19.11.2012 Aufrufe

Oktober 2011 - Gemeinde Büchenbach

Oktober 2011 - Gemeinde Büchenbach

Oktober 2011 - Gemeinde Büchenbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

12<br />

<strong>Büchenbach</strong>er<br />

Anzeiger<br />

<strong>Büchenbach</strong>er Frauenfrühstück<br />

Gasthof Glauber<br />

Samstag, 22. <strong>Oktober</strong> <strong>2011</strong>,<br />

9.00 Uhr<br />

Zum <strong>Büchenbach</strong>er Frauenfrühstück<br />

laden wir Sie wieder<br />

herzlich ein.<br />

Frau Gabi Seitz, Referentin aus<br />

Ingolstadt spricht zu dem Thema:<br />

„Mut tut gut“ Ein Frauen-<br />

MutmachVormittag<br />

Auf uns Frauen lasten oft viel<br />

Verantwortung und Doppelbelastungen,<br />

Partnerschaft,<br />

Erziehung der Kinder, Pflege<br />

eines Familienangehörigen<br />

oder Singlesein, Berufstätigkeit<br />

und Haushaltsführung. Um diese<br />

Belastungen alle bewältigen<br />

zu können, benötigen wir Kraft<br />

und Mut, auch unkonventionelle<br />

Wege zu gehen. Dazu ist es<br />

immer wieder wichtig, ermutigt<br />

zu werden, um uns selbst und<br />

auch anderen Mut machen zu<br />

können. Mut tut gut.<br />

Wie immer können Mütter Ihre<br />

Kinder mitbringen: Unsere Mitarbeiter<br />

warten mit einer klei-<br />

nen Brotzeit<br />

und interessanten<br />

Spielen<br />

im evangelischen<br />

<strong>Gemeinde</strong>haus auf Ihren<br />

Nachwuchs und betreuen die<br />

Kinder während des gesamten<br />

Frühstücks, auch die kleinen,<br />

sodass Sie in Ruhe den Vormittag<br />

genießen können.<br />

Ihre schriftliche Anmeldung<br />

erbitten wir bis spätestens<br />

20. <strong>Oktober</strong> <strong>2011</strong> an eine der<br />

folgenden Adressen:<br />

- Evangelisches Pfarramt <strong>Büchenbach</strong><br />

- Christa Lederer, Aurauer Ring<br />

7, Aurau<br />

- Petra Lobenwein, Németkérstr.<br />

24, <strong>Büchenbach</strong><br />

- Ursula Kindlein, Talstr. 6,<br />

Roth-Pfaffenhofen, Tel:<br />

09171/9589040<br />

Auf Ihr Kommen freut sich der<br />

ökumenische Vorbereitungskreis<br />

Frauenfrühstück!<br />

i. A. Petra Lobenwein<br />

Anmeldung<br />

Hiermit melde ich mich zum Frauenfrühstück<br />

am 22. <strong>Oktober</strong> <strong>2011</strong> an:<br />

Name: .........................................................................................<br />

Adresse: ...................................................................................<br />

Ich hätte gerne Kinderbetreuung: Ja Nein<br />

Meine Kinder sind................................Jahre alt.<br />

Sollte ich überraschend verhindert sein, sage ich bei Frau Kindlein<br />

ab.<br />

Herbst/Winter Basar in der<br />

Grund- und Mittelschule <strong>Büchenbach</strong><br />

Am Samstag, den 08.10.<strong>2011</strong>, von 9.00 bis 11.30 Uhr findet in der Schule<br />

der Basar statt.<br />

Verkauft wird:<br />

Herbst- und Winterbekleidung bis Gr. 182, Schuhe, Schlittschuhe (keine<br />

Ski!), Spielsachen, Bücher, Umstandskleidung und vieles mehr.<br />

Wir verkaufen für Sie!<br />

20% des Verkaufserlöses kommen der Grund- und Mittelschule <strong>Büchenbach</strong><br />

zugute.<br />

Für die Durchführung dieser Veranstaltung brauchen wir noch viele fleißige<br />

Helfer!!! Wir freuen uns über jede Unterstützung!<br />

Rufen Sie uns doch einfach an, um sich in die Helferliste eintragen zu lassen:<br />

Frau Grüner (Tel. 09171/852480) oder Frau Hochreuther (09171/850960)<br />

Das Basarteam des Schulfördervereins<br />

Leben retten mit kleinem Stich<br />

Ein kleiner Stich reicht aus, um<br />

Leben zu retten. Dennoch lassen<br />

sich nicht genügend Menschen<br />

gegen Grippe impfen.<br />

Darauf weisen die <strong>Büchenbach</strong>er<br />

Hausärzte hin.<br />

An der Influenza und ihren Folgen<br />

sterben jährlich 12.000 bis<br />

15.000 Deutsche. Schon ein<br />

halber Milliliter des Impfstoffes<br />

reicht aus, um sich vor einer der<br />

gefährlichsten Infektionskrankheiten<br />

zu schützen. Trotzdem<br />

wird die Schutzimpfung, die<br />

den Körper für den Ernstfall<br />

rüstet, in Bayern relativ selten in<br />

Anspruch genommen.<br />

Insbesondere ältere Menschen<br />

und chronisch Kranke sind gefährdet<br />

und sollten sich deshalb<br />

jeden Herbst impfen lassen.<br />

Ebenso Berufsgruppen,<br />

die engen Kontakt mit anderen<br />

Menschen haben - also zum<br />

Beispiel Ärzten, Pflegern, Kindergärtnerinnen<br />

oder Lehrern<br />

- ist eine Impfung besonders zu<br />

empfehlen.<br />

Zudem verhindert die Influenzaimpfung<br />

nicht nur eine oft<br />

tödliche Grippeerkrankung,<br />

sondern schützt laut amerikanischen<br />

Studien auch vor Herz-<br />

und Hirninfarkten. So<br />

erkrankten bei den grippegeimpften<br />

Patienten 19 Prozent<br />

weniger an Herz-Kreislauf-Störungen<br />

und bis zu 23 Prozent<br />

weniger an Schlaganfall.<br />

Die Erklärung der Wissenschaftler:<br />

Bei einer Grippe-Erkran-<br />

Lokales<br />

kung werden viele<br />

Entzündungsstoffe freigesetzt<br />

und somit Herz-Kreislauf- und<br />

Gehirnerkrankungen<br />

begünstigt<br />

Die Zeit von Januar bis April gilt<br />

als die „Grippe-Hauptsaison“<br />

in Bayern. Die Monate <strong>Oktober</strong><br />

und November sind der ideale<br />

Zeitpunkt, sich den Impfstoff<br />

vom Hausarzt spritzen zu lassen.<br />

Denn wenn der Herbst<br />

kühlere Regentage bringt, kämen<br />

meist auch die ersten Erkältungen<br />

und Infekte. Dann sei<br />

Impfen zwar meist nicht gefährlicher<br />

als im gesunden Zustand,<br />

doch falls Beschwerden aufträten,<br />

könnten<br />

sie weder dem Impfstoff noch<br />

dem Infekt eindeutig zugeordnet<br />

werden.<br />

Zusätzlich sollten die über<br />

60-Jährigen eine einmalige<br />

Impfung gegen die Pneumokokken<br />

erhalten. Bitte überprüfen<br />

Sie Ihren Impfausweis!<br />

Die meisten Krankenkassen<br />

übernehmen die Kosten dieser<br />

beiden von der STIKO empfohlenen<br />

und sehr sinnvollen Impfungen.<br />

Eine möglichst erkältungsarme<br />

Jahreszeit und viel gute Laune<br />

wünschen Ihnen<br />

Ihre Hausärzte Dr. Hans-Jörg<br />

Wiedemann, Dr. Wolfgang Hafner<br />

und Gerhard Frisch mit Familien<br />

und dem gesamten Praxisteam.<br />

Dr. Hans-Jörg Wiedemann<br />

<strong>Büchenbach</strong>er Gesundheitsforum<br />

Am Freitag, den 21. <strong>Oktober</strong> <strong>2011</strong> findet um 19.30 Uhr im<br />

Großen Saal des Gasthauses Glauber zu <strong>Büchenbach</strong><br />

mittlerweile das 23. <strong>Büchenbach</strong>er Gesundheitsforum mit dem<br />

Thema “Sodbrennen - Gefahren des Refluxes” statt.<br />

Referenten sind wie gewohnt der Apotheker Dr. Helmut<br />

Grießmeier und die Ärzte Gerhard Frisch, Dr. Wolfgang Hafner<br />

und Dr. Hans-Jörg Wiedemann.<br />

Angesprochen werden mögliche Ursachen, Auslöser und Risikofaktoren,<br />

sowie die üblichen Beschwerden und Symptome. Bestehende<br />

und vorhandene Diagnostik- und Therapiemöglichkeiten<br />

werden aufgezeigt, persönliche Fragen gerne beantwortet.<br />

Alle an ihrer Gesundheit Interessierten sind zu diesem INFO-<br />

Abend herzlich eingeladen. Sie erfahren vieles, was Sie selbst<br />

tun können. Der Eintritt ist frei. Dr. Hans-Jörg Wiedemann

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!