18.11.2012 Aufrufe

V erbandsinfo BFV -V erbandsinfo

V erbandsinfo BFV -V erbandsinfo

V erbandsinfo BFV -V erbandsinfo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Service für die Vereine<br />

Nördlingen, die alte, ehemals freie Reichsstadt im Ries liegt nicht nur im Herzen der „Romantischen<br />

Straße“, hier beginnt auch die „Schwäbische Albstraße“. Nördlingen besitzt einen<br />

noch fast vollständig erhaltenen, mittelalterlich-historischen Stadtkern. Die in Deutschland einzige<br />

vollständig erhaltene und begehbare Stadtmauer umgibt Nördlingen. Mehrere interessante<br />

Museen, unter anderen das Stadtmuseum und das neue Rieskratermuseum, sowie die spätgotische<br />

Hallenkirche St. Georg mit dem 90 Meter hohen Glockenturm „Daniel“ zählen zu den<br />

Sehenswürdigkeiten der Stadt. Der „Daniel“ kann an 365 Tagen im Jahr bestiegen werden, und<br />

bietet eine wunderbare Weitsicht über die Landschaft des Rieses, die vor etwa 15 Millionen<br />

Jahren durch einen Meteoriteneinschlag entstand.<br />

Verkehrsamt der Stadt Nördlingen: Marktplatz 2, 86720 Nördlingen im Ries<br />

Telefon (0 90 81) 8 42 16, Fax (0 90 81) 8 41 13<br />

Internet: www.noerdlingen.de, e-Mail: verkehrsamt@noerdlingen.de<br />

Ausflug ein Erfolg wird<br />

ein jeder Verein attraktive Gegegebenheiten für einen Ein-Tages-<br />

Ausflug, in dessen Mittelpunkt ein Bundesligaspiel um 15.30 Uhr<br />

steht. Einen Vereinsausflug mit einem Fußballspiel im Mittelpunkt -<br />

was auch für München oder Freiburg zutrifft - sollte allemal eine<br />

Überlegung für einen Fußball-Verein sein.<br />

Bei einem Vereinsausflug sollten alle Ressourcen des Klubs überprüft<br />

und genutzt werden. So findet man immer wieder ehemalige<br />

Mitglieder des Vereins, die einem im Rahmen eines Ausfluges behilflich<br />

sein können, weil sie inzwischen zufälligerweise in der Gegend<br />

eines attraktiven Ausflugszieles wohnen und somit bei der<br />

Organisation vor Ort helfen können und Insidertipps abgeben können.<br />

Der Verein sollte bei der Planung auch seine lokalen Gegebenheiten<br />

berücksichtigen. Zum Beispiel sollte kein Sponsor verprellt<br />

werden, weil es versäumt wird, ihn einzuladen oder weil man eine<br />

Dienstleistung bei einem Konkurrenten einkauft. Kompensationsgeschäfte<br />

(Leistung gegen Anzeige in der Stadionzeitung) erleichtern<br />

das Budget. Beispielsweise kann durchaus der örtliche Metzger<br />

oder Bäcker die Reisegruppe versorgen, was wiederum zu einem<br />

besonderen Gemeinschaftsgefühl führt. Ebenso muss - je nach<br />

Art des Ausfluges - die Versicherungsfrage geklärt werden und da<br />

nahezu jeder Verein über beste Kontakte zum lokalen Versicherungsvertreter<br />

hat, ist hier ein Gespräch sicherlich sinnvoll.<br />

Je größer die Gruppe, umso schwieriger die Organisation - aber um<br />

so billiger auch die Kosten. Sicherlich bietet die Bahn attraktive Angebote,<br />

allerdings ist man am Wochenende oftmals eingeschränkt<br />

und nicht jeder Verein bzw. jedes Ausflugsziel ist ideal an das Netz<br />

des Personenverkehrs angeschlossen. Aber eine stressfreie Anreise<br />

ist hier allemal geboten. Es gibt aber auch Bus-Unternehmen,<br />

die sich auf die Reise mit Vereinen oder Gruppen spezialisiert haben.<br />

Aber eines liegt auf der Hand: Mit einer guten Planung steht dem<br />

Erfolg des nächsten Vereinsausfluges nichts mehr im Wege.<br />

Februar 2004 25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!