19.11.2012 Aufrufe

Kursprogramm 2011 (pdf) - Schweizerischer Zentralverein für das ...

Kursprogramm 2011 (pdf) - Schweizerischer Zentralverein für das ...

Kursprogramm 2011 (pdf) - Schweizerischer Zentralverein für das ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kurse der Hochschule <strong>für</strong> Heilpädagogik HfH<br />

<strong>2011</strong>-44<br />

CVI – Cerebral Visual Impairment: Ein zentrales Thema des Sehens<br />

Ziel<br />

Inhalt<br />

Zielgruppe<br />

· Die Teilnehmenden kennen und verstehen die neurologi-<br />

·<br />

schen Grundlagen von CVI.<br />

Sie können bei Verdacht auf CVI mit gezielten und<br />

systematischen Beobachtungen die Besonderheiten des<br />

·<br />

(visuellen) Verhaltens und Lernens erfassen.<br />

Sie können aus diagnostischen Ergebnissen Schlüsse ziehen<br />

<strong>für</strong> angemessene Förderung und Kontextgestaltung.<br />

Die Problematik von CVI besteht darin, <strong>das</strong>s <strong>das</strong> Gehirn,<br />

resp. Teile des Gehirns visuelle Reize erhalten, diese aber<br />

nur beschränkt oder gar nicht entschlüsseln können. Weil<br />

<strong>das</strong> Gehirn hochkomplex strukturiert ist, sind die Auswirkungen<br />

auf Lernen und Handeln sehr vielfältig.<br />

Pädagogische Konzepte und Massnahmen werden vorgestellt<br />

und reflektiert. Nach angemessenen didaktischen<br />

Lösungsansätzen <strong>für</strong> Kinder und Jugendliche mit ihrem je<br />

spezifischen<br />

·<br />

Bildungsbedarf wird gesucht.<br />

Neurologische Grundlagen der Verarbeitung visueller<br />

·<br />

Informationen<br />

Auswirkungen beeinträchtigter Verarbeitung auf Sehen,<br />

·<br />

Bewegen, Handeln und Interaktion<br />

Theoretische Konzepte und diagnostische Instrumente zu<br />

·<br />

gezielter Beobachtung und Erfassung<br />

Angemessene pädagogische und didaktische Antworten<br />

auf besonderen, individuellen Bildungsbedarf<br />

Schulische Heilpädagoginnen und Heilpädagogen, Lehrpersonen<br />

an Sonder- und Regelschulen, Fachpersonen aus der<br />

Früherziehung und Schulpsychologie<br />

58 59<br />

Leitung<br />

Datum<br />

Ort<br />

Kosten<br />

Dr. Ursula Hofer<br />

29. Oktober <strong>2011</strong> (Samstag, 09.15 – 16.30 Uhr, 1 Tag)<br />

Anmeldeschluss 1. August <strong>2011</strong> (Anmeldung: www.hfh.ch)<br />

Zürich<br />

CHF 275.–

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!