18.11.2012 Aufrufe

Tour 2010 Robert Mapplethorpe - FOOD and friends

Tour 2010 Robert Mapplethorpe - FOOD and friends

Tour 2010 Robert Mapplethorpe - FOOD and friends

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

JUDITHS WELT<br />

MALLORCA<br />

Ob Wochenendtrip, Shoppingtour oder Str<strong>and</strong>ferien –<br />

die balearische Trauminsel zählt seit vielen Jahren zu<br />

meinen Lieblingszielen.<br />

An Mallorca liebe ich, dass die Insel zu jeder Jahreszeit etwas zu bieten hat. Bis Ende Februar<br />

verzaubern die rund acht Millionen M<strong>and</strong>elbäume, die in voller Blüte stehen, mit ihren<br />

rosafarbenen Blüten die Sinne. Ab Mai, wenn die Tage langsam länger und die Temperaturen<br />

höher werden ist es herrlich, einen Tag im Puro Beachclub zu verbringen. Coole Musik, leckeres<br />

Essen, ein stylischer schwarzer Pool und Entspannungsmassagen versprechen einen perfekten<br />

Tag. Im Sommer locken die Buchten und Strände – allen voran, der Naturstr<strong>and</strong> Es Trenc,<br />

der mit seinem glasklaren Wasser fast karibisch anmutet. Und im Winter, wenn die Temperaturen<br />

mild, aber nicht mehr hoch sind, kann man ganz in Ruhe die Sehenswürdigkeiten der<br />

Insel erkunden. Das Wahrzeichen der Insel, die Kathedrale von Palma, wo im Sommer durchaus<br />

Schlangen von Wartenden vor der Tür stehen, lädt in den Wintermonaten zum entspannten<br />

Besuch.<br />

Einen, wenn auch knapp 200 Jahre vergangenen, Eindruck eines harten Winters auf der Insel<br />

beschreibt George S<strong>and</strong> in ihrem Buch „Ein Winter auf Mallorca“. Im Winter 1838/39 lebte<br />

sie mit ihrem Freund, dem Pianisten Frédéric Chopin, in einem verlassenen Kartäuserkloster<br />

in den Bergen. Mallorca war zu der Zeit touristisch noch komplett unerforscht und die Mallorquiner<br />

waren – was jetzt undenkbar scheint – gastunfreundlich und ungehobelt. Das Kloster<br />

ist noch heute zu besichtigen. Es liegt in dem entzückenden Ort Valldemossa, der mit<br />

seinen verwinkelten Gassen, die mit unzähligen Topfblumen geschmückt sind, für das untouristische<br />

Mallorca steht. Der Blick von der Terrasse des Klosters auf die hügelige L<strong>and</strong>schaft ist<br />

fantastisch! Hier genieße ich auch immer ein Glas frisch gepressten Saft der zuckersüßen<br />

Orangen, die in den Tälern von Valldemossa und Sóller wachsen.<br />

22 … <strong>FOOD</strong> AND FRIENDS<br />

Es Trenc<br />

M<strong>and</strong>elblüte

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!