14.06.2015 Aufrufe

Klausur: Finanzwirtschaft: Grundlage - FernUniversität in Hagen

Klausur: Finanzwirtschaft: Grundlage - FernUniversität in Hagen

Klausur: Finanzwirtschaft: Grundlage - FernUniversität in Hagen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lösungsh<strong>in</strong>weise zur <strong>Klausur</strong> <strong>F<strong>in</strong>anzwirtschaft</strong>: <strong>Grundlage</strong>n – 4. März 2010<br />

2<br />

Zum Gebrauch der Lösungsh<strong>in</strong>weise zu <strong>Klausur</strong>en<br />

Zur E<strong>in</strong>ordnung der folgenden Lösungsh<strong>in</strong>weise und zum s<strong>in</strong>nvollen Umgang mit<br />

diesen H<strong>in</strong>weisen beachten Sie bitte:<br />

1. Die Lösungsh<strong>in</strong>weise sollen Ihnen Hilfestellungen bei der E<strong>in</strong>ordnung<br />

selbsterstellter Lösungen und bei der Suche nach Lösungsansätzen bieten.<br />

Sie s<strong>in</strong>d häufig knapper gehalten als e<strong>in</strong>e zur Erlangung der vollen Punktzahl<br />

bei der <strong>Klausur</strong>bearbeitung verlangte Lösung, <strong>in</strong> der Lösungsansätze<br />

und Lösungswege grundsätzlich vollständig nachvollziehbar se<strong>in</strong> müssen.<br />

2. Die Lösungsh<strong>in</strong>weise skizzieren <strong>in</strong> der Regel nur e<strong>in</strong>e mögliche Lösung,<br />

bzw. e<strong>in</strong>en möglichen Lösungsansatz. Oftmals existieren alternative Ergebnisse<br />

oder Ansätze, die bei e<strong>in</strong>er <strong>Klausur</strong>enkorrektur ebenfalls als Lösungen<br />

akzeptiert würden.<br />

3. Die Lösungsh<strong>in</strong>weise sollen Ihnen im Endstadium der <strong>Klausur</strong>vorbereitung,<br />

also dann, wenn Sie sich „fit für die <strong>Klausur</strong>“ fühlen, die Möglichkeit bieten,<br />

Ihren Vorbereitungsstand zu überprüfen. E<strong>in</strong>e Erarbeitung der für die<br />

erfolgreiche <strong>Klausur</strong>teilnahme relevanten Inhalte anhand alter <strong>Klausur</strong>en<br />

und entsprechender Lösungsh<strong>in</strong>weise ist wenig s<strong>in</strong>nvoll, da die Darstellung<br />

der relevanten Inhalte den Kursen vorbehalten ist und diese dort entsprechend<br />

didaktisch aufbereitet s<strong>in</strong>d.<br />

4. Lösungsh<strong>in</strong>weise können aus heutiger Sicht veraltet se<strong>in</strong>, zum Beispiel,<br />

wenn Sie sich auf e<strong>in</strong>e zum Zeitpunkt der <strong>Klausur</strong>erstellung geltende<br />

Rechtsnorm beziehen, die nicht mehr gültig ist. Ebenso ist zu beachten, dass<br />

sich im Laufe der Zeit die Kurs<strong>in</strong>halte ändern können. Daher f<strong>in</strong>den Sie<br />

möglicherweise <strong>in</strong> aktuellen Kurse<strong>in</strong>heiten ke<strong>in</strong>e Ausführungen zu den hier<br />

präsentierten Lösungsansätzen.<br />

CKE; bwl2_klausur_neu.dot; W:\LGBitz\<strong>Klausur</strong>texte und Loesungen\Modul 41500\März_10\WS-09_10 <strong>Klausur</strong> Lösungen_31501.doc; 14.01.2010 10:24:00

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!