18.11.2012 Aufrufe

„Der fliegende Holländer“ für Kinder - Bayreuther Sonntag

„Der fliegende Holländer“ für Kinder - Bayreuther Sonntag

„Der fliegende Holländer“ für Kinder - Bayreuther Sonntag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

12<br />

Sport<br />

19.Juli2009 <strong>Bayreuther</strong>SONNTAG–totallokal<br />

DFB-Stützpunktkoordinator Udo Hagen: Im Auftrag des Nachwuchs<br />

Am Tag seiner Silbernen<br />

Hochzeit war er mit der Bayernauswahl<br />

auf einem Turnier<br />

in Österreich. Die Ehe mit<br />

Gabi hat es aber ausgehalten,<br />

dass Fußballlehrer Udo Hagen<br />

(50) einen Beruf ausübt,<br />

der nicht nur selten private<br />

Opfer verlangt.<br />

Als Stützpunktkoordinator<br />

des Deutschen Fußball-Bundes<br />

(DFB) ist er ständig auf<br />

Achse, organisiert und trainiert,<br />

lehrt und fährt (quer<br />

durch Bayern), schreibt auf<br />

und treibt an. „Auch nach<br />

neun Jahres macht es immer<br />

noch Spaß“, sagt der <strong>Bayreuther</strong><br />

trotz seiner Wochenbelastung<br />

von nicht unter 60<br />

Stunden. Voraussetzung ist,<br />

„dass die Familie mitspielt“,<br />

und das tut sie bei den in Laineck<br />

beheimateten Hagens, wo<br />

noch Sohn Daniel (Jugend-<br />

Bundesliga-erfahren) zu Hause<br />

ist. Tochter Romina, die in<br />

der Bundesliga <strong>für</strong> Nürnberg<br />

kickte, hat es mittlerweile<br />

nach Würzburg verschlagen.<br />

Finalspiele im<br />

Bolzplatzturnier<br />

Bayerische Vizemeister im Beachvolleyball<br />

Nicole Steeger (links) und Verena<br />

Daser vom BSV 98 Bayreuth<br />

konnten am vergangenenWochenende<br />

in<br />

Dingolfing bei<br />

der Bayerischen<br />

Meisterschaft<br />

der Mädchen<br />

in der Altersklasse<br />

U 17 die<br />

Silbermedailleerspielen.<br />

Im aus<br />

23 MannschaftenbestehendenTeilnehmerfeld<br />

kam das<br />

<strong>Bayreuther</strong><br />

Duo nur<br />

schwer ins<br />

Wenn er vom „Schleifen“<br />

eines Talentes redet, dann<br />

meint Hagen das nicht im Sinne<br />

von schinden, sondern<br />

spricht damit die Bemühungen<br />

an, einen Rohdiamanten<br />

zum Funkeln zu bringen. „Ich<br />

zolle jedem Jugendtrainer<br />

höchsten Respekt <strong>für</strong> die Geduld,<br />

die er bei seiner Arbeit<br />

aufbringt“, betont der Talentförderer.<br />

„Wir haben es recht<br />

gut, weil wir schon gut ausgebildete<br />

Fußballer in unsere<br />

Hände bekommen.“ Wir – das<br />

sind Hagen und 60 Trainer,<br />

die an 17 DFB-Stützpunkten<br />

in Nordbayern zwischen<br />

Aschaffenburg, Fürth und<br />

Hof einmal pro Woche <strong>für</strong> die<br />

weitere Entwicklung der<br />

Spieler sorgen. „Ohne diese<br />

Experten gäbe es unsere Erfolge<br />

nicht. Einer muss den<br />

Hut aufhaben, und das bin<br />

eben ich“, sagt der <strong>Bayreuther</strong><br />

zu seiner Führungsrolle.<br />

Den jungen Leuten nicht<br />

nur die optimale Technik beizubringen,<br />

sondern „sie auch<br />

Spiel, konnte aber die ersten<br />

drei Vorrundenspiele <strong>für</strong> sich<br />

entscheiden. Im ersten<br />

Überkreuzspiel<br />

unterlagen Daser/<br />

Steeger gegen das<br />

Lohhofer Team<br />

Kilger/ Pantelic<br />

im spannenden<br />

und umkämpften<br />

dritten<br />

Satz unglücklich<br />

mit 24:26.<br />

Da im<br />

Beachvolleyball<br />

nach<br />

dem Double<br />

Out-System<br />

gespielt wird,<br />

bestand nach<br />

dem unglücklich<br />

verlorenen<br />

als Persönlichkeiten weiterzubringen“,<br />

ist Hagens Anliegen.<br />

Und wenn die Schule<br />

Probleme macht, wird auch<br />

schon mal – wie gerade in<br />

Schweinfurt – eine Hausaufgabenbetreuung<br />

organisiert.<br />

Am Stützpunkt („Das ist keine<br />

Konkurrenz zu den<br />

Clubs“) erfolgt die individuelle<br />

Ausbildung des Einzelnen,<br />

also keine Schulung einer<br />

Mannschaft. Die setzt erst im<br />

neuen Projekt „Perspektivteam“<br />

ein, in das Hagen und<br />

Kollegen etwa als Vorstufe zur<br />

Nordbayern-Auswahl Teilnehmer<br />

an den Stützpunkten<br />

Bayreuth und Hollfeld berufen.<br />

Welches Potenzial hier<br />

versammelt ist, zeigte sich gerade<br />

bei zwei 5:0-Erfolgen<br />

dieses Jahrgangs 1996 über die<br />

gleichaltrigen Spieler des FC<br />

Bayern München.<br />

„Wir achten auf Disziplin,<br />

positive charakterliche Eigenschaften<br />

und eine gewisse Siegermentalität“,<br />

nennt Hagen<br />

Kriterien <strong>für</strong> Perspektivspieler.<br />

„Und die Spieler müssen<br />

wissen, dass sie Fehler machen<br />

dürfen. Wenn ich jemanden<br />

kritisiere, dann meine ich den<br />

Sportler und nicht den Menschen.<br />

Und wenn sich die<br />

Chance bietet, dann lobe ich.“<br />

Der Erfolg gibt ihm und<br />

dem Verband anscheinend<br />

Recht. Der DFB überarbeitete<br />

seine Art und Weise der<br />

Talentförderung im Jahr 2002<br />

und erntet jetzt Früchte: Seine<br />

Auswahlteams sind in den<br />

In den letzten Wochen haben<br />

25 Mannschaften in drei Altersklassen<br />

die Finalisten des<br />

diesjährigen 35. <strong>Bayreuther</strong><br />

Bolzplatzturniers ermittelt.<br />

Am morgigen Montag finden<br />

die drei Finalspiele in den<br />

Klassen U13, U16 und U19<br />

statt. Die Veranstaltung, sie<br />

findet in diesem Jahr im Hans<br />

Walter Wild-Stadion statt,<br />

beginnt um 16 Uhr mit dem<br />

Finale der Altersklasse U13.<br />

Die Siegerehrung hält<br />

Oberbürgermeister Dr. Michael<br />

Hohl um 19 Uhr ab. mb<br />

Spiel immer noch die Möglichkeit<br />

sich weiter zu qualifizieren<br />

oder gar ins Finale zu<br />

kommen.<br />

Durch zum Teil überlange<br />

Dreisatzspiele gegen Lenggries,<br />

Altdorf, Schwandorf,<br />

oder Inning kämpften sich das<br />

<strong>Bayreuther</strong> Team durch zum<br />

Teil ausweglose Situationen<br />

ins Finale. Hier mussten sie<br />

sich erst nach langem harten<br />

Kampf mit 1:2 Sätzen dem<br />

Lohhofer Team geschlagen<br />

geben.<br />

Somit konnten die <strong>Bayreuther</strong>innen<br />

als einziges Team<br />

aus Nordbayern einen Spitzenplatz<br />

erobern. Als Bayerischer<br />

Vizemeister besteht<br />

noch eine Chance, vom 7. bis<br />

9. August zur Deutschen<br />

Meisterschaft im Beachvolleyball<br />

nach Grimma zu fahren.<br />

mb<br />

Altersklassen U 17, U 19 und<br />

U 21 Europas Beste. „Europameistermacher“<br />

Horst<br />

Hrubesch vergaß nach dem<br />

EM-Triumph von Manuel<br />

Neuer, Mesut Özil, Sami<br />

Khedira und Co. nicht, den<br />

Anteil der DFB-Stützpunkte<br />

an diesem Triumph herauszustellen.<br />

Udo Hagen: „Diesen<br />

Weg müssen wir weitergehen,<br />

hat der Horst gesagt<br />

und gemahnt, sich nicht auf<br />

den Lorbeeren auszuruhen.“<br />

Und aus seinen eigenen Erfahrungen<br />

ergänzt der auch<br />

<strong>für</strong> den Bayerischen Fußball-<br />

Verband tätige 50-jährige<br />

Oberfranke: „Dabei ist auch<br />

Udo Hagen fördert und fordert junge Fußballtalente in Nordbayern. Foto: -tt<br />

der Gefahr zu begegnen, in<br />

puren Aktionismus zu verfallen.“<br />

Udo Hagen selbst war als<br />

Fußballer (unter anderem<br />

Spielertrainer beim TSV Bischofsgrün)<br />

kein herausra-<br />

DFB-Mobil stoppte in Bayreuth<br />

Seit Ende Mai touren 30 DFB-Mobile durch Deutschland. Ziel: Tipps an<br />

Nachwuchstrainer vermitteln, Weiterhin haben die DFB-Mitarbeiter Neuigkeiten<br />

zur Frauen-WM 2011, zum Mädchenfußball sowie zur Integration im<br />

Gepäck. Am vergangenen Samstag machte eines der Fahrzeuge beim FSV<br />

Bayreuth Station. DFB-Mitarbeiter Manfred Sahr (links) führte unter anderem<br />

ein Training mit den F- und E-Jugendlichen durch. Foto: red<br />

gendes Talent. Seine Trainerkarriere<br />

beeinflusste maßgeblich<br />

der damalige Schülerleiter<br />

beim Post SV Bayreuth, Günter<br />

Weidner, der ihm die C-Junioren<br />

des Vereins ans Herz<br />

legte. Der erste Erfolg: Abstieg<br />

verhindert. Der Weg<br />

zum Trainer nahm seinen<br />

Lauf; 1989 erwarb der <strong>Bayreuther</strong>,<br />

der unter anderem<br />

Wacker Münchens Damen in<br />

der 2. Bundesliga betreute<br />

und im westfälischen Siegen<br />

als Schiedsrichter-„Notnagel“<br />

auch schon mal eine Partie<br />

der Damen-Bundesliga leitete,<br />

als Krönung die A-Lizenz.<br />

Nach sechs Jahren (1996<br />

bis 2002) als Fachsportlehrer<br />

am Wirtschaftswissenschaftlichen<br />

Gymnasium konzentrierte<br />

er sich auf die DFB-Arbeit.<br />

Und nun? „Zur Hälfte<br />

sind es Management-Aufgaben.<br />

Ich bearbeite 70 bis 100<br />

Mails pro Tag, bin viel im Auto<br />

unterwegs.“ Und er ist in<br />

der Praxis gefordert. Doch hin<br />

und wieder muss einfach Zeit<br />

sein <strong>für</strong> einen Spaziergang mit<br />

der Frau und mit Dalmatiner-<br />

Hündin „Lucky“.<br />

Danach wird sich Udo Hagen<br />

wieder in sein mit Wimpeln<br />

übersätes Arbeitszimmer<br />

(„Jeder Wimpel hat seine eigene<br />

Geschichte, keiner ist etwa<br />

nur zufällig dazugekommen“)<br />

unter dem Dach des<br />

Hauses zurückziehen. Mails,<br />

Datenbank, Trainingspläne –<br />

Fußball findet nicht nur auf<br />

dem grünen Rasen statt. –tt<br />

Billardtag<br />

Der 1. Achterballclub Bayreuth<br />

führt am Samstag, 22.<br />

August, <strong>für</strong> den Stadtjugendring<br />

Bayreuth einen Billardtag<br />

<strong>für</strong> Jugendliche ab 14 Jahren<br />

durch.<br />

Der Teilnehmerbeitrag beträgt<br />

fünf Euro inklusive Mittagessen<br />

und Freigetränk. Neben<br />

einer Einweisung zum<br />

Spielgerät und den Spielregeln<br />

gibt es Trainingseinheiten mit<br />

Übungsspielen und zum Abschluss<br />

ein Turnier.<br />

Schriftliche Anmeldungen<br />

sind bis 18. August beim<br />

Stadtjugendring, Dr.-Franz-<br />

Straße 6, möglich. red<br />

Erfolgreicher Nachwuchs in Heinersreuth<br />

Das Jahr 2009 war <strong>für</strong> den SV Heinersreuth im Kleinfeldbereich das erfolgreichste seit der Vereinsgründung. Erstmals<br />

konnte der SVH auf Grund der steigenden Mitgliederzahlen drei F-Jugend-Mannschaften melden. Alle drei<br />

Teams konnten sich in ihrer Spielrunde als Sieger feiern lassen. Jugendleiter Alexander Just (hinten mitte), selbst<br />

Trainer der F1, lobte vor allem den Trainingsfleiß und den Einsatz seiner Betreuer und Nachwuchskicker: „Ihr habt<br />

verdient Eure Gruppen gewonnen. Mit Euch werden wir die nächsten Jahre noch viel Freude haben!“. Da auch die<br />

G-Jugend von Turniersieg zu Turniersieg eilt, freut sich der Jugendleiter über weitere erfolgreiche Jahre. Foto: red

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!