17.11.2012 Aufrufe

10/ 11 - Freie Volksbühne Berlin

10/ 11 - Freie Volksbühne Berlin

10/ 11 - Freie Volksbühne Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ausgangspunkt<br />

für die Arbeit<br />

waren neben<br />

der persönlichen<br />

Freundschaft<br />

auch die unterschiedlichen<br />

Hintergründe der<br />

beiden Tänzerchoreografen.<br />

Sébastiens Eltern stammen aus Katalonien und<br />

Kastilien, er selbst wuchs in Südfrankreich auf.<br />

Honji wuchs als Kind koreanischer Eltern in Frankfurt/Main<br />

auf, wo sie auch ihre Tanzausbildung<br />

absolvierte. Heute leben beide in <strong>Berlin</strong>, wo nicht<br />

zuletzt die HipHop-community zu ihrer Heimat<br />

wurde.<br />

In „Monchichi“ vermischen sich HipHop und<br />

zeitgenössischer Tanz zu einem spannenden<br />

Hybrid, während die beiden Tänzer Einblicke in<br />

ihre Biografien geben. Ein atmosphärisch dichter<br />

und emotional berührender Abend, der darüber<br />

hinaus durch tänzerische Virtuosität beeindruckt.<br />

FOTO: cyRIL<br />

hEBBEl AM ufEr - hAu 2<br />

sébastien ramirez,<br />

hyun-Jung Wang: Monchichi<br />

chorEoGrAfiE uND tANZ Sébastien Ramirez,<br />

Hyun-Jung Wang<br />

7 Di 22.<strong>11</strong>.<strong>11</strong> 20.00 Mi 23.<strong>11</strong>.<strong>11</strong> 20.00<br />

Do 24.<strong>11</strong>.<strong>11</strong> 20.00<br />

€ <strong>10</strong>,50<br />

stAAtsoPEr iM schillEr thEAtEr<br />

candide<br />

leonard Bernstein<br />

MusiKAlischE lEituNG Wayne Marshall<br />

iNsZENiEruNG Vincent Boussard<br />

DrAMAturGiE Katharina Winkler<br />

Mit Leonard capalbo, Graham F. Valentine, Maria<br />

Bengtsson, Anja Silja, Staatskapelle <strong>Berlin</strong>, Staats-<br />

opernchor<br />

candide, ein<br />

junger Mann<br />

unehelicher<br />

Abkunft,<br />

verliebt sich in<br />

cunegonde,<br />

die Tochter des<br />

Barons, in dessen<br />

Schloss er aufgewachsen ist. Er wird verjagt und<br />

irrt von nun an durch die Welt, wobei er die<br />

wahnwitzigsten Abenteuer erlebt. Oft entkommt<br />

er nur knapp dem Tod, wird belogen und<br />

betrogen. Doch egal, was ihm passiert: Er bleibt<br />

Optimist und der Überzeugung seines Lehrers<br />

Pangloss treu, in der besten aller Welten zu leben.<br />

Als er eines Tages erfährt, dass cunegondes<br />

Schloss zerstört wurde und sie ebenfalls durch die<br />

Welt zieht, hat er nur noch ein Ziel: Sie zu finden<br />

und zu heiraten. Tatsächlich begegnen sich die<br />

Liebenden und beginnen ein neues Leben mit<br />

einer neuen Philosophie, die mehr auf das eigene<br />

Tun schaut als auf die Welt „da draußen“.<br />

7 So 06.<strong>11</strong>.<strong>11</strong> 18.00 A So 13.<strong>11</strong>.<strong>11</strong> 15.00 B<br />

€ A: 32,00<br />

B: 30,00<br />

Musiktheater / tanz<br />

Rote Markierung am Spielort = Hier mit Kulturkarte spontan ausgehen l Karten frühzeitig bestellen<br />

FOTO: ENRIcO NAWRATH<br />

<strong>11</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!