23.06.2015 Aufrufe

Visualisierung von Parametern komplexer Schnittstellen ... - ihmor.de

Visualisierung von Parametern komplexer Schnittstellen ... - ihmor.de

Visualisierung von Parametern komplexer Schnittstellen ... - ihmor.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Description (ipq:M..256):<br />

Mithilfe <strong>de</strong>r Description kann <strong>de</strong>r Designer Anmerkungen und Kommentare zum System in<br />

<strong>de</strong>n Daten <strong>de</strong>r Beschreibung verankern. Die Description kommt genauso wie die ID und <strong>de</strong>r<br />

Name in verschie<strong>de</strong>nen Komponenten <strong>de</strong>s Systemarchitektur und <strong>de</strong>r <strong>Schnittstellen</strong>beschreibung<br />

vor.<br />

Des Weiteren beinhaltet das System-Schema das bereits erwähnte Schema zur Angabe <strong>von</strong><br />

Versionsinformation. Dessen Aufbau wur<strong>de</strong> in 4.2.1 bereits <strong>de</strong>tailliert dargelegt und fin<strong>de</strong>t<br />

sich in Abbildung 4-2: Aufbau <strong>de</strong>s XML Schemas System.xsd in <strong>de</strong>m Knoten Version wie<strong>de</strong>r.<br />

Die Knoten BoardList, MediumList, ProtocolList und InterfaceMapList repräsentieren Listen<br />

weiterer Komponenten, die später in separaten Kapiteln behan<strong>de</strong>lt wer<strong>de</strong>n. Die Liste <strong>de</strong>r<br />

Boards, die in <strong>de</strong>r Systemhierarchie auf das System folgen, wird in <strong>de</strong>r BoardList verwaltet.<br />

Auf gleicher Stufe befin<strong>de</strong>t sich die Liste <strong>de</strong>r Medien (MediumList), die beispielsweise zum<br />

Verbin<strong>de</strong>n mehrerer Boards verwen<strong>de</strong>t wer<strong>de</strong>n. Wie bereits an an<strong>de</strong>rer Stelle erwähnt, sind<br />

die im Gesamtsystem verwen<strong>de</strong>ten Protokolle ebenfalls auf <strong>de</strong>r Systemebene in <strong>de</strong>r<br />

ProtocolList verankert. Die Verbindungen <strong>von</strong> <strong>Schnittstellen</strong> <strong>de</strong>r Systemkomponenten<br />

(Boards und Medien) auf Systemebene wer<strong>de</strong>n im Einzelnen durch die „Interface Maps“<br />

beschrieben und in <strong>de</strong>r InterfaceMapList verwaltet.<br />

Die exakte XML Notation <strong>de</strong>s System-Schemas befin<strong>de</strong>t sich im Anhang unter 8.1.2.2.<br />

4.2.3. Board<br />

Einzelne Plattformen, z.B. Steckkarten wie PCI-Karten, o<strong>de</strong>r auch separate Platinen wie<br />

FPGA-Boards, auf <strong>de</strong>nen sich elektrotechnische Bausteine befin<strong>de</strong>n, wer<strong>de</strong>n durch <strong>de</strong>n<br />

Begriff Board vereinheitlicht. Aus ihnen wird das Gesamtsystem zusammengesetzt. Es ist<br />

allerdings auch möglich, dass nur ein einziges Board vorhan<strong>de</strong>n ist. Folgen<strong>de</strong> Abbildung<br />

liefert einen Überblick über die Struktur eines Boards.<br />

Abbildung 4-3: Aufbau <strong>de</strong>s XML Schemas Board.xsd<br />

Der Part <strong>de</strong>r I<strong>de</strong>ntification weicht nur gering <strong>von</strong> <strong>de</strong>m entsprechen<strong>de</strong>n Block <strong>de</strong>s Systems ab.<br />

Hierbei sind die Parameter Name (ipq:M..256), ID (ipq:NR1..16) und Description<br />

(ipq:M..256) in ihrer Funktion gleich <strong>de</strong>nen in System. Ergänzend kommt noch ein Parameter,<br />

<strong>de</strong>r eine Klassifizierung <strong>von</strong> Boards ermöglicht:<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!