18.11.2012 Aufrufe

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fachwirt/in für Prävention <strong>und</strong><br />

Ges<strong>und</strong>heitsförderung (IHK)<br />

in Kooperation mit der IHK<br />

Prävention <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heitsförderung als eigenständige Säule im<br />

Ges<strong>und</strong>heitssystem schafft neue Aufgabenfelder!<br />

Der Bereich Prävention <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heitsförderung ist verstärkt in<br />

den Fokus ges<strong>und</strong>heitspolitischer Aktivitäten geraten. Ein ges<strong>und</strong>er<br />

Lebensstil gehört zu den Zielen einer modernen Gesellschaft.<br />

Denn damit wird die Lebensqualität verbessert <strong>und</strong> bestimmte<br />

Krankheiten vermieden (Deutsches Forum Prävention <strong>und</strong><br />

Ges<strong>und</strong>heitsförderung).<br />

Prävention bedeutet die Entstehung von Krankheit zu verhindern<br />

oder rechtzeitig zu erkennen, für ges<strong>und</strong>e Lebensbedingungen zu<br />

sorgen <strong>und</strong> Beschäftigungsfähigkeit zu erhalten. Der <strong>Aus</strong>bau von<br />

Prävention <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heitsförderung kann langfristig zu einer<br />

Kostendämpfung im Ges<strong>und</strong>heitswesen beitragen.<br />

Die Aufstiegsweiterbildung zum/zur Fachwirt/in für Prävention<br />

<strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heitsförderung qualifiziert Fachkräfte für organisatorische<br />

<strong>und</strong> führende Aufgaben im Ges<strong>und</strong>heitswesen. Sie erwerben<br />

praxisbezogene Fähigkeiten <strong>und</strong> erweitern Ihre Handlungskompetenz<br />

in der Durchführung <strong>und</strong> Evaluation von Maßnahmen<br />

zur Ges<strong>und</strong>heitsförderung <strong>und</strong> Prävention – gerade auch unter<br />

wirtschaftlichen Aspekten.<br />

Inhalte<br />

Ë Spezielle volks- <strong>und</strong> betriebswirtschaftliche sowie rechtliche<br />

Aspekte im Ges<strong>und</strong>heitswesen<br />

Ë Rechnungswesen, Controlling, Unternehmensführung<br />

Ë Finanzierung, Steuern<br />

Ë Personalwirtschaft, Informationsmanagement<br />

Ë Managementmethoden im Ges<strong>und</strong>heitswesen<br />

Ë Aspekte der Prävention <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heitsförderung<br />

Ë Ges<strong>und</strong>heitspolitik<br />

Ë Sportmedizinische Gr<strong>und</strong>lagen<br />

Ë Bewegung<br />

Ë Ernährung<br />

Ë Entspannung<br />

14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!