18.11.2012 Aufrufe

Samtgemeinde Hemmoor

Samtgemeinde Hemmoor

Samtgemeinde Hemmoor

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2. stellvertretender <strong>Samtgemeinde</strong>bürgermeister Schmidt ist der Meinung, dass das Papier dahingehend<br />

ergänzt werden müsse, dass gleichzeitig eine Unterstützung durch die Bundesregierung notwendig<br />

sei.<br />

Beschluss:<br />

Der <strong>Samtgemeinde</strong>bürgermeister und die Bürgermeister der Mitgliedsgemeinden werden beauftragt,<br />

die mit dem Land Niedersachsen/dem Landkreis und mit den Kommunen des Landkreises Cuxhaven<br />

begonnene Strukturdebatte fortzusetzen mit dem Ziel, die Lebensqualität, Wirtschaftskraft und Dienstleistungsqualität<br />

des Landkreises und seiner Städte und Gemeinden zukunftsfähig zu verbessern. Die<br />

Diskussionsinhalte und Diskussionsergebnisse werden in die politischen Gremien der <strong>Samtgemeinde</strong><br />

und der Mitgliedsgemeinden eingebracht und gemeinsam entwickelt.<br />

Abstimmungsergebnis: 22 Ja-Stimmen<br />

2 Enthaltungen<br />

7. Erweiterung des Betreuungsangebotes für Kindergartenkinder<br />

- SG 0071/2009 -<br />

<strong>Samtgemeinde</strong>bürgermeister Brauer erläutert die Vorlage und erklärt, dass das erweiterte Betreuungsangebot<br />

im geplanten Familienzentrum integriert werden solle und die Verträge entsprechend anzupassen<br />

bzw. zu gestalten seien.<br />

Ratsmitglied Popp macht in diesem Zusammenhang deutlich, dass Kindertagespflegepersonen per<br />

Gesetz gleichrangig mit den hier geplanten Betreuungsangeboten anzusehen seien und spricht das<br />

Thema „Kinderbetreuungsbörse“ an. Sie trägt sodann den Antrag der BgH vom 09.11.2009 auf getrennte<br />

Abstimmung über die Punkte a) bis c) des Beschlussvorschlages vor. Danach spreche sich die<br />

BgH gegen eine Regelung mit einer Defizitabdeckung aus, wie sie bisher praktiziert worden sei. Abschließend<br />

meint sie, dass der Kindergarten Hechthausen, für den im Endeffekt auch die <strong>Samtgemeinde</strong><br />

zahle, bei den Planungen nicht unberücksichtigt bleiben dürfe.<br />

<strong>Samtgemeinde</strong>bürgermeister Brauer klärt darüber auf, wie die vertraglichen Beziehungen zwischen der<br />

<strong>Samtgemeinde</strong> und den Trägern der Kindertagesstätten zustande kommen und vorzubereiten seien.<br />

Zum Antrag der BgH gibt er die Information, dass sich der Landkreis bereits mit der Einrichtung einer<br />

landkreisweiten Kinderbetreuungsbörse befasse.<br />

<strong>Samtgemeinde</strong>inspektorin z. A Pramor fügt hinzu, dass der Landkreis beabsichtige, eine Internetplattform<br />

zu schaffen, über die zukünftig die landkreisweit angebotenen Betreuungsformen abrufbar sein<br />

werden. Jede Einrichtung im Bereich des Landkreises könne dort ihre Betreuungsangebote eintragen<br />

und interessierte Bürger hätten die Möglichkeit, sich entsprechend zu informieren. Auf der Internetseite<br />

der <strong>Samtgemeinde</strong> <strong>Hemmoor</strong> werde ein Link auf die entsprechende Seite des Landkreises eingerichtet.<br />

Ratsmitglied Neumann meint, dass Punkt c) des Beschlussvorschlages auch im Hinblick auf den Tagesordnungspunkt<br />

10 „Genehmigung einer überplanmäßigen Ausgabe“ u. a. für die Nachzahlung zu<br />

den Betriebsführungskosten der Kindertagesstätte der Lebenshilfe noch ergänzungswürdig sei. Im Hinblick<br />

auf die „Angemessenheit“ der Kosten müsse kontrolliert werden, ob diese für die geplanten Räume<br />

im Verhältnis zu denen der anderen Kindertagesstätten im Bereich des Landkreises stehen. Unter<br />

Hinweis auf das Verfahren in der Gemeinde Hechthausen regt er an, eine Quartalsabrechnung über die<br />

Betriebsführungskosten zu fordern, um so eine bessere Kontrolle über die Kostenentwicklung zu erhalten.<br />

<strong>Samtgemeinde</strong>bürgermeister Brauer stellt fest, dass die Beschlussfassung zu Punkt c) auch erst mit<br />

dem Beschluss über den Betriebsführungsvertrag erfolgen könnte.<br />

Niederschrift über die 15. Sitzung des <strong>Samtgemeinde</strong>rates am 08.12.2009 7/13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!