19.11.2012 Aufrufe

Semino Rossi singt „Einmal ja - immer ja“

Semino Rossi singt „Einmal ja - immer ja“

Semino Rossi singt „Einmal ja - immer ja“

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

NIEDERRHEIN NACHRICHTEN MITTWOCH 29. OKTOBER 2008<br />

Jüdische Orgelmusik<br />

von Annegret Peters<br />

Konzert in der Evangelischen Kirche Büderich<br />

� BÜDERICH. Am 9. November<br />

findet in der Evangelischen<br />

Kirche Büderich um<br />

19.30 Uhr ein Orgelkonzert<br />

statt.<br />

Annegret Peters aus Rheinberg<br />

spielt jüdische Orgelmusik,<br />

unter anderem Werke<br />

von Felix Mendelssohn-Bartholdy,<br />

Darius Milhaud und<br />

Paul Ben-Haim. Dazu liest Joachim<br />

Wolff, Pfarrer der evangelischen<br />

Kirchengemeinde Büderich,<br />

Texte zum 70jährigen<br />

Gedenken an die Zerstörung der<br />

Synagogen in der „Kristallnacht“<br />

am 9. November 1938.<br />

In Deutschland und im<br />

gesamten deutschsprachigen<br />

Raum erlebte die sakrale jüdische<br />

Musik seit dem 19. Jahrhundert<br />

eine besondere Blüte.<br />

Im Zuge der jüdischen Emanzipation<br />

artikulierte sich ein starkes<br />

Bedürfnis nach einer Reformierung<br />

des synagogalen Gottesdienstes.<br />

Jüdische Kantoren<br />

und Komponisten nahmen die<br />

musikalischen Traditionen und<br />

Moden ihrer Umwelt auf. 1933<br />

verfügten 74 jüdische Gemeinden<br />

in Deutschland über eine<br />

Orgel. Der 9. November 1938,<br />

die so genannte „Kristallnacht“,<br />

setzte dieser synagogalen Kultur<br />

ein gewaltsames Ende. Heute<br />

sind viele der Komponisten und<br />

ihre Werke unbekannt; die<br />

Orgeln, die die Kantoren in der<br />

Synagoge begleiteten, sowie alle<br />

Annegret Peters<br />

NN-Foto: Veranstalter<br />

weiteren Zeugnisse dieser<br />

Musikkultur wurden zerstört<br />

oder in alle Welt verstreut.<br />

Annegret Peters, geboren<br />

1981 in Wesel, erhielt ihren<br />

ersten Orgelunterricht bei Willem<br />

Winschuh. Im Jahr 2000<br />

nahm sie das Studium der Kirchemusik<br />

an der Hochschule für<br />

Musik Detmold auf. Verschiedene<br />

Meisterkurse ergänzten<br />

ihre Ausbildung. Im Juli 2005<br />

legte sie ihr A-Examen ab und ist<br />

seit August desselben Jahres als<br />

Kantorin der Pfarrgemeinde St.<br />

Peter Rheinberg tätig<br />

Der Eintritt zur 56. Kleinod-<br />

Veranstaltung ist frei. Es wird<br />

am Ausgang um eine Kollekte<br />

gebeten.<br />

Nacht des Schreckens<br />

passend zu Halloween<br />

TerraZooRheinberg lädt Mutige ein<br />

� RHEINBERG. Die Nacht<br />

des Schreckens steht bevor:<br />

Am Freitag, 31. Oktober wird<br />

der TerraZoo Rheinberg seine<br />

Pforten erst abends ab 18 Uhr<br />

öffnen.<br />

Die Veranstaltung ist nicht<br />

für zart besaitete Gemüter, es<br />

gehen tatsächlich manche Menschen<br />

sofort wieer nach Hause.<br />

Aber die anderen 450 bleiben<br />

und kommen zum Teil auch in<br />

diesem Jahr wieder, zum fünften<br />

Mal.<br />

Das Gebäude bleibt dunkel,<br />

lediglich Kerzen erhellen die Terrariengruft<br />

ein wenig. Nebel und<br />

Geräusche verstärken die<br />

Atmosphäre.Alle Besucher müssen<br />

Taschenlampen mitnehmen,<br />

sonst wird das nichts mit dem<br />

„Tiere gucken“. In der Nacht<br />

sind die meisten Schlangen aktiv,<br />

das allein ist schon Grund<br />

genug, den Zoo mal abends mit<br />

Kindern aufzusuchen. Es wartet<br />

aber auch wieder ein tolles Programm<br />

auf die Besucher.<br />

An der Tür werden die ungeschminkten<br />

Besucher gleich mit<br />

Halloween-Optik versehen.Weiterhin<br />

wird eine Guillotine am<br />

Eingang platziert, um alle noch<br />

lebenden Besucher bei Bedarf<br />

abzutöten, schließlich ist Halloween!<br />

Im Gebirgsraum kann sich<br />

jeder Besucher ein Erinnerungsfoto<br />

in digitaler Form mitnehmen.<br />

Die schönsten werden<br />

anschließend im Internet präsentiert.<br />

In der nächstlichen Wüste<br />

ginden Führungen statt, dabei<br />

geht es um Blut, Tod und ums<br />

Gefressen werden. Im Halloween-Dschungel<br />

wird neben<br />

den üblichen Tausendfüssern,<br />

Vogelspinnen, Schaben und Riesenschnecken<br />

auch eine Auswahl<br />

an Gottesanbeterinnen zu<br />

bewundern sein.<br />

Eine weitere Attraktion aus<br />

dem Bereich der wirbellosen<br />

Kriechtiere ist das Totenkopfschaben-Rennen.<br />

Mit einer gruselig<br />

beleuchteten Rennbahn<br />

vom Aquazoo Löbbecke Museum<br />

Düsseldorf können die Teilnehmer<br />

eine Schabe ihrer Wahl<br />

zum Rennen antreten lassen.<br />

Wem das alles zu stressig wird,<br />

der kann in einem der aufgestellten<br />

Särge eine kleine Verschnaufpause<br />

machen. Die Veranstalter<br />

vom Terra Zoo versprechen<br />

eine schlaflose Nacht<br />

zu Halloween.<br />

Rabattwürfeln!<br />

Eine Minrath Service-Aktion in Geldern.<br />

Aktionszeitraum: November 2008<br />

Bei allen Servicearbeiten rund um Ihren<br />

Volkswagen oder Audi haben Sie das<br />

Glück in der Hand.<br />

Sie würfeln Ihren Rabatt mit einem Wurf,<br />

zwei Würfeln...und wir ziehen die Punktzahl<br />

in Prozent von Ihrer Rechnung* ab.<br />

Viel Glück!<br />

Preise für die Besten<br />

Die Niederrheinische Industrieund<br />

Handelskammer Duisburg-<br />

Wesel-Kleve vergab in Duisburg<br />

die IHK-Schulpreise 2008. Sieger<br />

war die Gesamtschule<br />

Hünxe (Foto mit IHK-Hauptgeschäftsführer<br />

Dr. Stefan Dietzfelbinger),<br />

sie erhielt 1.000 Euro.<br />

Einen Sonderpreis für das Projekt<br />

„Stadtführung mal anders -<br />

von Schülern für Schüler“ erhielt<br />

die Walter-Bader-Realschule<br />

� VHS-Angebote<br />

Computerschnupperkurs für<br />

Frauen: In diesem Kurs, donnerstags<br />

ab 6. November, 17.30<br />

bis 20.45 Uhr (fünf Termine) in<br />

der Hauptschule Sonsbeckwird<br />

interessierten Frauen der Einstieg<br />

am Computer näher<br />

gebracht. Informationen und<br />

Anmeldung bei der VHS in<br />

Sonsbeck, Tel. 02838/36111 oder<br />

www.vhs-sonsbeck.de.<br />

Gelungene Kommunikation:<br />

Selbstsicherheit und Selbstvertrauen<br />

sind wichtige Vorausset-<br />

Xanten. Mit ihren Schülern freuten<br />

sich die Schulleiterin Regina<br />

Schneiders und Lehrerin Elke<br />

Leeners. Erfolgreich teilgenommen<br />

am Wettbewrb hatte sich<br />

auch die Gemeinschafthauptschule<br />

Alpen mit ihrem Projekt<br />

„Vom Stahlblech zum Pflugschar“,<br />

das Lehrer Hermann Terboven<br />

betreute.<br />

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde<br />

gab es auch Ehrungen<br />

zungen für beruflichen und privaten<br />

Erfolg. Gelungene Kommunikation<br />

ist erlernbar. Durch<br />

gezieltes Mental-Training, leichte<br />

Körper- und Atemübungen,<br />

kombiniert mit dem nötigen<br />

Know-how und viel Spaß lernen<br />

die Teilnehmenden sich<br />

gemeinsam spielerisch von der<br />

weit verbreiteten Redeangst zu<br />

befreien. Das VHS-Tagesseminar<br />

unter Leitung von Heide Marie<br />

Wahl findet am Samstag, 8.<br />

November, 10 bis 17 Uhr im<br />

Rheinberger Stadthaus statt.<br />

Anmeldeschluss: 31. Oktober.<br />

Informationen und Anmeldung<br />

Weseler Straße 150 + 152<br />

47608 Geldern<br />

Tel.: 0 28 31 / 9 30 40<br />

kontakt@minrath.de<br />

minrath.de<br />

für die Ausbildungsbesten 2008.<br />

Aus dem NN-Verbreitungsgebiet<br />

sind: Dirk Matten, Aufberetungsmechaniker<br />

in Rheinberg,<br />

Kai-Türdiger Hopp, Verwaltungstechniker<br />

in Rheinberg,<br />

Rieke Groll, Modistin in Xanten,<br />

Kai Münchow, Verkäufer in<br />

Rheinberg und Alexander<br />

Rosendahl, Zerspannungstechniker<br />

in Alpen.<br />

NN-Foto: IHK<br />

bei der VHS in Rheinberg,<br />

02843-907400 und www.vhsrheinberg.de.<br />

Kalligrafie: In diesem VHS-<br />

Wochenendseminar zur Einführung<br />

in die Kalligrafie am 8.<br />

und 9. November, 13.30 bis<br />

18.15 Uhr im Rheinberger<br />

Stadthaus lernen die Teilnehmer<br />

schöne Schriften mit der<br />

Breitfeder zu schreiben und bei<br />

der Gestaltung von Textblättern,<br />

und Grußkarten anzuwenden.<br />

Anmeldeschluss: 31. Oktober<br />

bei der VHS in Rheinberg, Telefon<br />

02843/907400<br />

Bekannt für unser<br />

ideenwerk<br />

* der Rabatt bezieht sich auf den Bruttobetrag der Gesamtrechnung inkl. Verschleiß-<br />

und Ersatzteile sowie Arbeitsaufwand und gilt nur für Privatkunden.<br />

Stiftscafé im Marienstift<br />

Ulrichstr. 16-18, 46519 Alpen<br />

Telefon 02802/8267<br />

Essen auf Räder<br />

Telefon 02802/8234<br />

Das kleineCafé an der Ulrichstraße<br />

Gutes Frühstücksbuffet<br />

von 9-12 Uhr pro Pers. 6.90 e<br />

Mittagstisch mit Vor- und Nachspeise<br />

frisch aus der Küche des Marienstifts<br />

(auch zum Mitnehmen)<br />

ab 14.00 e<br />

Jeden Sonntag von 9-13 Uhr<br />

Brunchbuffet incl. Kaffee, Tee,<br />

Kakao, Orangensaft pro Pers. 12.50 e<br />

Wir freuen uns<br />

auf Ihren Besuch<br />

Medirest Deutschland GmbH<br />

schöne Sofas - echt reduziert<br />

Totaler Lager-Räumungsverkauf<br />

Klever Straße 111 | 47608 Geldern | Tel 0 28 31 70 25 | Öffnung bis 19:00 | Samstag bis 16:00 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!