19.11.2012 Aufrufe

Blockiert die IG Velo die Bahn 2000 - Pro Velo Bern

Blockiert die IG Velo die Bahn 2000 - Pro Velo Bern

Blockiert die IG Velo die Bahn 2000 - Pro Velo Bern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BIEL/BIENNE<br />

Verkauft wurden <strong>Velo</strong>s und Geschichten<br />

Die Bieler <strong>Velo</strong>börse war mit 435 verkauften <strong>Velo</strong>s ein grosser Erfolg<br />

Reto Wissmann. An der Bieler <strong>Velo</strong>börse<br />

vom 26. April standen insgesamt 715 <strong>Velo</strong>s<br />

zum Verkauf - ein neuer Rekord. In<br />

der Diskussion um <strong>die</strong> Festsetzung des<br />

Preises erhielt jedes <strong>die</strong>ser Fahrräder eine<br />

Geschichte und fast auch einen Charakter.<br />

Der ältere Herr, der seinen zehnjährigen<br />

Renner verkaufen wollte und stolz<br />

erzählte, dass er damit schon 40 mal um<br />

den Bielersee gefahren sei. Der Renner<br />

war dermassen gut gepflegt, dass man<br />

ihm weder das Alter noch den «Kilometerstand»<br />

ansah. Oder der <strong>Velo</strong>freak, der<br />

sich vor drei Jahren den Traum eines<br />

6000-fränkigen High-Tech-Bikes erfüllt<br />

hatte und dann merkte, dass er eigentlich<br />

viel lieber mit seinem alten Mountain-Bike<br />

den Jura hinunter rast. Ein Vater<br />

brachte das <strong>Velo</strong> seiner jugendlichen<br />

Tochter, das er ihr vor einigen Jahren im<br />

Supermarkt gekauft hatte, an <strong>die</strong> Börse.<br />

Da ihr <strong>die</strong> Neonfarben nicht gefallen hätten,<br />

habe sie es sorgfältig rabenschwarz<br />

umgespritzt, erklärte der Vater das etwas<br />

spezielle Aussehen des Mädchenfahrrades.<br />

Oder auch das Elternpaar, das ihre<br />

zwei Kinder-Mountain-Bikes loshaben<br />

wollte. «Vor drei Jahren mussten unsere<br />

Mädchen <strong>die</strong>se <strong>Velo</strong>s unbedingt haben<br />

und sind dann doch nie damit gefahren»,<br />

erzählte <strong>die</strong> Mutter etwas enttäuscht.<br />

VII | 3/03 velojournal<br />

Anderen Kindervelos sah man es von<br />

weitem an, dass sie nicht nur auf der<br />

Strasse, sondern auch im unwegsamen<br />

Gelände intensiv und mit Begeisterung<br />

gebraucht worden sind. Nur ungern<br />

trennten sich manche Kinder von ihren<br />

<strong>Velo</strong>s, aber wenn der Sattel bald auf Kniehöhe<br />

liegt, ist es definitiv Zeit für ein Neues.<br />

Viele, <strong>die</strong> ein altes <strong>Velo</strong> an <strong>die</strong> Börse<br />

brachten, suchten sich auch gleich ein<br />

neues aus und brachten so den Kreislauf<br />

in Schwung. Erstmals durften <strong>IG</strong>-<strong>Velo</strong>-<br />

Mitglieder <strong>die</strong>ses Jahr das Verkaufsgelände<br />

20 Minuten vor der offiziellen Türöffnung<br />

betreten und sich umschauen.<br />

Diese kleine Bevorzugung galt als Dankeschön<br />

für <strong>die</strong> Unterstützung der <strong>IG</strong><br />

<strong>Velo</strong> und wurde von den meisten Mitgliedern<br />

sehr geschätzt. Insgesamt wurden an<br />

<strong>die</strong>sem Samstag 435 <strong>Velo</strong>s oder über 60<br />

<strong>Pro</strong>zent der angelieferten Fahrräder verkauft<br />

und damit ein Umsatz von über<br />

80’000 Franken erziehlt. Vor allem in den<br />

unteren Preiskategorien lief das Geschäft<br />

sehr gut. Obschon einige Top-Occasionen<br />

für über 1000 Franken zum Verkauf<br />

standen, fand in <strong>die</strong>ser Kategorie kein<br />

<strong>Velo</strong> einen neuen Besitzer. Ein High-Tech-<br />

Bike ging jedenfalls auch für den «Spottpreis»<br />

von 3000 Franken nicht weg. ■<br />

Klein und Gross sitzen sicher im Sattel<br />

gb. Die <strong>Velo</strong>sicherheitskurse der <strong>IG</strong> <strong>Velo</strong><br />

konnten in Zusammenarbeit mit der Stadtpolizei<br />

Biel durchgeführt werden. Für Kinder<br />

im Alter von 7-9 Jahren wurden drei<br />

Kurse angeboten und neu sind in <strong>die</strong>sem<br />

Jahr zwei Kurse für Erwachsene und Senioren<br />

ausgeschrieben.<br />

Das Verhalten auf der Strasse und <strong>die</strong> Sicherheit<br />

auf dem <strong>Velo</strong> sind <strong>die</strong> Schwerpunkte<br />

der Kurse. In den Kinderkursen,<br />

<strong>die</strong> mit Begleitpersonen durchgeführt werden,<br />

stehen Theorie für <strong>die</strong> Erwachsenen<br />

und Geschicklichkeitsübungen für <strong>die</strong> Kinder<br />

im Vordergrund. Mit einer gemeinsamen<br />

Ausfahrt ins Quartier werden aber<br />

auch Linksabbiegen und Überqueren von<br />

Hauptstrassen geübt. Wir stellen fest, dass<br />

<strong>die</strong> Kurse auch den Eltern bzw. Begleitpersonen<br />

viel Neues bieten.<br />

In den Kursen für Erwachsene und Senioren<br />

werden vor allem Neuerungen in den<br />

Verkehrsregeln zum sicheren <strong>Velo</strong>fahren<br />

besprochen, vorgezeigt und geübt. Altbekanntes<br />

wird aufgefrischt und Situationen,<br />

<strong>die</strong> Unbehagen erzeugen, werden prakti-<br />

Die gemütliche<br />

<strong>Velo</strong>börse mit Stil<br />

Lysser <strong>Velo</strong>börse vom 29. März 2003<br />

ds. In angenehmer Atmosphäre konnten<br />

<strong>die</strong> Lysser OrganisatorInnen an einem warmen<br />

Frühlingstag ihre <strong>Velo</strong>börse durchführen.<br />

Von 184 angenommenen <strong>Velo</strong>s<br />

und Zubehör wurden 130 Stück verkauft.<br />

Es hat sich herumgesprochen, dass auch<br />

in Lyss für jedes Portmonnaie und für jedes<br />

Bedürfnis ein <strong>Velo</strong> zu finden ist. Das<br />

tolle Resultat bestätigt <strong>die</strong> Nachfrage, und<br />

eine vierte Lysser <strong>Velo</strong>börse ist im nächsten<br />

Jahr schon geplant.<br />

Der Vorstand der <strong>IG</strong> <strong>Velo</strong> Biel-Seeland<br />

dankt den OrganisatorInnen in Lyss für<br />

den tollen Anlass. ■<br />

Einladung<br />

zur offiziellen Eröffnung der<br />

<strong>Velo</strong>-Station-Vélo Biel-Bienne<br />

organisiert durch <strong>die</strong><br />

<strong>IG</strong> <strong>Velo</strong> Biel-Seeland<br />

14. Juni 2003<br />

11.00-15.00 Uhr<br />

<strong>Bahn</strong>hofplatz Biel<br />

Besichtigung der <strong>Velo</strong>station<br />

Musik und Apéro<br />

Datum reservieren und weitersagen!!<br />

Die Verkehrssicherheitsanlage als Herausforderung für Kinder und Eltern<br />

ziert. Die Kurse werden bilingue geführt.<br />

Die Kurse für Erwachsene finden am<br />

Dienstag 26. August, 13.30-16.00, in Biel<br />

und am Donnerstag 25. September, 13.30-<br />

16.00, in Lyss statt.<br />

Bei der <strong>IG</strong> <strong>Velo</strong> Biel-Seeland können auch<br />

schulinterne Kurse besucht werden. In der<br />

Regel dauert ein Kurs zwei bis drei Lektionen.<br />

Interessierte Lehrkräfte von 1. und<br />

2. Klassen können sich bei uns für Klassenkurse<br />

melden.<br />

Infos während der Geschäftszeiten unter<br />

032 365 49 06 oder biel@igvelo.ch ■<br />

Foto: ds

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!