18.11.2012 Aufrufe

„Der fliegende Holländer“ für Kinder - Bayreuther Sonntag

„Der fliegende Holländer“ für Kinder - Bayreuther Sonntag

„Der fliegende Holländer“ für Kinder - Bayreuther Sonntag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10<br />

19.Juli2009 <strong>Bayreuther</strong>SONNTAG–totallokal<br />

Bayreuth<br />

Bayreuth Backstage<br />

Als langjähriger Sponsorpartner<br />

der <strong>Bayreuther</strong> Festspiele<br />

engagiert sich die HypoVereinsbank<br />

in diesem Jahr bei<br />

der Ausrichtung der inszenierungsbezogenenEinführungsvorträge,<br />

die erstmals<br />

am Hügel zu hören sind.<br />

Außerdem wurde in der<br />

neuen Schalterhalle in der<br />

Filiale in der Bahnhofstraße<br />

eine Ausstellung mit Bildern<br />

des Festspielfotografen Enrico<br />

Nawrath eröffnet. Ge-<br />

Delegation aus Transkarpatien zu Gast<br />

Seit 2003 gibt es den Partnerschaftsverein„Transkarpatien<br />

– Oberfranken e.V.“. Neben<br />

Aktivitäten in den Bereichen<br />

Jugend- und Kultur,<br />

Wirtschaft, Wissenschaft,<br />

Landwirtschaft und Fischerei,<br />

wird insbesondere ein reger<br />

Austausch auf dem Gebiet<br />

der psychiatrischen Versorgung<br />

gepflegt.<br />

Unter der Leitung von<br />

Profesor Manfred Wolfersdorf,<br />

dem Ärztlichen Direktor<br />

des Bezirkskrankenhauses<br />

Bayreuth und Walter<br />

Rätzel-Kürzdörfer., Gesundheitswissenschaftler<br />

und Leiter der Ergotherapie,<br />

findet seit 2005 jedes Jahr eine<br />

Vorlesungs- und Seminarreise<br />

von Mitarbeitern des<br />

Bezirkskrankenhauses nach<br />

Transkarpatien statt.<br />

zeigt werden Fotos mit ungewöhnlichen<br />

Perspektiven:<br />

„Bayreuth Backstage“ bietet<br />

einen einmaligen Einblick in<br />

die Arbeit hinter die Kulissen.<br />

Nawrath zeigt in seinen<br />

Bildern nicht nur den Probenalltag<br />

und den Entstehungsprozess<br />

einer Produktion,<br />

sondern auch den<br />

Charme der alten Archive,<br />

der Verwaltungsbüros, der<br />

Garderoben und Schminkräume.<br />

gmu<br />

Beim Empfang der ukrainischen Gäste: Professor Manfred Wolfersdorf, Bezirkstagspräsident<br />

Dr. Günther Denzler, Volodymyr Brych, Vasyl Kruchanytsya<br />

und Walter Rätzel-Kürzdörfer (von links). Foto. Dörfler<br />

Im Gegenzug besuchen<br />

Kolleginnen und Kollegen<br />

der Psychiatrie aus verschiedenen<br />

Fachkrankenhäusern<br />

Von links: HVB-Abteilungsdirektor Rainer Leykauf, Alexander Busche (<strong>Bayreuther</strong><br />

Festspiele), HVB-Kulturmanagerin Regina Geißer, Enrico Nawrath<br />

(Festspielfotograf), HVB-Filialdirektor Holger Föhrweiser-Budewig. Foto: gmu<br />

Transkarpatiens das Bezirkskrankenhaus<br />

Bayreuth.<br />

Der Bezirkstagspräsident<br />

Dr. Günther Denzler be-<br />

grüßte dieser Tage die ukrainische<br />

Medizinerdelegation<br />

und hob in seiner Rede insbesondere<br />

die inzwischen<br />

sichtbaren Erfolge dieser<br />

Kooperation hervor. Die Delegation<br />

konnte im Bezirkskrankenhaus<br />

Bayreuth sowie<br />

in der Bezirksklinik Hochstadt<br />

moderne Therapiemethoden<br />

in Psychiatrie,<br />

Psychotherapie und Psychosomatik<br />

sowie neueste Entwicklungen<br />

der Suchtmedizin<br />

bei der Entwöhnungsund<br />

Entgiftungsbehandlung<br />

kennenlernen. Im Mittelpunkt<br />

der Hospitation standen<br />

im Bezirkskrankenhaus<br />

das Depressionszentrum, die<br />

Abteilung Psychotherapie<br />

und Psychosomatik sowie<br />

ambulante und tagesklinische<br />

Versorgung. rs

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!