18.11.2012 Aufrufe

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Führungstraining<br />

für Fachkräfte <strong>und</strong> Personalverantwortliche aus<br />

dem Sozial- <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heitswesen<br />

Die Art <strong>und</strong> Weise, wie Sie eine Führungsposition ausfüllen, hat<br />

Langzeitwirkung unter Ihren Mitarbeitern/innen!<br />

Führungsaufgaben sind eine große Herausforderung <strong>und</strong> verlangen<br />

vielfältige Kompetenzen. Als Führungskraft benötigen Sie<br />

eine klare Strategie, um ein stimmiges Verhältnis von Nähe <strong>und</strong><br />

Distanz sowie von Vertrauen <strong>und</strong> Kontrolle herzustellen.<br />

Von zentraler Bedeutung für den Erfolg ist die Fähigkeit, situationsgerecht<br />

<strong>und</strong> eindeutig zu kommunizieren <strong>und</strong> Mitarbeiter/innen<br />

zur Selbstverantwortung anzuleiten. Zwangsläufig stellt<br />

sich damit die Frage nach dem eigenen Führungsstil.<br />

Im Führungstraining erarbeiten Sie unter Anleitung praxisgerechte<br />

<strong>und</strong> umsetzbare Inhalte <strong>und</strong> trainieren in einer offenen <strong>und</strong><br />

konstruktiven Atmosphäre unterschiedliches Kommunikations-<br />

<strong>und</strong> Führungsverhalten.<br />

Inhalte<br />

Ë Persönlichkeit <strong>und</strong> Führungsrolle<br />

Ë Teamentwicklung <strong>und</strong> Teamdynamik<br />

Ë Kommunikation <strong>und</strong> Gesprächsführung<br />

Ë Führen in sozialen Organisationen<br />

Ë Umgang mit Konflikten <strong>und</strong> schwierigen<br />

Führungssituationen<br />

Ë Besonderheiten sozialer Organisationen<br />

Ë Beratung konkreter Anliegen <strong>und</strong> Praxisfälle der<br />

Teilnehmer/innen<br />

Ë Evaluation <strong>und</strong> <strong>Aus</strong>wertung<br />

Schwerpunkte<br />

Die Schwerpunkte des Lehrgangs richten sich nach der Zusammensetzung<br />

der Gruppe <strong>und</strong> orientieren sich an den spezifischen<br />

Führungsanforderungen in den Unternehmen der Teilnehmer/<br />

innen.<br />

Methoden<br />

Persönlichkeitsinventar MBTI, Rollenspiele <strong>und</strong> praktische<br />

Übungen, Fallarbeit anhand konkreter Fälle aus der Praxis der<br />

Teilnehmer/innen, Aufstellungen, Kleingruppenarbeit, kleinere<br />

Outdoor-Übungen.<br />

18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!