18.11.2012 Aufrufe

Amtsblatt für das Amt Döbern-Land

Amtsblatt für das Amt Döbern-Land

Amtsblatt für das Amt Döbern-Land

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nr. 25/2007 - 9- <strong>Döbern</strong><br />

Ende September unternahm der THV <strong>Döbern</strong> mit 43 Mitgliedern<br />

und Angehörigen eine Bustagesreise nach Dresden. In der<br />

Mittagszeit angekommen hatte die Gruppe genügend Freizeit,<br />

um die eindrucksvollen architektourischen Sehenswürdigkeiten<br />

von Elbflorenz in Augenschein zu nehmen. Bei herrlichen altweibersommerlichen<br />

Wetter wurde am Nachmittag auf dem<br />

Schaufelraddampfer „Pirna“ eine dreistündige Schiffstour<br />

unternommen, bei der markanten wie auch umstrittenen<br />

Aspekte der Weltkulturerbe-Elbabschnittes dargestellt wurden.<br />

Rein zufällig und dennoch erwähnenswert eine illustre<br />

Hochzeitsgesellschaft an Bord bis Schloss Pillnitz, in der man<br />

u.a. Herbert Köfer, Jürgen Zartmann, Angelika Domröse und<br />

Angelika Mann erkannte. Eine deftige Abendmahlzeit in der<br />

„Köhlerhütte“ in Weixdorf rundete einen gelungenen<br />

Tagesausflug ab.<br />

R. T.<br />

<strong>Döbern</strong>er Heimatfreunde<br />

besuchten historische Begebenheiten<br />

Über 40 Mitglieder des Vereins <strong>Döbern</strong>er Heimatfreunde e.V.<br />

und Vereinssympathisanten besuchten mit einer Busfahrt<br />

zunächst <strong>das</strong> Niederlausitzer Heidemuseum im Schloss<br />

Spremberg, welches gleichzeitig Kreismuseum des <strong>Land</strong>kreises<br />

Spree-Neiße ist. Das Heidemuseum betrachtet in seinen<br />

Ausstellungen besonders die Heidelandschaft im Südosten des<br />

<strong>Land</strong>es Brandenburg und wurde 1911 durch den Spremberger<br />

Heimatverein ins Leben gerufen. 1997 wurde es nach verschiedenen<br />

Standorten in der Stadt im Schloss eingerichtet.<br />

Volkskunde, Industriegeschichte und Naturkunde sind die<br />

Hauptinhalte des Heidemuseums, welche sehr anschaulich in<br />

den großzügigen Räumlichkeiten dargestellt werden, wovon<br />

Fachleiter Museum Eckbert Kwast den äußert interessierten<br />

<strong>Döbern</strong>er Heimatfreunden, darunter <strong>Döbern</strong>s Bürgermeister<br />

Eberhard Koch (FDP), berichtete. Sie waren beeindruckt von<br />

den geschichtlichen Gestaltung und nahmen <strong>für</strong> die eigene<br />

Tätigkeit bei der jährlichen Gestaltung der Heimatstube viele<br />

Anregungen mit.<br />

Dann ging die Busfahrt weiter und es wurde die historische<br />

Schlossbrauerei in Drebkau besucht, die 1870 entstand. 1949<br />

übernahm Hildegard Kircher die Brauerei und ab 1992 sind die<br />

beiden Söhne Andreas und Thomas Kircher Besitzer der<br />

Brauerei. Die <strong>Döbern</strong>er Heimatfreunde genossen die einzigarti-<br />

ge Brauhausatmosphäre. Wohin man schaute, schwebte ein<br />

Hauch Nostalgie. Historische Brauereiutensilien veranschaulichten<br />

den Heimatfreunden die Geschichte des Bierbrauens.<br />

Natürlich gehörte auch eine Verkostung des Bieres dazu, welches<br />

schon vor über 100 Jahren so bebraut wurde. Jetzt folgt<br />

eine detalierte Auswertung der Erkundungsfahrt.<br />

Braumeister und Mitbesitzer der Brauerei Kircher bei der Information<br />

der <strong>Döbern</strong>er Heimatfreunde über die geschichtliche Entwicklung der<br />

bekannten Brauerei Kircher in Drebkau<br />

Foto: Werner Schuffenhauer<br />

Manfred Forkert<br />

Auftakt der <strong>Döbern</strong>er Karnevalssaison<br />

am 10. November 2007<br />

Bereits am 10. November 2007 lädt der <strong>Döbern</strong>er Karneval<br />

Club (DKC) zur Eröffnung der neuen Karnevalssaison ins<br />

Deutsche Haus ein. Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr<br />

mit dem lautstarken und bunten Einmarsch der Karnevalisten.<br />

Der DKC, der in diesem Jahr auch außerhalb der närrischen<br />

Zeit zum öffentlichen Sommerfest und Präsidententreffen der<br />

Lausitzer Karnevalsvereine vielseitige Programme gestaltete,<br />

hat wieder eine bunte Mischung aus Musik, Tanz und Spaß vorbereitet.<br />

Es kann jetzt schon verraten werden, <strong>das</strong>s die<br />

Chorknaben singen und die Preschener Abordnung viel<br />

Stimmung in den Saal bringen wird. Der Stammkunde in<br />

Arno´s Frisierstübchen und die <strong>Döbern</strong>er Tanzgirls gehören<br />

selbstverständlich auch zum Programm. Musikalisch begleitet<br />

wird die Veranstaltung von der Action Formation.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!