23.06.2015 Aufrufe

Visualisierung von Parametern komplexer Schnittstellen ... - ihmor.de

Visualisierung von Parametern komplexer Schnittstellen ... - ihmor.de

Visualisierung von Parametern komplexer Schnittstellen ... - ihmor.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Parametergruppen Version und I<strong>de</strong>ntification folgen <strong>de</strong>m bereits bekannten Aufbau. Die<br />

I<strong>de</strong>ntification wird ergänzt durch die Category:<br />

Category (ipq:M..256):<br />

Zur Auswahl <strong>de</strong>r Protokollkategorie stehen bisherfolgen<strong>de</strong> Typen: RS232, RS485, LVDS,<br />

Firewire, UserDefined und Other.<br />

Die Parametergruppe Characterization setzt sich aus folgen<strong>de</strong>n <strong>Parametern</strong> zusammen.<br />

Control (ipq:M..32):<br />

Dieser Parameter bestimmt, welche Komponente <strong>de</strong>n Transaktionsprozess beginnt. Mögliche<br />

Werte sind Respon<strong>de</strong>r, Initiator und Other.<br />

Data (ipq:M..32):<br />

Hiermit wird angegeben ob die zugehörige Komponente Daten produziert o<strong>de</strong>r annimmt. Zur<br />

Auswahl stehen Consumer, Producer und Other.<br />

UseCase (ipq:M..32):<br />

Die Zuordnung zu speziellen „UseCases“ erfolgt über diesen Parameter mit <strong>de</strong>n Werten<br />

Arbitration, Control, Data, Interrupt und Other.<br />

Flow (ipq:M..32):<br />

Hiermit wird das zugehörige Datenflussmo<strong>de</strong>ll angegeben, welches <strong>de</strong>m Protokoll zugrun<strong>de</strong><br />

liegt. Zur Auswahl stehen Persistent, Buffered, FIFO, LIFO, Blocking, AssignedPortPriority,<br />

AssignedDataPriority, MultiRate, Pipelined, ExceptionsHandled und Other.<br />

Hinzu kommt die TransactionTypeList, in <strong>de</strong>r unterstützte Übertragungsmodi bereitgestellt<br />

wer<strong>de</strong>n. Es han<strong>de</strong>lt sich um eine Liste <strong>de</strong>s folgen<strong>de</strong>n Parameters:<br />

Method (ipq:M..32):<br />

Die Übertragungsmetho<strong>de</strong> kann folgen<strong>de</strong> Werte annehmen: transRead, transWrite,<br />

messSense, messEmit, transOpenChannel, transCloseChannel, transSynchronize, transReset,<br />

transControl, messRead, messWrite und Other.<br />

Die exakte XML Notation <strong>de</strong>s Protocol-Schemas befin<strong>de</strong>t sich im Anhang unter 8.1.4.1.<br />

Die Inhalte <strong>de</strong>r Listen ProtocolPinList, StateList und ReferenceSignalList wer<strong>de</strong>n in <strong>de</strong>n<br />

folgen<strong>de</strong>n Abschnitten behan<strong>de</strong>lt.<br />

Abbildung 4-14: Struktur <strong>de</strong>s XML Schemas ProtocolPin.xsd<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!