11.08.2012 Aufrufe

.. nach den besten Winterreifen 2011

.. nach den besten Winterreifen 2011

.. nach den besten Winterreifen 2011

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

mit „Spirit & Spa“ eine besondere Urlaubsphilosophie der Entspannung,<br />

Bewegung und Inspiration sowie eine neue Ästhetik in das Hotel eingezogen.<br />

Klar, schlicht, zeitgemäß und zugleich heimelig und warm. Wir genießen<br />

sowohl die Saunawelt, die aus Klassikern wie der Finnischen Sauna,<br />

dem Dampfbad und einer Kindersauna, sowie der Infrarot-Herzerlsauna<br />

besteht, als auch die besonders einzigartigen Einrichtungen des Resorts.<br />

So plantschen wir in der 32 Grad warmen Alpentherme, die mit einem<br />

15 Meter langen Becken auch im Winter mit Badevergnügen im Freien<br />

aufwartet. Hier müssen wir schmunzeln, da sich der Sessellift unmittelbar<br />

daneben befindet und in der Wintersaison sicher so mancher Skifahrer<br />

vom Sessel aus einen neidischen Blick auf die schwimmen<strong>den</strong> Gäste wirft.<br />

Da<strong>nach</strong> geht’s in die Alpensauna, eine Zirbensauna die besonders heiß<br />

ausfällt, dafür aber <strong>nach</strong>her mit dem Gletscher-Pool aufwartet, das zwar<br />

kristallklar allerdings auch eiskalt ist! Wer sich Wind und Wetter gar nicht<br />

aussetzen will, ist mit dem Aquamarin Erlebnishallenbad <strong>besten</strong>s bedient,<br />

das sperrt auch schon um 7 Uhr morgens auf und wird von <strong>den</strong> sportlichen<br />

Gästen schon vor dem Frühstück besucht.<br />

Aber damit noch nicht genug! Unsere Favoriten sind die bei<strong>den</strong> Bergquell-<br />

Whirlpools mit 35 Grad, die sich im Freien befin<strong>den</strong> und unglaublichen<br />

Erholungswert bieten. Einzigartig ist auch das Deva-Spa, ein fernöstliches<br />

Bad mit Lavasteinsauna und Himmelswiege und die Salzsteinsauna mit<br />

Salzziegeln aus dem Himalayagebirge. Auch Ruheräume sucht man am<br />

Feuerberg nicht lange. Man relaxt im Schlafmütze-Wintergarten oder im<br />

Ruheraum Wolke 7 - Wasserbetten inklusive. So gesehen sind wir ganz<br />

froh, dass wir durch <strong>den</strong> intensiven Schneefall jede Menge Zeit haben, um<br />

<strong>den</strong> Wellnessbereich in vollen Zügen zu genießen.<br />

Ab ins Freie!<br />

Die verbleiben<strong>den</strong> Tage am Feuerberg nutzen wir mit Outdoor-Aktivitäten,<br />

sofern es das Wetter zulässt und wandern auf <strong>den</strong> Gipfel, der in kurzer<br />

Zeit über einen der unzähligen Wanderwege erreicht wer<strong>den</strong> kann. Hier<br />

ist auf je<strong>den</strong> Fall ab Oktober mit Frost und in unserem Fall sogar Schnee<br />

zu rechnen – das Wetter schlägt enorm schnell um. Für wärmere Tage<br />

empfehlen wir Radtouren, Ausflüge an die im Tal gelegenen Seen wie<br />

Mountain Resort Feuerberg<br />

Adresse:<br />

Mountain Resort Feuerberg<br />

Bergeralm 1<br />

9551 Bo<strong>den</strong>sdorf<br />

Kärnten<br />

Tel.: 0043 (0) 4248 / 2880<br />

Fax: 0043 (0) 4248 / 2880-20<br />

E-Mail: kontakt@hotel-feuerberg.at<br />

Web: www.hotel-feuerberg.at<br />

<strong>den</strong> Ossiachersee oder auch Wörthersee und Faakersee. Außerdem warten<br />

Naturparks, Museen und natürlich mit Villach und Klagenfurt auch die<br />

größten Städte Kärntens darauf, entdeckt zu wer<strong>den</strong>. Die Gerlitzen bietet<br />

außerdem eine witzige Fortbewegungsart, um ins Tal zu kommen, nämlich<br />

die Gerlitzen-Pistenflitzer. Mit diesen geländegängigen Go-Karts können<br />

auch schon Kinder fahren!<br />

Wenn Sie in der Wintersaison in das Mountain Resort Feuerberg kommen,<br />

dann steht natürlich in erster Linie Skifahren oder Snowboar<strong>den</strong> am Programm.<br />

Dafür bietet die Gerlitzen 51 Pistenkilometer in allen Schwierigkeitsgra<strong>den</strong>,<br />

1 Kabinenbahn, 7 Sessellifte und 7 Schlepplifte. Alternativ<br />

wird Schneeschuh-Wandern, Rodeln und Langlaufen angeboten.<br />

Ab <strong>nach</strong> Hause!<br />

Unser Kurzurlaub ist zu Ende und wir warten, wie die meisten anderen<br />

Gäste auf <strong>den</strong> schon mehrmals angekündigten Schneepflug, der <strong>den</strong><br />

Flachländlern die Heimreise ermöglich soll. Dieser kommt dann um die<br />

Mittagszeit und befreit die Mautstraße so gut wie möglich von <strong>den</strong> bereits<br />

angehäuften Schneemassen. So fahren wir im Konvoi mit <strong>den</strong> anderen<br />

Sommerreifen-Touristen dem Schneepflug hinterher ins Tal, wo es bereits<br />

wieder grünt! Wir sind uns einig – die Strapazen haben sich gelohnt – wir<br />

kommen wieder!<br />

Der 2700 TIPP Gourmet-Tipp:<br />

Besuchen Sie das Festival der Köche! Von 2. November bis 13. November<br />

schauen Gäste des Mountain Resort Feuerbergs nationalen Küchenstars<br />

über die Schulter. Gastköche wie Andreas Sael (Restaurant Hill in Wien)<br />

oder Roland Schupfer (Restaurant Mitterberghütte in Lassing) verwöhnen<br />

die Gäste des Feuerbergs inmitten der Naturkulisse der Kärntner Berg- und<br />

Seenlandschaft. Für die passende hopfenreiche Getränkebegleitung sorgt<br />

„Der Biersepp“ – der bereits viele Jahre als Biersommelier für das Mountain<br />

Resort tätig ist.<br />

3 Über<strong>nach</strong>tungen im Doppelzimmer oder im gemütlichen Chalet inklusive<br />

Feuerberg Kulinarik (reichhaltiges Frühstücksbuffet, Mittagsimbiss,<br />

genussvolles Abend-Menü-Buffet) sind ab 299 Euro pro Person zu haben.<br />

Schnell buchen unter: kontakt@hotel-feuerberg.at oder 04248/2880<br />

Reiselust | 35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!