18.11.2012 Aufrufe

Samtgemeinde Hemmoor

Samtgemeinde Hemmoor

Samtgemeinde Hemmoor

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

11. Feststellungsbeschluss für die 8. Änderung des Flächennutzungsplanes der <strong>Samtgemeinde</strong><br />

<strong>Hemmoor</strong>, Stadt <strong>Hemmoor</strong>, Otto-Peschel-Straße/Ziegeleiweg<br />

- SG 0084/2009 -<br />

<strong>Samtgemeinde</strong>bürgermeister Brauer berichtet über die Beratungen und Beschlussempfehlungen des<br />

Fachausschusses sowie des <strong>Samtgemeinde</strong>ausschusses.<br />

Ratsmitglied Popp bezieht sich auf den Tagesordnungspunkt 5 „Unterbrechung für die Einwohnerfragestunde<br />

zu den Tagesordnungspunkten bei Bedarf“ und bemängelt den Umgang mit dem Geschäftsführer<br />

der Eisengießerei Schmidt, Herrn Goßlau. Sie greift die von den Einwohnern vorgetragenen Bedenken<br />

auf und meint, dass der Firma Schmidt durch den Feststellungsbeschluss die Expansionsmöglichkeiten<br />

genommen und durch die Reduzierung des Waldbestandes Veränderungen an dem Emissionsschutz<br />

vorgenommen werden würden. Außerdem werde die Existenzangst der einheimischen Gewerbetreibenden<br />

nicht ausreichend ernst genommen. Sie beantragt abschließend eine namentliche<br />

Abstimmung.<br />

Ratsmitglied Meinusch macht deutlich, dass die von den Einwohnern vorgetragenen Bedenken in den<br />

Abwägungsprozess eingeflossen seien.<br />

Ratsvorsitzender Klüser führt sodann die namentliche Abstimmung durch.<br />

Beschluss:<br />

Der Rat der <strong>Samtgemeinde</strong> <strong>Hemmoor</strong><br />

1. nimmt für die 8. Änderung des Flächennutzungsplanes die abschließende Prüfung der Bedenken<br />

und Anregungen vor und beschließt die Abwägung hierüber nach den Vorschlägen der beigefügten<br />

Synopse;<br />

2. fasst den Feststellungsbeschluss für die 8. Änderung des Flächennutzungsplanes. Der Beschluss<br />

umfasst den Plan und die dazugehörige Begründung.<br />

Abstimmungsergebnis: 21 Ja-Stimmen<br />

2 Nein-Stimmen<br />

(Die Liste mit der namentlichen Stimmabgabe liegt der Niederschrift als Anlage bei.)<br />

12. Anfragen und Anregungen<br />

12.1. Ratsmitglied Ahlf fragt an, ob es inzwischen einen neuen Sachstand in Sachen „Mitgliedschaft<br />

im Touristikverein Kehdingen“ gebe.<br />

zu 12.1. <strong>Samtgemeinde</strong>bürgermeister Brauer erklärt, das die Gespräche wieder aufgenommen<br />

worden seien, jedoch noch kein neues Ergebnis vorliege.<br />

12.2. 2. stellvertretender <strong>Samtgemeinde</strong>bürgermeister Schmidt fragt nach dem Sachstand „Einrichtung<br />

eines Präventionsrates“ und danach, was sich die <strong>Samtgemeinde</strong> von den mit der<br />

Polizei zu führenden Gesprächen verspreche.<br />

zu 12.2. <strong>Samtgemeinde</strong>bürgermeister Brauer erklärt, dass bisher kein Beschluss über die Einrichtung<br />

eines Präventionsrates gefasst worden sei, jedoch durch die Verwaltung in dieser<br />

Angelegenheit inzwischen Gespräche mit der Polizei anberaumt worden seien. Er sei der<br />

Meinung, dass zum Thema „Präventionsrat“ derzeit Aktionismus betrieben werde. Prävention<br />

mache nur Sinn, wenn die Struktur so gestaltet werden könne, dass positive Ergebnisse<br />

erzielt werden. Um ein möglichst breites Gebiet abdecken zu können, sollten<br />

ggf. zusammen mit dem Paritätischen entsprechende Überlegungen angestellt werden.<br />

Niederschrift über die 15. Sitzung des <strong>Samtgemeinde</strong>rates am 08.12.2009 11/13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!