedeutungsgehalte und<br />

Sinnzuschreibungen durch den Menschen erfuhr und erfährt. 3 Wasser ist nicht nur das einzige<br />

Element, das in der natürlichen Umgebung in allen Aggregatzuständen (<strong>als</strong> festes Eis, flüssiges<br />

Wasser und gasförmiger Dampf) vorkommt, es nimmt auch in der Vielzahl seiner<br />

1 Blumenberg, Hans: <strong>Schiffbruch</strong> mit Zuschauer. Paradigma einer Daseinsmetapher. Frankfurt/M. 1997.<br />

2 „Die Innere Sicherheit“. Spielfilm, Deutschland 2000, 102 Min., Farbe. Regie: Christian Petzold. Buch: Christian<br />

Petzold, Harun Farocki. Kamera: Hans Fromm. Schnitt: Bettina Böhler. Darsteller: Julia Hummer (Jeanne), Barbara<br />

Auer (Clara), Richy Müller (Hans), Bilge Bingül (Heinrich) u. a. .<br />

3 Für eine umfassende Symbolgeschichte des Wassers.: Selbmann, Sibylle: Mythos Wasser: Symbolik und<br />

Kulturgeschichte. Karlsruhe 1995, S.7: „Die vorliegende Untersuchung spannt einen Bogen vom Wasser <strong>als</strong> Ursprung<br />

des Lebens, vom Lebens- und Todeswasser, vom Wasser <strong>als</strong> Sinnbild der Wiedergeburt, <strong>als</strong> Mittel und Symbol der<br />

Reinigung und Heilung, <strong>als</strong> Zeichen des Kreislaufs und der Vergänglichkeit über das Wasser <strong>als</strong> Symbol des<br />

menschlichen Lebens, der Seele und der Liebe bis hin zum Wasser <strong>als</strong> Quell der Weisheit und der schöpferischen<br />

Tätigkeit.“<br />

Sowie: Böhme, Gernot; Böhme, Hartmut: Feuer, Wasser, Erde, Luft. Eine Kulturgeschichte der Elemente. München<br />

1996.<br />

Mit ausführlicher Untersuchung der Wassersymbolik in den Schriften der biblischen Testamente: Woschitz, Karl<br />

Matthäus: Fons Vitae – Lebensquell. Sinn- und Symbolgeschichte des Wassers. Freiburg/Breisgau 2003.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!