17.11.2012 Aufrufe

10/ 11 - Freie Volksbühne Berlin

10/ 11 - Freie Volksbühne Berlin

10/ 11 - Freie Volksbühne Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

faust - der tragödie<br />

erster teil - Verführung<br />

- Manipulation - irrweg<br />

- reflexion<br />

Johann Wolfgang von<br />

Goethe<br />

„Habe nun, ach ...“. So<br />

fängt der große Faust-<br />

Monolog in Goethes<br />

Drama an. Fast beiläufig.<br />

Dahinter aber steckt dieses<br />

unaussprechliche, dieses<br />

monströse Ich. Das Maßlose,<br />

das Egozentrische, die<br />

Verzweiflung.<br />

7 Mo 14.<strong>11</strong>.<strong>11</strong> 19.00<br />

€ 9,00<br />

Kästner für Erwachsene<br />

Es sind die unbekannten<br />

Geschichten des Autors<br />

von „Emil und die Detektive“<br />

oder „Das fliegende<br />

Klassenzimmer“, die im<br />

Mittelpunkt der Auseinandersetzung<br />

mit ihm stehen<br />

sollen.<br />

„ELISABETH VON ENGLAND“, FOTO: HANS-JOAcHIM WUTHENOW<br />

7 Mi 09.<strong>11</strong>.<strong>11</strong> 20.00<br />

€ 18,50<br />

lesung Dieter Mann:<br />

Der eiserne Gustav<br />

Hans Fallada<br />

Fallada beschreibt die<br />

Geschichte Gustav Hartmanns,<br />

eines Droschkenkutschers<br />

aus <strong>Berlin</strong>-<br />

Wannsee. Aus Protest<br />

gegen den Niedergang<br />

seines Gewerbes und die<br />

steigende Zahl von Autos<br />

startete er 1928 mit seinem<br />

Pferdegespann zu einer<br />

Reise nach Paris.<br />

7 Do 03.<strong>11</strong>.<strong>11</strong> 19.00<br />

€ 18,50<br />

lichter, lieder, Pfefferkuchen<br />

Nr. 9<br />

Der beliebte Abend mit<br />

Weihnachtsgeschichten<br />

und Weihnachtsliedern<br />

wird auch 20<strong>11</strong> wieder<br />

weihnachtliche Stimmung<br />

verbreiten.In der Pause<br />

erwartet Sie - wie es schon<br />

Tradition ist - wieder eine<br />

kleine Leckerei.<br />

7 So 27.<strong>11</strong>.<strong>11</strong> 16.00<br />

€ 26,00<br />

lord savils Verbrechen<br />

- Krimikomödie in drei<br />

Akten<br />

Hans Jaray nach Oscar<br />

Wilde<br />

Er vermag immer noch<br />

zu faszinieren und seine<br />

Sarkasmen über eine<br />

Gesellschaft „á la mode“<br />

treffen noch heute ins<br />

Schwarze - Oscar Wilde.<br />

7 Fr 04.<strong>11</strong>.<strong>11</strong> 20.00<br />

Sa 05.<strong>11</strong>.<strong>11</strong><br />

€ 18,50<br />

20.00<br />

Prügelstock und flöte<br />

(mit kulinarischer<br />

Beigabe) - Ein Mensch<br />

wird preußischer König<br />

Das Programm aus Briefen,<br />

Tagebüchern, Berichten,<br />

Akten und Vertonungen<br />

von Gedichten Friedrich II.<br />

bringt dem Zuschauer<br />

„Frédéric le philosoph“<br />

und „Friedrich den<br />

Großen“ nahe - und zwar<br />

so ernst und so heiter, wie<br />

das Thema es erlaubt.<br />

7 Fr 25.<strong>11</strong>.<strong>11</strong> 20.00<br />

€ 26,00<br />

schuberts Winterreise -<br />

Ein leben in liedern<br />

7 Sa 12.<strong>11</strong>.<strong>11</strong> 20.00<br />

€ 18,50<br />

störwerk. Monolog für<br />

einen shakespeare-König<br />

unter einer Nebenwirkung<br />

Martin Rubin<br />

Herr Leopoldo ist Schauspieler.<br />

Ein guter - meint<br />

er. Doch der große Durchbruch<br />

blieb ihm bislang<br />

versagt. Da sein Verdienst<br />

nicht ausreicht, verdingt er<br />

sich nebenbei als Proband.<br />

7 Do <strong>10</strong>.<strong>11</strong>.<strong>11</strong> 20.00<br />

€ 18,50<br />

schauspiel / literarischer Abend<br />

the Act - Die clownsnummer<br />

Richard Langridge<br />

// Deutsch von Paul<br />

Ingendaay und Katrin<br />

Schwenk<br />

7 Di 08.<strong>11</strong>.<strong>11</strong> 20.00<br />

€ 18,50<br />

VAGANtEN BühNE<br />

Amour! - hugo, la<br />

fontaine und Musset<br />

über die liebe - Matinée<br />

Pierre clement, Schauspieler,<br />

Regisseur und<br />

langjähriger chef des<br />

Théâtre Français in <strong>Berlin</strong><br />

befragt die französischen<br />

Klassiker zum Thema „Die<br />

Franzosen und die Liebe“.<br />

7 So 27.<strong>11</strong>.<strong>11</strong> <strong>11</strong>.00<br />

€ 15,00<br />

Effi Briest<br />

nach dem Roman von<br />

Theodor Fontane<br />

Jeder Versuch, sich gegen<br />

Moral und Ehrenkodex zu<br />

stellen, ist zum Scheitern<br />

verurteilt und wird bestraft<br />

- mit Verbannung oder<br />

Tod. -<br />

Wie heutig die Geschichte<br />

von gestern ist, zeigt die<br />

Dramatisierung der Novelle<br />

durch Rainer Behrend.<br />

7 Di 22.<strong>11</strong>.<strong>11</strong> 20.00<br />

Mi 23.<strong>11</strong>.<strong>11</strong> 20.00<br />

Do 24.<strong>11</strong>.<strong>11</strong><br />

€ 15,00<br />

20.00<br />

friedrich hollaenders<br />

tingel tangel l<br />

Friedrich Hollaender<br />

und James Edward<br />

Lyons<br />

Im Jahr 1931 gründet<br />

Friedrich Hollaender in der<br />

charlottenburger Kantstra-<br />

Rote Markierung am Spielort = Hier mit Kulturkarte spontan ausgehen l Karten frühzeitig bestellen<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!