09.07.2015 Aufrufe

Mobilitätskonzept Trier 2025 Textband - Stadt Trier

Mobilitätskonzept Trier 2025 Textband - Stadt Trier

Mobilitätskonzept Trier 2025 Textband - Stadt Trier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ABCDEF<strong>Stadt</strong> <strong>Trier</strong><strong>Mobilitätskonzept</strong> <strong>2025</strong>Integriertes HandlungskonzeptAnalyse 2012Basisprognose<strong>2025</strong>Zielprognose<strong>2025</strong>Zielprognose mitMaßnahmen DritterFuß 77.000 82.000 87.000 85.000Rad 36.000 38.000 48.000 47.000ÖV 50.000 52.000 56.000 55.000MIV 158.000 165.000 144.000 148.000Tabelle 32: Verkehrsmengen Binnenverkehr im Vergleich (Wege pro 24 h)Im Binnenverkehr werden gegenüber der Basisprognose rund 20.000 zusätzlicheWege (+11%) zu Fuß, mit dem Rad und mit öffentlichen Verkehrsmittelnzurückgelegt. Gegenüber dem heutigen Verkehrsaufkommen sind essogar knapp 30.000 zusätzliche Wege (+17%) mit dem Umweltverbund. DasAufkommen an Kfz-Fahrten geht gegenüber der Basisprognose um knapp20.000 Fahrten (-12%) zurück, gegenüber der Analyse 2010 / 2012 um rund12.000 Fahrten (-8%).Die Umsetzung der Maßnahmen in der Baulast Dritter – hier insbesonderedie Nordbrücke – hat in geringem Maße eine Rückverlagerung von Wegenzum Kfz-Verkehr zur Folge.Analyse 2012Basisprognose<strong>2025</strong>Zielprognose<strong>2025</strong>Zielprognose mitMaßnahmen DritterFuß < 1.000 < 1.000 < 1.000 < 1.000Rad 2.000 2.000 4.000 4.000ÖV 18.000 21.000 32.000 31.000MIV 166.000 180.000 168.000 171.000Tabelle 33: Verkehrsmengen Quell-/ Ziel-Verkehr im Vergleich (Wege pro 24 h)Im Quell-/ Ziel-Verkehr werden gegenüber der Basisprognose rund 13.000zusätzliche Wege (+57%) mit dem Umweltverbund zurückgelegt. Aufgrundder großen Entfernungen sind dies vor allem Fahrten mit Bahn und Bus. DerZuwachs ist v. a. auf die verbesserten Verbindungen im Regionalbahnkonzeptund im Rheinland-Pfalz-Takt 2015 sowie die weiter zunehmendeAnzahl an Fahrten nach Luxemburg zurückzuführen. Gegenüber dem heutigenVerkehrsaufkommen sind es sogar rund 16.000 zusätzliche Wege(+80%) mit dem Umweltverbund. Das Aufkommen an Kfz-Wegen geht gegenüberder Basisprognose um rund 12.000 Wege (-7%) zurück, gegenüberder Analyse 2010 / 2012 nimmt das Kfz-Wegeaufkommen trotzdem um rund2.000 Wege zu (+1%).312

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!