18.11.2012 Aufrufe

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Aus</strong>bildung zum/zur<br />

Ergotherapeuten/in<br />

Berufsfachschule für Ergotherapie Augsburg<br />

Ergotherapie – ein sozialer Beruf mit vielen Facetten <strong>und</strong><br />

Möglichkeiten.<br />

Berufsbild Ergotherapeut/in<br />

Der Beruf des/der Ergotherapeuten/in (früher Beschäftigungs-<br />

<strong>und</strong> Arbeitstherapeut/in) ist vielseitig <strong>und</strong> abwechslungsreich.<br />

Die Ergotherapie hat sich in vielen Bereichen des Ges<strong>und</strong>heitswesens<br />

etabliert. Sie ist ebenso wie Physiotherapie <strong>und</strong><br />

Logopädie ein anerkanntes Heilmittel, das vom Arzt verordnet<br />

wird.<br />

Die Ergotherapie versteht sich als ganzheitliche Therapieform.<br />

Sie hat zum Ziel, Funktionen physischer <strong>und</strong> psychischer Art<br />

zu wecken, zu erhalten bzw. zu verbessern, um so den<br />

Patienten ein selbstbestimmtes Alltags- <strong>und</strong> Berufsleben zu<br />

ermöglichen.<br />

Neben gestalterischen <strong>und</strong> handwerklichen Methoden bauen<br />

Ergotherapeuten/innen auch alltagsbezogene Tätigkeiten in<br />

die Therapie ein.<br />

Die Ergotherapie ist ein sehr breites Arbeitsfeld <strong>und</strong> wird bei<br />

Menschen jeden Alters mit den unterschiedlichsten Erkrankungen<br />

eingesetzt. So arbeiten Ergotherapeuten/innen z.B. mit<br />

behinderten Kindern genauso wie mit Alzheimererkrankten<br />

oder schizophrenen Patienten. Die Behandlungsschwerpunkte<br />

liegen im motorischen, kognitiven, sozialen <strong>und</strong> psychischen<br />

Bereich.<br />

Tätigkeitsfelder<br />

Ergotherapeuten/innen arbeiten in medizinischen / therapeutischen<br />

Einrichtungen oder freien Praxen:<br />

Ë Orthopädie (inkl. Rheumatologie, Unfallchirurgie)<br />

Ë Psychiatrie (Kinder, Jugendliche, Erwachsene)<br />

Ë Geriatrie<br />

Ë Neurologie (z.B. Schlaganfallpatienten, MS-Erkrankungen)<br />

Ë Pädiatrie (z.B. Entwicklungsverzögerungen)<br />

Ë Arbeitstherapie<br />

42

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!