18.11.2012 Aufrufe

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fachkraft für Betriebliche Ges<strong>und</strong>heit<br />

Förderung durch Europäische Union - ESF<br />

Eine integrierte betriebliche Ges<strong>und</strong>heitsförderung bedeutet<br />

Kostenreduktion <strong>und</strong> Imagegewinn für Ihr Unternehmen.<br />

Die zukünftige Wettbewerbsfähigkeit von Organisationen <strong>und</strong><br />

Betrieben hängt elementar von einer sich wandelnden, alternden<br />

<strong>und</strong> länger arbeitenden Mitarbeiterschaft ab. Dieser Wandel kann<br />

nur gelingen, wenn sowohl kleine <strong>und</strong> mittelständische Unternehmen<br />

als auch große Organisationen <strong>und</strong> Institutionen die<br />

Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong> damit die Leistungsfähigkeit ihrer Mitarbeiter/innen<br />

erhalten können.<br />

Auch für kleinere mittlere Unternehmen wird für den Fortbestand<br />

am Markt entscheidend sein, wie sich ihre alternde Belegschaft<br />

Innovationsfähigkeit, Motivation <strong>und</strong> Leistungsfähigkeit für das<br />

Unternehmen erhalten kann. Dies geht nur, wenn die Mitarbeiter/innen<br />

auch im höheren Arbeits- <strong>und</strong> Lebensalter ges<strong>und</strong><br />

bleiben. Somit wird eine integrierte betriebliche Ges<strong>und</strong>heitspolitik<br />

zur Aufgabe des Managements in den Bereichen der Arbeitsorganisation,<br />

Personalführung <strong>und</strong> in der Führungskultur.<br />

Die B<strong>und</strong>esvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände<br />

(BDA) <strong>und</strong> der Deutsche Gewerkschaftsb<strong>und</strong> (DGB) sehen in der<br />

betrieblichen Ges<strong>und</strong>heitspolitik einen wichtigen Baustein für die<br />

Prävention in Deutschland. Viele Unternehmen bereiten sich<br />

bereits auf den demografischen Wandel <strong>und</strong> seine Herausforderungen<br />

für ein betriebliches Ges<strong>und</strong>heitsmanagement vor.<br />

Inhalte<br />

Ë Demografischer Wandel <strong>und</strong> <strong>Aus</strong>wirkungen auf die<br />

Arbeitswelt <strong>und</strong> auf Belegschaften<br />

Ë Ges<strong>und</strong>heitssoziologie, Ges<strong>und</strong>heitsförderung<br />

Ë Rechtliche Gr<strong>und</strong>lagen zur Betrieblichen Ges<strong>und</strong>heit<br />

Ë Handlungsfeld Betriebliche Ges<strong>und</strong>heitsförderung<br />

Ë Akteure <strong>und</strong> Instrumente Betrieblicher Ges<strong>und</strong>heitsförderung<br />

Ë Planung <strong>und</strong> Durchführung eines Projektes zur Betrieblichen<br />

Ges<strong>und</strong>heitsförderung<br />

Ë Erstellung einer Projektarbeit zur konkreten Ges<strong>und</strong>heitsförderung<br />

im Betrieb<br />

12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!