23.06.2015 Aufrufe

Visualisierung von Parametern komplexer Schnittstellen ... - ihmor.de

Visualisierung von Parametern komplexer Schnittstellen ... - ihmor.de

Visualisierung von Parametern komplexer Schnittstellen ... - ihmor.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Unit (ipq:M..16):<br />

Dies ist die Einheit, in <strong>de</strong>r die Resourcen angegeben wer<strong>de</strong>n. Zur Auswahl stehen CLBCount,<br />

GateCount und Memory.<br />

In <strong>de</strong>r ClockList befin<strong>de</strong>t sich die Liste <strong>de</strong>r auf <strong>de</strong>m Chip vorhan<strong>de</strong>nen Clock.<br />

Abbildung 4-20: Struktur <strong>de</strong>s XML Schemas TargetPlatformDescriptionClock.xsd<br />

Die Parametergruppe I<strong>de</strong>ntification besteht aus Name, ID und Description mit <strong>de</strong>n üblichen<br />

Datentypen. Die restlichen Parameter einer TPDClock sind folgen<strong>de</strong>:<br />

Frequency (ipq:NR1..16):<br />

Dieser Parameter beschreibt die Frequenz <strong>de</strong>r Clock.<br />

Skew (ipq:MinTypMaxNR2S..3.3):<br />

Gibt <strong>de</strong>n Skew <strong>de</strong>r entsprechen<strong>de</strong>n Clock an, was die maximale Verzögerung einer Takleitung<br />

angibt.<br />

Jitter (ipq:MinTypMaxNR2S..3.3):<br />

Gibt <strong>de</strong>n Jitter <strong>de</strong>r entsprechen<strong>de</strong>n Clock an. Hier wird die maximale Abweichung vom<br />

Standardwert <strong>de</strong>s Taktsignals angegeben.<br />

Network (ipq:NR1..16):<br />

Dieser Parameter beschreibt das Clock-Netzwerk zu <strong>de</strong>r entsprechen<strong>de</strong>n Clock.<br />

Wegen <strong>de</strong>r einfachen Struktur <strong>de</strong>r Schemata TargetPlatformDescription und<br />

TargetPlatformDescriptionClock befin<strong>de</strong>n sich diese nicht im Anhang.<br />

4.4. Maps<br />

Die so genannten „Maps“ beinhalten einen weiteren Teil <strong>de</strong>s IFS Formates. In ihnen wer<strong>de</strong>n<br />

die physikalischen Eigenschaften <strong>de</strong>s gesamten Systems zum einen in Relation untereinan<strong>de</strong>r,<br />

zum an<strong>de</strong>ren in Relation zu <strong>de</strong>n verwen<strong>de</strong>ten Protokollen gebracht.<br />

4.4.1. Verdrahtung<br />

Die Verdrahtung <strong>de</strong>r <strong>Schnittstellen</strong> untereinan<strong>de</strong>r erfolgt über die InterfaceMaps. Dabei kann<br />

eine Systemkomponente mit einer an<strong>de</strong>ren Systemkomponente verbun<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n. Des<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!