19.11.2012 Aufrufe

Die Laserstrahlführung des neuen Compton-Polarimeters an ELSA

Die Laserstrahlführung des neuen Compton-Polarimeters an ELSA

Die Laserstrahlführung des neuen Compton-Polarimeters an ELSA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

40 3 AUFBAU<br />

Da das Lasersystem <strong>an</strong> einem auch für Nicht-Laserschutz unterwiesene Personen, zugänglichen<br />

Ort steht, muss auf den Laserschutz ein besonderes Augenmerk gerichtet werden. Das zentrale<br />

Element ist hier eine ebenfalls im Kasten der SPS eingebaute, autarke Sicherheitssteuerung 22 .<br />

<strong>Die</strong>se hat zwei Sicherheitskreise. Der erste Kreis wirkt auf die Shutter vor dem Laser und unterbricht<br />

bei laufendem Laser den Strahl. Der zweite Kreis wirkt direkt auf den Laser und schaltet<br />

diesen durch die Unterbrechung <strong>des</strong> interen Interlockkreises ab. Da letzteres jedoch mit einem<br />

schnellen Leistungsabfall im Resonator verbunden ist, was zu den im Kapitel 2.1.3 beschriebenen<br />

Beschädigungen am Resonator führen k<strong>an</strong>n, sollte dieser Kreis nach Möglichkeit nicht ausgelöst<br />

werden. <strong>Die</strong> Sicherheitssteuerung prüft verschiedene Eing<strong>an</strong>gskontakte (Öffner-Kontakte) und<br />

löst aus, falls einer der Kontakte <strong>an</strong>spricht. Zusätzlich sind verschiedene Notauskontakte am<br />

<strong>Compton</strong>-Polarimeter <strong>an</strong>gebracht (Tab. 3.2) Jeder Notausschalter enthält zwei redund<strong>an</strong>te Kon-<br />

Steuerkreis: Shutter Steuerkreis: Laser<br />

Notaus: Pol.Nachweis Notaus: Lasertisch<br />

Notaus: Lasertisch Notaus: Rack<br />

Wasserfluss: Pol Nachweis<br />

Gehäusekontakt: Lasertisch<br />

Gehäusekontakt: Pol Nachweis<br />

Notaus: Kontrollsystem<br />

Tabelle 3.2: Sicherheitskreise Lasersystem<br />

takte die von der Steuerung mittels Testpulsen auf Querschlüsse und Verdrahtungsfehler geprüft<br />

werden. Wird einer der Kreise ausgelöst, muss zum Wiedereinschalten das entsprechende Relais<br />

vor Ort oder über das Kontrollsystem zurückgesetzt werden. Zusätzlich gibt es einen Schlüsselschalter<br />

im Kreis der Shutter, der das Öffnen verhindert, für den Fall, dass m<strong>an</strong> trotz Freigabe<br />

<strong>an</strong> den Lasershuttern arbeiten möchte. Da durch wird verhindert, dass jem<strong>an</strong>d ohne Einsicht der<br />

Lage diese über das Kontrollsystem öffnet. <strong>Die</strong> Gehäusekontakte sind mit Schlüssselschaltern<br />

am Polarisationsnachweis und am Lasertisch überbrückbar, da es für die Justage unabdingbar<br />

ist, bei wenig Laserleistung am laufenden System zu arbeiten. Alle Schlüssel, einschließlich <strong>des</strong><br />

Haupt-Laserschlüssels, befinden sich in einem kleinen zahlenkodierten Schlüsselkasten vor Ort<br />

unter Verschluss.<br />

Der Betrieb <strong>des</strong> Lasers wird <strong>an</strong> den Zugängen der <strong>Compton</strong>-Schleuse sowie am Polarisationsnachweis<br />

durch vier Leuchttableaus <strong>an</strong>gezeigt. Zusätzlich befindet sich auf dem Polarisationsnachweis<br />

eine blaue Hochleistungs-LED.<br />

Vor dem Lasertisch ist ein blickdichter Vorh<strong>an</strong>g aus Silikon-Bahnen, der verhindern soll, dass im<br />

offenen Zust<strong>an</strong>d Streustrahlung nach außen gel<strong>an</strong>gen k<strong>an</strong>n.<br />

Für den Lasertisch wird aus einem Profilst<strong>an</strong>gensystem ein Rahmen gefertigt, auf dem eine Abdeckung<br />

aus Metallplatten befestigt werden k<strong>an</strong>n. <strong>Die</strong> entsprechenden Rahmenkomponenten 23<br />

sind bestellt und geliefert, müssen jedoch noch vor Ort zurechtgeschnitten und montiert werden,<br />

was aus Gründen der Bewegungsfreiheit erst d<strong>an</strong>n gemacht werden sollte, wenn der endgültige<br />

Detektor eingebaut wurde.<br />

22 Sick: UE410 Flexi, Modulare Sicherheits-Steuerung<br />

23 Maschinenbau Kitz: 40er Profilsystem

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!