18.11.2012 Aufrufe

„Der fliegende Holländer“ für Kinder - Bayreuther Sonntag

„Der fliegende Holländer“ für Kinder - Bayreuther Sonntag

„Der fliegende Holländer“ für Kinder - Bayreuther Sonntag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2<br />

19.Juli2009 <strong>Bayreuther</strong>SONNTAG–totallokal<br />

Bayreuth<br />

Noch heute: 4. <strong>Bayreuther</strong> Afrika-Karibik-Festival<br />

Die Kanzleistraße als Festivalgelände. Fotos: Dörfler<br />

Seit Freitag findet in der Innenstadt<br />

das 4. Afrika-Karibik-Festival<br />

statt. Leider<br />

zeigt sich das Wetter bisher<br />

wenig afrikanisch heiß. Dennoch<br />

haben die Organisatoren<br />

viel Flair in die Kanzleistraße<br />

und den Ehrenhof gebracht.<br />

Das Afrika-Karibik-<br />

Festival heißt, Afrika in seiner<br />

ursprünglichen Art erleben:<br />

Faszinierend und beeindruckend,<br />

mit all seiner<br />

Anzeige<br />

Mode von Kopf bis zu<br />

den Schuhen<br />

Schick eingekleidet, von<br />

Kopf bis Fuß in nur einem<br />

Geschäft, was will frau eigentlich<br />

mehr: Nach dieser<br />

Grundidee sind seit kurzem<br />

die Boutiquen „Saint Tropez“<br />

von Simone Wedlich<br />

und „The Shoe“ von Funda<br />

Begecarslan an einer gemeinsamen<br />

Adresse in der Sophienstraße<br />

11 zu finden. Das<br />

heißt, die lange Suche, welcher<br />

Schuh passt zu meinem<br />

neuen Kleid oder, ich habe<br />

Auch Richard Wagner<br />

hätte es geschätzt<br />

Richard Wagner wurde ja<br />

schon vielseitig vermarktet:<br />

Jetzt gibt es auch noch ein<br />

Richard-Wagner-Eis.<br />

Giovanni Lamattina vom<br />

Eiscafé San Remo hatte die<br />

Idee, ein Eis ganz nach dem<br />

Geschmack des „Meisters“<br />

zu kreieren. Die Grundlagen<br />

zu dieser Spezialität, Birnenkompott<br />

und Holunder, soll<br />

auch Richard Wagner vor-<br />

reichen alten Kultur, Lebenslust,<br />

mitreißendem<br />

Rhythmus, Musik und Tanz.<br />

Mehr als 60 Händlern aus<br />

afrikanischen Ländern präsentieren<br />

afrikanische<br />

Kunst, Gebrauchsgegenstände<br />

und Souvenirs. Natürlich<br />

können die Besucher<br />

auch exotische Gaumenfreuden<br />

genießen. Auf zwei Bühnen<br />

werden Live-Konzerte<br />

geboten.<br />

tolle Schuhe gesehen, doch<br />

leider habe ich nichts passendes<br />

dazu anzuziehen, ist<br />

künftig hinfällig, klärt sich ab<br />

sofort in einem Geschäft.<br />

Bislang befand sich die<br />

Boutique „Saint Tropez“ in<br />

der Sophienstraße 27. Unser<br />

Bild zeigt die beiden Boutiquebesitzerinnen<br />

Simone<br />

Wedlich (links) und Funda<br />

Begecarslan vor ihrem neuen<br />

gemeinsamen Modedomizil.<br />

Foto: Distler<br />

Giovanni Lamattina ist erfreut: Die ersten Kostproben des neuen Richard-<br />

Wagner-Eises kamen bei den Kunden im Eiscafé San Remo gut an. Foto: Teufel<br />

zugsweise verspeist haben.<br />

Auch die Farben der neuen<br />

Eisspezialität sind ganz wagnerianisch,<br />

rot und weiß. Also<br />

ganz so wie die Farben auf der<br />

Fahne, die seit Tagen auf dem<br />

Festspielhaus weht.<br />

Zu schlecken gibt es das<br />

Richard-Wagner-Eis im San<br />

Remo und auf dem Festplatz<br />

während des Public Viewing<br />

am 9. August. gmu<br />

Verkaufsstände laden zum Bummeln ein.<br />

Alles in allem also ein buntes<br />

Kulturfestival, dass nicht<br />

nur zwei Kontinente – Afrika<br />

und Europa – verbinden will,<br />

sondern auch den <strong>Bayreuther</strong>n<br />

einen Einblick in die<br />

Aktivitäten der Universität<br />

verschafft. Denn dort wird<br />

Musikalisches und Kulinarisches im Ehrenhof.<br />

Urweltmuseum auch montags offen<br />

Während der Sommerferien<br />

erweitert das <strong>Bayreuther</strong> Urweltmuseum<br />

seine Öffnungszeiten:<br />

Vom 25. Juli bis 14.<br />

seit 25 Jahren eine sehr profilierte<br />

und breit gefächerte<br />

Afrika-Forschung betrieben.<br />

Das Festival endet heute<br />

um 18 Uhr. gmu<br />

@ afro-karibik-festival.de<br />

Weitere Bilder im Internet:<br />

@ www.bayreuthersonntag.de<br />

September kann man auch jeweils<br />

montags von 10 bis 17<br />

Uhr alles über die Zeit der<br />

Saurier erfahren. rs<br />

Vortrag über die Burg Zwernitz<br />

Die Burg Zwernitz, Stammburg des fränkischen Adelsgeschlechts der Walpoten,<br />

Sitz der Grafen von Orlamünde, burggräfliches und markgräfliches<br />

Amt und schließlich romantische Staffage des Felsengartens Sanspareil<br />

hat eine wechselvolle Geschichte erlebt. Harald Stark, Kastellan der Plassenburg<br />

Kulmbach und Kenner der Geschichte Frankens und seiner Burgen,<br />

wird am heutigen <strong>Sonntag</strong> ab 16 Uhr die Geschichte der Burg und ihrer<br />

Umgebung in seinem Vortrag „Burg und Amt Zwernitz in Krieg und Frieden“<br />

wieder lebendig werden lassen. Der Vortrag findet im Steinsaal der<br />

Burg Zwernitz statt. Im Anschluss wird eine Führung durch die Burganlage<br />

angeboten. Foto: red

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!