14.06.2015 Aufrufe

Klausur: Finanzwirtschaft: Grundlage - FernUniversität in Hagen

Klausur: Finanzwirtschaft: Grundlage - FernUniversität in Hagen

Klausur: Finanzwirtschaft: Grundlage - FernUniversität in Hagen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lösungsh<strong>in</strong>weise zur <strong>Klausur</strong> <strong>F<strong>in</strong>anzwirtschaft</strong>: <strong>Grundlage</strong>n – 4. März 2010<br />

4<br />

b) Ist die Höhe des Risikozuschlags logisch vertretbar? Überlegen Sie, wie<br />

hoch der Unternehmenswert der Privatbank wäre, wenn stets der schlechtest<br />

mögliche Umweltzustand e<strong>in</strong>treten würde.<br />

(8 Punkte)<br />

Lösungsh<strong>in</strong>weise:<br />

Der auf Basis der Risikozuschlagsmethode errechnete Unternehmenswert dürfte<br />

nicht niedriger se<strong>in</strong> als der Wert des Unternehmens, der sich ergäbe, wenn<br />

stets (und damit sicher) das schlechtest mögliche Ergebnis aufträte. Dann betrüge<br />

der Unternehmenswert<br />

em<strong>in</strong><br />

160<br />

BAm<strong>in</strong><br />

3.200 3.046,15.<br />

r 0,05<br />

E<strong>in</strong> logisch begründbarer Unternehmenswert darf also 3.200 Mio. GE nicht unterschreiten.<br />

Der nach dem angewandten Verfahren errechnete Unternehmenswert<br />

von 3.046,15 Mio. GE ist wegen des zu hohen Risikozuschlags auf den<br />

Diskontierungsz<strong>in</strong>ssatz zu niedrig. E<strong>in</strong> Zuschlag <strong>in</strong> dieser Höhe ist daher logisch<br />

nicht vertretbar.<br />

c) Wie hoch dürfte e<strong>in</strong> Risikozuschlag ρ (absolut, d. h. Angabe <strong>in</strong> Prozentpunkten)<br />

maximal se<strong>in</strong>, damit der mit dem beschriebenen Verfahren ermittelte<br />

Unternehmenswert nicht unterhalb des logisch vertretbaren M<strong>in</strong>destwertes<br />

liegt? Runden Sie Ihr Ergebnis bitte auf 5 Nachkommastellen!<br />

(6 Punkte)<br />

Falls Sie bei b) ke<strong>in</strong> Ergebnis ermittelt haben, nehmen Sie an, der M<strong>in</strong>destwert<br />

betrüge 3.333 Mio. GE (Achtung: Dies ist nicht der korrekte Wert!).<br />

Lösungsh<strong>in</strong>weise:<br />

Damit der nach der Risikozuschlagsmethode errechnete Unternehmenswert<br />

nicht unterhalb des errechneten M<strong>in</strong>destwertes liegt, muss die folgende Ungleichung<br />

erfüllt se<strong>in</strong>:<br />

e<br />

BAm<strong>in</strong><br />

<br />

r <br />

198<br />

3.200 0,01188.<br />

0,05 <br />

Der Risikozuschlag ρ dürfte maximal 1,19 Prozentpunkte betragen.<br />

Falls mit dem M<strong>in</strong>destwert 3.333 Mio. GE gerechnet wurde:<br />

<br />

0,00941.<br />

CKE; bwl2_klausur_neu.dot; W:\LGBitz\<strong>Klausur</strong>texte und Loesungen\Modul 41500\März_10\WS-09_10 <strong>Klausur</strong> Lösungen_31501.doc; 14.01.2010 10:24:00

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!