17.11.2012 Aufrufe

10/ 11 - Freie Volksbühne Berlin

10/ 11 - Freie Volksbühne Berlin

10/ 11 - Freie Volksbühne Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Programm opktober 20<strong>11</strong><br />

Dienstag, 18.<strong>10</strong>.<br />

15.30 Wolfgang Feyerabend: Theodor Fontane und <strong>Berlin</strong><br />

17.30 Dr. med. Achim Kürten: Überflusserkrankungen – Erkennen, behandeln, vermeiden<br />

19.30 Dr. Angelika B. Hirsch: Spiritualität – Ein Joker, der immer passt?<br />

Mittwoch, 19.<strong>10</strong>.<br />

15.30 Prof. Dr. Ludger Schiffler: Wie halte ich mein Gedächtnis jung?<br />

16.00 Woche der seelischen Gesundheit: Psychotherapie in der Psychosenbehandlung<br />

16.30 Kindermusical: Im Reich des King Aresias<br />

17.30 Wirtschaftsminister Dr. Philipp Rösler: Weichenstellungen für ein stetiges und robustes Wachstum<br />

19.30 Prof. Dr. Ulfried Geuter: Embodiment – Fühlen mit dem Körper<br />

Donnerstag, 20.<strong>10</strong>.<br />

16.30 Kindermusical: Im Reich des King Aresias<br />

17.00 Gesundheitstag „Moderne Diagnostik und Behandlungsmöglichkeiten bei<br />

gynäkologischen Krebserkrankungen“ / Eintritt frei<br />

17.30 Dr. Andreas Meier: Geht’s auch ohne Hölle?<br />

19.30 Meike Müller, M.A.: Du bist großartig! Den inneren Kritiker loswerden und im Job durchstarten<br />

Freitag, 21.<strong>10</strong>.<br />

15.30 Franz Albert Heinen: Die Ordensburgen der Nationalsozialisten<br />

17.30 Dr. Thomas Schäfer: Was ist Weisheit und Welche Rolle kann sie in unserem Leben spielen?<br />

19.30 Dr. Volker Kitz, Dr. Manuel Tusch: Die SelberLeber Show – Ich will so werden, wie ich bin<br />

Samstag, 22.<strong>10</strong>.<br />

<strong>11</strong>.00 – 18.00 Workshop: Ich will so werden, wie ich bin – Der SelberLeber (Workshop)Sonntag, 23.<strong>10</strong>.<br />

<strong>10</strong>.30 Philosophisches café mit Prof. Dr. Lutz von Werder<br />

Die Ethik der Tiere – charles Darwin und die Evolution<br />

Montag, 24.<strong>10</strong>.<br />

15.30 Dr. Gerhild H.M. Komander: Ein Alt-<strong>Berlin</strong>er Original – Heinrich Zille, Grafiker, Zeichner und Fotograf<br />

17.30 Dr. Ulrich Schneider: Armes Deutschland – Neue Perspektiven für einen anderen Wohlstand<br />

19.30 Prof. John P. Maier: Ist das Weltall leer? / Eintritt frei<br />

Dienstag, 25.<strong>10</strong>.<br />

17.30 Prof. Dr. Hartmut Wilhelm Frech: Aufbruch in den Ruhestand – Anleitung zum Gestalten und Genießen<br />

19.30 Ulrike Scheuermann: Das Leben wartet nicht – 7 Schritte zum Wesentlichen<br />

Mittwoch, 26.<strong>10</strong>.<br />

15.30 Günther creutzburg: Wien – Kulturhauptstadt mit unverwechselbarem Glanz<br />

17.00 Film: Im Himmel, unter der Erde (20<strong>11</strong>)<br />

17.30 Dr. Wilfried Karl: Rügen – Die grüßte deutsche Insel<br />

19.30 Rüdiger Schaper und Herbert Fritsch: Karl May – Untertan, Hochstapler, Übermensch<br />

19.30 Heinz Dürr: Über das Alter – Ein Gespräch mit cato über Jugendwahn, Weisheit und Vergänglichkeit<br />

Donnerstag, 27.<strong>10</strong>.<br />

15.30 Johannes Prittwitz: 125 Jahre kurfürstendamm – Halensee und der Lunapark<br />

17.00 Film: Mitten im Sturm (2009)<br />

17.30 christian Thiel: Wie Sie in Ihrer Partnerschaft das bekommen, was Sie wirklich Wollen<br />

19.30 Dr. Marcus Weber: Medikamente aus dem computer<br />

20.00 Film: Mitten im Sturm (2009)<br />

Freitag, 28.<strong>10</strong>.<br />

16.15 Prof. Dr. Günter M. Ziegler: Bemerkungen zur Mathematik<br />

17.30 Oliver Schulz: Indien zu Fuß – Eine Reise auf dem 78. Längengrad<br />

19.30 Dr. Irmgard Fuchs-Lévy: Autorität und Gefühl<br />

Sonntag, 30.<strong>10</strong>.<br />

<strong>10</strong>.30 Philosophisches café mit Prof. Dr. Lutz von Werder:<br />

Die Ethik der Spiritualität – Platon und Aristoteles<br />

15.00 Michael Murza: Die Schweiz – Grandiose Berge, uriges Brauchtum, mondäne<br />

Wintersportorte… und immer wieder Unerwartetes<br />

18,00 Michael Murza: Kuba – Eines der spannendsten Reiseziele der Welt<br />

Montag, 31.<strong>10</strong>.<br />

15.30 Prof. Dr. Hartmut Wilhelm Frech: Älterwerden – Psychologische Perspektive<br />

17.00 Film: Angèle und Tony (20<strong>10</strong>)<br />

17.30 Ronald Prokein: Die Lena – 3000 Kilometer mit dem Kanu auf dem mächtigsten Strom Russlands<br />

19.30 Torsten Körner: „Probeliegen“ oder das Tabuthema Tod<br />

20.00 Angèle und Tony (20<strong>10</strong>)<br />

OmU = Originalfassung mit deutschen Untertiteln · OF = Originalfassung · Ü = Überlänge · * = Vortrag · ** = Vortrag mit<br />

Medien · Ausführliches Programm in der Urania oder unter www.urania.de · Eintrittspreise (Vorträge/Filme): 6,00/7,00 €<br />

Ermäßigte Eintrittspreise für Mitglieder der <strong>Freie</strong>n <strong>Volksbühne</strong> <strong>Berlin</strong> unter Vorlage der Kulturkarte und des Personalausweises:<br />

5,00/6,00 € · Urania-Mitglieder 3,50/4,50 €<br />

57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!