19.11.2012 Aufrufe

0 0 - 1 2 :0 0 U h r, zu s ä tzlic h in d e r Z e it b is ... - Gemeinde Piding

0 0 - 1 2 :0 0 U h r, zu s ä tzlic h in d e r Z e it b is ... - Gemeinde Piding

0 0 - 1 2 :0 0 U h r, zu s ä tzlic h in d e r Z e it b is ... - Gemeinde Piding

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

K<strong>in</strong>derg<strong>ä</strong>rten und Schulen<br />

24<br />

K<strong>in</strong>derg<strong>ä</strong>rten und Schulen<br />

Sommerprojekt<br />

„M<strong>ä</strong>useundEulenerlebenKunst“<strong>in</strong>derK<strong>in</strong>derkrippe<br />

Chr<strong>is</strong>tian Morgenstern hat e<strong>in</strong>mal geschrieben:<br />

„ Man sieht oft etwas hundertmal, tausendmal,<br />

ehe man es <strong>zu</strong>m ersten Mal wirklich sieht.“<br />

So geht es uns wohl allen.<br />

Aus diesem Grund machten wir uns m<strong>it</strong> unseren<br />

K<strong>in</strong>dern auf, e<strong>in</strong>mal wirklich h<strong>in</strong><strong>zu</strong>sehen.<br />

Dies real<strong>is</strong>ierten wir <strong>in</strong> unserem diesj<strong>ä</strong>hrigen<br />

Sommerprojekt m<strong>it</strong> dem Thema „M<strong>ä</strong>use und<br />

Eulen erleben Kunst“.<br />

Wir Menschen und som<strong>it</strong> natürlich auch unsere<br />

Kle<strong>in</strong>sten nehmen n<strong>ä</strong>mlich nicht nur das<br />

wahr, was wir auch verarbe<strong>it</strong>et haben, z.B.<br />

durch künstler<strong>is</strong>che Bet<strong>ä</strong>tigungen wie Malen,<br />

Zeichnen und Formen, sondern gleichze<strong>it</strong>ig <strong>is</strong>t<br />

Kunst e<strong>in</strong>e elementare Möglichke<strong>it</strong>, sich selbst<br />

aus<strong>zu</strong>drücken.<br />

Gefühle, Erfahrungen,<br />

neue E<strong>in</strong>flüsse und<br />

Konflikte können m<strong>it</strong><br />

Hilfe der Kunst leichter<br />

verarbe<strong>it</strong>et werden.<br />

M<strong>it</strong> verschiedensten<br />

Materialien und Techniken<br />

forderten wir <strong>in</strong><br />

unserem fünfwöchigen<br />

Projekt die Neugier<br />

der K<strong>in</strong>der und ihre<br />

Experimentierfreudigke<strong>it</strong> heraus. Sie matschten,<br />

formten, kle<strong>is</strong>terten, klebten, durften<br />

Farben erleben und vor allem frei und kreativ<br />

m<strong>it</strong> den verschiedensten Materialien arbe<strong>it</strong>en.<br />

Auch m<strong>it</strong> e<strong>in</strong>em Faden kann<br />

man tolle Bilder machen<br />

Stolze Pr<strong>ä</strong>sentation unserer Murmelbilder<br />

Das kle<strong>in</strong>e Blau und das<br />

kle<strong>in</strong>e Gelb treffen<br />

aufe<strong>in</strong>ander<br />

Schmetterl<strong>in</strong>g m<strong>it</strong><br />

Klatschtechnik Wir f<strong>ä</strong>rben Wasser e<strong>in</strong><br />

Gleichze<strong>it</strong>ig tra<strong>in</strong>ierten die K<strong>in</strong>der <strong>in</strong> diesen<br />

Wochen ihre motor<strong>is</strong>chen F<strong>ä</strong>higke<strong>it</strong>en, ihre<br />

Geduld und Ausdauer, ihre Konzentrationsf<strong>ä</strong>higke<strong>it</strong><br />

und ihre S<strong>in</strong>ne.<br />

Im Zusammenarbe<strong>it</strong>en m<strong>it</strong> anderen<br />

übten sie Toleranz und Kommunikationsf<strong>ä</strong>higke<strong>it</strong>.<br />

Sie konnten selbst<strong>ä</strong>ndiges<br />

Denken und Handeln entwickeln<br />

und erforschten, erlebten<br />

und erlernten Farben aktiv und<br />

spieler<strong>is</strong>ch. Gleichze<strong>it</strong>ig war das<br />

künstler<strong>is</strong>che Gestalten auch e<strong>in</strong>e<br />

gute Möglichke<strong>it</strong>, e<strong>in</strong>mal <strong>zu</strong>r Ruhe<br />

<strong>zu</strong> kommen und m<strong>it</strong> sich „e<strong>in</strong>s <strong>zu</strong><br />

se<strong>in</strong> im Tun“.<br />

Nach den Sommerprojekten<br />

<strong>in</strong> den letzten<br />

Jahren unter dem Motto<br />

„Von der Raupe <strong>zu</strong>m<br />

Schmetterl<strong>in</strong>g“ und<br />

„Von der Kaulquappe<br />

<strong>zu</strong>m Frosch“ war dies<br />

e<strong>in</strong>e ganz neue Erfahrung.<br />

Sie bere<strong>it</strong>ete allen<br />

sehr viel Freude und<br />

zeigte uns wieder e<strong>in</strong>-<br />

mal, welche F<strong>ä</strong>higke<strong>it</strong>en<br />

selbst unsere aller-<br />

Ach wie lustig sehen<br />

me<strong>in</strong>e H<strong>ä</strong>nde aus<br />

kle<strong>in</strong>sten K<strong>in</strong>der bes<strong>it</strong>zen.<br />

Wir alle freuen uns schon auf unser Thema im<br />

n<strong>ä</strong>chsten Jahr. ■

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!