19.11.2012 Aufrufe

Kursprogramm 2011 (pdf) - Schweizerischer Zentralverein für das ...

Kursprogramm 2011 (pdf) - Schweizerischer Zentralverein für das ...

Kursprogramm 2011 (pdf) - Schweizerischer Zentralverein für das ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Einführungskurse<br />

SZB-Kurs 892.1* / 892.2* Modul 2<br />

Medizinische Grundlagen der Sehbehinderung<br />

Ziel<br />

Inhalt<br />

Zielgruppe<br />

Leitung<br />

Datum<br />

Ort<br />

Kosten<br />

Die Teilnehmenden kennen die Anatomie des Auges und<br />

sind informiert über die wichtigsten Augenerkankungen.<br />

·<br />

Aufbau und Funktion des menschlichen Auges<br />

Erkrankungen des Auges, welche zu Sehbehinderungen<br />

führen können<br />

· Behandlungsmöglichkeiten<br />

·<br />

Kurze Erläuterungen der augenärztlichen Untersuchung<br />

Spezielle Probleme und Fragen aus dem Berufsalltag der<br />

Teilnehmenden<br />

Alle Fachpersonen aus dem Seh- und<br />

Hörsehbehindertenwesen<br />

Dr. med. Oliver Job<br />

892.1: 10. / 11. März <strong>2011</strong> (Donnerstag / Freitag, 2 Tage)<br />

892.2: 24. / 25. November <strong>2011</strong> (Donnerstag / Freitag, 2 Tage)<br />

SAH, Luzern<br />

CHF 520.– (CHF 680.–)<br />

Kursunterlagen inbegriffen; ohne Mittagessen<br />

Einführungskurse<br />

SZB-Kurs 893.1* / 893.2* Modul 2<br />

Medizinische Grundlagen von Hörbehinderungen<br />

12 13<br />

Ziel<br />

Inhalt<br />

Zielgruppe<br />

Leitung<br />

Datum<br />

Ort<br />

Kosten<br />

Die Teilnehmenden kennen die Anatomie des Ohres und<br />

sind informiert über die wichtigsten Ohrenerkankungen.<br />

Dieser Kurs vermittelt Ihnen die anatomischen und physiologischen<br />

Grundlagen des Hör- und Gleichgewichtsapparates.<br />

Aufbauend auf diesen Grundlagen wird eine Übersicht<br />

über die häufigsten Erkrankungen des Ohres und deren<br />

Behandlungsmöglichkeiten gegeben.<br />

Alle Fachpersonen aus dem Seh- und<br />

Hörsehbehindertenwesen<br />

Dr. med. Tomislav Stojan-Geiser<br />

893.1: 4. April <strong>2011</strong> (Montag, 1 Tag)<br />

893.2: 7. November <strong>2011</strong> (Montag, 1 Tag)<br />

Kirchgemeindehaus Neumünster, Zürich<br />

CHF 255.– (CHF 335.–)<br />

Kursunterlagen inbegriffen; ohne Mittagessen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!