19.11.2012 Aufrufe

Verträglichkeitsbetrachtung NATURA 2000 - Deutscher ...

Verträglichkeitsbetrachtung NATURA 2000 - Deutscher ...

Verträglichkeitsbetrachtung NATURA 2000 - Deutscher ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Raumordnungsunterlagen<br />

3. Start- und Landebahn<br />

<strong>Verträglichkeitsbetrachtung</strong><br />

<strong>NATURA</strong> <strong>2000</strong> -<br />

FFH und Vogelschutz<br />

ÖKOKART München<br />

München, 11.07.2006


Gutachter<br />

ÖKOKART - Gesellschaft für<br />

ökologische Auftragsforschung<br />

[www.oekokart.de]<br />

Wasserburger Landstraße 151<br />

81827 München<br />

Raumordnungsunterlagen<br />

3.Start- und Landebahn<br />

Flughafen München GmbH<br />

Projektteam Kapazität<br />

Postfach 23 17 55<br />

85326 München-Flughafen<br />

11.07.2005


Raumordnungsunterlagen ÖKOKART<br />

3.Start- und Landebahn München<br />

Gutachten<br />

<strong>Verträglichkeitsbetrachtung</strong> Natura <strong>2000</strong> -<br />

FFH und Vogelschutz<br />

Name Firma<br />

Ersteller Dipl.-Biol. Monika Hess ÖKOKART<br />

Dipl.-Biol. Ullrich Heckes ÖKOKART<br />

11.07.2006........Hess<br />

......................................................................................................<br />

Datum Name Unterschrift (GF, PL)<br />

11.07.2006........Heckes<br />

......................................................................................................<br />

Datum Name Unterschrift (GF, PL)<br />

3


Abkürzungen.......................................................................................................... 1<br />

Glossar .................................................................................................................. 1<br />

Kurzfassung ......................................................................................................... 10<br />

1 Einleitung/Aufgabenstellung .......................................................................... 13<br />

2 Untersuchungsgebiet, betrachtete Schutzgebiete.......................................... 14<br />

3 Datenquellen zur Beschreibung der Schutzgebiete ....................................... 15<br />

4 Wirkfaktoren des Projektes............................................................................ 16<br />

4.1 Übersicht der Wirkfaktoren......................................................................... 16<br />

4.2 Beschreibung der Wirkfaktoren .................................................................. 17<br />

5 Weitere anhängige Pläne und Projekte ......................................................... 26<br />

6 Beschreibung der Schutzgebiete und gebietsbezogene Wirkungsanalysen... 28<br />

6.1 FFH-Gebiete im Nahbereich des Planvorhabens ....................................... 28<br />

6.1.1 7537-301 Isarauen von Unterföhring bis Landshut ................................. 28<br />

a) Gebietsbeschreibung ................................................................................ 28<br />

b) Mögliche Projektwirkungen, Konsequenzen .............................................. 37<br />

6.1.2 7636-371 Moorreste im Freisinger und im Erdinger Moos....................... 40<br />

a) Beschreibungen Gesamtgebiet ................................................................. 41<br />

b) Beschreibung des Teilgebiets Freisinger Moos ......................................... 44<br />

c) Beschreibung des Teilgebiets Viehlaßmoos .............................................. 47<br />

d) Beschreibung des Teilgebiets Eittinger Weiher ......................................... 53<br />

e) Mögliche Projektwirkungen, Konsequenzen .............................................. 56<br />

6.2 FFH-Gebiete im weiteren Umfeld............................................................... 61<br />

6.2.1 7535-371 Kammmolch-Habitate im Kranzberger Forst ........................... 61<br />

a) Gebietsbeschreibung ................................................................................ 61<br />

b) Mögliche Projektwirkungen, Konsequenzen .............................................. 63<br />

6.2.2 7635-301 Ampertal................................................................................. 64<br />

a) Gebietsbeschreibung ................................................................................ 64<br />

b) Mögliche Projektwirkungen, Konsequenzen .............................................. 70<br />

6.2.3 7635-302 Giesenbacher Quellmoor ........................................................ 71<br />

a) Gebietsbeschreibung ................................................................................ 71<br />

b) Mögliche Projektwirkungen, Konsequenzen .............................................. 73<br />

6.2.4 7637-371 Strogen mit Hammerbach, Köllinger Bächlein......................... 74<br />

a) Gebietsbeschreibung ................................................................................ 74<br />

b) Mögliche Projektwirkungen, Konsequenzen .............................................. 76<br />

6.2.5 7638-301 Aufgelassene Sandgrube östlich Riding.................................. 77<br />

a) Gebietsbeschreibung ................................................................................ 77


) Mögliche Projektwirkungen, Konsequenzen .............................................. 79<br />

6.2.6 7735-371 Heideflächen und Lohwälder nördlich München...................... 80<br />

a) Beschreibung Gesamtgebiet ..................................................................... 80<br />

b) Mögliche Projektwirkungen, Konsequenzen .............................................. 82<br />

6.2.7 7736-371 Gräben und Niedermoorreste im Erdinger Moos..................... 83<br />

a) Beschreibung Gesamtgebiet ..................................................................... 83<br />

b) Beschreibung des Teilgebiets Goldachhof ................................................ 85<br />

c) Beschreibung des Teilgebiets Gfällach...................................................... 86<br />

d) Mögliche Projektwirkungen, Konsequenzen .............................................. 88<br />

6.3 SPA-Gebiete.............................................................................................. 89<br />

6.3.1 7537-401 NSG Vogelfreistätte Mittlere Isarstauseen .............................. 90<br />

a) Gebietsbeschreibung ................................................................................ 90<br />

b) Mögliche Projektwirkungen, Konsequenzen .............................................. 94<br />

6.3.2 7636-471 Freisinger Moos...................................................................... 96<br />

a) Gebietsbeschreibung ................................................................................ 96<br />

b) Mögliche Projektwirkungen, Konsequenzen .............................................. 99<br />

6.3.3 7736-471 Ismaninger Speichersee und Fischteiche.............................. 102<br />

a) Gebietsbeschreibung .............................................................................. 102<br />

b) Mögliche Projektwirkungen, Konsequenzen ............................................ 106<br />

6.4 Zusammenfassung .................................................................................. 107<br />

7 Literatur....................................................................................................... 110<br />

A. Gutachten und Fachbeiträge der Raumordungsunterlagen ..................... 110<br />

B. Sonstige Literatur/Quellen....................................................................... 111<br />

8 Anhang........................................................................................................ 119<br />

8.1 Grundlagen der Behandlung des Wirkfaktors Lärm .................................. 119<br />

8.2 Karte........................................................................................................ 141


Raumordnungsunterlagen ÖKOKART<br />

3.Start- und Landebahn München<br />

Abkürzungen<br />

ABDS Autobahndirektion Südbayern<br />

ABSP Arten- und Biotopschutzprogramm [Bayern]<br />

ASK Artenschutzkartierung [des Bayerischen Landesamtes für Umwelt]<br />

BAB Bundesautobahn<br />

BayNatSchG Bayerisches Naturschutzgesetz<br />

BayStMUGV Bayerisches Staatsministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz<br />

BNatSchG Bundesnaturschutzgesetz<br />

BP Brutpaar(e)<br />

BV, rBV, urBV Brutvogel, regelmäßiger Brutvogel, unregelmäßiger Brutvogel<br />

EHZi Erhaltungsziel(e)<br />

EHZu Erhaltungszustand<br />

FFH Flora Fauna Habitat<br />

FFH-RL Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie<br />

FTO Flughafentangente Ost (St 2580)<br />

GVS Gemeindeverbindungsstraße<br />

LBP Landschaftspflegerischer Begleitplan<br />

LRT Lebensraumtyp<br />

MP Managementplan<br />

RKB Regenklärbecken<br />

ROV Raumordnungsverfahren<br />

SBA Straßenbauamt<br />

SDB Standarddatenbogen<br />

SPA Special Protected Area<br />

St Staatsstraße<br />

UVS Umweltverträglichkeitsstudie<br />

VS-RL Vogelschutz-Richtlinie<br />

Glossar<br />

Abundanz (→) Siedlungsdichte; bei Vögeln z.B. Anzahl Brutpaare pro 10 ha, bei<br />

Heuschrecken z.B. Anzahl Individuen pro 25 m 2<br />

Alm feinkörnige Kalkausfällungen ("Wiesenkalk"), häufig mit Anmoor und<br />

Niedermoor vergesellschaftet. Größere, flächenhafte Almvorkommen<br />

sind dort entstanden, wo nacheiszeitlich kalkreiches Grundwasser an die<br />

Oberfläche trat (Quellmoore).<br />

alpin Verbreitungstyp der Organismen: Vorkommensgebiet mit Schwerpunkt<br />

Alpen; auch als "alpisch" bezeichnet<br />

Altersklassenwald Wald, der durch eine forstwirtschaftliche Betriebsform erreicht wird, die<br />

jeweils größere Flächen aufforstet und später durch Kahlschlag aberntet<br />

Anhang I-Art Art, die in Anhang I der (→) Vogelschutz-Richtlinie geführt wird.<br />

Anhang II-Art Art, die in Anhang II der (→) FFH-Richtlinie geführt wird; Anhang II enthält<br />

Tier- und Pflanzenarten von gemeinschaftlichem Interesse, für deren<br />

Erhaltung besondere Schutzgebiete ausgewiesen werden müssen.<br />

<strong>Verträglichkeitsbetrachtung</strong> <strong>NATURA</strong> <strong>2000</strong>, Stand 11.07. 2006 1


Raumordnungsunterlagen ÖKOKART<br />

3.Start- und Landebahn München<br />

Anhang IV-Art Art, die in Anhang IV der (→) FFH-Richtlinie geführt wird; Anhang IV<br />

enthält streng zu schützende Tier- und Pflanzenarten von gemeinschaftlichem<br />

Interesse.<br />

Anlockdistanz hier: Die Entfernung, aus der Individuen nachtaktiver Fluginsektenarten<br />

durch geeignete Lichtquellen wirksam aus ihrem engeren Lebensraum<br />

herausgelockt werden können.<br />

anthropogen durch Aktivitäten des Menschen entstanden<br />

aquatisch im Wasser lebend; im Unterschied zu (→) terrestrisch<br />

Arealbedarf Flächengröße, die für die Existenz einer (→) Population einer Art erforderlich<br />

ist; im weiteren Sinne analog auch für Individuen, Brutpaare oder<br />

Familienverbände verwendet<br />

arktisch-boreal Verbreitungstyp der Organismen: Arktis und Zone der nördlichen Nadelwälder<br />

Arten- und Biotopschutzprogramm<br />

Fachkonzept für den Naturschutz und die Landschaftspflege, das seit<br />

1985 auf Ebene der Landkreise und seit 1990 auch für kreisfreie Städte<br />

erstellt wird. Die gesetzlichen Grundlagen dafür sind seit 1998 im Bayerischen<br />

Naturschutzgesetz verankert.<br />

Artendichte Anzahl Arten pro Flächeneinheit; nimmt Bezug auf die Abhängigkeit der<br />

Artenzahl von der Flächengröße, wie sie etwa mittels Art-Areal-Kurven<br />

beschreibbar ist.<br />

Artenvielfalt "Sollwert" für das natürliche Arteninventar bzw. die natürliche Artenzahl<br />

eines Lebensraumtyps in einer gegebenen ((→) natur-)räumlichen Einheit;<br />

auch als (→) Biodiversität bezeichnet<br />

Ausbreitungsflüge Flugbewegungen z.B. von Nachtfaltern, die der Neubesiedlung von Lebensräumen<br />

jenseits des Herkunftshabitats dienen<br />

autochthon einheimisch, bodenständig; auch (→) indigen<br />

Avifauna Vogelwelt<br />

Barriere hier im Sinne von Ausbreitungsbarriere: Anthropogene oder natürliche<br />

Struktur, die die Ausbreitung einer Art vollständig verhindert oder zumindest<br />

stark erschwert, z.B. Moorgebiet für Arten trockener Böden oder<br />

Straßen für bodengebundene Kleintiere.<br />

Beleg präpariertes und etikettiertes Tier- oder Pflanzenexemplar, anhand dessen<br />

z.B. nachträglich die Artbestimmung einer Fundmeldung überprüft<br />

werden kann. Belege werden in einer wissenschaftlichen Sammlung<br />

aufbewahrt (bei Pflanzen "Herbar") und stehen in aller Regel jedem interessierten<br />

Wissenschaftler für faunistische oder systematischtaxonomische<br />

Studien zur Verfügung.<br />

bettbildende Dynamik durch starke Hochwasser ausgelöste Verlagerung von Haupt- und/oder<br />

Nebengerinnen bzw. durch Mäander-Wanderung ausgelöste Bildung von<br />

Altwasser und neuem Flusslauf<br />

Bewegungskorridor bandförmiger Geländestreifen, der die Ausbreitung einer Art im Raum<br />

ermöglicht; dabei steht beim Begriff die Ausbreitungsbewegung im Vordergrund,<br />

der Streifen muss also nicht zugleich einen geeigneten Gesamtlebensraum<br />

der Art darstellen; im Unterschied zum (→) Lebensraumkorridor<br />

Biodiversität (→) Artenvielfalt; "Sollwert" für das natürliche Arteninventar bzw. die natürliche<br />

Artenzahl eines Lebensraumtyps in einer gegebenen ((→) natur-<br />

)räumlichen Einheit<br />

Biozönose Lebensgemeinschaft, auch kurz "Zönose"<br />

Blänke Kleingewässer in Moor<br />

<strong>Verträglichkeitsbetrachtung</strong> <strong>NATURA</strong> <strong>2000</strong>, Stand 11.07. 2006 2


Raumordnungsunterlagen ÖKOKART<br />

3.Start- und Landebahn München<br />

Brenne Brennen oder Heißländen sind die hoch aufgeschütteten Schotterkörper<br />

der Alpenflüsse; die rohboden-/hohlraumreichen trocken-warmen Standorte<br />

tragen natürlicherweise Kalk-Halbtrockenrasen ((→) "Flussheiden"),<br />

wärmeliebende Gebüsche bzw. lichte Schneeheide-Kiefernwälder.<br />

charakteristische Arten Charakteristische Arten nach Art 1e FFH-RL sind alle Tier- und Pflanzenarten<br />

innerhalb ihres natürlichen Areals, die in einem Lebensraumtyp<br />

des Anhangs I FFH-RL typischerweise (mit hoher Stetigkeit) vorkommen<br />

bzw. dort einen gewissen Vorkommensschwerpunkt aufweisen; auch als<br />

(→) lebensraumtypische Arten bezeichnet.<br />

Disjunktion Wenn das Verbreitungsbild einer Art in charakteristische Teilareale aufgespalten<br />

ist bzw. Exklaven (Außenposten) umfasst, die vom übrigen<br />

Verbreitungsgebiet räumlich getrennt liegen und mit den üblichen<br />

Verbreitungsmitteln dieser Art nicht überbrückt werden können, spricht<br />

man von einer Disjunktion (auch als "Disjunktionstyp" im Sinne eines<br />

Verbreitungsmusters).<br />

diversitätsbedeutsam für den Erhalt der (regionalen oder überregionalen) (→) Artenvielfalt bedeutsam<br />

Durchgängigkeit, biologische<br />

Ist bei Fließgewässern dann gegeben, wenn sich Arten, die in ihrer Ausbreitung<br />

an die fließende Welle gebunden sind, uneingeschränkt stromaufwärts<br />

wie stromabwärts bewegen können<br />

Durchlasssystem In der Regel (großdimensioniertes) Rohr, das in den Straßenkörper eingebaut<br />

wird und dessen Öffnungen jenseits der Bankette ins Freie treten.<br />

Durchlasssysteme dienen als Querungshilfen für bodengebundene<br />

Kleintiere und werden vielfach mit Abschrankungen kombiniert, die die<br />

Tiere zum Durchlasseingang leiten (Leitsystem).<br />

Durchzügler vergleiche (→) Zuggast<br />

Endemit Art, die nur in einem ungewöhnlich stark begrenzten geographischen<br />

Gebiet vorkommt; bei Arten mit winzigem Gesamtareal, wie der im Erdinger<br />

Moos ausgestorbenen Münchener Aurikel (Primula auricula monacensis)<br />

spricht man in nochmaliger Betonung von Stenendemiten.<br />

ephemer hier verwendet im Zusammenhang mit Gewässern: Zumeist kleinere<br />

Stillgewässer, die nur über einen kurzen Zeitraum Wasser führen (allgemeiner<br />

auch "astatische Gewässer"; im Unterschied zu stabilen Gewässern)<br />

epipotamal die Barbenregion betreffend; die Barbenregion liegt unterhalb der Äschenregion<br />

(Hyporhithral) und oberhalb der Brachsenregion (Metapotamal);<br />

vgl. (→) längenzonal, Längszone<br />

Erhaltungsziele Normative Vorgaben für alle jene Maßnahmen, die erforderlich sind, um<br />

die Erhaltung oder Wiederherstellung eines günstigen Erhaltungszustandes<br />

in einem Natura <strong>2000</strong>-Gebiet zu schützenden Lebensraumtypen oder<br />

Arten erreichen zu können.<br />

Erhaltungszustand Zustand der schutzzweckrelevanten Lebensraumtypen und Arten in einem<br />

Natura <strong>2000</strong>-Gebiet, gemessen an einem natur- bzw. artenschutzfachlichen<br />

Leitbild, das sich auf Verbreitung, Struktur und Funktion sowie<br />

das Überleben der charakteristischen Arten als Kriterien bezieht.<br />

Ersatzgesellschaft Vegetationsgesellschaft, die sich durch Bewirtschaftung des Menschen<br />

bzw. auch Aufgabe seiner Nutzung entwickeln konnte und z.T. auch nur<br />

durch Nutzung erhalten werden kann<br />

Ersatzstandort, anthropogener<br />

ein auf die Tätigkeit des Menschen zurückgehender Lebensraum, der<br />

Möglichkeiten für Tierarten bietet, die in der Naturlandschaft in anderen<br />

Lebensräumen vorkommen bzw. vorkamen; z.B. Flussregenpfeifer, frische<br />

Kiesbänke der Alpenflüsse vs. Kiesabbaugebiete oder kiesige Verfüllungsflächen<br />

eutroph Eutroph sind Gewässer oder Böden mit hohem Nährstoffgehalt und daher<br />

hoher Produktion von Biomasse<br />

<strong>Verträglichkeitsbetrachtung</strong> <strong>NATURA</strong> <strong>2000</strong>, Stand 11.07. 2006 3


Raumordnungsunterlagen ÖKOKART<br />

3.Start- und Landebahn München<br />

Exoten Tier- oder Pflanzenarten, deren ursprüngliche Heimat weitab des Gebiets<br />

liegt, innerhalb dessen sie - als Exoten - angetroffen werden bzw.<br />

Populationen ausbilden, z.B. Bisamratte und Regenbogenforelle in Mitteleuropa,<br />

beide Herkunft Südamerika<br />

extrazonal wenn das allgemeine Klima durch lokale Gegebenheiten in seiner Wirkung<br />

so abgewandelt wird, dass Lebensgemeinschaften bzw. Tier- oder<br />

Pflanzenarten vorkommen können, die in anderen Gebieten zonal sind,<br />

das heißt, dort als Ausdruck des allgemeinen Klimas angesehen werden<br />

können. Beispiel: Vorkommen subarktischer (nordischer) Pflanzen in<br />

Gebirgslagen Mitteleuropas<br />

Fauna Tierwelt<br />

FFH-Gebiet Gebiet von gemeinschaftlicher Bedeutung, das in die Liste nach Art. 4<br />

Abs. 2 und Abs. 3 der FFH-RL eingetragen ist; zugleich: Gebiet, das einen<br />

signifikanten Beitrag zum europäischen Schutzgebietsnetz Natura<br />

<strong>2000</strong> liefern kann<br />

FFH-Richtlinie Richtlinie 92/43/EWG des Rates vom 21. Mai 1992 zur Erhaltung der natürlichen<br />

Lebensräume sowie der wildlebenden Tiere und Pflanzen. Die<br />

FFH-Richtlinie hat zum Ziel, wildlebende Arten, deren Lebensräume und<br />

die europaweite Vernetzung dieser Lebensräume zu sichern und zu<br />

schützen. Die Schutzgebiete nach der FFH-Richtlinie werden mit den<br />

Schutzgebieten nach der (→) Vogelschutz-Richtlinie 79/409/EWG von<br />

1979 unter dem Begriff (→) Natura <strong>2000</strong> zusammengefasst. Mit der Novellierung<br />

des Bundesnaturschutzgesetzes (BNatSchG) 1998 wurde sie<br />

in Deutschland umgesetzt.<br />

FFH-Verträglichkeitsprüfung Gemäß Art. 6 Abs. 3 FFH-RL bzw. § 34 Abs. 1 BNatSchG durchzuführende<br />

Prüfung für Projekte oder Pläne, die Natura <strong>2000</strong>-Gebiete erheblich<br />

beeinträchtigen könnten. Grundlage einer FFH-VP ist in der Regel<br />

eine vom Projekt- oder Planträger zu erstellende FFH-Verträglichkeitsstudie<br />

bzw. -untersuchung.<br />

FFH-Verträglichkeitsstudie siehe (→) FFH-Verträglichkeitsprüfung<br />

Fischregion vgl. (→) längenzonal, Längszone<br />

Flussheiden spezielle Ausprägungsform südbayerischer Kalk-Halbtrockenrasen, die<br />

auf den überhöhten Kiesschüttungen der Alpenflüsse wachsen; eng verwandt<br />

mit den (→) Niederterrassenheiden<br />

Fragmentierung hier als Fragmentierung von Lebensräumen: Die Lebensräume eines<br />

Typs liegen nur noch als kleine Restflächen weit verstreut im Raum und<br />

sind voneinander wirksam getrennt, i.W. durch Unwirtlichkeit der Zwischenflächen<br />

(z.B. Intensivnutzungen oder versiegelte Flächen).<br />

Funktionale Beziehungen Sammelbegriff für Beziehungen zwischen Individuen bzw. Lebensräumen<br />

von Tierpopulationen, die für Überleben bzw. Vitalität der Populationen<br />

von Bedeutung sind. Hier sind z.B. die täglichen Raumwechsel<br />

zwischen Nahrungshabitat und Neststandort bei Vögeln oder die saisonalen<br />

Wechsel von Lurchen zwischen Laichgewässer und Landlebensraum<br />

ebenso zu subsumieren wie z.B. Ausbreitungsflüge von Insekten,<br />

die zu einem Kontakt zwischen räumlich getrennten Teilpopulationen<br />

führen und den Genfluss aufrecht erhalten.<br />

Gastarten Arten, die nur phasenweise in einem Lebensraum bzw. Gebiet auftreten,<br />

ihren Lebensmittelpunkt jedoch an anderer Stelle haben; im Unterschied<br />

zu (→) Residenten<br />

Habitat Lebensraum einer Art<br />

Habitatrequisiten In der Regel kleinflächig bzw. punktuell ausgeprägte (Sonder-)Strukturen<br />

innerhalb des Gesamtlebensraumes einer Art, die für die Art von spezieller<br />

Bedeutung sind; z.B. Sonnenplätze von Eidechsen oder Ansitz- und<br />

Singwarten von Vögeln.<br />

<strong>Verträglichkeitsbetrachtung</strong> <strong>NATURA</strong> <strong>2000</strong>, Stand 11.07. 2006 4


Raumordnungsunterlagen ÖKOKART<br />

3.Start- und Landebahn München<br />

halbdomestiziert Frei lebende Population einer Art, die Merkmale der Haustierwerdung<br />

zeigt, z.B. hoher Anteil teilalbinotischer Individuen bzw. von Tieren mit<br />

ungewöhnlichen Zeichnungs- und Farbmustern, reduziertem Fluchtverhalten<br />

gegenüber dem Menschen sowie mit Verlust bestimmter Verhaltensweisen<br />

(z.B. Zugverhalten).<br />

Hangleite von der Flussdynamik geprägter (→) Hügellandtrauf<br />

Herpetofauna Kriechtier- und Lurchfauna (Reptilien- und Amphibienfauna)<br />

Hinterland Land hinter dem Deich<br />

Höhere Konsumenten tierische Organismen, die sich von anderen Tieren ernähren und die eine<br />

höhere Position innerhalb der Nahrungspyramide einnehmen<br />

Hügellandtrauf Kante bzw. Hangknick des Hügellandes (Außengrenzen Talräume)<br />

hygrophil Feuchte liebend<br />

hyporhithral die Äschenregion betreffend; die Äschenregion liegt unterhalb der Unteren<br />

Forellenregion (Metarhithral) und oberhalb der Barbenregion ((→)<br />

Epipotamal); vgl. (→) längenzonal, Längszone<br />

Imago Geschlechtstier bei Insekten, Mehrzahl Imagines<br />

indigen einheimisch, bodenständig; auch (→) autochthon<br />

Jagdbiotop Teillebensraum einer Art/eines Individuums, der im Wesentlichen zur<br />

Nahrungssuche genutzt wird (bei (→) Prädatoren, sonst Nahrungsbiotop)<br />

Jungmoränenland hier: Südbayerische Landschaft, die von der letzten Vergletscherung erfasst<br />

wurde, im nördlichen Anschluss an die Flyschzone der Alpen<br />

Kohärenz Zusammenhang; hier: der räumlich-funktionale Zusammenhang des Europäischen<br />

Netzes (→) "Natura <strong>2000</strong>", das gemäß Art. 3 Abs. 1 FFH-RL<br />

grundlegend durch das System der (→) FFH-Gebiete und der Europäischen<br />

(→) Vogelschutzgebiete gebildet wird.<br />

Komplexbiotopbewohner Arten, die räumlich bzw. funktional und in zeitlicher Durchdringung zusammenhängende<br />

Komplexe unterschiedlicher Biotoptypen benötigen;<br />

z.B. Grünspecht: Altbaumbestände als Neststandort (Bruthöhle) und<br />

Magerrasen als Nahrungshabitate (Ameisen).<br />

Konnektivität, laterale Vernetzung bzw. funktionaler Zusammenhang im Querprofil der Aue<br />

kontinental Verbreitungstyp der Organismen: Vorkommensgebiet mit Schwerpunkt in<br />

den eurasiatischen Steppen- und Halbwüstengebieten, mit weiter transkontinentaler<br />

Verbreitung<br />

krenal den Quellbereich eines Fließgewässers betreffend, von der Quelle<br />

(Eukrenal) bis zum Quellbach (Hypokrenal); vgl. (→) längenzonal,<br />

Längszone<br />

längenzonal Adjektiv zu Längszone(n): Biozönotisch begründete Untergliederung der<br />

Fließgewässer in Zonen, die sich im Längsverlauf ablösen (Längszonierung):<br />

Quellbereich, Forellenregion, Äschenregion, Barbenregion, Brachsenregion,<br />

Kaulbarsch-Flunder-Region<br />

Lebensraumkorridor bandförmiger Geländestreifen, der die Ausbreitung einer Art im Raum<br />

ermöglicht, dabei zugleich aber auch als Gesamtlebensraum genutzt<br />

werden und damit eine Population der Art beherbergen kann; im Unterschied<br />

zum (→) Bewegungskorridor.<br />

Lebensraumtyp i.d.R. verkürzt für Lebensraumtyp, der in Anhang I der FFH-Richtlinie geführt<br />

wird; sogenannte "prioritäre Lebensraumtypen", sind mit einem<br />

Asteriks (*) gekennzeichnet.<br />

<strong>Verträglichkeitsbetrachtung</strong> <strong>NATURA</strong> <strong>2000</strong>, Stand 11.07. 2006 5


Raumordnungsunterlagen ÖKOKART<br />

3.Start- und Landebahn München<br />

lebensraumtypische Arten hier: Arten mit enger Bindung an einen der in Anhang I der FFH-RL geführten<br />

geschützten Lebensraumtypen; vgl. auch (→) charakteristische<br />

Arten<br />

Limikolen Ordnung der Vögel: Regenpfeiferartige (Charadriiformes), auch (→)<br />

Watvögel<br />

limnisch im Süßwasser lebend<br />

Linearstrukturen hier im Wesentlichen als "naturnahe Linearstrukturen", die als (→) Lebensraum-<br />

oder Bewegungskorridore (→) Vernetzungsfunktionen übernehmen<br />

können<br />

Mäanderfluss Fluss mit stark gekrümmtem Verlauf; meist Einbettgerinne, mit Prall- und<br />

Gleithangausbildung in den Kurven.<br />

Managementplan Der Managementplan für ein FFH- bzw. Europäisches Vogelschutzgebiet<br />

beschreibt und bewertet in Teil 1 den aktuellen Zustand der gemeldeten<br />

Lebensräume und Arten und legt die Erhaltungs- bzw. Wiederherstellungsziele<br />

für das Gebiet fest. In einem zweiten Teil werden die notwendigen<br />

Erhaltungs- und Wiederherstellungsmaßnahmen beschreiben.<br />

Maskierung hier: Überlagerung von Reviergesängen der Vögel oder Überdeckung<br />

anderer für Tiere lebenswichtiger Geräusche durch Fremdschall gleicher<br />

Frequenz und mit entsprechendem Druck<br />

Mauser Regelmäßiger Gefiederwechsel bei den Vögeln<br />

merolimnisch Organismen, die in einem Stadium im Wasser, in einem anderen an<br />

Land leben, z.B. Köcherfliegen, mit aquatischen Larven und flugfähigen<br />

Geschlechtstieren (Imagines), die sich in der ufernahen Landvegetation<br />

aufhalten<br />

Mesoklima Lagen- bzw. Lokalklima, z.B. Stadt vs. Umland; Zwischenbereich zwischen<br />

dem Großklima und dem Kleinklima<br />

mesotroph mit mittlerer Nährstoffversorgung<br />

metarhithral die Untere Forellenregion betreffend (Bachmittellauf); die Untere Forellenregion<br />

liegt unterhalb der Oberen Forellenregion (Epirhithral) und oberhalb<br />

der Äschenregion (Hyporhithral); vgl. (→) längenzonal, Längszone<br />

Migration Wanderung, Raumwechsel, Ausbreitungsbewegung<br />

Mittelstreckenwanderer Fische, die zur Laichzeit innerhalb des Fließgewässersystems regelmäßig<br />

Wanderungen in der Größenordnung von > 10 bis > 100 km durchführen,<br />

z.B. Nase und Barbe<br />

monophag Ein Lebewesen ist monophag, wenn es sich vorzugsweise nur von einer<br />

Art (manchmal auch einer Gattung) von Fraßpflanze, Beutetier oder Wirt<br />

ernährt.<br />

Moorwasserspiegel Insbesondere Hochmoore weisen im natürlichen Zustand einen eigenen,<br />

über dem Umgebungsgrundwasser liegenden Moorwasserspiegel auf<br />

Natura <strong>2000</strong>-Schutzgebiete Schutzgebiete nach der (→) FFH- und der (→) Vogelschutzrichtlinie<br />

werden unter dem Begriff Natura <strong>2000</strong> zusammengefasst.<br />

Naturraum räumliche Einheit, die sich durch gleichartige standörtliche Gegebenheiten<br />

auszeichnet und von gleichartigen Lebensgemeinschaften besetzt<br />

wird (Übereinstimmungen in Geologie & Böden, Relief, Klima, Vegetation<br />

und Fauna, auch in der Entstehungsgeschichte)<br />

Nebengewässer Ein einem größeren Gewässer (Vorflutgewässer) zufließendes (tributäres)<br />

Gewässer innerhalb eines Fließgewässersystems<br />

Neophyten Neubürger oder Einwanderer einer Pflanzenart, die in historischer Zeit<br />

eingeschleppt wurde und sich an natürlichen Standorten unter einheimischen<br />

Pflanzen ansiedeln und ausbreiten konnte.<br />

<strong>Verträglichkeitsbetrachtung</strong> <strong>NATURA</strong> <strong>2000</strong>, Stand 11.07. 2006 6


Raumordnungsunterlagen ÖKOKART<br />

3.Start- und Landebahn München<br />

Niedermoor Moore, die bis an die Oberfläche mit Grundwasser durchsetzt sind. Niedermoore<br />

bilden sich in Senken, Flussniederungen, kleinen Mulden und<br />

im Bereich von Quellwasseraustritten/-aufstößen. Sie können auch das<br />

Verlandungsstadium eines Sees darstellen.<br />

Niederterrasse Hochufer, das durch einen Fluss eingeschnitten wurde<br />

Niederterrassenheiden spezielle Ausprägungsform südbayerischer Kalk-Halbtrockenrasen, die<br />

sich auf den grundwasserfernen, skelettreichen Böden der Niederterrassen<br />

etablieren konnten; eng verwandt mit den (→) Flussheiden<br />

oligolectisch auf eine oder wenige Blütenpflanzenarten bzw. -gattungen/-familien als<br />

Pollen- und Nektarquellen spezialisiert (Wildbienen)<br />

oligotroph arm an Nährstoffen<br />

optische Stimuli hier: Bewegungen, die von Tieren optisch wahrnehmbar sind und die bei<br />

ihnen eine (Flucht)-Reaktion hervorrufen bzw. zumindest (potenziell) beunruhigend<br />

wirken können<br />

Pionierart Art mit Bindung an frühe Stadien der Vegetations- bzw. Lebensraumentwicklung.<br />

Pionierarten sind vielfach relativ ausbreitungsstark und weisen<br />

eine hohe Reproduktionsleistung auf. Natürlich dynamische Standorte,<br />

die Pionierarten Möglichkeiten bieten, findet man vor allem in Flussauen.<br />

polytroph sehr nährstoffreich; als polytroph gilt ein Gewässer bei besonders hoher<br />

pflanzlicher Produktion und stark schwankendem Sauerstoffgehalt, bei<br />

Gefahr von Sauerstoffmangel.<br />

Population über die Fortpflanzung aktiv verbundene Gemeinschaft wildlebender Tiere<br />

oder Pflanzen einer bestimmten Art innerhalb eines bestimmten geographischen<br />

Raumes<br />

Potamalisierungszeiger Art, die einen atypischen längenzonalen Fortschritt eines Fließgewässers<br />

anzeigt, als Folge von z.B. Erwärmung, höherem Nährstoffdargebot,<br />

reduzierter bzw. laminarer Strömung, verringerter Dynamik, feinerer Sedimente<br />

Prädation ein anderes Tier jagen, töten und fressen<br />

primäres Vorkommen Vorkommen einer Art in einem Raum, das noch mit der Natur- bzw. Urlandschaft<br />

in Verbindung gebracht werden kann; vgl. dagegen (→) sekundäres<br />

Vorkommen<br />

Quellmoor In der vernässten Umgebung eines Quellaustritts entstandenes Niedermoor<br />

Ramsar-Gebiet International bedeutendes Feuchtgebiet; zum Schutz von Feuchtgebieten<br />

wurde 1971 in Ramsar (Iran) von damals 18 Staaten das "Übereinkommen<br />

über Feuchtgebiete, insbesondere als Lebensraum für Wasser-<br />

und Watvögel, von internationaler Bedeutung" (Ramsar-Konvention) unterzeichnet.<br />

Reliktpopulation Überbleibsel einer einstmals größeren (→) Population einer Art; aufgrund<br />

der in der Regel geringen Populationsgröße häufig einem hohem<br />

Aussterberisiko unterlegen<br />

Repräsentativität Maß für die Frage, ob und inwieweit ein Lebensraum/Ökosystem die im<br />

Naturraum (natürlicherweise) zu erwartenden Ausstattungsmerkmale<br />

(Arteninventar und Dominanzverhältnisse, Struktur der Biozönosen etc)<br />

repräsentiert.<br />

Reproduktion Fortpflanzung<br />

Residente Arten, deren zeitlicher wie räumlicher Lebensmittelpunkt sich im betreffenden<br />

Gebiet befindet; im Unterschied zu (→) Gastarten<br />

Restituierung Wiederherstellung, hier im Zusammenhang mit der Wiederherstellung<br />

von Lebensräumen bzw. der Reetablierung von Artvorkommen<br />

<strong>Verträglichkeitsbetrachtung</strong> <strong>NATURA</strong> <strong>2000</strong>, Stand 11.07. 2006 7


Raumordnungsunterlagen ÖKOKART<br />

3.Start- und Landebahn München<br />

Revierdichte Maß der (→) Siedlungsdichte bei Brutvögeln<br />

rezent in der heutigen Zeit lebend bzw. auftretend; im Gegensatz zu ausgestorben,<br />

erloschen<br />

Rote Liste-Art Art, die auf einer (→) Roten Liste geführt wird<br />

Rote Listen Auflistungen von Arten, die in einem gegebenen Bezugsraum bestandsbedroht<br />

sind, differenziert nach verschiedenen Gefährdungskategorien: 0<br />

- ausgestorben, verschollen; 1 - vom Aussterben bedroht, 2 - stark gefährdet,<br />

3 - gefährdet usw.<br />

Satelliten(-Population) Kleine, räumlich von der Hauptpopulation separierte, jedoch noch mit<br />

dieser oder anderen im Austausch stehende Teilpopulation<br />

Schlenke natürliches Klein- bzw. Kleinstgewässer in Mooren<br />

Schutzzweck Lebensraumtypen des Anhang I bzw. Arten des Anhang II FFH-RL oder<br />

Arten des Anhang I bzw. Art. 4 Abs. 2 der VS-RL, zu deren Schutz die<br />

entsprechenden Gebiete ausgewiesen wurden bzw. deren Schutz sie<br />

gewährleisten sollen; vgl. a. (→) Erhaltungsziele<br />

sekundäres Vorkommen Vorkommen einer Art, das durch die Tätigkeit des Menschen ermöglicht<br />

wurde; vgl. dagegen (→) primäres Vorkommen<br />

semiaquatisch, -terrestrisch teils auf dem Lande, teils im Wasser lebend<br />

Siedlungsdichte Anzahl Individuen pro Raumeinheit<br />

Special Protected Area Europäisches Schutzgebiet gemäß der (→) Vogelschuztzrichtlinie<br />

stagnierend stehend/Stillwasser, im Unterschied zu fließend<br />

Standarddatenbogen Formular zur Meldung von Schutzgebieten nach der FFH-RL und der<br />

VS-RL<br />

Stenendemit vgl. (→) Endemit<br />

stenök mit enger ökologischer Valenz; eine stenöke Art fordert für ihre Existenz<br />

relativ spezifische abiotische und biotische Umweltbedingungen<br />

Stetigkeit Maß für die relative Häufigkeit des Vorkommens einer Art in einem<br />

Raum; z.B. die Stillgewässer werden in einer Stetigkeit von 67 % vom<br />

Grasfrosch als Laichplatz genutzt, d.h. an gut zwei Dritteln der Gewässer<br />

laicht der Grasfrosch. Vergleiche aber (→) Siedlungsdichte bzw. (→)<br />

Abundanz<br />

streng geschützt Schutz nach § 10 Abs. 2 Nr. 11 Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG)<br />

submediterran Verbreitungstyp der Organismen: Verbreitungsschwerpunkt im nordmediterranen<br />

Flaumeichengebiet<br />

submontan Höhenstufe; in den Nördlichen Randalpen ca. 400-600 (700) m ü. NN,<br />

oberer Teil des Tieflagen, Zone des Stieleichen-Hainbuchenwaldes und<br />

des Buchen- bzw. Buchen-Tannenwaldes<br />

Sukzession Neu entstandene Standorte zeigen über die gesamte Reifezeit hinweg<br />

charakteristische Abfolgen von Lebensgemeinschaften; deren Wechsel<br />

über die Zeit wird als Sukzession bezeichnet.<br />

Summationseffekte Wenn von zwei oder mehr Projekten gleiche Wirkungen auf einen speziellen<br />

Schutzgegenstand eines Natura <strong>2000</strong>-Gebietes ausgehen, können<br />

sich diese Wirkungen addieren (und damit u.U. auch eine neue Qualität<br />

erreichen, speziell z.B. die Erheblichkeitsschwelle überschreiten)<br />

Synergieeffekte Wenn von zwei oder mehr Projekten solche Wirkungen auf den Schutzgegenstand<br />

eines Natura <strong>2000</strong>-Gebietes ausgehen, die sich gegenseitig<br />

funktional so ergänzen, dass damit eine neue Qualität erreicht wird (und<br />

so z.B. die Erheblichkeitsschwelle überschritten wird) spricht man von<br />

Synergieeffekten.<br />

<strong>Verträglichkeitsbetrachtung</strong> <strong>NATURA</strong> <strong>2000</strong>, Stand 11.07. 2006 8


Raumordnungsunterlagen ÖKOKART<br />

3.Start- und Landebahn München<br />

terrestrisch auf dem Lande lebend, im Unterschied zu (→) aquatisch bzw. (→) limnisch<br />

Tertiärhügelland Unterbayerische Landschaft zwischen dem Nordrand von Altmoräne und<br />

Schotterplatten im Süden und dem linken Rand des Donautales im Norden<br />

tributär zufließend; Beziehung eines Fließgewässers zu seinem Vorflutgewässer,<br />

in Bezug auf den Abfluss<br />

Triebweg heute i.W. Wanderschäferei: Korridor, auf der die Herden von einem<br />

Weidegebiet zum nächsten getrieben werden<br />

Trittsteine Bausteine innerhalb eines Biotopverbundes, die von solchen Tierarten<br />

zur Ausbreitung genutzt werden können, die in der Lage sind, gewisse<br />

Distanzen über wenig geeignete bis unwirtliche Flächen hinweg zu überbrücken.<br />

Ein Netz von Trittstein-Biotopen kann z.B. geeignet sein, größere<br />

Biotopkomplexe funktional miteinander zu verbinden und so u.a.<br />

den Genfluss zwischen Teilpopulationen aufrechtzuerhalten.<br />

Verbreitungsbild aktuell bzw. natürlicherweise von einer Art eingenommener geografischer<br />

Raum, der auch bei anderen Arten in gleicher oder ähnlicher Abgrenzung<br />

realisiert sein kann<br />

Vernetzung räumlicher bzw. funktionaler Zusammenhang der Tier- oder Pflanzenpopulationen<br />

innerhalb eines (verstreuten) Ensembles gleichartiger Lebensräume<br />

(Biotopverbundsystem)<br />

Verschiedenbiotopbewohner Art, die stark abweichende Biotoptypen besiedelt; z.B. Skabiosen-<br />

Scheckenfalter (Euphydryas aurinia): feuchte Streuwiesen und trockene<br />

Kalk-Magerrasen<br />

Vogelschutzgebiet Gebiet im Sinne des Art. 4 Abs. 1 und 2 der Vogelschutzrichtlinie, das<br />

zum Schutze der in Anhang I der VS-RL aufgeführten und von Art. 4<br />

Abs. 2 der VS-RL erfassten Vogelarten erklärt bzw. anerkannt ist.<br />

Vogelschutzrichtlinie Richtlinie 79/409/EWG des Rates vom 2. April 1979 über die Erhaltung<br />

der wildlebenden Vogelarten. Ziel der Richtlinie ist es, sämtliche wildlebenden<br />

Vogelarten, die im europäischen Gebiet der Mitgliedsstaaten<br />

heimisch sind, einschließlich ihrer Eier, Nester und Lebensräume, zu<br />

schützen, zu bewirtschaften und zu regulieren und die Nutzung dieser<br />

Arten zu regeln<br />

Watvögel Ordnung der Vögel: Regenpfeiferartige (Charadriiformes), auch (→) Limikolen<br />

Wiesenbrüter eine Gruppe bodenbrütender Vogelarten, die offene, meist ebene Wiesenlandschaften<br />

besiedeln, mehr oder weniger empfindlich gegenüber<br />

Sichthindernissen in ihrem Lebensraum (Gehölzzeilen, Gebäude, Wälle)<br />

und überwiegend an eher extensive Nutzungsformen und vielfach feuchte<br />

bis nasse Standorte gebunden sind<br />

xerothermophil Trockenheit und Wärme liebend<br />

zonal allgemein: in Zonen gegliedert; bezogen auf die Vegetation: Einheiten,<br />

die als Ausdruck des allgemeinen Klimas anzusehen sind; z.B. die zonale<br />

Waldgesellschaft der montanen Stufe am Alpennordrand ist der Buchen-Tannenwald<br />

Zönose kurz für (→) Biozönose = Lebensgemeinschaft<br />

Zuggast Vogelart, die über kürzere oder längere Phasen während der Zugzeit im<br />

Gebiet anwesend ist<br />

Zugstützpunkt Lebensraum, der (→) Zuggästen über einen längeren oder kürzeren<br />

Zeitraum Lebensmöglichkeiten bietet, insbesondere das "Wiederauffüllen"<br />

von Reserven, die bei längeren Zugbewegungen verbraucht wurden<br />

<strong>Verträglichkeitsbetrachtung</strong> <strong>NATURA</strong> <strong>2000</strong>, Stand 11.07. 2006 9


Raumordnungsunterlagen ÖKOKART<br />

3.Start- und Landebahn München<br />

Kurzfassung<br />

Die Flughafen München GmbH plant den Bau einer dritten Start- und<br />

Landebahn mit Betriebsflächen und -einrichtungen zur Kapazitätserweiterung<br />

und beabsichtigt in diesem Zusammenhang den Antrag auf die<br />

Durchführung eines Raumordnungsverfahrens. Den Antragsunterlagen<br />

soll auch eine erste Abschätzung etwaiger Beeinträchtigungen von Gebieten<br />

des europäischen Schutzgebietsensembles <strong>NATURA</strong> <strong>2000</strong> beigefügt<br />

werden.<br />

Als Suchraum für Gebiete, die in die Analyse mit einbezogen werden<br />

sollten, wurde ein Oval mit Radien von 13 km orthogonal zu den bestehenden<br />

Bahnen und 20 km in den An- und Abflugkorridoren um den<br />

Flughafen gewählt. In dieses Oval fallen insgesamt neun FFH-Gebiete<br />

und ein EU-Vogelschutzgebiet. Darüber hinaus wurden noch zwei große<br />

EU-Vogelschutzgebiete im Nordosten und Süden in die Betrachtung mit<br />

einbezogen, die knapp außerhalb des Suchraums liegen.<br />

Für die so ermittelten Gebiete wurden die Angaben zu Schutzzweck<br />

bzw. Erhaltungszielen sowie auch Daten zu Erhaltungszustand und Vorkommen<br />

der Lebensraumtypen des Anhang I und ihrer charakteristischen<br />

Arten bzw. Arten des Anhang II zusammengestellt. Darüber hinaus<br />

wurden auch Angaben zur Bedeutung der Gebiete für die Kohärenz<br />

des Schutzgebietssystems sowie zu funktionalen Beziehungen mit anderen<br />

FFH- bzw. Vogelschutzgebieten einerseits und mit dem engeren<br />

Umfeld - hier speziell dem Nahbereich des Planvorhabens - andererseits<br />

erarbeitet. Schließlich wurden für jedes Gebiet die Perspektiven der Gebietsentwicklung<br />

abgeschätzt, um eine grobe Vorstellung davon zu entwickeln,<br />

inwieweit die heutigen Qualitäten des Gebiets auch diejenigen<br />

sind, auf die der spätere Eingriff bzw. etwaige für die Betriebsphase<br />

prognostizierte Belastungen treffen würden (Zeithorizont 2020).<br />

Für die Wirkungsanalyse wurden aus den Planungsunterlagen zunächst<br />

die projektbedingten Faktoren identifiziert, von denen grundsätzlich Negativwirkungen<br />

auf den Erhaltungszustand geschützter Lebensraumtypen<br />

und ihrer charakteristischen Arten und/oder FFH-Arten ausgehen<br />

könnten; soweit dies zum jetzigen Planungsstand bereits möglich war,<br />

wurden im Anschluss auch Ausmaß und Reichweite dieser Faktoren ermittelt<br />

bzw. abgeschätzt. Es handelt sich um: Flächeninanspruchnahmen,<br />

bauliche Eingriffe in Fließgewässer, Grundwasserabsenkung, Beeinträchtigung<br />

der Qualität von Grundwasser und Fließgewässern, Emissionen<br />

durch Flug- und Bodenverkehr sowie durch die Baumaßnahmen<br />

und ihre Verkehre, Lärmbelastung (Dauerlärm), Veränderung des<br />

Mesoklimas, Präventivmaßnahmen zur Verhütung von Vogelschlägen,<br />

<strong>Verträglichkeitsbetrachtung</strong> <strong>NATURA</strong> <strong>2000</strong>, Stand 11.07. 2006 10


Raumordnungsunterlagen ÖKOKART<br />

3.Start- und Landebahn München<br />

Lichtemissionen der Befeuerung und Anlagenbeleuchtung, elektromagnetische<br />

Strahlung und Zerschneidung von Ausbreitungs- und Vernetzungsachsen<br />

bzw. Verstärkung bestehender Trennwirkungen durch den<br />

Erweiterungsbereich, Straßen oder andere Faktoren.<br />

Zu einer ersten Abschätzung möglicher Summations- bzw. Synergieeffekte<br />

mit weiteren anhängigen Projekten wurden für den Suchraum,<br />

speziell den Nahbereich um die geplante Flughafenerweiterung, vor allem<br />

wesentliche vorhabensunabhängige Straßenplanungen und Planungen<br />

im öffentlichen Verkehr zusammengestellt.<br />

Die Analyse kommt auf dieser Grundlage zu folgenden gebietsübergreifenden<br />

Ergebnissen:<br />

• In keinem Fall wird Schutzgebietsfläche direkt in Anspruch genommen,<br />

• für keines der Gebiete wird eine relevante und beständige Erhöhung<br />

von Dauerlärm bzw. eine entsprechende Neuverlärmung erkennbar;<br />

Fluglärm und optische Stimuli durch Überfliegung werden auf Grundlage<br />

einer literaturgestützten Studie im Vorfeld in der hier gegebenen<br />

Situation als Wirkfaktoren de facto ausgeschlossen;<br />

• zusätzliche Präventivmaßnahmen zur Verhütung von Vogelschlag im<br />

Bereich von Schutzgebieten oder assoziierten Biotopen sind nicht<br />

vorgesehen;<br />

• die prognostizierten geringfügigen Veränderungen des Mesoklimas<br />

und Elektromagnetische Strahlung aus zusätzlichen Quellen bleiben<br />

in einem Maß auf das Flughafengelände bzw. seinen Nahbereich beschränkt,<br />

dass Wirkungen auch auf die nächstgelegenen Schutzgebietsteile<br />

sicher auszuschließen sind und<br />

• nach Planungsstand werden auch von den erforderlichen Eingriffen in<br />

Grundwasser und Fließgewässer keine Schutzgebiete getroffen,<br />

doch kann insbesondere der Frage einer möglichen Belastung funktional<br />

assoziierter Feuchtflächen bzw. Gewässer erst mit Fortschreiten<br />

des Vorhabens näher nachgegangen werden.<br />

Für die Gebiete im einzelnen sind vorläufig folgende Ergebnisse und<br />

Empfehlungen festzuhalten:<br />

1) Die beiden nächstgelegenen Schutzgebiete<br />

• 7537-301 Isarauen von Unterföhring bis Landshut und<br />

• 7636-371 Moorreste im Freisinger und im Erdinger Moos<br />

<strong>Verträglichkeitsbetrachtung</strong> <strong>NATURA</strong> <strong>2000</strong>, Stand 11.07. 2006 11


Raumordnungsunterlagen ÖKOKART<br />

3.Start- und Landebahn München<br />

werden - allerdings in sehr geringem Maße - von zusätzlichen Stickstoffeinträgen<br />

über die Luft sowie von Lichtemissionen erreicht. Darüber hinaus<br />

sind für einzelne Biotope jenseits der Schutzgebietsgrenzen, für die<br />

ein funktionaler Zusammenhang mit den Schutzgebieten zu unterstellen<br />

ist, begrenzte Belastungen prognostiziert.<br />

Die heute erkennbaren Belastungen erscheinen jede für sich wie auch in<br />

der Summe gering und auch unter Berücksichtigung von kumulativen Effekten<br />

mit weiteren anhängigen Projekten dürften sie nach derzeitigem<br />

Stand unterhalb der Erheblichkeitsschwelle liegen. Dennoch wird für<br />

beide Gebiete die Erarbeitung einer Verträglichkeitsstudie empfohlen,<br />

i.W. aufgrund der Nähe zum weiteren Eingriffsbereich und der Vielzahl<br />

möglicher funktionaler Beziehungen zu Lebensräumen jenseits der<br />

Schutzgebietsgrenzen, in Verbindung mit den angesichts des frühen<br />

Planungsstandes vielfach noch nicht abschließend im Detailtiefe zu beurteilenden<br />

Projektwirkungen.<br />

2) Bei den drei betrachteten Vogelschutzgebieten<br />

• 7636-471 Freisinger Moos<br />

• 7537-401 NSG Vogelfreistätte Mittlere Isarstauseen<br />

• 7736-471 Ismaninger Speichersee und Fischteiche<br />

sind derzeit keine Beeinträchtigungen durch das Planvorhaben erkennbar.<br />

Da aber bereits der Schutzzweck der Gebiete in besonderem Maße<br />

die Möglichkeit weitreichender und gleichzeitig vielfältiger funktionaler<br />

Beziehungen aus den Schutzgebieten heraus impliziert, die nachweislich<br />

auch bis in das Umfeld der geplanten Baumaßnahmen reichen, erscheint<br />

eine vertiefende Betrachtung dieser Aspekte angezeigt. Gegenstände<br />

einer solchen Betrachtung wären etwa die Brachvogelvorkommen<br />

auf dem Flughafen und ihre Beziehungen zu denen des Schutzgebiets<br />

Freisinger Moos oder auch die Funktion von Kies- und Stauweihern<br />

in Flughafennähe als Ausweich- oder "Trittstein"-Lebensräume der Rastbestände<br />

der beiden großen Ramsar-Gebiete im Nordosten und Süden.<br />

3) Für die sieben verbleibenden Schutzgebiete, sämtlich FFH-Gebiete in<br />

einer Distanz von überwiegend 9 bis 10 km, minimal knapp 7 km von der<br />

geplanten Flughafenerweiterung entfernt,<br />

• 7535-371 Kammmolch-Habitate im Kranzberger Forst<br />

• 7635-301 Ampertal<br />

• 7635-302 Giesenbacher Quellmoor<br />

<strong>Verträglichkeitsbetrachtung</strong> <strong>NATURA</strong> <strong>2000</strong>, Stand 11.07. 2006 12


Raumordnungsunterlagen ÖKOKART<br />

3.Start- und Landebahn München<br />

• 7637-371 Strogen mit Hammerbach, Köllinger Bächlein<br />

• 7638-301 Aufgelassene Sandgrube östlich Riding<br />

• 7735-371 Heideflächen und Lohwälder nördlich München<br />

• 7736-371 Gräben und Niedermoorreste im [südlichen] Erdinger Moos<br />

können Beeinträchtigung durch das Planvorhaben derzeit insgesamt<br />

ausgeschlossen werden. Es wird empfohlen, diese Gebiete im weiteren<br />

Verfahren nicht mehr zu betrachten.<br />

1 Einleitung/Aufgabenstellung<br />

Die Flughafen München GmbH plant den Bau einer dritten Start- und<br />

Landebahn mit Betriebsflächen und -einrichtungen und beabsichtigt in<br />

diesem Zusammenhang den Antrag auf die Durchführung eines Raumordnungsverfahrens.<br />

Im engeren wie weiteren Umfeld des Vorhabensbereichs<br />

liegen verschiedene Gebiete des europäischen Schutzgebietsensembles<br />

<strong>NATURA</strong> <strong>2000</strong>. Es war deshalb von Interesse, bereits zu diesem<br />

frühen Planungsstand der Frage nachzugehen, ob und ggf. auch inwieweit<br />

eines oder mehrere dieser Gebiete durch das Planvorhaben beeinträchtigt<br />

werden könnten. Dies ist Gegenstand des vorliegenden Fachgutachtens,<br />

das in Anlage den Raumordnungsunterlagen beigefügt werden<br />

soll.<br />

Der Status als <strong>NATURA</strong> <strong>2000</strong>-Gebiet 1 - d.h. als Gebiet von gemeinschaftlicher<br />

Bedeutung nach FFH-Richtlinie bzw. als Europäisches Vogelschutzgebiet<br />

(SPA) nach EU-Vogelschutzrichtlinie 2 - bedingt eine besondere<br />

naturschutzrechtliche Protektion. Es besteht ein grundsätzliches<br />

Verschlechterungsverbot für die natürlichen Lebensräume bzw. Arten<br />

gemeinschaftlicher Bedeutung 3 . Pläne oder Projekte, die <strong>NATURA</strong><br />

<strong>2000</strong>-Gebiete erheblich beeinträchtigen könnten, lösen die Verpflichtung<br />

1<br />

Bislang wurde nur ein Teil der Gebietsmeldungen veröffentlicht; bei dem Rest handelt es sich an sich noch<br />

um Vorschlagsgebiete. Für die nachfolgende Betrachtung macht diese Tatsache aber keinen Unterschied,<br />

weshalb konsequent von "FFH-Gebieten" und "Vogelschutzgebieten" bzw. allgemein von "<strong>NATURA</strong> <strong>2000</strong>-<br />

Gebieten" gesprochen wird.<br />

2<br />

Bei den hier relevanten Vogelschutzgebieten handelt es sich noch um faktische Vogelschutzgebiete.<br />

3<br />

§ 33 Abs. 5 BNatSchG, in Verbindung mit Art. 6 Abs. 2 FFH-Richtlinie. Das Verschlechterungsverbot ist<br />

auf den Erhaltungszustand zu beziehen. "Dabei umfasst der Begriff 'Erhaltungszustand' eines Lebensraumtyps<br />

per Definition alle Faktoren, die 'sich langfristig auf seine natürliche Verbreitung, seine Struktur und<br />

seine Funktion sowie das Überleben seiner charakteristischen Arten' auswirken können. Auch die artbezogenen<br />

Schutzbestimmungen betreffen alle Einflüsse, die sich auf die 'Verbreitung und die Größe von Populationen<br />

auswirken können' " (SSYMANK et al. 1998: 21). Das Verschlechterungsverbot gilt auch in Bezug<br />

auf die Entwicklungspotenziale zur Wiederherstellung eines günstigen Zustands, sofern sich das Gebiet<br />

nicht in einem optimalen Zustand befindet.<br />

<strong>Verträglichkeitsbetrachtung</strong> <strong>NATURA</strong> <strong>2000</strong>, Stand 11.07. 2006 13


Raumordnungsunterlagen ÖKOKART<br />

3.Start- und Landebahn München<br />

zu einer FFH-Verträglichkeitsprüfung aus 4 ; im Falle erheblicher Beeinträchtigungen<br />

ist eine Zulassung nur unter engen Voraussetzungen -<br />

dann i.W. durch Kompensationsmaßnahmen 5 zur Sicherstellung der<br />

räumlichen wie zeitlichen Kohärenz des Netzes <strong>NATURA</strong> <strong>2000</strong> ("Kohärenzausgleich")<br />

- möglich.<br />

Die Erweiterung des Flughafens um eine dritte Bahn zählt ohne Zweifel<br />

grundsätzlich zu der Art von Projekten, von denen Wirkungen mit negativen<br />

Folgen für die Integrität von <strong>NATURA</strong> <strong>2000</strong>-Gebieten ausgehen<br />

könnten und gemäß § 10 Abs. 1 Nr. 11, insbesondere 11b, BNatSchG<br />

auch zu den Projekten, die ggf. auf Verträglichkeit zu prüfen sind. Die<br />

Verträglichkeitsprüfung ist jedoch der Planfeststellung zugeschrieben. In<br />

Abstimmung mit der Aufsichtsbehörde erfolgt zum derzeitigen Verfahrensstand<br />

daher nur eine erste grobe Betrachtung der Problematik.<br />

2 Untersuchungsgebiet, betrachtete Schutzgebiete<br />

Aus Gründen des zeitlichen Ablaufs war der Suchraum für möglicherweise<br />

betroffene <strong>NATURA</strong> <strong>2000</strong>-Gebiete festzulegen, bevor die potenziellen<br />

Wirkfaktoren in ihrem Umfang im Einzelnen bekannt bzw. abschätzbar<br />

waren. Hilfsweise wurde deshalb in Rückgriff auf die Vorgehensweise<br />

bei den Untersuchungen zur Vogelschlagproblematik eine Ellipse mit<br />

den Radien 13 km vom Flughafenbezugspunkt orthogonal zu den Bahnen<br />

und 20 km in den An- und Abflugkorridoren gewählt (vgl. Gutachten<br />

"Abschätzung des Vogelschlagrisikos" und Abb. 1 im Anhang, Kap. 8.2).<br />

Darüber hinaus wurden die beiden großen Vogelschutzgebiete im Nordosten<br />

und Süden hinzugenommen. Mit fortschreitender Präzisierung der<br />

Projektwirkungen bzw. ihrer möglichen Reichweiten zeigte sich, dass die<br />

gewählte Abgrenzung, auch unter Berücksichtigung grundsätzlich beeinflussbarer<br />

funktionaler Beziehungen zwischen den Schutzgebieten bzw.<br />

mit assoziierten Flächen jenseits ihrer Grenzen, einen deutlichen Sicherheitsaufschlag<br />

beinhaltet.<br />

4 nach Art. 6 Abs. 3 und 4 der FFH-Richtlinie bzw. mit Umsetzung in die nationale Naturschutzgesetzgebung<br />

der Bundesrepublik Deutschland gemäß § 34 BNatSchG. Dies gilt für FFH-Gebiete und nach der rechtsverbindlichen<br />

Ausweisung der Vogelschutzgebiete gleichermaßen auch für gemeldete Europäische Vogelschutzgebiete<br />

(gem. § 34, Abs. 1; vgl. dazu auch LOUIS 2001: 64). Bei den hier behandelten Vogelschutzgebieten<br />

handelt es sich allerdings um faktische Vogelschutzgebiete, womit diese dem strengeren Schutzregime<br />

von § 4 Abs. 4 der Vogelschutzrichtlinie unterliegen.<br />

5 § 34 Abs. 5 BNatSchG<br />

<strong>Verträglichkeitsbetrachtung</strong> <strong>NATURA</strong> <strong>2000</strong>, Stand 11.07. 2006 14


Raumordnungsunterlagen ÖKOKART<br />

3.Start- und Landebahn München<br />

3 Datenquellen zur Beschreibung der Schutzgebiete<br />

Zur Identifizierung von Schutzzweck bzw. Erhaltungszielen und zur Beschreibung<br />

der betrachteten Schutzgebiete wurden Daten aus folgenden<br />

Quellen herangezogen; zu den im Text erwähnten Arbeiten vergleiche<br />

Literaturverzeichnis, Kap. 7:<br />

• Standarddatenbögen und Entwürfe für die fachbezogenen Konkretisierungen<br />

der Erhaltungsziele für die <strong>NATURA</strong> <strong>2000</strong>-Gebiete im<br />

Suchraum [Landesamt für Umwelt, Augsburg, und Regierung von<br />

Oberbayern, München];<br />

• Bekanntmachung der an die EU gemeldeten bayerischen <strong>NATURA</strong><br />

<strong>2000</strong>-Gebiete im Allgemeinen Ministerialblatt, November 2001;<br />

• Schutzgebiets-Shapefiles (ArcView) mit Stand 05/2006 des Landesamts<br />

für Umwelt, Augsburg;<br />

• Datenbanken der Artenschutzkartierung Bayern und der Koordinationsstelle<br />

Fledermausschutz Südbayern sowie Datenhaltung der zuständigen<br />

Wasserwirtschaftsbehörden und der Fachberatung für Fischerei<br />

Oberbayern;<br />

• Arten- und Biotopschutzprogramme der relevanten Landkreise (BAY-<br />

STMLU 1997, 2001a,b, 2004, 2005);<br />

• Zustandserfassungen bzw. Pflege- und Entwicklungspläne für Naturschutzgebiete<br />

sowie Entwürfe zu Managementplänen für <strong>NATURA</strong><br />

<strong>2000</strong>-Schutzgebiete;<br />

• Verträglichkeitsprognosen bzw. -studien zu den hier betrachteten<br />

FFH- und Vogelschutzgebieten, die im Rahmen anderer Planvorhaben<br />

erstellt wurden;<br />

• weitere Gutachten im Zusammenhang mit UVS und LBP zu Planvorhaben,<br />

z.B. Flughafen, Straßenbau, Magnetschnellbahn, Deichsanierung<br />

Isar; Erfolgskontrollen von Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen;<br />

• faunistische Literatur, ausgewählte Dissertationen und (unpublizierte)<br />

Diplomarbeiten;<br />

• Expertenbefragung bzw. Anwerbung unpublizierter faunistischer Daten,<br />

einschließlich Auskünfte von Fischereivereinen und Datenbank<br />

der Ornithologischen Gesellschaft sowie eigene private Datensammlung;<br />

• Erhebungen zum Vorkommen vogelschlagrelevanter Arten auf dem<br />

Flughafen und in seinem Umfeld.<br />

<strong>Verträglichkeitsbetrachtung</strong> <strong>NATURA</strong> <strong>2000</strong>, Stand 11.07. 2006 15


Raumordnungsunterlagen ÖKOKART<br />

3.Start- und Landebahn München<br />

4 Wirkfaktoren des Projektes<br />

4.1 Übersicht der Wirkfaktoren<br />

Es sind folgende projektbedingte Faktoren der Untersuchung zu Grunde<br />

gelegt, die grundsätzlich negativ auf den Erhaltungszustand geschützter<br />

Lebensraumtypen und der für sie charakteristischen Arten bzw. der<br />

FFH-Arten oder Arten der Vogelschutzrichtlinie wirken könnten. Sämtliche<br />

Daten dazu gelten für die Bahnlage 5b, mit Achsabstand 1.180 m<br />

und Schwellenversatz 2.100 m, einschließlich der Erweiterung des Vorfelds<br />

Ost, und sind den in eckigen Klammern angegebenen Unterlagen<br />

zur UVS im ROV entnommen:<br />

• Flächenverlust durch Überbauung und sonstige Inanspruchnahmen:<br />

Start- und Landebahn und sonstige Flugbetriebsflächen; Neuanlage,<br />

Verlegung und Neuanbindung von Straßen und Sparten; Baustelleneinrichtungen<br />

[Datengrundlage: Technische Beschreibung des Vorhabens,<br />

DORSCH CONSULT AIRPORTS GmbH (Generalplaner) mit<br />

WAGNER + PARTNER, Beratende Ingenieure für Bauwesen (Technische<br />

Beschreibung)];<br />

• Eingriffe in Fließgewässerlebensräume durch Verlegungen [Datengrundlagen:<br />

Technische Beschreibung und Gutachten Wasserwirtschaft,<br />

DORSCH CONSULT Ingenieurgesellschaft mbH (Generalplaner)<br />

mit Dr. BLASY - Dr. ØVERLAND - Beratende Ingenieure GbR und<br />

Regierungsbaumeister SCHLEGEL GmbH & Co. KG];<br />

• Verlust bzw. Degradierung von Feuchtbiotopen und Gewässern<br />

durch Grundwasserabsenkung im geplanten Erweiterungsbereich<br />

des Flughafens [Datengrundlage: Gutachten Wasserwirtschaft];<br />

• Direkte und indirekte Beeinträchtigungen durch Veränderungen der<br />

Qualität des Grundwassers bzw. der Gewässergüte der Fließgewässer<br />

[Datengrundlage: Gutachten Wasserwirtschaft];<br />

• Degradierung von Lebensräumen durch erhöhte Emissionsbelastungen<br />

aus Flug- und Bodenverkehr und Baustellenbetrieb/-verkehr<br />

[Datengrundlagen: Lufthygienische Untersuchung, MÜLLER-BBM<br />

GmbH und Umweltverträglichkeitsstudie, Dr. BLASY - Dr. ØVERLAND<br />

- Beratende Ingenieure GbR (UVS)];<br />

• Lärmbelastung: Gemäß der Ausführungen unten, Kap. 4.2, wird nur<br />

der Lärm durch zusätzlichen Straßenverkehr (inklusive Baustellenverkehre),<br />

Baulärm sowie teilweise auch der Bodenlärm, der vom<br />

Flughafengelände ausgeht, als relevant erachtet [Datengrundlagen:<br />

<strong>Verträglichkeitsbetrachtung</strong> <strong>NATURA</strong> <strong>2000</strong>, Stand 11.07. 2006 16


Raumordnungsunterlagen ÖKOKART<br />

3.Start- und Landebahn München<br />

Schalltechnische Untersuchung, MÜLLER-BBM GmbH und Prognose<br />

des landseitigen Verkehrsaufkommens und Auswirkungen auf den<br />

Straßenverkehr, TRANSVER GmbH (Verkehrsgutachten)];<br />

• Veränderungen des Mesoklimas [Datengrundlage: Klimatologische<br />

Erheblichkeitsabschätzung, DEUTSCHER WETTERDIENST (Klimagutachten)];<br />

• Rückwirkungen von Präventivmaßnahmen zur Verhütung von Vogelschlägen<br />

auf die Habitateignung betroffener Flächen [Datengrundlage:<br />

Abschätzung des Vogelschlagrisikos, Dr. Christoph<br />

MORGENROTH-BRANCZYK];<br />

• Rückwirkungen der Lichtemissionen auf Tierbestände im Einflussbereich<br />

der Befeuerungsanlage und anderer Beleuchtungseinrichtungen<br />

für die geplante S-/L-Bahn mit Rollwegen und Vorfelderweiterung;<br />

Baustellenbeleuchtung [Datengrundlagen: UVS und Technische<br />

Beschreibung];<br />

• Elektromagnetische Strahlung [Datengrundlage: Umweltverträglichkeitsstudie];<br />

• Zerschneidung von Ausbreitungs- und Vernetzungsachsen durch die<br />

Erweiterung sowie Neuanlagen, Verlegungen und Neuanbindung<br />

von Straßen bzw. Verstärkung der Trennwirkung bestehender Straßen<br />

durch zeitweise (Bauphase) oder dauerhaft erhöhtes Verkehrsaufkommen<br />

[Datengrundlagen: Verkehrsgutachten und Technische<br />

Beschreibung].<br />

4.2 Beschreibung der Wirkfaktoren<br />

Vorbemerkung: Bezüglich der Wirkfaktoren, die mit der allgemeinen<br />

demografischen und wirtschaftlichen Entwicklung bzw. mit der weiteren<br />

Entwicklung des Flughafens korrelieren, werden in der Analyse der möglichen<br />

Projektwirkungen die für den Prognosenullfall (ohne Ausbau)<br />

prognostizierten Belastungen als Vorbelastung angesetzt und nur die<br />

Differenz zwischen Prognosenullfall und Planungsfall als vorhabensbedingt<br />

gewichtet; Zeithorizont ist dabei jeweils das Jahr 2020.<br />

<strong>Verträglichkeitsbetrachtung</strong> <strong>NATURA</strong> <strong>2000</strong>, Stand 11.07. 2006 17


Raumordnungsunterlagen ÖKOKART<br />

3.Start- und Landebahn München<br />

Flächeninanspruchnahme<br />

Das Vorhaben beansprucht insgesamt ca. 1.150 ha Grundflächen, ganz<br />

überwiegend außerhalb des planfestgestellten Flughafengeländes. Versiegelt<br />

werden sollen ca. 326 ha 6 (Zahlen nach Fachbeitrag Vegetation<br />

und Landschaft). Abgesehen von den dauerhaft durch Überbauung in<br />

Anspruch genommenen Flächen werden auch die verbleibenden Verschnitt-<br />

und Vorbehaltsflächen innerhalb des Erweiterungsbereichs des<br />

Flughafengeländes, auf denen Änderungen von Gestalt und Nutzung<br />

stattfinden sollen, als Verlustflächen gewertet. Jenseits der künftigen<br />

Flughafengrenze kommt noch der Flächenbedarf für Straßen- und Gewässerverlegungen<br />

hinzu, die durch das geplante Bauvorhaben notwendig<br />

werden 7 .<br />

Unberücksichtigt bleiben muss der Flächenbedarf für die erforderlichen<br />

Verlegungen von Fremdleitungen aus dem Planungsbereich heraus.<br />

Nach der Technischen Beschreibung bieten sich für die in Nord-Süd-<br />

Richtung verlaufende Ferngasleitung der Bayerngas eine Umfahrung im<br />

Osten an, eine im nördlichen Planungsbereich befindliche in West-Ost-<br />

Richtung verlaufende Ferngasleitung soll nach Norden parallel zur Flughafengrenze<br />

verlegt werden. Für die übrigen Fremdleitungen wird eine<br />

gemeinsame Verlegung in einem Trassenband nördlich und östlich des<br />

Flughafenzauns empfohlen (Breite ca. 25 m).<br />

Bauliche Eingriffe in Fließgewässer<br />

Im Zuge des Baus sind u.a. Wasserhaltung bzw. Baugrubenentwässerung<br />

und Umleitungsmaßnahmen und damit speziell auch eine zeitweilige<br />

Sedimentbelastung von Gewässerabschnitten unterhalb der Baustellen<br />

vorstellbar. Die UVS zeigt dazu verschiedene Vermeidungs- und<br />

Verminderungsmöglichkeiten auf.<br />

6 ohne Umverlegung Straßen<br />

7 Folgende Verlegungen bzw. Neuanlagen einschließlich Neuanbindung und Aufwertungen von Straßen und<br />

Wegen wurden bei der Ermittlung der vorhabensbedingten Flächenverluste berücksichtigt: Verlegung der St<br />

2084 zwischen Str.-km 3,4 und St 2580 [= FTO] nach Norden mit neuem Anschluss an die FTO; Verlegung<br />

der Gemeindeverbindungsstraße [= GVS] Kreisstraße FS 44-Attaching nach Norden; Verlegung der Gemeindeverbindungsstraße<br />

[= GVS] Attaching-St 2084; Verlängerung der Südallee von der Abzweigung der<br />

bestehenden Erschließungsstraße Ost bis zur St 2584 sowie Neuanlage eines Hauptwirtschaftsweges für<br />

den nicht für Kraftfahrstraßen zugelassenen Verkehr von der ED 5 (Str.-km 37,6) bis zur ED 19 sowie 0,6<br />

km östlich davon von der ED 19 nach Norden bis zur GVS Eittingermoos-Berglern. Ebenfalls in die Verlustflächenbilanz<br />

einbezogen ist der Flächenbedarf für neu anzulegende Gewässerstrecken, die die Funktion<br />

überbauter Gewässerabschnitte übernehmen sollen. Dies betrifft Ludwigskanal bzw. Goldach, Ableitungsgraben<br />

Nord einschließlich Wiederversickerungseinrichtungen, Abfanggraben Ost einschließlich parallele<br />

Seitengräben und Feldwege und Anschluss an Vorflutgraben Nord.<br />

<strong>Verträglichkeitsbetrachtung</strong> <strong>NATURA</strong> <strong>2000</strong>, Stand 11.07. 2006 18


Raumordnungsunterlagen ÖKOKART<br />

3.Start- und Landebahn München<br />

Das Vorhaben benötigt Flächen, in denen Oberflächengewässer vorhanden<br />

sind. Vor allem bei folgenden Gewässern würden Abschnitte<br />

nach Planungsstand dauerhaft überbaut: Vorflutgraben Nord, Süß-, Mittel-<br />

und Grüselgraben, Breitwiesengraben sowie Kalkgries- bzw. Keckeisgrenzgraben.<br />

Durch die geplante Baumaßnahme werden Verlegungen bei folgenden<br />

Gewässern erforderlich: Ludwigskanal/Goldach im Nordwesten, Ableitungsgraben<br />

Nord und Abfanggraben Ost. Die neuen Gewässerstrecken<br />

sollen nach Möglichkeit ökologisch gestaltet werden, doch werden die<br />

Details dazu erst im PFV geklärt.<br />

Durch die oben angesprochene Verlegung des Abfanggrabens Ost würde<br />

es nach derzeitigem Planungsstand erforderlich, den Keckeisgrenzgraben<br />

zu überqueren.<br />

Grundwasserabsenkung<br />

Vor allem um die Frostsicherheit der Flugbetriebsflächen zu gewährleisten,<br />

muss im Bereich der geplanten Flughafenerweiterung das Grundwasser<br />

flächig abgesenkt werden. Konkret ist eine Absenkung des Zentralwasserstandes<br />

um ca. 0,5 m geplant. Es ist weiterhin vorgesehen,<br />

durch geeignete technische Maßnahmen die Grundwasserabsenkung<br />

gering zu halten und Auswirkungen auf den Nahbereich um den künftigen<br />

Flughafenzaun zu begrenzen. Derzeit liegen aber noch keine Details<br />

zu den oben angesprochenen technischen Maßnahmen vor, so<br />

dass es nicht möglich ist, den Faktor vertieft zu analysieren.<br />

Qualität des Grundwassers, Gewässergüte Fließgewässer<br />

Das Gutachten Wasserwirtschaft zeigt, dass heute das Grundwasser<br />

örtlich innerhalb des Flughafenbereichs 8 und heute wie auch im Planungsfall<br />

Fließgewässer 9 im Abstrom phasen- und bereichsweise vor allem<br />

mit Nährstoffen, aber auch mit anderen chemischen Substanzen be-<br />

8 Als Folge des unvermeidbaren oberflächigen Eintrags kann das Grundwasser durch Enteisungsabwasser<br />

belastet werden, das entlang der Rollwege über die Schultern und das "Abbausystem Gelände" versickert<br />

bzw. das im Bereich der Start-/Landebahnköpfe diffus verloren geht.<br />

9 Nach Gutachten Wasserwirtschaft werden den Gewässern im Abstrom des Flughafens Abflüsse aus folgenden<br />

Quellen zugeführt: Nicht versickerte Abflüsse der Oberflächen des Start-/Landebahnsystems (im<br />

Winter nur bei geringer Belastung durch Enteisungsmittel); Oberflächenabfluss aus dem Bebauungsbereich<br />

nach Behandlung in RKB; Misch- und Schmutzwasser aus RÜBs bei Starkregen, nach Behandlung in RKB.<br />

Im Planungsfall kommen die Oberflächenabflüsse der neu versiegelten Flächen hinzu, die i.W. analog behandelt<br />

werden sollen. Abweichend davon wird die nördliche Hälfte der neuen Start-/Landebahn mit Rollwegen<br />

zu den bestehenden Flugbetriebsflächen nicht an das Regenwassernetz angeschlossen, sondern ausschließlich<br />

versickert.<br />

<strong>Verträglichkeitsbetrachtung</strong> <strong>NATURA</strong> <strong>2000</strong>, Stand 11.07. 2006 19


Raumordnungsunterlagen ÖKOKART<br />

3.Start- und Landebahn München<br />

lastet werden können. Es wird l.c. ebenfalls ausgeführt, dass dieser Austrag<br />

durch bewährte bzw. noch zu entwickelnde technische Maßnahmen<br />

auf einem Niveau gehalten wird bzw. auch im Planungsfall werden soll,<br />

das "nicht nennenswert" ist bzw. das es ermöglicht, in jedem Fall die gesetzlichen<br />

Grenzwerte einzuhalten.<br />

Stickstoffeinträge über die Luft<br />

Die Nährstoffwirkung von Stickstoff-(N-)Verbindungen in Vegetationseinheiten<br />

nährstoffarmer Standorte kann zu Verschiebungen in den Dominanzverhältnissen<br />

und der Artenzusammensetzung führen. Als demgegenüber<br />

potenziell hoch bis sehr hoch empfindliche Biotoptypen sind<br />

etwa Kalk-Halbtrockenrasen, Pfeifengraswiesen und Kalk-Flachmoore<br />

anzusehen 10 . Sekundärwirkungen auf die Fauna können dabei direkt,<br />

z.B. durch den Ausfall bestimmter Pflanzenarten, die als obligate Fraß-<br />

/Wirtspflanzen oder Nektarquellen spezialisierter (monophager, oligolectischer)<br />

Wirbellosenarten fungieren, und indirekt, z.B. durch Erhöhung<br />

des Raumwiderstandes in der Krautschicht oder des bodennahen Mikroklimas,<br />

entstehen.<br />

In der Lufthygienischen Untersuchung wurde der vorhabensbedingte Anteil<br />

der N-Deposition, der sich zu der regionalen Hintergrundbelastung<br />

addiert 11 , aus den Hauptkomponenten NO und NO2 berechnet. Er stellt<br />

im Ergebnis eine Abschätzung der Größenordnung dar. Die analog berechnete<br />

Deposition für den Prognosenullfall wird als Vorbelastung gewertet<br />

12 .<br />

Lärm und optische Stimuli<br />

Bezüglich Lärm mit optischen Stimuli als potenziellem Wirkfaktor des<br />

Vorhabens auf die Tierwelt wurde im Vorfeld eine Literaturauswertung<br />

10<br />

Nach den Angaben in der UVS ist bei den grundwassergeprägten nährstoffarmen Fließgewässer der<br />

nördlichen Münchener Ebene die Qualität des zufließenden Grundwassers für die Gewässergüte maßgebend.<br />

Belastungen des Nährstoffhaushalts von außen entstehen hauptsächlich durch den diffusen Eintrag<br />

bei Starkregen und aus der angrenzenden landwirtschaftlichen Nutzung. Wegen der geringen Fläche kann<br />

der atmosphärische Eintrag für die Fließgewässer keinen wirksamen Beitrag liefern. Zudem ist im Gewässer<br />

Phosphor der Minimumfaktor für das Pflanzenwachstum und Stickstoff aus dem nitrathaltigen Grundwasser<br />

ohnehin in relativ hohen Mengen vorhanden. Insgesamt sind Auswirkungen auf die chemisch-physikalische<br />

und trophische Gewässergüte durch vorhabensbedingte N-Immissionen daher auszuschließen.<br />

11<br />

Der Immissionsanteil aus der Luft (atmogene Deposition) wird in Deutschland mit 15 bis 30, in Bayern mit<br />

einem mittleren Wert von 25 kg N/ha•a angegeben (für Freiflächen belief sich die gesamte atmogene N-<br />

Immission in den 1980er Jahren nach dem Rat der Sachverständigen für Umweltfragen in einer Größenordnung<br />

von 23 bis 28 kg N/ha•a, für Waldflächen der Münchener Ebene wurde bei der Nitratinventur und beim<br />

Nitratmonitoring die N-Deposition in den ganzjährig belaubten Fichtenbeständen mit einer Spanne von 15<br />

bis 30 kg N/ha•a, in Laubwaldbeständen mit 10 bis 20 kg N/ha•a angegeben). [alle Angaben nach UVS]<br />

12<br />

Für die Analyse wurde auf eine Differenzenkarte der Gesamtbelastung Planungsfall 2020 zu Prognosenullfall<br />

2020 zurückgegriffen (vgl. UVS).<br />

<strong>Verträglichkeitsbetrachtung</strong> <strong>NATURA</strong> <strong>2000</strong>, Stand 11.07. 2006 20


Raumordnungsunterlagen ÖKOKART<br />

3.Start- und Landebahn München<br />

durchgeführt, deren Ergebnisse ausführlich im Anhang, Kap. 8.1, dokumentiert<br />

sind. Danach ergibt sich folgendes:<br />

Fluglärm, Überflüge - Es ist bekannt und vielfach dokumentiert, dass<br />

Flugzeuge - Flächenflugzeuge, insbesondere aber auch Hubschrauber -<br />

bei niedrigem Überflug und plötzlichem, überraschendem Auftauchen<br />

bei Wirbeltieren Störungen bis hin zu Panikreaktionen hervorrufen können.<br />

Es ist weiterhin bekannt, dass kleinere Flugzeuge durch die Ähnlichkeit<br />

ihrer Silhouette mit Greifvögeln Fluchtverhalten auslösen können.<br />

Beide Momente sind beim Flugverkehr im Nahbereich großer Verkehrsflughäfen<br />

jedoch nicht relevant, da der Flug auf festen Bahnen, regelmäßig<br />

und in signifikantem Umfang erfolgt, so dass Gewöhnungseffekte,<br />

wie sie insbesondere für die Avifauna vielfach beschrieben sind,<br />

in hohem Maße zum Tragen kommen können. Beim Gros der Flugzeuge<br />

handelt es sich außerdem um große Verkehrsmaschinen, bei denen keinerlei<br />

Ähnlichkeit mit flugaktiven Fressfeinden besteht.<br />

Es ist weiterhin bekannt, dass Lärm Lautäußerungen bzw. Geräusche,<br />

die für Tiere von hoher Bedeutung sind (vor allem Reviergesänge von<br />

Vögeln), maskieren und dadurch die Raumnutzung der betreffenden Arten<br />

negativ beeinflussen kann. Für eine relevante Überdeckung muss<br />

der Lärm jedoch die entsprechenden Frequenzen treffen, den nötigen<br />

Schalldruck entwickeln und diesen jeweils über längere Zeiträume kontinuierlich<br />

beibehalten ("Dauerlärm"). Während im hier gegebenen Fall<br />

des Planvorhabens die ersten beiden Faktoren zumindest bereichsweise<br />

- artabhängig - durchaus gegeben sein können, ist die dritte Voraussetzung<br />

nicht erfüllt. Sowohl zwischen den einzelnen Flugereignissen an<br />

sich als auch in der Summe sind beim Flugverkehr im Nahbereich des<br />

Flughafen München signifikante Lärmpausen vorhanden bzw. solche<br />

werden auch künftig verbleiben.<br />

Die obigen Befunde stehen nicht nur in Einklang mit den mittlerweile<br />

zahlreichen Beobachtungen zu teils hochwertigen Vogel- bzw. Wirbeltierbeständen<br />

auf bzw. im engen Umfeld verschiedener Flughäfen, sondern<br />

auch konkret mit Vorkommen und Verteilung bedeutsamer Vogelbrut-<br />

und -rastbiotope auf und im engeren Umfeld des Flughafen München.<br />

Mit Bezug auf die Darstellungen im Anhang, Kap. 8.1, ist insgesamt davon<br />

auszugehen, dass Negativwirkungen auf die Fauna durch Fluglärm<br />

und optische Stimuli in der gegebenen wie auch in der zu prognostizierenden<br />

Situation, soweit überhaupt, allenfalls ein äußerst geringes Level<br />

erreichen. Der Wirkfaktor "Fluglärm/optische Stimuli durch Über-/Vorbeiflüge"<br />

wird daher hier nicht weiter betrachtet.<br />

<strong>Verträglichkeitsbetrachtung</strong> <strong>NATURA</strong> <strong>2000</strong>, Stand 11.07. 2006 21


Raumordnungsunterlagen ÖKOKART<br />

3.Start- und Landebahn München<br />

Straßenlärm - Auch bezüglich der Beurteilung der Wirkungen von Straßenlärm<br />

auf die Tierwelt sind die Grundlagen im Anhang, Kap. 8.1, zusammengestellt.<br />

Danach weichen wir begründet von den einzigen bislang<br />

publizierten "Eckwerten zur Eingriffsbewertung" (RECK et al. 2001,<br />

vgl. auch LAMBRECHT et al. 2004 bezüglich der Verwendung im Zusammenhang<br />

mit der FFH-VP) ab und legen einen groben eigenen Betrachtungsansatz<br />

vor, der die unstrittig möglichen Belastungen inklusive einer<br />

"Sicherheitsreserve" u.E. hinreichend abbildet. Auf Grundlage der o.g.<br />

Literaturauswertung, die sich auch anhand eigener Geländeerfahrungen<br />

bestätigt, setzen wir Funktionsverluste für einen Korridor von bis zu 250<br />

m vom Fahrbahnrand an. Wir betrachten nur stärker befahrene Straßen<br />

mit einer durchschnittlichen täglichen Verkehrsmenge von mindestens<br />

5.000 Kfz pro Tag. Vorbelastungen durch Straßenverkehr wird insofern<br />

Rechnung getragen, als eine vorhabensbedingte Erhöhung der Befahrung<br />

in Bezug auf den Faktor Lärm nur dann als mögliche Beeinträchtigung<br />

betrachtet wird, wenn sie gegenüber dem Prognosenullfall zu einem<br />

signifikanten Anstieg der Befahrungsintensität führt. Dauerhafte<br />

und für die Fauna relevante Lärmbelastungen, die auf das Planvorhaben<br />

zurückgehen, sind danach in erster Linie durch die Verlegung der St<br />

2084 und durch eine deutliche Erhöhung der Befahrungsintensität der<br />

FTO v.a. zwischen der St 2084 und der Erdinger Allee zu erwarten.<br />

Bodenlärm - Es liegen keine Beschreibungen zum Bodenlärm vor, anhand<br />

derer sicher entschieden werden kann, ob es sich hierbei - wie im<br />

Fall stark befahrener Straßen - eher um Dauerlärm handelt oder ob er -<br />

wie der Flugverkehr - durch Pausen gekennzeichnet ist. Auf Grundlage<br />

der Beschreibung und Lokalisierung der Bodenlärmquellen in der Schalltechnischen<br />

Untersuchung gehen wir hilfsweise für die Vorfelder von<br />

dem ungünstigeren Fall des Dauerlärms aus und betrachten diese Bereiche<br />

13 bei starker Annäherung an den Flughafenzaun außerhalb der<br />

Umzäunung grundsätzlich wie oben für sehr stark befahrene Straßen<br />

beschrieben (Vor- und Nachlauf Triebwerke und Hilfstriebwerke etc.). Im<br />

Unterschied dazu gehen wir für die Rollwege von einer Verlärmung aus,<br />

die dem Charakter nach eher dem Fluglärm gleichzusetzen ist (vgl. oben).<br />

Zur Abschätzung der Vorbelastung werden die Ausbreitungsberechnungen<br />

für den Prognosenullfall herangezogen. Bereiche, bei denen im Pla-<br />

13 Es ist für einzelne weitere Bereiche in Stoßzeiten zusätzlich eine phasenweise Verdichtung von Lärmereignissen<br />

nicht auszuschließen, die u.U. vorübergehend sogar den Charakter von Dauerlärm erhalten könnten<br />

(Wartepositionen, im Winter auch Enteisung). Deren Relevanz ist aber mutmaßlich gering und da auch<br />

vertiefte Daten zu Umfang und Positionierung zum Planungsstand nicht verfügbar sind, bleiben diese Momente<br />

vorerst unberücksichtigt.<br />

<strong>Verträglichkeitsbetrachtung</strong> <strong>NATURA</strong> <strong>2000</strong>, Stand 11.07. 2006 22


Raumordnungsunterlagen ÖKOKART<br />

3.Start- und Landebahn München<br />

nungsfall demgegenüber deutlichere Abweichungen in der durch die<br />

Dauerschallpegel (Leq3-Tag) abgebildeten Bodenlärmsituation zu verzeichnen<br />

sind, finden sich erwartungsgemäß i.W. entlang der nördlichen<br />

Abschnitte des neuen West- und Ostzauns sowie entlang des neuen<br />

Nordzauns, wobei als entscheidende Lärmquellen hier die Rollwege<br />

zeichnen und eine weitere Betrachtung deshalb entfällt. Es verbleibt für<br />

eine über das Flughafengelände hinausreichende vorhabensbedingte<br />

Zusatzbelastung in einer relevanten Größenordnung der Umgriff der<br />

Vorfelderweiterung Ost.<br />

Baulärm - Verkehre zur Andienung der Baumaßnahme: Im Zuge des<br />

geplanten Bauvorhabens wird es zu großen Massentransporten kommen,<br />

die während der ca. 2,5- bis 3-jährigen Bauzeit zu vorübergehenden<br />

Erhöhungen des Verkehrslärms entlang der Transportwege führen<br />

werden. Die vorgesehenen Haupttransportwege sind bekannt und es<br />

liegen grobe Abschätzungen zur Verteilung des Baustellenverkehrs auf<br />

die verschiedenen Routen sowie zur Gesamtzahl von Fahrzeugbewegungen<br />

für die Materialtransporte vor; konkretere Angaben zum voraussichtlichen<br />

Lkw-Aufkommen auf den einzelnen Straßen sind aber nicht<br />

verfügbar (vorläufig geschätzte Fahrzeugbewegungen zum Materialtransport<br />

gesamt ca. 720.000 zzgl. Leerfahrten ca. 500.000, nach Technische<br />

Beschreibung). Wir gehen hier hilfsweise - abgesehen von der<br />

BAB A92 - von einer relevanten Zusatzbelastung auf allen Routen aus<br />

[i.W. FTO im Osten, St 2084 von Norden und Zentralallee im Westen,<br />

jeweils von der BAB A92; nach Transportwegeplan in der Schalltechnischen<br />

Untersuchung, Anhang A, und nach Technischer Beschreibung].<br />

Baustelle: Die Schalltechnische Untersuchung gibt zum Baulärm für ausgewählte<br />

Immissionsorte des nahen Umgriffs Dauerschallpegel von 40<br />

bis 52 dB(A) an (Lr-Tagwerte). Werte dieser Größenordnung sind -<br />

selbst wenn man unterstellt, dass sich der Baulärm im oben ausgeführten<br />

Sinne als Dauerlärm darstellt - sicher grundsätzlich nicht geeignet,<br />

Lautäußerungen von Vögeln in nennenswertem Umfang zu maskieren.<br />

Fernwirkungen sind damit auszuschließen. Zu Bereichen, die dem - als<br />

Verlust gewerteten - Erweiterungsbereich bzw. den Baustellen noch<br />

stärker genähert sind als die äußeren Ortlagen von Attaching, Grünschwaige,<br />

Schwaigermoos, Schwaigerloh und Loh liegen uns allerdings<br />

keine Daten vor. Wir gehen deshalb wie für den Bodenlärm im Vorfeldbereich<br />

(vgl. oben) von einer Belastungszone von 250 m um den Erweiterungsbereich<br />

(Nord und Ost) aus.<br />

<strong>Verträglichkeitsbetrachtung</strong> <strong>NATURA</strong> <strong>2000</strong>, Stand 11.07. 2006 23


Raumordnungsunterlagen ÖKOKART<br />

3.Start- und Landebahn München<br />

Mesoklima<br />

Nach dem Klimagutachten bestehen die Auswirkungen des Flughafens<br />

im Erdinger Moos im Wesentlichen in einer Erhöhung der Jahresmitteltemperatur<br />

und in einer Verringerung der Luftfeuchte, die sich u.a. in einer<br />

deutlich geringeren Anzahl von Nebeltagen niederschlägt. Die genannten<br />

Wirkungen entstehen durch die großflächige Versiegelung und<br />

die Veränderung der Grundwasserverhältnisse und sind i.W. auf das<br />

Flughafengelände selbst beschränkt.<br />

Durch den Bau der dritten Start-/Landebahn ist nach dem Klimagutachten<br />

eine sehr begrenzte Erhöhung der o.g. Effekte zu erwarten. So ist<br />

bezüglich der aktuellen Jahresmitteltemperatur auf dem Flughafengelände<br />

gegenüber dem Zustand vor Bau des Flughafens rein rechnerisch<br />

eine Erhöhung von ca. 0,7 bis 0,8 °C anzusetzen; dieser Wert soll um<br />

weitere 0,1 °C steigen. Der Analogieschluss zu einer früher für einen<br />

anderen Flughafen durchgeführten Berechnung führen die Klimagutachter<br />

weiterhin zu der Annahme, dass sich in einer Distanz von ca. 1.000<br />

m von den Grenzen des Flughafengeländes die oben genannte Temperaturerhöhung<br />

bereits auf 20 % des Ausgangswertes reduziert, so dass<br />

dort insgesamt nur noch eine Differenz von + 0,1 bis + 0,2 °C verbleibt.<br />

Der Anteil, der auf die Wirkungen des Erweiterungsvorhabens entfällt,<br />

wäre dort mithin verschwindend gering (0,02 °C).<br />

Präventivmaßnahmen Vogelschlag<br />

Wesentliches Ergebnis der vorläufigen Abschätzung des Vogelschlagrisikos<br />

ist es, dass der Gutachter erwartet, dass "wegen der relativen Nähe<br />

des Ostkopfes der geplanten Bahn zu den nach derzeitigem Kenntnisstand<br />

in hohem Maße flugsicherheitsrelevanten Kiesabgrabungen Eitting-Nord<br />

[= Gutbrod-Weiher] ... das Vogelschlagrisiko im Vergleich zum<br />

Status quo [dort] tendenziell ansteigen wird." Als Maßnahme in diesem<br />

Zusammenhang wird die Anwendung flugsicherheitsorientierter Kriterien<br />

bei der behördlichen Genehmigung von Nassabgrabungen auf diesen<br />

Bereich genannt sowie - als ein Moment davon - die "Wiederverfüllung<br />

von Baggerseen" noch einmal hervorgehoben 14 .<br />

14<br />

Der Hinweis auf eine Wiederverfüllung ist allenfalls insofern auf bestehende Gewässer zu beziehen, als<br />

für diese bereits eine Verfüllungsauflage besteht.<br />

<strong>Verträglichkeitsbetrachtung</strong> <strong>NATURA</strong> <strong>2000</strong>, Stand 11.07. 2006 24


Raumordnungsunterlagen ÖKOKART<br />

3.Start- und Landebahn München<br />

Lichtemissionen<br />

Die neue Start- und Landebahn mit den zugehörigen Rollwegen wird mit<br />

einem Befeuerungssystem ausgerüstet, dessen Lichtstärke - wie bei den<br />

bestehenden Bahnen - in Abhängigkeit von den am Standort vorherrschenden<br />

Bedingungen und Wetterverhältnissen so geregelt wird, dass<br />

ein hinreichender Kontrast zwischen Feuer und Hintergrund entsteht.<br />

Nach der Technischen Beschreibung umfassen die geplanten Anlagen<br />

u.a. eine Anflugbefeuerung mit einer Länge von 900 m vor jeder Schwelle,<br />

Haupteinflugzeichen 1.050 m vor jeder Schwelle und je eine Anfluggleitwinkelbefeuerung<br />

für jede Betriebsseite. Eine umfangreiche und flächenhafte<br />

Beleuchtung ist für die Vorfelderweiterung Ost anzunehmen;<br />

zum derzeitigen Planungsstand liegen dazu aber noch keine konkreten<br />

Angaben vor.<br />

Künstliche Lichtquellen können vor allem vor dem Hintergrund einer Attraktion<br />

von nacht- und dämmerungsaktiven Fluginsektenarten, die u.a.<br />

zu hohen Individuenverlusten führen kann, zu einem Belastungsfaktor<br />

werden. Dabei sind vor allem Negativwirkungen auf die Populationen der<br />

Insekten selbst, begrenzt u.U. auch indirekte Auswirkungen auf höhere<br />

Konsumenten (z.B. Fledermäuse, auch Vögel und Fische) in Betracht zu<br />

ziehen.<br />

Bei den Fluginsekten sind zwei grundsätzliche Wirksituationen zu unterscheiden,<br />

die direkte Anlockung von Individuen aus dem Bestand heraus<br />

einerseits (a) und eine Attraktion von Tieren, die sich auf Ausbreitungsflügen<br />

befinden, andererseits (b).<br />

Eine echte Anlockung (a) ist - für Nachtfalter - bis in eine Distanz von ca.<br />

200 m belegt (KOLLIGS <strong>2000</strong>, SCHMIEDEL 2001: 25f); von verschiedenen<br />

Autoren werden i.W. auf Grundlage theoretischer Überlegungen auch<br />

Distanzen von mehreren hundert Metern angegeben. Der kontinuierliche<br />

Entzug von Individuen kann zu Negativeffekten für die Bestände führen.<br />

Relevante Belastungen sind dabei am ehesten bei kleinen Populationen<br />

vorstellbar, deren Lebensräume isoliert bzw. stark fragmentiert sind (vgl.<br />

auch FRANK 2005).<br />

Die zweite Wirksituation (b) entsteht bei Tieren, die auf Ausbreitungsflügen<br />

in den Anlockbereich der Beleuchtung geraten. Solche Tiere können<br />

u.U. sogar aus Lebensräumen stammen, die mehrere Kilometer weit<br />

entfernt sind (z.B. MALICKY 1987 für Köcherfliegen). Ein sicherer Biotopbezug<br />

ist deshalb vielfach nicht herzustellen und auch über Höhe und<br />

Relevanz der Verluste kann letztlich nur spekuliert werden. Es ist aber<br />

dringend zu vermuten, dass gerade die ausbreitungsstärkeren Arten, die<br />

durch hohe Migrationsneigung/Mobilität bzw. einen hohen Anteil migrie-<br />

<strong>Verträglichkeitsbetrachtung</strong> <strong>NATURA</strong> <strong>2000</strong>, Stand 11.07. 2006 25


Raumordnungsunterlagen ÖKOKART<br />

3.Start- und Landebahn München<br />

render Individuen am Gesamtbestand das höchste Risiko tragen, in den<br />

engeren Attraktionsbereich von Beleuchtungseinrichtungen zu geraten,<br />

exakt auch die sind, für die eine nachhaltige Belastung der Populationen<br />

am wenigsten zu erwarten ist (hohe Reproduktionsleistung, weite Verbreitung<br />

bzw. hohe Stetigkeit des Vorkommens; vgl. dazu auch SCHMIE-<br />

DEL 2001).<br />

Elektromagnetische Strahlung<br />

Für die dritte Start-/Landebahn muss ein neues ILS (Instrument Landing<br />

System), also eine im VHF- und UHF-Bereich arbeitende Funknavigationsanlage<br />

eingerichtet werden. Die UVS misst dieser wie auch weiteren<br />

am Flughafen betriebenen Hoch- und Niedrigfrequenzanlagen unter Berücksichtigung<br />

der Maßnahmen zum Arbeits- und Umweltschutz keine<br />

Relevanz für die menschliche Gesundheit zu.<br />

Bezüglich der potenziellen Wirkungen von elektromagnetischer Strahlung<br />

auf die Tierwelt stellten jüngst LAMBRECHT et al. (2004) Angaben<br />

zusammen und referieren dabei Ergebnisse aus einzelnen Laborstudien<br />

zu Wirkungen auf Vögel sowie publizierte Erwägungen zu Reaktionen<br />

bei Fischarten mit hochsensiblen Elektrorezeptoren. Die Autoren kommen<br />

zu dem Schluss, dass die "benannten Arbeiten und Ergebnisse nahe<br />

legen, dass relevante Wirkungen elektromagnetischer Felder ... bestehen"<br />

(LAMBRECHT et al. l.c.). Die Ausführungen in l.c. zeigen aber<br />

auch, dass der Forschungsstand auf diesem Sektor ausgesprochen<br />

mangelhaft ist und insbesondere Studien zu Auswirkungen auf Populationsniveau<br />

ebenso wie Schwellen- bzw. Orientierungswerte bislang vollständig<br />

fehlen (fide l.c.). Dezidierte Analysemöglichkeiten bestehen mithin<br />

nicht, jedoch sind Negativwirkungen angesichts der gegebenen Distanzen<br />

sicher nicht zu erwarten.<br />

5 Weitere anhängige Pläne und Projekte<br />

Für eine erste Abschätzung möglicher Summationswirkungen und Synergieeffekte<br />

durch weitere anhängige Pläne und Projekte auf die hier betrachteten<br />

<strong>NATURA</strong> <strong>2000</strong>-Gebiete wurden folgende sich aufdrängende<br />

größere Planungen berücksichtigt:<br />

<strong>Verträglichkeitsbetrachtung</strong> <strong>NATURA</strong> <strong>2000</strong>, Stand 11.07. 2006 26


Raumordnungsunterlagen ÖKOKART<br />

3.Start- und Landebahn München<br />

• Maßnahmen im Straßennetz: FS 44 Westtangente Freising, Umfahrung<br />

Freising (B 301), Neubau der B 388a zwischen B 388 und FS<br />

44 15 .<br />

• Maßnahmen im Schienennetz: Magnetschnellbahn zwischen München<br />

Hauptbahnhof und Flughafen München auf der Westtrasse,<br />

Verbindungsspange vom Flughafen München Richtung Erding (Erdinger<br />

Ringschluss), Verbindungskurve von der Schienenstrecke<br />

München-Landshut bei Neufahrn (Neufahrner Gegenkurve).<br />

• Maßnahmen im Zusammenhang mit der Sanierung des Deichsystems<br />

der Isar, hier insbesondere im Bereich westlich und südwestlich<br />

des Flughafens; 15 Planungsabschnitte mit Deichrückverlegungen,<br />

Auwaldentwicklungen auf Ackerflächen und der Entfernung von Seitenverbauungen<br />

befinden sich in unterschiedlichen Planungs- und<br />

Umsetzungsstadien.<br />

Zur Westtangente Freising liegen uns i.W. Karten zum Verlauf der Trassenvarianten im Verhältnis zu den<br />

angrenzenden <strong>NATURA</strong> <strong>2000</strong>-Gebieten, eine kurze Projektbeschreibung, Auszüge aus dem Textteil zum Variantenvergleich<br />

zum Schutzgut Tiere und Pflanzen und die "Ergänzung des Fachbeitrages zur Eingangsbeurteilung<br />

für die verbliebenen Trassenvarianten WT 1, opt.2, und WT 2/2a, opt.1-mitte" des Büro SCHOBER<br />

in Hinblick auf die benachbarten <strong>NATURA</strong> <strong>2000</strong>-Gebiete vor (Stand Oktober bzw. Dezember 2003). Nach<br />

dem Variantenvergleich sind zur Verbindung der St 2084 mit der B 11 zwei Wahllinien verblieben, die relativ<br />

ortsnah verlaufen. Sie sollen den Freisinger Stadtteil Vötting untertunneln, führen dann westlich am Vöttinger<br />

Weiher vorbei und biegen zwischen Vöttinger Weiher und dem südlich davon gelegenen Wäldchen nach<br />

Osten ab. Die Fahrbahnbreite der Westtangente soll 8 m betragen. Mit beidseits 1,5 m breiten Banketten<br />

ergibt sich eine Gesamtbreite von 11 m. Hinzu kommen Lärmschutzwälle und -wände sowie Dammschüttungen<br />

und Einschnitte. Für das Jahr 2020 ist ein Verkehrsaufkommen je nach Wahltrasse und Trassenabschnitt<br />

von ca. 14.400 bis 20.000 Kfz/24h prognostiziert.<br />

Die Planungen zur Nordostumfahrung Freising sehen eine Verbindung der Bundesstraße B 301 im Norden<br />

Freisings in südöstlicher Richtung zur Bundesstraße B 11 bei Marzling vor. Das Raumordnungsverfahren<br />

wurde im Juni 2003 eingeleitet und die Wahllinie C 1 ohne Umfahrung der Ortschaft Erlau von der Regierung<br />

von Oberbayern landesplanerisch positiv und gleichzeitig die beiden anderen zur Disposition stehenden<br />

Varianten negativ beurteilt. Alle drei Varianten beginnen im Süden mit der Erweiterung des bestehenden<br />

Anschlusses an die B 11/B 11a bei Marzling. Sie führen weiter in nord-nordwestliche Richtung<br />

durch das tertiäre Hügelland und schwenken vor dem Queren der Amper, die o.g. Wahllinie C 1 mit einer<br />

Baulänge von ca. 3,4 km noch vor der Ortschaft Erlau, auf die bestehende Trasse der B 301 ein. Für das<br />

Jahr 2020 ist ein Verkehrsaufkommen von ca. 7.500 Kfz/24h prognostiziert (nach Verkehrsgutachten zum<br />

ROV, Prognosenullfall).<br />

Die geplante Bundesstraße B 388a zweigt auf der landesplanerisch positiv mit Maßgaben beurteilten und<br />

vom Vorhabensträger im Erläuterungsbericht zur Planfeststellung bevorzugten Wahllinie 1 von der B 388<br />

unmittelbar östlich der Einmündung der B 388 alt/Umgehung Fischerhäuser von der bestehenden Bundesstraße<br />

in Richtung Norden ab. Sie verläuft dann auf ca. 4 km Länge in einem Abstand von ca. 10 m parallel<br />

zur Bahnlinie, schwenkt anschließend nach Osten ab und geht im weiteren Verlauf in die bestehende Kreisstraße<br />

FS 44 über. Trassenbegleitend sind ein Wildschutzzaun sowie große Durchlässe und eine Grünbrücke<br />

in Kombination mit entsprechenden Leiteinrichtungen vorgesehen. In einem Bereich sollen außerdem<br />

Lärmschutzwände errichtet werden. Die Trassenlänge beträgt 6,1 km, die Streckenlänge zum Flughafen<br />

von der Umfahrung Fischerhäuser insgesamt 14,3 km (alle vorstehenden Angaben nach SBA München<br />

2003b). Für das Jahr 2020 ist ein Verkehrsaufkommen von ca. 20.000 Kfz/24 h prognostiziert (nach Verkehrsgutachten,<br />

Prognosenullfall).<br />

15 Die geplante Nordumfahrung Erding ließ zum derzeitigen Stand keine kumulativen Wirkungen auf NATU-<br />

RA <strong>2000</strong>-Gebiete mit dem eigenen Projekt erkennen und zu dem im Verkehrsgutachten zum ROV angesprochenen<br />

vierstreifigen Ausbau der St 2584 (Erdinger Allee) liegt noch keine hinreichend verfestigte Planung<br />

vor.<br />

<strong>Verträglichkeitsbetrachtung</strong> <strong>NATURA</strong> <strong>2000</strong>, Stand 11.07. 2006 27


Raumordnungsunterlagen ÖKOKART<br />

3.Start- und Landebahn München<br />

Die Wahltrasse West der Magnetschnellbahn verläuft vom Hauptbahnhof im Stadtgebiet zum Teil im Tunnel,<br />

zum Teil oberirdisch auf einer ehemaligen Bahntrasse. Nördlich des Autobahndreiecks setzt sich die<br />

Trasse in geländenaher Lage in enger Bündelung westlich der BAB A 92 bis zur Anschlussstelle Flughafen<br />

fort. Im letzten Abschnitt nutzt der Transrapid die für eine Fernbahn freigehaltene Trasse zwischen dem<br />

Flughafenzubringer und der S-Bahn und taucht vor der Endstation Flughafen wieder in einen Tunnel ab. Die<br />

Verbindung ist im 10 Minuten-Takt ohne Zwischenhalt geplant (96 Züge tags, 27 Züge nachts).<br />

Die Verbindungsspange für die S-Bahn vom Flughafen München in Richtung Erding (Erdinger Ringschluss)<br />

läuft in Verlängerung des bestehenden S-Bahn-Tunnels in der Achse des Flughafens in Richtung<br />

Osten bis zur Anschlussstelle der St 2584 nördlich Schwaig. Sie schwenkt dann nach Südosten und verläuft<br />

nach der Querung der St 2084 mit dieser gebündelt bis nach der Überführung über den Mittlere Isar-Kanal.<br />

Sie umgeht in einem Bogen das bestehende bzw. geplante Freizeitgebiet der Stadt Erding und taucht von<br />

Norden kommend an der Sempt in einen Tunnel ein. Dieser unterfährt die Sempt, die St 2082, die St 2084,<br />

das Anschlussgleis zum Flugplatz Erding und die Dorfener Straße. Südlich der Dorfener Straße bindet die<br />

Trasse in die Bahnhofsgleise des Bahnhof Erding ein (OBERMEYER 1991). Der Flächenverbrauch betrifft<br />

ganz überwiegend landwirtschaftliche Flächen, jedoch mit Eingriffen in die Dorfenaue und Lohwälder/Lohwaldreste<br />

bei Schwaigerloh auch naturnahe Biotope. Dabei sind auch "Trenneffekte für Tiere und<br />

Pflanzen und somit eine weitere Einengung ihrer Lebensräume ... unvermeidbar" (OBERMEYER l.c.). Desweiteren<br />

sind in mehreren Bereichen Eingriffe in das Grundwasser geplant.<br />

Die Planungen zur Neufahrner Gegenkurve betreffen eine ca. 2,5 km lange zweigleisige Neubaustrecke,<br />

die westlich der Isar im Bereich des Autobahnanschlusses Freising Süd aus der bestehenden Trasse der S-<br />

Bahn-Linie S1 abzweigen und nördlich von Neufahrn in die Bahnstrecke München-Landshut einmünden soll.<br />

Um Platz für den höhenfreien Anschluss an die S-Bahntrasse zu schaffen, wird das Gleis Neufahrn-<br />

Flughafen der S-Bahn-Linie S1 nach Süden verschwenkt. Die Isarauen werden auf den bestehenden Brücken<br />

der S-Bahn-Linie S1 ohne zusätzliche Baumaßnahmen überquert (SCHÜßLER Plan 2002).<br />

6 Beschreibung der Schutzgebiete und gebietsbezogene<br />

Wirkungsanalysen<br />

6.1 FFH-Gebiete im Nahbereich des Planvorhabens<br />

6.1.1 7537-301 Isarauen von Unterföhring bis Landshut<br />

Das Gebiet ist unter der Nummer DE7537301 im Anhang I der Entscheidung der Kommission vom 7. Dezember<br />

2004 gemäß der Richtlinie 92/43/EWG des Rates im Amtsblatt der Europäischen Union DE publiziert<br />

(28.12.2004).<br />

Nationaler Schutzstatus. Teile des Gebiets sind als Naturschutzgebiet ausgewiesen: Nr. 100.084 NSG Isarauen<br />

zwischen Hangenham und Moosburg, 632 ha und Nr. 100.074 NSG Vogelfreistätte Mittlere Isar-<br />

Stauseen, 410 ha; es existieren weiterhin zwei Naturdenkmäler innerhalb der Grenzen: 1 Silberweide, Gmk.<br />

Freimann und die Echinger Grafeneiche.<br />

a) Gebietsbeschreibung<br />

Schutzgebietsgröße 5.276 ha; Naturraum D65 "Unterbayerisches Hügelland und Isar-Inn-Schotterplatten",<br />

nach der Gliederung von MEYNEN & SCHMITHÜSEN (1953-62) in 051 "Münchener Ebene" und - unterhalb<br />

der Ampermündung - in 061 "Unteres Isartal"; die vom Gebiet erfassten Leiten sind durchweg solche der<br />

linken Talseite und gehören dementsprechend zum Naturraum 062 "Donau-Isar-Hügelland". Höhen von ca.<br />

500 m ü. NN bei Unterföhring bis 392 m ü. NN oberhalb Landshut. Flächenverteilung Kreise: Lkr. Freising<br />

63 %; München Land und Stadt 22 %, Landshut Land und Stadt 12 %, Landkreis Erding 3 %.<br />

"Das Gebiet erstreckt sich als 63 km langer, nur 200 bis 2.500 m breiter<br />

Streifen von Unterföhring über Freising und Moosburg nach Landshut"<br />

(FISCHER et al. in Vorb.). Es erfasst dabei wesentliche Teile des Auegürtels<br />

der Mittleren und Unteren Isar mit seinen Laubwäldern und Brennen,<br />

den Fluss selbst mit seinen Altwassern und Flutrinnen sowie zahlreiche<br />

der von ihm mitgeschleppten Auebäche. Abschnittsweise sind neben<br />

<strong>Verträglichkeitsbetrachtung</strong> <strong>NATURA</strong> <strong>2000</strong>, Stand 11.07. 2006 28


Raumordnungsunterlagen ÖKOKART<br />

3.Start- und Landebahn München<br />

Aue und Niederterrasse auch die Hangleiten und damit die äußersten<br />

Randbereiche des angrenzenden Tertiärhügellandes mit einbezogen.<br />

Schutzzweck<br />

Lebensraumtypen [= LRT] nach Anhang I: Die unten aufgeführten LRT<br />

sind dem Standarddatenbogen [= SDB] (Stand 07/<strong>2000</strong>, mit Fortsetzung<br />

12/2004) entnommen, unter Berücksichtigung eines Nachtrags von 08/<br />

<strong>2000</strong>, der in den Erhaltungszielentwürfen dokumentiert ist (Stand 4.11.<br />

2002), sowie der zusätzlichen LRT, die im Entwurf des Managementplans<br />

als darüber hinaus im Gebiet vorhanden genannt sind (FISCHER et<br />

al. in Vorb., in nachfolgender Übersicht Codeziffern kursiv). Angaben<br />

zum Flächenanteil und Erhaltungszustand folgen ebenfalls dem SDB<br />

bzw. wurden - soweit verfügbar - mit den Angaben aus FISCHER et al.<br />

(l.c.) aktualisiert (in nachfolgender Übersicht Fettdruck).<br />

Lebensraumtypen des Anhang I<br />

Code Bezeichnung F % F[ha] Rep RF EHZu GB<br />

31450 Natürlich eutrophe Seen mit einer Vegetation des<br />

Magnopotamions oder Hydrocharitions<br />

kA 19 kA kA B kA<br />

3240 16 Alpine Flüsse und ihre Ufergehölze mit Salix eleagnos<br />


Raumordnungsunterlagen ÖKOKART<br />

3.Start- und Landebahn München<br />

Charakteristische Arten der LRT: Im Entwurf zum MP werden drei "indikative<br />

Leitarten" für die Waldtypen behandelt und für zwei dieser Arten,<br />

Pirol und Kleinspecht, konnten offensichtlich auch aktuelle Bestandsdaten<br />

erhoben werden. Die dritte Art, der Mittelspecht, wurde bei<br />

den Untersuchungen dagegen nicht nachgewiesen 17 (FISCHER et al. in<br />

Vorb.).<br />

Auswahl LRT-typischer und zugleich Kohärenz-bedeutsamer Arten, die aus dem Schutzgebiet bekannt sind<br />

und die entweder zur rezenten Fauna oder heute zumindest noch zum Potenzial zählen [in Klammern letzter<br />

Nachweis; soweit nicht anders angegeben nach ASK Bayern]. Rauhhautfledermaus (Pipistrellus nathusii;<br />

2005), Abendsegler (Nyctalus noctula; 2005), Zwergdommel (Ixobrychus minutus; 1977); Schnatterente (Anas<br />

strepera; 1998); Krickente (Anas crecca; 1977); Knäkente (Anas querquedula; 1991); Gänsesäger<br />

(Mergus merganser; 1998); Schwarzmilan (Milvus migrans; 1999); Wespenbussard (Pernis apivorus; 1999);<br />

Wasserralle (Rallus aquaticus; 1977); Flussregenpfeifer (Charadrius dubius; 1998); Waldschnepfe (Scolopax<br />

rusticola; 1977); Flussuferläufer (Actitis hypoleucos; <strong>2000</strong>); Flussseeschwalbe (Sterna hirundo; 1998);<br />

Hohltaube (Columba oenas; 1998); Eisvogel (Alcedo atthis; 1998); Mittelspecht (Dendrocopos medius;<br />

1977); Kleinspecht (Dendrocopos minor; 1998); Schlagschwirl (Locustella fluviatilis; 1998); Halsbandschnäpper<br />

(Ficedula albicollis; 1998); Zauneidechse (Lacerta agilis; 1998); Schlingnatter (Coronella austriaca;<br />

1984); Springfrosch (Rana dalmatina; <strong>2000</strong>); Rutte (Lota lota; 1994); Äsche (Thymallus thymallus;<br />

1994); Koppe (Cottus gobio; 1994); Huchen (Hucho hucho; 1989); Elritze (Phoxinus phoxinus; 1994); Nase<br />

(Chondrostoma nasus; 1994); Blauflügel-Prachtlibelle (Calopteryx virgo; 2001); Gebänderte Heidelibelle<br />

(Sympetrum pedemontanum; 1998); Sumpf-Heidelibelle (Sympetrum depressiusculum; 1996); Heidegrashüpfer<br />

(Stenobothrus lineatus; 2001); Rotleibiger Grashüpfer (Omocestus haemorrhoidalis; 2001); Alhenläufer<br />

(Bembidion punctulatum; 1984); Ahlenläufer (Bembidion ascendens; 1984); Berg-Ahlenlaufkäfer (Bembidion<br />

monticola; 1984); Rotmakel-Ahlenlaufkäfer (Bembidion modestum; 1986); Auen-Ahlenlaufkäfer (Bembidion<br />

decoratum; 1986); Auen-Glanzlaufkäfer (Agonum micans; 1994); Schimpers Kamellaufkäfer (Amara<br />

schimperi; 1956); Sumpf-Scheulaufkäfer (Panagaeus cruxmajor; 1993); Heller Kletterlaufkäfer (Dromius<br />

schneideri; 1986); Kletterlaufkäfer (Philorhizus sigma; 1993); Langklauen-Wassertreter (Brychius elevatus;<br />

1986); Gespitzter Schlammschwimmkäfer (Hydrovatus cuspidatus; 1986); Schwimmkäfer Porhydrus lineatus<br />

(1992); Zahnflügel-Tauchkäfer (Potamonectes assimilis; 1992); Stachelwasserkäfer (Hydrochara caraboides;<br />

1992); Kupfriger Hakenkäfer (Riolus cupreus; 1986); Kurzdeckiger Bohr-Scharrkäfer (Valgus hemipterus;<br />

1993); Kopfhornschröter (Sinodendron cylindricum; 1993); Schnellkäfer Ampedus cinnabarinus (1993)<br />

und A. elegantulus (1993); Eucnemis capucina (1993); Mattscheckiger Braundickkopf (Thymelicus acteon;<br />

1984); Roter Würfelfalter (Spialia sertorius; 1950); Halbwürfelfalter (Pyrgus alveus; 1999); Früher Halbwürfelfalter<br />

(Pyrgus trebevicensis; 1999); Grosser Schillerfalter (Apatura iris; 1998); Kleiner Schillerfalter (Apatura<br />

ilia; 1998); Kleiner Eisvogel (Limenitis camilla; 1998); Adippe-Perlmutterfalter (Fabriciana adippe;<br />

1999); Mädesüß-Perlmutterfalter (Brenthis ino; 1998); Kleiner Magerrasen-Perlmutterfalter (Clossiana dia;<br />

2001); Baldrian-Scheckenfalter (Melitaea diamina; 1984); Waldteufel (Erebia aethiops; 1999); Wald-<br />

Wiesenvögelchen (Coenonympha hero; 1999); Ulmen-Zipfelfalter (Satyrium w-album; 1998); Kreuzdorn-<br />

Zipfelfalter (Satyrium spini; <strong>2000</strong>); Zwergbläuling (Cupido minimus; 1998); Idas-Bläuling (Lycaeides idas;<br />

1999); Zweibrütiger Sonnenröschen-Bläuling (Aricia agestis; 1999); Silberbläuling (Lysandra coridon; 2001);<br />

Himmelblauer Bläuling (Lysandra bellargus; 2001); Hauhechel-Bläuling (Polyommatus icarus; 2001);<br />

Schmale Windelschnecke (Vertigo angustior; <strong>2000</strong>); Bauchige Schließmundschnecke (Macrogastra ventricosa;<br />

1992); Mittlere Schließmundschnecke (Macrogastra attenuata; 1992); Zahnlose Schließmundschnecke<br />

(Balea perversa; 1992); Schattenlaubschnecke (Urticicola umbrosus; 1992); Zottige Haarschnecke (Trichia<br />

villosa; 1999); Einzähnige Haarschnecke (Petasina unidentata; <strong>2000</strong>); Gemeine Flussmuschel (Unio<br />

crassus; 1997); Moos-Blasenschnecke (Aplexa hypnorum; 1988); Raben-Sumpfschnecke (Stagnicola corvus;<br />

1994); Linsenförmige Tellerschnecke (Hippeutis complanatus; 1994); Gold-Aster (Aster linosyris; 1975);<br />

Schlangen-Lauch (Allium scorodoprasum; 1991); Wohlriechender Lauch (Allium suaveolens; 1987); Kantiger<br />

Lauch (Allium angulosum; 1975); Golddistel (Carlina vulgaris; 1978); Schwanenblume (Butomus umbellatus;<br />

1986); Steifes Barbarakraut (Barbarea stricta; 1980); Kicher-Tragant (Astragalus cicer; 1978); Rosmarin-Seidelbast<br />

(Daphne cneorum; 1987); Knollige Kratzdistel (Cirsium tuberosum; 1989); Brillenschötchen<br />

(Biscutella lävigata; 1987); Echte Mondraute (Botrychium lunaria; 1979); Buntes Reitgras (Calamagrostis<br />

varia; 1989); Filz-Segge (Carex tomentosa; 1994); Regensburger Geißklee (Chamaecytisus ratisbonensis;<br />

1979); Frauenschuh (Cypripedium calceolus; 1997); <strong>Deutscher</strong> Backenklee (Dorycnium germanicum; 1987);<br />

Feld-Fransenenzian (Gentianella campestris; 1975); <strong>Deutscher</strong> Fransenenzian (Gentianella germanica;<br />

1975); Blaugrünes Labkraut (Galium glaucum; 1978); Sumpf-Stendelwurz (Epipactis palustris; 1991); Kleines<br />

Mädesüß (Filipendula vulgaris; 1987); Zierliches Schillergras (Koeleria macrantha; 1991); Hummel-<br />

Ragwurz (Ophrys holoserica; 2002); Fliegen-Ragwurz (Ophrys insectifera; 1989); Helm-Knabenkraut (Orchis<br />

militaris; 1991); Kleines Knabenkraut (Orchis morio; 1989); Brand-Knabenkraut (Orchis ustulata; 1989);<br />

17<br />

Die Mittelspecht-Brutplätze sind seit etwa 30 Jahren bekannt und befinden sich zwischen Hangenham<br />

und Gaden (PFORR, mdl. Mitt., auch nach ÖKOKART 1996).<br />

<strong>Verträglichkeitsbetrachtung</strong> <strong>NATURA</strong> <strong>2000</strong>, Stand 11.07. 2006 30


Raumordnungsunterlagen ÖKOKART<br />

3.Start- und Landebahn München<br />

Gelbe Sommerwurz (Orobanche lutea; 1977); Berg-Waldhyazinthe (Platanthera chlorantha; 1986); Spreizender<br />

Wasser-Hahnenfuß (Ranunculus circinatus; 1980); Felsen-Kreuzdorn (Rhamnus saxatilis; 1981);<br />

Wiesen-Leinblatt (Thesium pyrenaicum; 1986); Sand-Thymian (Thymus serpyllum; 1975); Windblumen-<br />

Königskerze (Verbascum phlomoides; 1977); Flatter-Ulme (Ulmus laevis; 1991); Feld-Ulme (Ulmus minor;<br />

1975).<br />

Obwohl der Rothirsch wie viele andere Großsäuger keine enge Bindung an bestimmte LRT zeigt, kann er<br />

u.U. als charakteristische Art der Auwaldkomplexe aufgefasst werden. Im Raum existiert eine isolierte Population<br />

von derzeit ca. 300 Tieren, die die Isarauen zwischen Ismaning und Freising und das Zengermoos<br />

sowie das Notzingermoos nutzt (Dichte bis 10 Stück/100 ha). Der Bestand im Zengermoos steht offensichtlich<br />

mit dem restlichen Bestand nicht in Kontakt. Eine selbstständige Ausbreitung isarabwärts wird bezweifelt,<br />

eine Verfrachtung nach unterhalb Freising ist deshalb angedacht (alle Angaben nach FISCHER &<br />

WOTSCHIKOWSKY 2004).<br />

FFH-Arten des Anhang II: Die nachfolgende Aufstellung folgt den Angaben<br />

in den Erhaltungszielentwürfen (Stand 4.11.2002, ROB).<br />

Tier- und Pflanzenarten des Anhang II<br />

Code Bezeichnung Pop1 Pop2 EH I GB<br />

1324 Myotis myotis (Großes Mausohr) nz/i P C C C C<br />

1337 Castor fiber (Biber) nz/i P C B C B<br />

1193 Bombina variegata (Gelbbauchunke) nz/i P C - C C<br />

1166 Triturus cristatus (Kammmolch) nz/i P C C C C<br />

1163 Cottus gobio (Koppe) nz/i P C C C C<br />

1105 Hucho hucho (Huchen) nz/i R C C C C<br />

1145 Misgurnus fossilis (Schlammpeitzger) nz/i P C C C C<br />

1014 Vertigo angustior (Schmale Windelschnecke) nz/i P C B C B<br />

1016 Vertigo moulinsiana (Bauchige Windelschnecke) kA kA B kA kA<br />

1032 Unio crassus (Flussmuschel) nz/i P C C C C<br />

1037 Ophiogomphus cecilia (Grüne Keiljungfer) nz/i P C C C C<br />

1902 Cypripedium calceolus (Frauenschuh) nz/i P C B C C<br />

Erläuterungen: Pop1 - Populationen: z - ziehend, nz - nicht ziehend, i - Individuen, P - vorhanden, R - selten; Pop2 - Beurteilung der Population;<br />

EH - Erhaltung; I - Isolierung; GB - Gesamtbeurteilung: A - hervorragend, B - gut, C - durchschnittlich oder beschränkt. EU-Code kursiv - Nachtrag<br />

08/2002, noch nicht an die EU gemeldet bzw. Neufund im Rahmen der MP-Erstellung; kA - keine Angabe.<br />

• Großes Mausohr (Myotis myotis) - Die Art wird in den EHZi-Entwürfen<br />

als "Nachtrag" angegeben. Die Meldung in ÖKOKART (1996), auf<br />

die im Zusammenhang verwiesen wird, beruht auf einer Auswertung<br />

der Stadtbiotopkartierung Moosburg (AßMANN & BANSE 1990). Sowohl<br />

in der Primär- als auch in der Sekundärquelle wird aber ausdrücklich<br />

auf das Fehlen sicherer Nachweise für die Isarauen hingewiesen<br />

und die Art nur für das umgebende Tertiärhügelland genannt.<br />

Dort existieren auch heute noch Quartiere in einer Distanz, die einen<br />

Einflug in das Schutzgebiet zur Nahrungssuche durchaus möglich erscheinen<br />

lassen (Datenbank KOORDINATIONSSTELLE FLEDERMAUS-<br />

SCHUTZ SÜDBAYERN, ZAHN in litt. 2005). Bis heute konnte die Art dort<br />

jedoch nie beobachtet werden. Eine Funktion als Jagdbiotop wäre am<br />

ehesten noch für unterwuchsarme Fichtenforste oder andere monotone<br />

Altersklassenbestände mit schlecht entwickelter Strauch- und<br />

Krautschicht zu erwarten, also solche Bestände, die in einem Auen-<br />

<strong>Verträglichkeitsbetrachtung</strong> <strong>NATURA</strong> <strong>2000</strong>, Stand 11.07. 2006 31


Raumordnungsunterlagen ÖKOKART<br />

3.Start- und Landebahn München<br />

schutzgebiet als potenzielle Zielflächen für einen naturnahen Waldumbau<br />

gelten müssen.<br />

• Biber - 2004 wurden vom Biber im Bereich Freimann bis Volkmannsdorferau<br />

19 Reviere kartiert (FISCHER et al. in Vorb.). Insgesamt besetzt<br />

die Art im Schutzgebiet offensichtlich die meisten von ihr überhaupt<br />

besiedelbaren Gewässer - i.W. die Nebengewässer - und es<br />

wird damit gerechnet, dass sie in wenigen Jahren auch die noch verbliebenen<br />

potenziellen Reviere eingenommen haben wird. Die Gebietspopulation<br />

wird auf 50 bis 60 Tiere geschätzt, ihr Erhaltungszustand<br />

mit "A" angegeben.<br />

• Gelbbauchunke - Von der Art liegen nur drei Einzelbeobachtungen<br />

aus den Jahren 1977 bis 1992 vor (Daten ASK; AßMANN & BANSE<br />

1989, ÖKOKART 1996) und auch eine aktuelle Nachsuche erbrachte<br />

keine Nachweise (FISCHER et al. in Vorb.). Dies verwundert nicht, da<br />

die submontane Art (vgl. SCHMIDTLER & SCHMIDTLER 2001) natürlicherweise<br />

die nördliche Münchener Ebene und das Untere Isartal -<br />

und somit de facto auch das gesamte Schutzgebiet - weitestgehend<br />

meidet; sie greift nur - v.a. im Falle stärkerer Populationen - aus dem<br />

Tertiärhügelland über die Hangleiten punktuell und auch nur über<br />

kurze Distanzen auf den Talboden über 18 (z.B. HECKES 1988, StO-<br />

ÜbPl Landshut).<br />

• Kammmolch - Aktuelle Untersuchungen im Schutzgebiet durch<br />

DROBNY (2003, zit. nach FISCHER et al. in Vorb.) ergaben Nachweise<br />

für neun Gewässer, verteilt auf drei Bereiche: Kiesabbaugebiet<br />

"Brandstadl", Fkm 124 19 [direkt W Hallbergmoos]; zwischen Pförrerau<br />

und Isarbrücke Freising, Fkm 117-113,5; zwischen Oberhummel und<br />

Moosburg, Fkm 103,5-95,5. Es wird von drei mehr oder weniger getrennten<br />

Beständen ausgegangen. Die Vorkommen sind durchweg<br />

klein, höchstens mittelgroß. Der Erhaltungszustand der Gebietspopulation<br />

wird mit "C" bewertet, der der Habitate mit "B".<br />

• Koppe (Cottus gobio) - Die Art kommt sowohl in den zufließenden<br />

Auebächen (diverse Nachweise SIEBECK <strong>2000</strong>: Dorfen, Grüselgraben,<br />

Acherl, Goldach; eig. Nachweise 2005 z.B. Lohmühlbach, Angerbach)<br />

als auch in der Isar selbst vor (STEIN 1987, auch nach<br />

ABSP FS). Gezielte Erhebungen zu Verbreitung und Status der Po-<br />

18<br />

Ansiedlungsversuche durch Naturschützer können diese Bild allerdings lokal verwischen, z.B. Stadtrand<br />

Dachau (vgl. ABSP DAH Neufassung).<br />

19<br />

beruht nach l.c. eventuell auf Aussetzung!<br />

<strong>Verträglichkeitsbetrachtung</strong> <strong>NATURA</strong> <strong>2000</strong>, Stand 11.07. 2006 32


Raumordnungsunterlagen ÖKOKART<br />

3.Start- und Landebahn München<br />

pulation(en) wurden bislang nicht durchgeführt. Nach SDB Erhaltungszustand<br />

"B".<br />

• Huchen (Hucho hucho) - Die Art kommt definitiv auch in neuerer Zeit<br />

noch im Flussabschnitt vor (z.B. Beobachtungen WEINZIERL bei HMS<br />

der RNdb, Isar bei KW Uppenborn, mdl. Mitt.). Daten zur Frage einer<br />

natürlichen Reproduktion liegen nicht vor (WUNNER, mdl. Mitt. 2006).<br />

Der Anhang II erfasst nur natürlich reproduzierende Bestände. Erhaltungszustand<br />

nach SDB "C".<br />

• Schlammpeitzger (Misgurnus fossilis) - In den Entwürfen der EHZi<br />

(ROB) wird als Quelle des Nachweises ohne weitere Angaben auf<br />

"DROBNY 2001" verwiesen 20 . Uns wurde von BERGER (KFV Freising,<br />

in litt. an SCHNELL) ein aktueller Nachweis der Art aus dem Pförreraugraben<br />

zwischen Pförrerau und der Mündung mitgeteilt.<br />

• Bauchige Windelschnecke (Vertigo moulinsiana) - Durch COLLING<br />

(zit. nach FISCHER et al. in Vorb.) konnten aktuell sieben Fundstellen<br />

ermittelt werden, alle in einem relativ kleinen Gebiet im Isarhinterland<br />

zwischen Niederhummel und der Mündung des Sempt-Flutkanals.<br />

Dort werden Großseggenbestände entlang der Ufer der Auebäche<br />

besiedelt (linksseits [Hummeler Au/Vogelherd]: Mühlbach, Moosach;<br />

rechtsseits [Dorfener Au]: Dorfen). Erhaltungszustand "B".<br />

• Schmale Windelschnecke (Vertigo angustior) - Ebenfalls von COL-<br />

LING (l.c.) wurden zwischen Freising und München drei kleine Vorkommen<br />

gefunden (nur Hinterland: Brenne, Hochstaudenflur, Pfeifengraswiese).<br />

Erhaltungszustand "C".<br />

• Bachmuschel (Unio crassus) - Die Art kommt nach Datenlage nur in<br />

Klötzlmühlbach und Unterer Amper vor (FISCHER et al. in Vorb.); beide<br />

Gewässer reichen nur peripher in das Gebiet, werden aber in den<br />

entscheidenden Bereichen von anderen Schutzgebieten erfasst (Ampertal,<br />

vgl. dort; Klötzlmühlbach).<br />

• Heller Ameisenbläuling (Maculinea teleius) - Die Art lebt im Schutzgebiet<br />

in einer sehr kleinen Population (2003 maximal 15 Imagines)<br />

in einer Pfeifengraswiese im NSG Freisinger Buckl. Der EHZu wird<br />

mit "C" angegeben (FISCHER et al. l.c.). Es handelt sich offensichtlich<br />

um eine relativ junge Ansiedlung.<br />

20 Auf telefonische Nachfrage gab M. DROBNY an, er habe zwar Schlammpeitzger gemeldet, jedoch seiner<br />

Erinnerung nach nur Nachweise für das Freisinger Moos und das Donaumoos (mdl. Mitt. 4.11.2005)].<br />

<strong>Verträglichkeitsbetrachtung</strong> <strong>NATURA</strong> <strong>2000</strong>, Stand 11.07. 2006 33


Raumordnungsunterlagen ÖKOKART<br />

3.Start- und Landebahn München<br />

• Grüne Keiljungfer (Ophiogomphus cecilia) - Die Art reproduziert im<br />

Schutzgebiet in der untersten Amper sowie in der Isar unterhalb von<br />

Moosburg; Imaginalbeobachtungen reichen isaraufwärts bis nach<br />

Dietersheim. Der Erhaltungszustand der Gebietspopulation wird mit<br />

"B" bewertet (FISCHER et al. l.c.) 21 .<br />

• Frauenschuh - FISCHER (et al. l.c.) bilanzieren die Ergebnisse einer<br />

Überprüfung von Wuchsorten, die über Expertenbefragung zusammengetragen<br />

wurden. Dabei zeigte sich, dass die Art an "einer Vielzahl<br />

von Stellen von Garching bis Landshut" vorkommt. Konkret wurde<br />

sie an 19 Standorten aufgefunden. Der Erhaltungszustand der<br />

Gebietspopulation wurde auf Basis einer Analyse von fünf Beständen<br />

mit "B" eingestuft.<br />

Bedeutung für die Kohärenz<br />

Das Schutzgebiet ist innerhalb D65 allein aufgrund seiner Größe, des inneren<br />

Zusammenhangs und des breiten standörtlichen Gradienten mit<br />

entsprechender Vielfalt der Lebensräume und hohen Artendichten von<br />

zentraler Bedeutung. Bei vielen schutzzweckrelevanten Arten ist von<br />

signifikanten Bestandsgrößen bzw. hohen effektiven Populationsgrößen<br />

auszugehen, wodurch die Voraussetzungen für deren auch langfristige<br />

Sicherung grundsätzlich günstig erscheinen. Trotz starker Verluste/Veränderungen<br />

bei den diesbezüglich relevanten Faktoren (Hochwasser,<br />

Geschiebe, Trophie) kommt dem Gebiet wohl immer noch eine Bedeutung<br />

für den Erhalt von vorgeschobenen Posten alpiner/dealpiner Arten<br />

zu (im Naturraum D65 sonst nur Schutzgebiet Salzachauen). Durch anthropogene<br />

Potamalisierung bildet es mittlerweile auch einen wichtigen<br />

Ersatzlebensraum für typische Arten der Mäanderflüsse der Tiefländer<br />

und Flachhügelländer (analog: Dynamikverlust vs. Gemeinschaften zonaler<br />

Waldgesellschaften).<br />

"Das Schutzgebiet verbindet die FFH-Gebiete an der oberen und unteren<br />

Isar [und vermittelt im weiteren auch zu den Schutzgebieten an der<br />

Donau] und stellt damit eine bedeutsame Achse im Netz <strong>NATURA</strong> <strong>2000</strong><br />

dar." (FISCHER et al. in Vorb.)<br />

"Großräumig zusammenhängende dealpine Flussauenlandschaft als eine<br />

der bedeutsamsten Verbundachsen ... zwischen Alpen und Donau<br />

21 Die Art gehört vermutlich nicht zur natürlichen Fauna des Alpenflusses Isar und konnte wohl nur aufgrund<br />

der anthropogenen Potamalisierung von der Amper aus in die Isar einwandern.<br />

<strong>Verträglichkeitsbetrachtung</strong> <strong>NATURA</strong> <strong>2000</strong>, Stand 11.07. 2006 34


Raumordnungsunterlagen ÖKOKART<br />

3.Start- und Landebahn München<br />

mit großflächigen Auelebensräumen". (Bekanntmachung Ministerialblatt,<br />

November 2001).<br />

Funktionale Beziehungen zu weiteren FFH-Gebieten (großräumig)<br />

Grundsätzlich mehr oder weniger enge biozönotische Verwandtschaften<br />

und entsprechend bedeutsame reale oder potenzielle Beziehungen dürften<br />

im weiteren Umfeld des Planvorhabens vor allem mit folgenden NA-<br />

TURA <strong>2000</strong>-Schutzgebieten bestehen, die angrenzend in der Münchener<br />

Ebene oder in den Tertiären Hügelländern liegen (in eckigen Klammern<br />

die Gegenüberstellung der entsprechenden Artengemeinschaften):<br />

• Heiden und Wälder im Münchener Norden (7735-371) [Gemeinschaften<br />

der südbayerischen Niederterrassenheiden vs. Gemeinschaften<br />

der Flussheiden (Brennen); Gemeinschaften trockener Waldstandorte<br />

mit Kiefer und Eiche vs. Gemeinschaften der Schneeheidekiefernwälder<br />

bzw. grasreichen Altfichtenbestände, verwaldete Brennen];<br />

• Niedermoorschutzgebiete (v.a. 7636-371) [Gemeinschaften der Niedermoorstreuwiesen<br />

vs. Arten der Pfeifengraswiesen auf reliefreichen<br />

Brennenstandorten; Gemeinschaften der Seggenrieder und Röhrichte<br />

in Mooren vs. Gemeinschaften der Altwasserverlandung; Gemeinschaften<br />

der kalten Niedermoorbäche vs. Gemeinschaften der Auebäche/Gießer;<br />

Magerrasengemeinschaften auf Kiesschüttungen des<br />

Flusses vs. solchen auf Almrücken in Niedermooren].<br />

• Ampertal mit Klötzlmühlbach (7635-301, 7438-372) [verschiedenste<br />

terrestrische und aquatische Aueartengruppen, vgl. oben]<br />

• Strogen und Hammerbach (7637-371) [wandernde Fischarten des<br />

Meta- und Hyporhithrals (dem Potenzial nach), Auwaldgemeinschaften].<br />

Funktionale Beziehungen zum Umfeld (kleinräumig)<br />

Die Darstellung beschränkt sich auf den Nahbereich des Planvorhabens,<br />

d.h. auf den engeren potenziellen Wirkraum.<br />

Bei einer Reihe größerer bzw. sehr flugstarker Tierarten - LRT-typische<br />

wie auch solche des Anhang II - dürften die Reviergrenzen von Individuen,<br />

(Brut-)Paaren oder Familienverbänden bzw. wichtige assoziierte<br />

Nahrungsbiotope und/oder Vermehrungslebensräume real oder dem Potenzial<br />

nach über die Gebietsgrenzen hinaus reichen bzw. jenseits der<br />

Gebietsgrenzen liegen. Hier sind zu nennen:<br />

<strong>Verträglichkeitsbetrachtung</strong> <strong>NATURA</strong> <strong>2000</strong>, Stand 11.07. 2006 35


Raumordnungsunterlagen ÖKOKART<br />

3.Start- und Landebahn München<br />

• Fledermäuse, speziell der Zugbestand des Großen Abendseglers; die<br />

Tiere des Schutzgebietes nutzen phasenweise auch Gebiete im Anschluss<br />

an die engere Aue bzw. jenseits der Schutzgebietsgrenzen<br />

(z.B. Ismaninger Speichersee, Englischer Garten, Kläranlage bei<br />

Landshut, vgl. WEID 2002);<br />

• Biber; die Art dringt entlang der Aue-/Niederterrassenbäche binnenwärts<br />

in die Fläche vor und es mögen dabei im Einzelfall auch Reviere<br />

über die Schutzgebietsgrenzen hinweg reichen;<br />

• Größere Vogelarten wie z.B. Schwarzmilan (Nahrungssuche auch in<br />

der kleinstrukturreichen Agrarlandschaft, bevorzugt noch in der Auenzone,<br />

aber grundsätzlich auch weiter binnenwärts), Flussseeschwalbe<br />

(fliegt von den Nistplätzen an den Mittlere Isar-Stauseen<br />

auch Kiesweiher des flughafennahen Hinterlandes zur Nahrungssuche<br />

an), Eisvogel (über kürzere Distanzen [geringe Reviergröße], v.a.<br />

entlang Auebächen, auch Kiesweiher), Gänsesäger (analog, z.B.<br />

Nachweise von Dorfen, Dorfenkanal, Gutbrod-Weihern, Lüsse);<br />

• mittelstreckenwandernde Fische wie Nase, Barbe, Rutte (Einwandern<br />

in größere Zubringer, v.a. zur Laichzeit: Goldach, Dorfen, Sempt,<br />

heute wohl i.W. nur noch dem Potenzial nach);<br />

• Großlibellen (Jagdbiotope Flussjungfer Ophiogomphus cecilia).<br />

Bei einer Reihe kleinerer, tendenziell ausbreitungsschwacher Arten besteht<br />

der Verdacht, dass deren Populationen u.U. über die Gebietsgrenzen hinausreichen<br />

oder ein auf das Schutzgebiet konzentrierter Populationsverband<br />

einige bedeutsame Satelliten im Umfeld des Schutzgebiets aufweist.<br />

Solche Beziehungen, bei denen negative Rückwirkungen auf den Erhaltungszustand<br />

der Schutzgebietspopulation(en) durch Beeinträchtigungen<br />

außerhalb liegender assoziierter Bestände bzw. deren Vernetzung möglich<br />

erscheinen, dürften v.a. mit folgenden Räumen/über folgende Pfade bedeutsam<br />

sein:<br />

• Die Isarauen im direkten Anschluss oberhalb und unterhalb der<br />

Schutzgebietsgrenzen sowie die Auen der Amper im Mündungsbereich<br />

und oberhalb (unter Einschluss Amperausleitung Klötzlmühlbach);<br />

• zubringende kleinere und größere Fließgewässer und deren Begleitstrukturen<br />

bzw. Auen (hier v.a. rechtsseitige; weitreichend besonders<br />

Dorfen und Sempt-Strogen-Schwillach, aber auch kleinere Gewässer<br />

wie Goldach, Acherl/Süßgraben, Keckeisgraben usw.);<br />

<strong>Verträglichkeitsbetrachtung</strong> <strong>NATURA</strong> <strong>2000</strong>, Stand 11.07. 2006 36


Raumordnungsunterlagen ÖKOKART<br />

3.Start- und Landebahn München<br />

• binnenwärtige Anteile der Auezone (im Bereich i.W. rechtsseitig relevant,<br />

z.B. Standorte oberhalb Freising im Bereich Brandwiesen,<br />

Brandau, Eggertshofer Wasen und unterhalb Freising Riegerau und<br />

Hirschau);<br />

• Moorreste und grabenreiche Wiesengebiete (z.B. Viehlaßmoos, Eittingermoos-Hangwiesen),<br />

ggf. mit Trockenstandorten auf Alm.<br />

Perspektiven der Gebietsentwicklung<br />

Die Perspektiven für eine positive Entwicklung erscheinen insgesamt<br />

stark limitiert, da es unter den gegebenen Rahmenbedingungen nicht<br />

möglich ist, dynamische Prozesse in erforderlichem Umfang wieder zuzulassen<br />

(v.a. typisches Hochwasserregime, naturnaher Geschiebehaushalt,<br />

bettbildende Dynamik). Lokale Verbesserungen, etwa durch<br />

Deichrückverlegung und das bereichsweise Entfernen von Uferverbauungen<br />

oder auch eine lokale Simulation dynamischer Prozesse (z.B.<br />

Neuanlage wasserführender Rinnen, Abschieben oder Aufschütten von<br />

Kies zum Neustart entsprechender Sukzessionsreihen) sind dagegen<br />

durchaus vorstellbar. Ebenso möglich erscheint die Erhaltung oder Restituierung<br />

ausgewählter, besonders bedeutsamer Reste offener und<br />

halboffener LRT (z.B. Kalkmagerasen auf Flussheidestandorten oder<br />

Dämmen/Leitungstrassen), obwohl dies v.a. durch die stark invasiven<br />

Neophyten erhebliche Anstrengungen erfordern wird.<br />

Was die im Gebiet bei weitem dominierenden Wälder anbelangt, so zeigt<br />

der MP-Entwurf (FISCHER et al. in Vorb.), dass die besonders bedeutsamen<br />

Weichholzauen durch die Eintiefung des Flusses im Gebiet bereits<br />

heute hochgradig bedroht sind (Erhaltungszustand "C" nach l.c.)<br />

und es ist fraglich, ob nennenswerte Bestände langfristig überhaupt<br />

gehalten werden können. Nach MP-Entwurf (l.c.) wird weiterhin der Wald<br />

auch hinkünftig einer sachgemäßen forstlichen Nutzung unterzogen,<br />

womit selbst das ökologische Potenzial der sich absehbar fortschreitend<br />

ausbreitenden und weiter verfestigenden zonalen Waldgesellschaften<br />

kaum annähernd ausgeschöpft werden wird.<br />

b) Mögliche Projektwirkungen, Konsequenzen<br />

Schutzgebiet innerhalb seiner aktuellen Grenzen<br />

Eine direkte Flächeninspruchnahme ist auszuschließen. Das Schutzgebiet<br />

liegt im Westen minimal 0,7 km und im Norden minimal 1,6 km vom<br />

<strong>Verträglichkeitsbetrachtung</strong> <strong>NATURA</strong> <strong>2000</strong>, Stand 11.07. 2006 37


Raumordnungsunterlagen ÖKOKART<br />

3.Start- und Landebahn München<br />

geplanten Erweiterungsbereich entfernt (vgl. Karte im Anhang, Kap.<br />

8.2.).<br />

Das Schutzgebiet würde im Planungsfall über die neue Nordbahn westlich<br />

des Flughafengeländes auf zusätzlichen und nördlich auf veränderten<br />

Routen überflogen. Auswirkungen der damit verbundenen Schallimmissionen<br />

und optischen Stimuli werden auf Grundlage einer literaturgestützten<br />

Studie im Vorfeld, deren Ergebnisse in Kap. 8.1 ausführlich<br />

dargelegt sind, a priori praktisch ausgeschlossen. Lärm aus zusätzlichen<br />

Straßenverkehren oder Baustellenverkehren sowie Bodenlärm mit Dauerlärmcharakter<br />

erreichen das Schutzgebiet nicht.<br />

Folgende weitere Projektwirkungen treffen die Schutzgebietsfläche nach<br />

Datenlage ebenfalls nicht: Eingriffe in Fließgewässer oder das Grundwasser,<br />

Veränderungen des Mesoklimas, Präventivmaßnahmen zur Verhütung<br />

von Vogelschlägen und Elektromagnetische Strahlung.<br />

Unmittelbare, wenn auch ganz überwiegend (sehr) geringe Belastungen<br />

durch das Planvorhaben erscheinen nach derzeitigem Stand dagegen<br />

durch Stickstoffeinträge über die Luft und Lichtimmissionen möglich:<br />

• Die gegenüber Nährstoffeinträgen grundsätzlich empfindlichen Kalkmagerrasen<br />

des Brennenrestes Freisinger Buckl (LRT 6210*) erfahren<br />

nach den Ausbreitungsrechnungen im Planungsfall flächenhaft eine<br />

sehr geringe Zusatzbelastung von 0,5-1 kg N/ha•a;<br />

• Für die Auenkomplexe zwischen Achering und Freising und unterhalb<br />

Freising sind vorhabensbedingt ebenfalls bereichsweise, vor allem im<br />

Umgriff des Anschlusses der Zentralallee an die BAB A92, zusätzliche<br />

Stickstoffeinträge in Höhe von überwiegend 0,5-1 kg, punktuell<br />

auch bis zu 2-5 kg N/ha•a anzusetzen, wobei auch in nennenswertem<br />

Maße als besonders empfindlich anzusprechende Biotope getroffen<br />

werden.<br />

• Der Auenkomplex zwischen Achering und Freising könnte zudem<br />

grundsätzlich lokal und randlich noch von Lichtemissionen aus dem<br />

Westteil des geplanten Erweiterungsbereichs erfasst werden, womit<br />

Auswirkungen auf die Bestände LRT-typischer nachtaktiver Fluginsektenarten<br />

nicht auszuschließen wären.<br />

<strong>Verträglichkeitsbetrachtung</strong> <strong>NATURA</strong> <strong>2000</strong>, Stand 11.07. 2006 38


Raumordnungsunterlagen ÖKOKART<br />

3.Start- und Landebahn München<br />

Assoziierte Flächen im Umland<br />

Weitere Belastungen wären noch vermittelt über funktionale Beziehungen<br />

des Schutzgebietes mit seinem Umfeld vorstellbar. Hier ist im Wesentlichen<br />

daran zu denken,<br />

• dass schutzzweckrelevante Arten, deren Lebensraumschwerpunkt innerhalb<br />

der Schutzgebietsgrenzen liegt (Brutplätze, Baue, Entwicklungsbiotope),<br />

auch solche Flächen außerhalb nutzen, die u.U. von<br />

Wirkungen des Planvorhabens erreicht werden; hier könnten grundsätzlich<br />

Arten wie z.B. Schwarzmilan, Flussseeschwalbe, Biber und<br />

Grüne Keiljungfer relevant sein.<br />

• Analoges gilt für bedeutsame Satelliten von Schutzgebietspopulationen<br />

vor allem kleinerer Arten; grundsätzlich relevant sein könnten<br />

z.B. die Anhang II-Arten Schmale und Bauchige Windelschnecke und<br />

Maculinea teleius oder die LRT-typische Moor-Federkiemenschnecke<br />

Valvata studeri.<br />

Derzeit liegen noch keine Hinweise dazu vor, dass über diese Momente<br />

Belastungen für das Schutzgebiet entstehen könnten.<br />

Vernetzungsachsen zu weiteren <strong>NATURA</strong> <strong>2000</strong>-Gebieten<br />

Belastungen wichtiger Vernetzungsachsen zu weiteren, ökologisch verwandten<br />

Schutzgebieten sind nach Datenlage nicht erkennbar.<br />

Summations-/Synergieeffekte mit anderen Plänen und Projekte<br />

Grundsätzlich können Effekte von folgenden Projekten gemäß Kap. 5<br />

ausgehen:<br />

• Magnetschnellbahn und Neufahrner Gegenkurve mit Querung des<br />

Schutzgebietes in enger Bündelung mit der bestehenden BAB A92<br />

bei Mintraching/Grüneck: Von den in der entsprechende Verträglichkeitsuntersuchung<br />

aufgeführten Beeinträchtigungen könnte derzeitiger<br />

Datenlage nur die baubedingte "äußerst geringe Flächeninanspruchnahme<br />

des LRT 6210" zu Synergieeffekten mit den Wirkungen<br />

des eigenen Projektes führen.<br />

• Neuordnung des Deichsystems an der Isar: Das Projekt führt offensichtlich<br />

verschiedentlich, auch im Wirkraum des eigenen Projektes,<br />

zu Verlusten von Magerstandorten an Deichen, womit u.U. auch<br />

Synergieeffekte bezüglich der Lebensgemeinschaften der Magerrasen<br />

(LRT 6210) nicht auszuschließen sind.<br />

<strong>Verträglichkeitsbetrachtung</strong> <strong>NATURA</strong> <strong>2000</strong>, Stand 11.07. 2006 39


Raumordnungsunterlagen ÖKOKART<br />

3.Start- und Landebahn München<br />

• B 388a: Es erscheinen im Zusammenhang grundsätzlich vermehrte<br />

Stickstoffemissionen durch die projektbedingte Erhöhung des Verkehrs<br />

relevant, für die aufgrund der räumlichen Nähe zum rechten Isarauwaldrand<br />

Summationseffekte mit den o.g. geringen Belastungen<br />

durch das eigene Projekt in Betracht kämen. Der FFH-Gutachter<br />

kommt aber zu dem Schluss, dass "durch das Bauvorhaben grundsätzlich<br />

keine Beeinträchtigungen zu erwarten" sind; eine Betroffenheit,<br />

die durch geeignete Maßnahmen minimiert wird, sieht er nur über<br />

die Beeinträchtigung von "Funktionsbeziehungen zur offenen<br />

Mooslandschaft" gegeben (nach SBA München 2003b).<br />

• Bezüglich des Projektes "Westtangente Freising", das räumlich dem<br />

Isarschutzgebiet stark genähert ist, liegt uns i.W. die Information vor,<br />

dass der Gutachter zur Auffassung gelangt ist, dass "beim jetzigen<br />

Planungsstand ... keine erheblichen Beeinträchtigungen ... zu erwarten"<br />

sind. Weitere im gegebenen Zusammenhang relevantere Analyseergebnisse<br />

wurden uns leider nicht zugänglich gemacht.<br />

• Die "Nordostumfahrung Freising" trifft ebenfalls nur mit ihrem Anschluss<br />

an die B 11 die Nähe des Isarschutzgebietes. Die Trasse ist<br />

positiv raumgeordnet und im Erläuterungsbericht zur Raumordnung<br />

werden "Beeinträchtigungen ... vom Gutachter Dr. Schober nicht befürchtet"<br />

(SBA München 2003 a).<br />

Resumée und Empfehlung<br />

Die derzeit prognostizierbaren direkten Belastungen des Schutzgebiets<br />

beruhen auf vorhabensbedingten Emissionen und erscheinen jede für<br />

sich wie auch in der Summe begrenzt. Auch was die oben angesprochene<br />

Möglichkeit indirekter Belastungen über funktionale Beziehungen<br />

mit dem Schutzgebietsumfeld anbelangt, so liegen nach derzeitigem<br />

Stand keine Hinweise auf etwaige Konflikte vor. Dennoch wird<br />

dringend empfohlen, im Rahmen des PFV eine Verträglichkeitsuntersuchung<br />

durchzuführen. Insbesondere der Aspekt der funktionalen<br />

Beziehungen sollte in Anbetracht der relativen Nähe des Gebiets zum<br />

Wirkraum des Planvorhabens und der Länge der "Berührungsstrecke"<br />

der Gebietsgrenze mit seinem Umfeld sowie der Vielfalt der grundsätzlich<br />

bedeutsamen Arten vertieft abgearbeitet werden.<br />

6.1.2 7636-371 Moorreste im Freisinger und im Erdinger Moos<br />

Das Gebiet ist unter den Nummern DE7537302, DE7636302 und DE7637301 im Anhang I der Entscheidung<br />

der Kommission vom 7. Dezember 2004 gemäß der Richtlinie 92/43/EWG des Rates im Amtsblatt der Europäischen<br />

Union DE publiziert (28.12.2004).<br />

<strong>Verträglichkeitsbetrachtung</strong> <strong>NATURA</strong> <strong>2000</strong>, Stand 11.07. 2006 40


Raumordnungsunterlagen ÖKOKART<br />

3.Start- und Landebahn München<br />

Nationaler Schutzstatus. Zwei der drei Teilgebiete werden praktisch vollständig von Naturschutzgebieten<br />

erfasst: Nr. 100.075 NSG Viehlaßmoos, 242 ha und Nr. 100.085 NSG Vogelfreistätte Eittinger Weiher, 20<br />

ha; das Teilgebiet Freisinger Moos ist Bestandsteil des Landschaftschutzgebiets FS-04 Freisinger Moos und<br />

Echinger Gfild; es umfasst weiterhin das flächenhafte Naturdenkmal Flachmoorrest östlich von Giggenhausen<br />

(Gde. Neufahrn bei Freising), 1,3 ha; Wiesenflächen im Teilgebiet Freisinger Moos sind per Verordnung<br />

als Wiesenbrütergebiet ausgewiesen.<br />

a) Beschreibungen Gesamtgebiet<br />

Schutzgebietsgröße 491 ha; Naturraum D65 Unterbayerisches Hügelland und Isar-Inn-Schotterplatten bzw.<br />

051 Münchener Ebene, Höhe 423 bis 454 m ü. NN. Das Gesamtgebiet besteht aus drei Teilgebieten, die<br />

südwestlich und östlich von Freising liegen, nämlich dem Freisinger Moos, dem Viehlaßmoos und dem Eittinger<br />

Weiher.<br />

Schutzzweck (Gesamtgebiet)<br />

Lebensraumtypen des Anhang I<br />

Code Bezeichnung F % Rep RF EHZu GB<br />

3140 Oligo- bis mesotrophe kalkhaltige Stillgewässer mit benthischer<br />

Armleuchteralgen-Vegetation<br />


Raumordnungsunterlagen ÖKOKART<br />

3.Start- und Landebahn München<br />

Bedeutung für die Kohärenz (Gesamtgebiet)<br />

Innerhalb des Naturraumes D65 ist das Schutzgebiet für die Erhaltung<br />

alpin-präalpiner Faunen- und Florenelemente (vgl. z.B. RINGLER 1975)<br />

bzw. solcher der Niedermoore/Quellmoore und der kalkreichen, oligotrophen,<br />

sommerkühl-winterwarmen, stark grundwasserbeeinflussten Fließgewässer<br />

von besonderer Bedeutung.<br />

Speziell für das Viehlaßmoos gilt, mittlerweile degradierungsbedingt allerdings<br />

mit Einschränkungen: "Einige einst im Naturraum weit verbreitete<br />

und typische Vegetationsgesellschaften werden, was ihre Qualität (Artenzusammensetzung,<br />

Vollständigkeit) und räumliche Ausdehnung angeht,<br />

im Naturraum bzw. im Erdinger Moos ausschließlich oder weitgehend<br />

durch das Viehlaßmoos repräsentiert. Dies gilt vor allem für die<br />

Kalkflachmoorgesellschaften [d.h. LRT 7210* und 7230] .... sowie für die<br />

Pfeifengraswiesen [d.h. LRT 6410]" (AßMAN et al. 1988). In der Bekanntmachung<br />

im Ministerialblatt 11, November 2001, findet sich: "Wertvollster<br />

und ursprünglichster Rest des Erdinger Mooses mit im Naturraum<br />

Unterbayerisches Hügelland und Isar-Inn-Schotterplatten [= D65]<br />

sehr seltenen Pflanzengesellschaften und Tierbeständen".<br />

Das Freisinger Moos und das Viehlaßmoos halten bei einer Reihe von<br />

LRT-typischen Arten die letzten oder eines der letzten (nennenswerten<br />

bzw. FFH-geschützten) Vorkommen im Naturraum D65 bzw. in der Münchener<br />

Ebene, so das Freisinger Moos z.B. von der Wasserschnecke<br />

Valvata studeri, der Sumpfschrecke Stethophyma grossum, dem Wiesenvögelchen<br />

Coenonympha hero, dem Ameisenbläuling Maculinea teleius<br />

und dem Schlammpeitzger Misgurnus fossilis, das Viehlaßmoos<br />

z.B. von dem Ameisenbläuling Maculinea alcon, dem Wiesenvögelchen<br />

Coenonympha tullia sowie dem Scheckenfalter Melitaea diamina 22 .<br />

Funktionale Beziehungen zwischen den Teilgebieten<br />

und weiteren verwandten FFH-Gebieten<br />

Die Teilgebiete Viehlaßmoos und Eittinger Weiher sind vom Freisinger<br />

Moos natürlicherweise durch die Isar getrennt, wobei diese Trennung im<br />

natürlichen Zustand sicher nicht so weitreichend war wie heute. Über<br />

längere Zeiträume gesehen ist ein gewisser Austausch jedoch, vor allem<br />

für ökologisch plastischere Moor- bzw. Feuchtgebietsarten, über entsprechende<br />

"Trittsteine" im Auwaldgürtel (z.B. Altwasserverlandungen)<br />

22 nach diversen unpublizierten Quellen, u.a. ASK Bayern und BURMEISTER (1992), BRÄU & SCHWIBINGER<br />

(2001), SCHWIBINGER & BRÄU (2001) BECKMANN & SCHWAIGER (2002).<br />

<strong>Verträglichkeitsbetrachtung</strong> <strong>NATURA</strong> <strong>2000</strong>, Stand 11.07. 2006 42


Raumordnungsunterlagen ÖKOKART<br />

3.Start- und Landebahn München<br />

und entlang des Moosachlaufs denkbar. Erhebliche Barrieren auf dieser<br />

Verbindungsachse sind die Autobahn Deggendorf (BAB A92) und das<br />

Stadtgebiet Freising. Die Verbindung zwischen Viehlaßmoos und Eittinger<br />

Weiher erscheint auch aufgrund der wesentlich geringeren Distanz<br />

ungleich günstiger, zum einen via Dorfenaue, zum anderen auch über<br />

die Begleitstrukturen von Sempt-Flutkanal und Mittlere Isar-Kanal. Allerdings<br />

behindern die ED 19 Gaden-Eitting und die Verbindungsstraße Eittingermoos-Berglern<br />

den Raumwechsel.<br />

Vom Freisinger Moos ausgehend befindet sich das nächstgelegene Niedermoor-Schutzgebiet<br />

der Münchener Ebene in ca. 13 km Entfernung im<br />

Dachauer Moos (7734-301); dort besteht über das Kalterbachsystem<br />

auch ein direkter Anschluss an die Amperaue (FFH-Gebiet 7635-301,<br />

ebenfalls mit LRT 3260, 6410, 6430, 6510, 7230), die hier den Naturraum<br />

051 von Südwest kommend quert. Zwischen dem Freisinger Moos<br />

und dem Schutzgebiet 7734-301 sieht der ABSP Freising eine Verbundachse<br />

für den "Erhalt und die Wiederausdehnung der Lebensgemeinschaften<br />

der Niedermoore und Feuchtwiesen" zwischen Hügellandtrauf<br />

und Autobahn. Besonders wirksame Barrieren in dieser Achse sind die<br />

Autobahn Nürnberg (BAB A9) und die Bundesstraße B13.<br />

Ca. 3,4 km nordwestlich des Freisinger Mooses liegt im Donau-Isar-<br />

Hügelland noch das Giesenbacher Quellmoor (FFH-Gebiet 7635-302,<br />

ebenfalls mit LRT 6410, 6430 und 7230); für dieses Gebiet dürften aber<br />

eher Funktionsbeziehungen mit den Lebensräumen der unweit gelegenen<br />

Amperaue von Bedeutung sein (vgl. Kap. 6.2.3).<br />

Von den Teilgebieten Viehlaßmoos und Eittinger Weiher vermittelt eine<br />

biotopreiche Verbundachse 23 entlang der Dorfen in Richtung Süd-Südwest<br />

(Schulmoos, Schwaiger Moos, Notzinger Moos, Hinteres Finsinger<br />

Moos). Dort liegen in einer Distanz von über 15 km nördlich des Ismaninger<br />

Speichersees weitere Niedermoorreste des Erdinger Mooses, die<br />

als FFH-Gebiet 7736-371 erfasst sind (Goldachhof, NSG Gfällach). Eine<br />

prominente Barriere stellt in diesem Raum sicher die B388 dar; eine<br />

Einengung des potenziellen Bewegungskorridors ergibt sich auch durch<br />

das Flughafengelände.<br />

23 Eine zweite parallele Verbundachse läuft entlang der Sempt nach Süden; auch hier finden sich einzelne<br />

Niedermoorreste, die jedoch nicht als Natura <strong>2000</strong>-Schutzgebiete erfasst wurden (Wörther Moos, oberer<br />

Schwillachlauf).<br />

<strong>Verträglichkeitsbetrachtung</strong> <strong>NATURA</strong> <strong>2000</strong>, Stand 11.07. 2006 43


Raumordnungsunterlagen ÖKOKART<br />

3.Start- und Landebahn München<br />

b) Beschreibung des Teilgebiets Freisinger Moos<br />

Größe 247 ha [50 % des Gesamtgebietes]; Lage zwischen Pulling im Osten und dem Trauf des Donau-Isar-<br />

Hügellandes.<br />

Ursprünglich handelt es sich beim Freisinger Moos um ein partiell sehr<br />

nasses, kalkhaltig-oligo- bis mesotrophes Durchströmungs-Quellmoor<br />

und Versumpfungs-Niedermoor. Heute ist der Wasserspiegel stark abgesenkt<br />

(1 bis 2 m) und weite Teile des Areals werden von intensiv genutztem<br />

Grünland und Äckern eingenommen (WAGNER & WAGNER<br />

2003). Vom Schutzgebiet erfasst werden die noch naturnähesten Komplexe:<br />

Kleinflächige Torfstiche mit Resten von Pfeifengraswiesen bzw.<br />

Streuwiesen, verschiedene Feucht- und Nasswiesen, Hochstauden,<br />

Schilf- und Großseggenbestände, Feuchtgebüsche (Weide, Faulbaum)<br />

sowie lokal auch Kleinseggenried-Relikte, darüber hinaus auch Gewässer<br />

(Schlenken, Seggenrieder, Gräben [auch temporär/ephemer], Bäche).<br />

Lebensraumtypen [= LRT] nach Anhang I: Ein Managementplan [= MP]<br />

liegt noch nicht vor, so dass gesicherte Angaben zu Anteil, Vorkommen<br />

und Zustand der LRT wie auch der Arten des Anhangs II FFH-RL nicht<br />

verfügbar sind. Die nachfolgend aufgeführten LRT sind den "alten" Erhaltungszielentwürfen<br />

entnommen (noch als eigenständiges Gebiet<br />

7636-302, ROB, Stand 8.1.2004), die in Spalte [ha] angegebenen Flächengrößen<br />

wurden auf Grundlage der Angaben im "alten" Standarddatenbogen<br />

[= SDB] ermittelt (Stand 7.<strong>2000</strong>). Dort wird weiterhin noch<br />

der als fachlich "problematisch" angesehene LRT 7150 aufgeführt, der in<br />

der neueren Aufstellung zum Gesamtgebiet fehlt, sowie der LRT 91D0*,<br />

der im November <strong>2000</strong> gestrichen wurde, dessen Streichung aber noch<br />

nicht an die EU gemeldet ist (ROB, Stand 8.1.2004). Der EHZu wird im<br />

SDB für alle aufgeführten Einheiten mit "B" angegeben.<br />

Lebensraumtypen des Anhang I<br />

Code Bezeichnung [ha]<br />

3260 Fließgewässer der planaren bis montanen Stufe mit Vegetation des Ranunculion fluitantis 10<br />

6410 Pfeifengraswiesen auf kalkreichem Boden und Lehmboden 20<br />

6430 Feuchte Hochstaudensäume der planaren bis alpinen Höhenstufe inkl. Waldsäume 30<br />

6510 Extensive Mähwiesen der planaren bis submontanen Stufe 90<br />

7230 Kalkreiche Niedermoore ng<br />

Auswahl LRT-typischer und zugleich für die Kohärenz-bedeutsame Arten [in Klammern letzter Nachweis<br />

aus dem Gebiet; wenn nicht anders angegeben nach ASK Bayern]. Terrestrisch und semiaquatisch:<br />

Binsen-Schneide (Cladium mariscus; 1975), Sumpf-Stendelwurz (Epipactis palustris; 1982), Breitblättriges<br />

Wollgras (Eriophorum latifolium; 1978), Schwalbenwurz-Enzian (Gentiana asclepiadea; 1982), Sumpf-<br />

Herzblatt (Parnassia palustris; 1981), Braunkehlchen (Saxicola rubetra; 1996), Blaukehlchen (Luscinia svecica;<br />

1996), Ringelnatter (Natrix natrix; 1989), Laubfrosch (Hyla arborea; 1992), Kurzflügelige Schwertschrecke<br />

(Conocephalus dorsalis; 1992); Sumpfschrecke (Stethophyma grossum; 1991); Bunter Grashüpfer<br />

<strong>Verträglichkeitsbetrachtung</strong> <strong>NATURA</strong> <strong>2000</strong>, Stand 11.07. 2006 44


Raumordnungsunterlagen ÖKOKART<br />

3.Start- und Landebahn München<br />

(Omocestus viridulus; 1992), Sumpfgrashüpfer (Chorthippus montanus; 1995), Baldrian-Scheckenfalter (Melitaea<br />

diamina; 1992), Riedteufel (Minois dryas; 1995), Wald-Wiesenvögelchen (Coenonympha hero; 1997).<br />

(Überwiegend) Aquatisch: Gefärbtes Laichkraut (Potamogeton coloratus; 1994), Armleuchteralge Chara<br />

hispida (1985), Bachforelle (Salmo trutta; 1986), Elritze (Phoxinus phoxinus; 1986), Vogel-Azurjungfer<br />

(Coenagrion ornatum; 1998), Kleiner Blaupfeil (Orthetrum coerulescens; 1997), Schwarze Heidelibelle<br />

(Sympetrum danae; 1994), Schwimmkäfer Ilybius quadriguttatus und Wassertreter Haliplus obliquus (Nachweise<br />

1990, GRAUVOGL 1990), Moor-Federkiemenschnecke (Valvata studeri) (Nachweis WWA Freising<br />

1998, nach BayLfW in litt. 2005).<br />

FFH-Arten des Anhang II: Die nachfolgende Aufstellung folgt den Angaben<br />

in den "alten" Erhaltungszielentwürfen für das Freisinger Moos<br />

(noch unter 7636-302, Stand 8.1.2004, ROB).<br />

Tier- und Pflanzenarten Anhang II<br />

Code Bezeichnung<br />

1337 Castor fiber (Biber)<br />

1145 Misgurnus fossilis (Schlammpeitzger)<br />

1163 Cottus gobio (Koppe)<br />

1061 Maculinea nausithous (Dunkler Ameisen-Moorbläuling)<br />

1059 Maculinea teleius (Heller Ameisen-Moorbläuling)<br />

1014 Vertigo angustior (Schmale Windelschnecke)<br />

Erläuterungen: Listen für das Gesamtgebiet, gemäß der "alten" Erhaltungszielentwürfe mit Stand 8.1.2004 reduziert; durchgestrichen = in der angegebenen<br />

Quelle für das Teilgebiet nicht aufgeführt<br />

• Der Biber besiedelt nach ABSP Freising die Moosach.<br />

• Daten zum Vorkommen des Schlammpeitzgers im Freisinger Moos<br />

finden sich bei BOHL (1993); STEIN (in ABSP) nannte als letztes<br />

Nachweisjahr 1990, mit Fundort "Pullinger Moos". Erst 2005 wurde<br />

die Art im Gebiet dann durch SCHNELL et al. (mdl. Mitt. 11/2005) mit<br />

Reusen in Seitengräben der Moosach in überraschender Stückzahl<br />

wieder nachgewiesen (13 Individuen, bis 35 cm Gesamtlänge).<br />

• Zum Vorkommen der Koppe konnten keine näheren Angaben recherchiert<br />

werden.<br />

• Bei den beiden Ameisenbläulingen Maculinea teleius und M. nausithous<br />

beziehen sich die letzten dokumentierten Nachweise auf dem<br />

Jahr <strong>2000</strong>. Die Population der zuerst genannten Art ist aus ungeklärter<br />

Ursache rückläufig (ZEHLIUS-ECKERT et al. 2003).<br />

• Von der Windelschnecke Vertigo angustior konnte ZEHLIUS (1991)<br />

1990 auf elf Flächen Lebendbestände feststellen.<br />

Über die in den Erhaltungszielentwürfen aufgeführten Arten hinaus ist für<br />

das Gebiet noch die Anhang II-Art Helm-Azurjungfer (Coenagrion mercu-<br />

<strong>Verträglichkeitsbetrachtung</strong> <strong>NATURA</strong> <strong>2000</strong>, Stand 11.07. 2006 45


Raumordnungsunterlagen ÖKOKART<br />

3.Start- und Landebahn München<br />

riale) anzugeben: Nachweis in HAASE & SOEHMISCH (1989), Gemarkung<br />

Sünzhausen, Flurnummer 1183, im Juni 1989 24 .<br />

Funktionale Beziehungen (engeres Umfeld): Relevante Wechselwirkungen<br />

mit Beständen des näheren Umgebungsbereichs sind vor allem<br />

bei den LRT-typischen Arten und Anhangsarten der Gräben und Bäche<br />

anzunehmen (Moosachsystem). Bei den terrestrischen LRT-typischen Arten<br />

und solchen des Anhang II erscheint ein relevantes Transgredieren in<br />

erster Linie in solche Flächen möglich, die durch das gleichnamige EU-<br />

Vogelschutzgebiet erfasst werden (vgl. unten, Kap. 6.3.2); dies gilt sicher<br />

besonders für die charakteristischen Arten des LRT 6510.<br />

Bedeutung des Gebietsteils innerhalb des Gesamtgebiets: Der LRT<br />

6510 Extensive Mähwiesen ist innerhalb des Gesamtgebiets offensichtlich<br />

nur im Teilgebiet Freisinger Moos in signifikanter Flächengröße vorhanden.<br />

Perspektiven der Gebietsentwicklung: Die Perspektiven sind günstig<br />

bis sehr günstig. Bereits seit 1991 ist das Freisinger Moos auf ca. 3.000<br />

ha Projektgebiet zur modellhaften Umsetzung des bayerischen Arten-<br />

und Biotopschutzprogramms, was zahlreiche Aktivitäten zu Sicherung<br />

und Entwicklung zur Folge hatte (Entbuschung, Mahd, Bekämpfung Neophyten,<br />

Begründung neuer Streuwiesen durch Ansaat, Anlage von<br />

"Blänken", Erfolgskontrollen Flora und Fauna). Selbst eine Anhebung<br />

des Moorwasserspiegels und damit eine u.U. auch tiefgreifende Verbesserung<br />

wird mittelfristig für möglich gehalten (WAGNER & WAGNER 2003).<br />

Derzeit ist das Gebiet auch Gegenstand eines LEADER+ Projektes, mit<br />

dem die enge, dauerhafte Koordination und Kooperation zwischen allen<br />

Nutzern des Gebietes gefördert werden soll (HAASE & GNÄDINGER<br />

2005). Ein Ergebnis des Projektes ist ein digitales Flächeninformationssystem,<br />

das in Zukunft als zentrale fachliche Basis für alle kulturlandschaftserhaltenden<br />

Planungen und Maßnahmen herangezogen werden<br />

kann. Weiterhin hat die Direktion für Ländliche Entwicklung München ein<br />

Flurneuordnungsverfahren in Vorbereitung, das auch für ökologische<br />

Verbesserungen im Freisinger Moos von entscheidender Bedeutung<br />

sein wird.<br />

24 Es ist aber darauf hinzuweisen, dass sich in der Verbreitungskarte zur Art im Libellenatlas Bayern (KUHN<br />

1998) kein Punkt findet, der auf den Nachweisbereich zu beziehen wäre.<br />

<strong>Verträglichkeitsbetrachtung</strong> <strong>NATURA</strong> <strong>2000</strong>, Stand 11.07. 2006 46


Raumordnungsunterlagen ÖKOKART<br />

3.Start- und Landebahn München<br />

c) Beschreibung des Teilgebiets Viehlaßmoos<br />

Größe 212 ha [43 %]; Lage südlich der BAB A92, zwischen Gaden und Berglern<br />

Das Viehlaßmoos ist der größte zusammenhängende Grundwasser-<br />

Quellmoorrest des Erdinger Mooses und war lange durch Streuwiesennutzung<br />

und kleinbäuerlichen Handtorfstich (Ostteil) geprägt. So entstand<br />

ein entsprechend kleinteiliges Mosaik aus Pfeifengrasstreuwiesen,<br />

Kohldistel- und Glatthaferwiesen, Kleinseggenriedern, Hochstaudenfluren<br />

und Feuchtgebüschen sowie trockenen Alm- bzw. Torfrücken. Bereits<br />

der Pflege- und Entwicklungsplan [= PEPL; AßMANN et al. 1988)<br />

hält aber erhebliche Funktionsverluste fest, die ganz wesentlich auf Nutzungsänderung/-aufgabe<br />

im Gebiet selbst und seinem Umfeld - mit Verschlechterung<br />

von Grundwasserqualität und -dargebot, zunehmende<br />

Verbuschung und Verbrachung sowie die Verlandung alter Torfstichgewässer<br />

- zurückgeführt werden.<br />

Lebensraumtypen nach Anhang I: Die unten aufgeführten LRT sind in<br />

den "alten" Erhaltungszielentwürfen für das Viehlaßmoos genannt (als<br />

7537-302, Stand 1.7.2003, ROB); die in Spalte [ha] angegebenen Flächengrößen<br />

sind auf Grundlage der Angaben im "alten" Standarddatenbogen<br />

[= SDB] ermittelt (Stand 7.<strong>2000</strong>, LfU). In dieser Quelle wird der<br />

EHZu des LRT 6210 mit "C" und der der übrigen LRT mit "B" angegeben.<br />

Tier- und Pflanzenarten Anhang II<br />

Code Bezeichnung [ha]<br />

3260 Fließgewässer der planaren bis montanen Stufe mit Vegetation des Ranunculion fluitantis 0<br />

6210[*] Trespen-Schwingel-Kalk-Trockenrasen 0<br />

6410 Pfeifengraswiesen auf kalkreichem Boden und Lehmboden 34,0<br />

6430 Feuchte Hochstaudensäume der planaren bis alpinen Höhenstufe inkl. Waldsäume 11,0<br />

7210* Kalkreiche Sümpfe mit Cladium mariscus und Arten des Caricion davallianae ng<br />

7230 Kalkreiche Niedermoore 6,5<br />

Erläuterungen: Liste für das Gesamtgebiet, gemäß der "alten" Erhaltungszielentwürfe mit Stand 1.7.2003, ROB, reduziert; ng - nicht genannt.<br />

Auswahl LRT-typischer und zugleich Kohärenz-bedeutsame Arten [in Klammern letzter Nachweis aus dem<br />

Gebiet; wenn nicht anders angegeben nach ASK Bayern]. Säuger und Vögel: Zwergmaus (Micromys minutus;<br />

1987, n. PEPL); Krickente (Anas crecca; 1997, nicht aktuell); Knäkente (Anas querquedula; 1997, nicht<br />

aktuell); Wasserralle (Rallus aquaticus; aktuell Brutvogel in Einzelpaar, PFORR), Bekassine (Gallinago gallinago;<br />

letztmals 1998 BV, PFORR), Braunkehlchen (Saxicola rubetra; 1997, nach PEPL, nicht aktuell), Blaukehlchen<br />

(Luscinia svecica; <strong>2000</strong> 14 singende MM, 2005 neun singende MM, Habitatverbesserung durch<br />

Rodungen 2003-2004, PFORR). Andere Artengruppen. Überwiegend terrestrisch: Bergeidechse (Zootoca vivipara;<br />

1986), Kurzflügelige Schwertschrecke (Conocephalus dorsalis; 1999); Sumpfschrecke (Stethophyma<br />

grossum; 1999), Grosse Goldschrecke (Chrysochraon dispar; <strong>2000</strong>), Sumpfgrashüpfer (Chorthippus montanus;<br />

1999), Mädesüß-Perlmutterfalter (Brenthis ino; <strong>2000</strong>), Kleiner Magerrasen-Perlmutterfalter (Clossiana<br />

dia; 1988), Baldrian-Scheckenfalter (Melitaea diamina; <strong>2000</strong>); Riedteufel (Minois dryas; 1996), Moor-<br />

Wiesenvögelchen (Coenonympha tullia; 1996), Lungenenzian-Ameisenbläuling (Maculinea alcon; 1995),<br />

Wohlriechender Lauch (Allium suaveolens; 1986), Knollige Kratzdistel (Cirsium tuberosum; 1986), Davalls<br />

Segge (Carex davalliana; 1986), Saum-Segge (Carex hostiana; 1986), Floh-Segge (Carex pulicaris; 1986);<br />

Binsen-Schneide (Cladium mariscus; 1986), Gewöhnliche Pracht-Nelke (Dianthus superbus; 1986), Sumpf-<br />

<strong>Verträglichkeitsbetrachtung</strong> <strong>NATURA</strong> <strong>2000</strong>, Stand 11.07. 2006 47


Raumordnungsunterlagen ÖKOKART<br />

3.Start- und Landebahn München<br />

Stendelwurz (Epipactis palustris; 1986), Scheiden-Wollgras (Eriophorum vaginatum; 1986), Lungen-Enzian<br />

(Gentiana pneumonanthe; 1986), Mehlige Schlüsselblume (Primula farinosa; 1986), Europäische Trollblume<br />

(Trollius europaeus; 1986). Kleingewässer der Moor-LRT: Ringelnatter (Natrix natrix; 1988); Gefleckte Smaragdlibelle<br />

(Somatochlora flavomaculata; <strong>2000</strong>), Gebänderte Heidelibelle (Sympetrum pedemontanum;<br />

1987); Schwimmkäfer Hygrotus decoratus (1986), Hydroporus striola (1986), Zwergwasserkäfer Limnebius<br />

aluta (1986) und Runzelwasserkäfer Helophorus pumilio (1986), Sumpf-Kugelmuschel (Sphaerium ovale;<br />

FALKNER & FALKNER 1998), Moos-Blasenschnecke (Aplexa hypnorum; 1988), Raben-Sumpfschnecke<br />

(Stagnicola corvus; 1998), Glänzende Tellerschnecke (Segmentina nitida; 1988); Fließgewässer 3260: Blauflügel-Prachtlibelle<br />

(Calopteryx virgo; 1991), Kleiner Blaupfeil (Orthetrum coerulescens; 1995), Südlicher<br />

Blaupfeil (Orthetrum brunneum, 1994), Grosse Erbsenmuschel (Pisidium amnicum; 1988), Dichtes Laichkraut<br />

(Groenlandia densa; 1986).<br />

Da ein MP noch nicht vorliegt, sind Angaben zu Ausstattung mit und aktuellem<br />

Zustand von LRT sowie zu deren Ausdehnung im Gebiet nicht<br />

verfügbar 25 . Aktuelle stichprobenartige Überprüfungen durch BECKMANN<br />

& SCHWAIGER (2002) ergaben jedoch, dass Verbuschung und Verbrachung<br />

gegenüber den Verhältnissen Ende der 1980er Jahre noch einmal<br />

deutlich zugenommen haben: Fast die Hälfte der 1986-88 (Zustandserfassung,<br />

PEPL) als besonders wertvoll eingestuften Flächen - v.a. Streuwiesen,<br />

Klein- und Großseggenrieder - sind im aktuellen Luftbild als verbuscht<br />

zu erkennen; die Auswertung von 50 Flächen, die nach dem Zufallsprinzip<br />

ausgewählt und in der Folge aufgesucht wurden, belegt zusätzlich<br />

die deutliche Tendenz einer fortschreitenden Verbrachung. Diverse<br />

zu konstatierende Verluste bei typischen Niedermoor-Tierarten<br />

können ebenfalls plausibel durch die beiden genannten Faktoren erklärt<br />

werden (l.c., Verluste v.a. bei bekannt Brache-empfindlichen vs. relative<br />

Stabilität bei Brache-robusten oder -geförderten Arten).<br />

Das Viehlaßmoos ist Teil des "Kartiergebiets Flora/Fauna" der UVS und<br />

wurde somit auch im Rahmen der 2005/2006 durchgeführten Biotop-<br />

und Realnutzungstypenkartierung erfasst (Fachgutachten Vegetation<br />

und Landschaft). Danach ergibt sich für das Gebiet folgende Flächenbilanz,<br />

die die oben erwähnte Tendenz zu Verbuschung und Verbrachung<br />

bestätigt (vgl. hohe Werte Landröhricht und Feuchtgebüsch):<br />

Kurzbeschreibung Code Hektar<br />

Gewässer fließend<br />

Entwässerungsgraben wasserführend FG 0,01<br />

Entwässerungsgraben mit Saum aus feuchten Hochstauden und Gehölzen FGhw 0,45<br />

Entwässerungsgraben mit Saum aus Röhrichten FGr 0,15<br />

Entwässerungsgraben mit Saum aus Röhrichten und Gehölzen FGrw 0,41<br />

Entwässerungsgraben mit Saum aus Gehölzen und Röhrichten FGwr 0,76<br />

Entwässerungsgraben, nur zeitweise wasserführend FP 0,15<br />

Gewässer stehend<br />

vegetationsfreie Wasserfläche (geschützte Gewässer) SU 0,14<br />

Großröhricht VH 0,04<br />

Kleinröhricht VK 0,13<br />

25 nur alte Vegetationskarte 1986/1988, Bestandteil des Pflege- und Entwicklungsplans.<br />

<strong>Verträglichkeitsbetrachtung</strong> <strong>NATURA</strong> <strong>2000</strong>, Stand 11.07. 2006 48


Raumordnungsunterlagen ÖKOKART<br />

3.Start- und Landebahn München<br />

Kurzbeschreibung Code Hektar<br />

Feuchtbiotope<br />

Großseggenried außerhalb der Verlandungszone GG 3,00<br />

Großseggenried außerhalb der Verlandungszone, verbuschend GGv 0,97<br />

Feuchte/nasse Hochstaudenflur GH 3,34<br />

Feuchte/nasse Hochstaudenflur, verbuschend GHv 0,56<br />

Feucht-/Nassgrünland (meso-/eutroph) GN 18,56<br />

Feucht-/Nassgrünland (meso-/eutroph), brachliegend GNbr 0,96<br />

Feucht-/Nassgrünland (meso-/eutroph), röhrichtreiche Ausbildung GNr 0,12<br />

Pfeifengraswiese GP 8,18<br />

Pfeifengraswiese, artenarme / verarmte Ausbildung GPa 1,97<br />

Pfeifengraswiese, artenarme, verbuschte Ausbildung GPav 4,30<br />

Pfeifengraswiese, röhrichtreiche Ausbildung GPr 0,67<br />

Pfeifengraswiese, verbuschend GPv 0,65<br />

Landröhricht GR 13,01<br />

Landröhricht, verbuschend GRv 0,49<br />

Flachmoor / Quellmoor MF 4,50<br />

Staudenfluren<br />

Grasweg, Grünweg HG 1,90<br />

Brennnesselflur OB 3,11<br />

Reitgrasreicher Altgrasbestand, Reitgrasflur OC 0,33<br />

Reitgrasreicher Altgrasbestand, Reitgrasflur mit Röhrichtarten / Nässezeigern OCr 0,10<br />

(Einwanderer-) Neophytenfluren OE 0,84<br />

(Einwanderer-) Neophytenfluren mit Röhrichtarten / Nässezeigern OEr 0,19<br />

Feuchte nitrophytische Hochstaudenflur OF 2,05<br />

Feuchte nitrophytische Hochstaudenflur auf entbuschter Fläche OFe 1,66<br />

Altgrasflur frischer, (mäßig) nährstoffreicher STO OG 0,82<br />

Röhrichtdurchsetzte nitrophytische Hochstaudenflur OR 1,07<br />

Röhrichtdurchsetzte nitrophytische Hochstaudenflur, verbuschend ORv 0,48<br />

Straßenbegleitende Altgras-/Hochstaudenfluren OS 1,67<br />

Initialvegetation mit Röhrichtarten / Nässezeigern XIr 0,09<br />

Grünland<br />

Durchschnittliches Wirtschaftsgrünland, artenarm GD 18,85<br />

Durchschnittliches Wirtschaftsgrünland, brachliegend GDbr 0,97<br />

mäßig feuchte Wiese GF 19,17<br />

mäßig feuchte Wiese, brachliegend GFbr 4,86<br />

Jüngere Ansaaten, Klee-Gras GJ 1,34<br />

mäßig magere/artenreiche Wiese GM 0,56<br />

Acker<br />

Acker intensiv A 7,34<br />

Wildacker AW 0,08<br />

Gehölze<br />

Einzelbaum / Laubgehölze, nicht schutzwürdig UB 0,06<br />

Sonstige Hecken und Gebüsche, nicht schutzwürdig UH 0,11<br />

Straßenbegleitende Gehölzpflanzung UV 0,35<br />

Feuchtgebüsch WG 75,91<br />

Hecke naturnah WH 0,09<br />

Gewässer-Begleitgehölz, linear WN 0,04<br />

Mesophiles Gebüsch, naturnah WX 0,03<br />

Pappelbestand LP 0,90<br />

Fichtenforst NF 0,29<br />

Sumpfwald WQ 2,26<br />

versiegelt<br />

Schotterweg, wassergebundene Fläche HS 1,35<br />

<strong>Verträglichkeitsbetrachtung</strong> <strong>NATURA</strong> <strong>2000</strong>, Stand 11.07. 2006 49


Raumordnungsunterlagen ÖKOKART<br />

3.Start- und Landebahn München<br />

FFH-Arten des Anhang II: Die nachfolgende Aufstellung ist den "alten"<br />

Erhaltungszielentwürfen für das Viehlaßmoos entnommen (als 7537-<br />

302, Stand 1.7.2003, ROB).<br />

Tier- und Pflanzenarten Anhang II<br />

Code Bezeichnung<br />

1337 Castor fiber (Biber)<br />

1061 Maculinea nausithous (Dunkler Wiesenknopf-Ameisenbläuling)<br />

1059 Maculinea teleius (Heller Wiesenknopf-Ameisenbläuling)<br />

1014 Vertigo angustior ( Schmale Windelschnecke)<br />

Erläuterungen: Listen für das Gesamtgebiet, gemäß der "alten" Erhaltungszieentwürfe mit Stand 1.7.2003, ROB, reduziert.<br />

• Biber: Aktuell siedelt im Gebiet mindestens eine Familie (Burg); im<br />

Winter 2005/2006 wurden bis zu acht Dämme festgestellt (EURINGER<br />

mdl. Mitt. 2006). Auch bei einer eigenen Begehung im Dezember<br />

2005 konnten Spuren von Biberaktivität im Bereich der südlichen<br />

Schutzgebietsgrenze registriert werden.<br />

• Vom Hellen Wiesenknopf-Ameisenbläuling (Maculinea teleius) konnten<br />

im Rahmen einer aktuellen Kartierung keine Nachweise mehr geführt<br />

werden und BECKMANN & SCHWAIGER (2002) schließen auch<br />

nicht aus, dass die Population erloschen ist. Als Grund wird die Verbrachung<br />

des Gebiets vermutet. Der letzte Nachweis datiert aus dem<br />

Jahr 1995 (ASK). Im PEPL sind noch elf Fundorte im Ostteil und einer<br />

im Westteil dokumentiert (AßMANN et al. 1988).<br />

• Auch vom Dunklen Wiesenknopf-Ameisenbläuling (Maculinea nausithous)<br />

gelangen in 2001 nur noch wenige Nachweise: Vier Fundorte<br />

im Ostteil (vs. 18 nach PEPL l.c.) und kein Nachweis im Westteil (vs.<br />

neun Fundorte nach PEPL).<br />

• Die Schmale Windelschnecke (Vertigo angustior) wird nur im PEPL<br />

genannt (AßMANN et al. 1988); LANG fand die Art 1987-88 an einer<br />

Stelle.<br />

Der Kammmolch (Triturus cristatus) war im Gebiet lange verschollen<br />

(LN 1975 nach ASK). Im Mai 2002 gelang BECKMANN & SCHWAIGER<br />

(2002) der Wiederfund in einem Torfstichgewässer im Westteil (ein<br />

Männchen; keine weiteren Informationen zum Status). Die Anhang II-Art<br />

ist in den Erhaltungszielentwürfen nicht aufgeführt. Der Bestand des in<br />

den "alten" Erhaltungszielentwürfen (Stand 1.7.2003, ROB) noch genannten<br />

Abbiss-Scheckenfalters (Euphydryas aurinia) im Gebiet gilt als<br />

erloschen (LN ca. 1900, SCHWIBINGER & BRÄU 2001); eine natürliche<br />

<strong>Verträglichkeitsbetrachtung</strong> <strong>NATURA</strong> <strong>2000</strong>, Stand 11.07. 2006 50


Raumordnungsunterlagen ÖKOKART<br />

3.Start- und Landebahn München<br />

Wiederbesiedlung wird als extrem unwahrscheinlich erachtet (BECK-<br />

MANN & SCHWAIGER l.c.).<br />

Funktionale Beziehungen (engeres Umfeld): Als unmittelbar mit dem<br />

Schutzgebiet assoziiert ist ein knapp 10 ha großer, von bruchwaldartigen<br />

Beständen dominierter Feuchtbiotopkomplex im unmittelbaren Anschluss<br />

an das Nordeck - südlich der ED 24 und westlich der Sempt - zu<br />

betrachten, der nur durch den Sempt-Flutkanal vom Hauptgebiet getrennt<br />

und auch Teil des Naturschutzgebiets "Viehlaßmoos" ist. Die entsprechenden<br />

Beziehungen sind auch aus Sicht der Fauna evident; so<br />

wurden hier 1997 u.a. die FFH-Art Maculinea nausithous sowie die LRTtypischen<br />

Arten Brenthis ino und Conocephalus fuscus nachgewiesen<br />

(Nachweise nach ENGLMAIER & HALLER-PROBST 1997).<br />

Kleinräumige, tendenziell engere Beziehungen nach außen sind weiterhin<br />

über folgende Pfade anzunehmen; i.d.R. ist der Raumwiderstand<br />

bzw. die Filterwirkung durch Straßen und Ackerflächen mehr oder weniger<br />

stark erhöht:<br />

1 Richtung Nord zu den Gadener Wiesen, von dort in die Isarauen.<br />

Ein unmittelbarer und breiter Kontakt zu den Gadener Wiesen besteht<br />

allerdings nur mit dem relativ schmalen Streifen des Viehlaßmooses,<br />

der mit dem Bau der BAB A92 vom übrigen Gebiet abgeschnitten<br />

wurde (Breite i.W. 50 bis 75 m). Die Beziehung zum Hauptteil des<br />

Schutzgebietes ist dagegen durch die Autobahn weitestgehend unterbrochen;<br />

erfolgreiche Raumwechsel sind allenfalls in geringem Umfang<br />

und auch nur für bestimmte Artengruppen vorstellbar (flugfähige,<br />

gut lauffähige; bodengebundene/ (semi-)aquatische ggf. mit Querungsmöglichkeit<br />

an Gewässerdurchlässen: Schwarzgraben, auch<br />

Dorfen westlich).<br />

2 Richtung West-Südwest, parallel zur A92, über die Dorfen hinweg<br />

zu den Hangwiesen 26 (Ausgleichsflächen von ABDS und SBA München)<br />

sowie weiter über den Vorflutgraben Nord hinweg zu Feuchtflächen<br />

im Eittingermoos und in der Grünschwaige. Die Kreisstraße<br />

ED 19 Gaden-Eitting quert östlich und die FTO (St 2580) westlich der<br />

Dorfen den potenziellen Bewegungskorridor, womit Raumwechsel<br />

entsprechend limitiert werden. An der FTO besteht allerdings ein<br />

Durchlasssystem, das von unterschiedlichen Gruppen bodengebun-<br />

26 Die Achse ist durch die breite faunistische Übereinstimmung des Viehlaßmooses mit der relativ jungen<br />

Gestaltungsfläche sowie auch einzelne singuläre Disjunktionen gut belegt: z.B. Wasserläufer Gerris asper,<br />

einzige bekannte Vorkommen im Naturraum im Viehlaßmoos [primär] und in den Gewässeranlagen der<br />

Hangwiesen [sekundär]).<br />

<strong>Verträglichkeitsbetrachtung</strong> <strong>NATURA</strong> <strong>2000</strong>, Stand 11.07. 2006 51


Raumordnungsunterlagen ÖKOKART<br />

3.Start- und Landebahn München<br />

dener Kleintiere bis hin zu Mittelsäugern wie dem Iltis nachweislich<br />

genutzt werden kann (ÖKOKART 1996).<br />

3 Vom Westteil aus in Richtung Süd entlang der Dorfen bzw. über<br />

"Trittsteine" im Vorfeld des Viehlaßmooses zum Feuchtflächenkomplex<br />

um das Schutzgebiet "Eittinger Weiher" (Langwiesen, Schulmoos).<br />

Auch hier behindert die ED 19 Gaden-Eitting den Raumwechsel;<br />

darüber hinaus wird der Pfad durch die Verbindungsstraße Eittingermoos-Berglern<br />

zerschnitten.<br />

4 Vom Ostteil des Viehlaßmooses aus Richtung Süd entlang des<br />

Sempt-Flutkanals 27 und ggf. weiter über den Mittlere Isar-Kanal bis<br />

zur Dorfenaue nordwestlich Eitting und erneut in den Bereich "Eittinger<br />

Weiher".<br />

5 Von den beiden Pfaden 3 und 4 (vgl. oben) weiter Richtung Süd<br />

zum Moorrest Kühstratt mit Umfeld und via Dorfenaue und Gfällach<br />

weiter Richtung Südwest zum Oberdinger Moos mit Umfeld. Für diesen<br />

Pfad liegen allerdings praktisch keine Nachweise niedermoortypischer<br />

Arten vor, deren Verteilung Hinweise darauf geben könnte,<br />

dass der entsprechende Korridor aktuell aktiv ist.<br />

Bedeutung des Gebietsteils innerhalb des Gesamtgebiets: Innerhalb<br />

des Schutzgebietes ist das Teilgebiet Viehlaßmoos vor allem für die Erhaltung<br />

des LRT 7230 und ggf. auch 7210* von besonderer Bedeutung.<br />

Perspektiven der Gebietsentwicklung: Nach allen verfügbaren Unterlagen<br />

stellen fortschreitende Verbuschung und Verbrachung in Folge<br />

von Nutzungsaufgabe in den letzten zwei Jahrzehnten den Faktor im<br />

Gebiet dar, der hinsichtlich der Verluste hochwertiger Vegetationseinheiten<br />

und typischer Arten entscheidend war 28 . Erst jüngst gelang es über<br />

27 Eine Ausbreitungsmöglichkeit für niedermoortypische Arten entlang des Sempt-Flutkanals nach Süden<br />

wird durch den Nachweis des Scheckenfalters Melitaea diamina an dessen Begleitstrukturen "bei Berglern"<br />

dokumentiert (SCHWIBINGER & BRÄU 2001); der Nachweis kann nur auf die noch relativ individuenreiche<br />

Population im Viehlaßmoos bezogen werden.<br />

28 Grundsätzlich in hohem Maße bestimmend für die Existenz bzw. Entwicklung von Niedermoorlebensgemeinschaften<br />

ist das Grundwasser (Dargebot, Schwankungen im Jahresverlauf, stoffliche Qualität). AßMANN<br />

et al. (1988) führen die bereits in den 1980er Jahren zu konstatierenden Verluste bzw. Degradierungen im<br />

Viehlaßmoos u.a. auf die Verschlechterung von Grundwasserqualität und -angebot zurück. Später werden<br />

vielfach Grundwasserabsenkungen durch den Bau der BAB A92 und/oder den Flughafen als maßgebliche<br />

Verursacher einer negativen Gebietsentwicklung benannt (zahlreiche Quellen; ohne weitere Erläuterungen).<br />

IFUPLAN (<strong>2000</strong>) stellte bei langjährigen Bestandsaufnahmen im Rahmen der ökologischen Beweissicherung<br />

zum Bau der BAB A92 in einem Teil der vegetationskundlichen Daueruntersuchungsflächen Veränderungen<br />

fest, für die am ehesten Austrocknungseffekte verantwortlich gemacht werden können. Die Autoren<br />

(l.c.) weisen jedoch gleichzeitig darauf hin, dass Pegelmessungen der Straßenbauverwaltung zeigen, "dass<br />

der Grundwasserstrom nicht beeinflusst wurde". Weiter führen sie aus (l.c.): "Die Flurabstände dieses<br />

Grundwasserstroms sind allerdings im Jahresverlauf so hoch, dass ein aktueller Zusammenhang mit dem<br />

Wasserhaushalt des Viehlaßmooses unwahrscheinlich erscheint. Die direkte Korrespondenz von Grund-<br />

<strong>Verträglichkeitsbetrachtung</strong> <strong>NATURA</strong> <strong>2000</strong>, Stand 11.07. 2006 52


Raumordnungsunterlagen ÖKOKART<br />

3.Start- und Landebahn München<br />

das Vertragsnaturschutzprogramm eine Pflegeregime zu installieren, mit<br />

dem zumindest die noch besonders hochwertigen Bereiche im Ostteil<br />

des Gebietes entbuscht werden konnten und nun in der Folge auch einer<br />

regelmäßigen Mahd unterzogen werden (Fläche insgesamt ca. 20<br />

ha). Das Programm ist zunächst auf fünf Jahre begrenzt (Angaben n.<br />

EURINGER, mdl. Mitt. 2006).<br />

d) Beschreibung des Teilgebiets Eittinger Weiher<br />

Teilgebietsgröße 23 ha [5 %]; Lage 1,5 km nordwestlich Eitting.<br />

Der Eittinger Weiher ist ein ursprünglich als Wasserrückhaltebecken angelegter,<br />

stark eutropher Stauweiher der Dorfen, der durch die zeitweise<br />

hohen Sedimentfrachten des Fließgewässers mittlerweile stark verlandet<br />

ist. Neben der Wasserfläche umfasst der Schutzgebietsteil auch die ausgedehnte<br />

Verlandung, i.W. Schilfflächen und Großröhrichte, sowie -<br />

randlich - feuchte Hochstaudenfluren und Gehölzbestände im Süden.<br />

Das Gebiet ist Vogelfreistätte und NSG und wird im ABSP ED aus allgemein<br />

naturschutzfachlicher Sicht als überregional bedeutsam eingestuft<br />

("bedeutende Vogelrast- und -brutstätte").<br />

Lebensraumtypen nach Anhang I: Die unten aufgeführten LRT sind in<br />

den "alten" Erhaltungszielentwürfen für den Eittinger Weiher genannt<br />

(als 7637-301, Stand 1.7.2003, ROB); im zugehörigen SDB ist der Erhaltungszustand<br />

der Typen 3140 und 6430 29 mit "B" angegeben.<br />

Lebensraumtypen des Anhang I<br />

Code Bezeichnung<br />

3140 Oligo- bis mesotrophe kalkhaltige Stillgewässer mit benthischer Armleuchteralgen-Vegetation<br />

6410 Pfeifengraswiesen auf kalkreichem Boden und Lehmboden<br />

6430 Feuchte Hochstaudensäume der planaren bis alpinen Höhenstufe inkl. Waldsäume<br />

Erläuterungen: Liste für das Gesamtgebiet, gemäß der "alten" Erhaltungszielentwürfe mit Stand 1.7.2003, ROB, reduziert.<br />

Ein MP liegt bislang nicht vor, so dass genauere Angaben zu Ausstattung<br />

mit und Zustand von LRT sowie zu deren Ausdehnung im Gebiet<br />

von dieser Seite her nicht verfügbar sind. Das Teilgebiet liegt jedoch im<br />

wasserstand und Bodenfeuchte wird möglicherweise durch eine Schicht aus gesackten Niedermoortorfen<br />

beeinträchtigt. Ein Sackungskörper wäre in der Lage, nach starken Regenfällen Wasser zu stauen und [nur]<br />

langsam nach unten ins Grundwasser abzugeben." (IFUPLAN <strong>2000</strong>) Umgekehrt wird "eine Nachlieferung<br />

von Wasser aus dem Grundwasser" in den pflanzenverfügbaren Bereich "durch die Sackungsschicht erschwert.<br />

Mutmaßlich können sich [so] Trockenperioden wie auch lokale Entwässerungseffekte [z.B. durch<br />

Grabenräumungen] ... vor allem auf die austrocknungsempfindlichen typischen Niedermoorlebensgemeinschaften<br />

auswirken." (IFUPLAN l.c.).<br />

29 LRT 6410 ist ein Nachtrag aus 12/<strong>2000</strong> und wurde noch nicht an die EU gemeldet.<br />

<strong>Verträglichkeitsbetrachtung</strong> <strong>NATURA</strong> <strong>2000</strong>, Stand 11.07. 2006 53


Raumordnungsunterlagen ÖKOKART<br />

3.Start- und Landebahn München<br />

"Kartiergebiet Flora/Fauna" der UVS zum ROV des Planvorhabens. Dabei<br />

konnten aktuell im Gebiet folgenden Biotoptypen identifiziert werden<br />

(zur Methodik vgl. GRÜNPLAN GmbH 2006):<br />

GR Landröhricht 0,2 ha<br />

OH Hochstaudenfluren frischer, nährstoffreicher Standorte 0,5 ha<br />

VH Großröhricht 11,0 ha<br />

- Stillgewässer 2,0 ha<br />

WG Feuchtgebüsch 0,1 ha<br />

WH Hecke, naturnah 2,0 ha<br />

WQ Sumpfwald 2,5 ha<br />

Es wird erkennbar, dass auf dem durch die obige Bestandsaufnahme<br />

gegebenen Erfassungsniveau die Typen 3140 und 6410 offensichtlich<br />

nicht zeichnen. Typ 3140 soll sich nach den Erläuterungen zu den vorläufigen<br />

EHZi auf einen "Kiesweiher im Nordwesten" beziehen (Größe<br />

nach SDB knapp 1 ha); ein solcher konnte bei eigenen Begehungen<br />

nicht aufgefunden werden und ist auch Gebietskennern nicht bekannt<br />

(z.B. PFORR mdl. Mitt. 2005). LRT 6410 bezieht sich nach den Erläuterungen<br />

zu den vorläufigen EHZi auf "Pfeifengraswiesenreste im südlichen<br />

Bereich". Dort wurde aktuell - auf Grundlage der vorherrschenden<br />

Vegetation - ausschließlich Großröhricht und Sumpfwald kartiert, jedoch<br />

lassen sich Reste der ehemaligen Pfeifengrasstreuwiese von der südlichsten<br />

Flächengrenze weg noch ca. 100 m ins Bestandsinnere hinein<br />

nachweisen (EURINGER, mdl. Mitt.).<br />

Zusammenfassend ist festzuhalten, dass der LRT 3140 offensichtlich<br />

überhaupt nicht und der LRT 6410 nur kleinflächig und sehr stark verändert<br />

vorhanden ist. Es verbleibt damit als schutzzweckrelevante Einheit<br />

i.W. der LRT 6430 Hochstaudenfluren, für den von einer Fläche zwischen<br />

0,5 ha (nach aktueller Kartierung, nur randlich) und etwas mehr<br />

als 2 ha (gemäß Angabe im "alten" SDB) und von einem Erhaltungszustand<br />

"B" auszugehen ist.<br />

Neuere Nachweise von typischen und zugleich Kohärenz-bedeutsamen<br />

Arten für den LRT 6410 liegen nicht vor 30 . Für LRT 6430 sind folgende<br />

Vogelarten zu nennen, die nach Datenlage überwiegend zur Brutvogelfauna<br />

des Gebietes zählen (in Klammern letzter Nachweis, nach Daten<br />

ASK): Schlagschwirl (rBV, 2001), Rohrschwirl (Status unklar), Schilfrohrsänger<br />

(urBV, 1995), Blaukehlchen (rBV, 2001), Braunkehlchen<br />

30 Das Gebiet hat sich offensichtlich strukturell in den letzten 30 Jahren deutlich verändert; die avifaunistischen<br />

Daten aus MAGERL & MAGERL (1975) bleiben daher hier unberücksichtigt. Bezüglich der im Kontext<br />

vorrangig relevanten Hochstaudenfauna zeichnen sie aber auch kein wesentlich anderes Bild [i.W. damals<br />

noch Braunkehlchen als rBV mit 2-3 BP]<br />

<strong>Verträglichkeitsbetrachtung</strong> <strong>NATURA</strong> <strong>2000</strong>, Stand 11.07. 2006 54


Raumordnungsunterlagen ÖKOKART<br />

3.Start- und Landebahn München<br />

(Zuggast). Für alle genannten Arten sind Hochstaudenfluren alleine keine<br />

hinreichender bzw. nur ein suboptimaler Lebensraum (vgl. auch geringe<br />

Flächengröße!); es werden essentiell weitere Habitatrequisiten benötigt:<br />

Büsche, extensiv genutzte Wiesen, Röhricht/Schilf, vegetationsarme<br />

Uferstellen usw.<br />

FFH-Arten Anhang II: In den "alten" Erhaltungszielentwürfen für das<br />

Teilgebiet sind keine Anhang II-Arten aufgeführt 31 .<br />

Funktionale Beziehungen (engeres Umfeld): Die Bestände der Vogelarten<br />

im Gebiet, die als bedingt typisch für feuchte Hochstaudenfluren<br />

anzusehen sind, werden wesentlich von den Qualitäten anderer Vegetations-<br />

bzw. Strukturtypen getragen. Diese sind zu einem Teil auch unmittelbar<br />

jenseits der Gebietsgrenzen zu suchen.<br />

Allgemein engere Beziehung der Lebewelt des Teilgebietes dürften v.a.<br />

zu den Begleitstrukturen der Dorfen oberhalb und unterhalb bestehen<br />

sowie - in tendenziell geringerem Umfang - auch zu den westlich und<br />

östlich anschließenden naturnahen Bereichen von Langwiesen und<br />

Schulmoos.<br />

Bedeutung des Gebietsteils innerhalb des Gesamtgebiets: Eine besondere<br />

Bedeutung des Teilgebiets innerhalb des Schutzgebiets ist nicht<br />

erkennbar. Nur für den Eittinger Weiher ist der LRT 3140, Stillgewässer<br />

mit Armleuchteralgen, angegeben; dieser konnte aber aktuell innerhalb<br />

der Gebietsgrenzen nicht aufgefunden werden.<br />

Perspektiven der Gebietsentwicklung: Durchgreifende Optimierungen<br />

bei niedermoortypischen Strukturen erscheinen angesichts der standörtlichen<br />

Voraussetzungen sowie von Größe und Zustand der schutzzweckrelevanten<br />

Einheiten kaum möglich. Im Wesentlichen könnte wohl<br />

eine Restituierung der Pfeifengraswiesenreste versucht und damit u.U.<br />

auch eine Verbesserung des Erhaltungszustandes erreicht werden; das<br />

Gebiet könnte damit auch eine verbesserte "Trittsteinfunktion" bei der<br />

Vernetzung der Niedermoor-Schutzgebiete übernehmen.<br />

Die im ABSP Erding für den Eittinger Weiher empfohlenen Maßnahmen<br />

zielen durchweg auf Verbesserungen für die Wasservogelfauna des<br />

31 Nach PFORR (in litt. 11/2005) kommt der Biber von nördlich Eitting bis zur Mündung praktisch durchgehend<br />

entlang der Dorfen vor, spart aber den Bereich des Stauweihers weitgehend aus und greift nur auf den<br />

südlichsten Teil des Schutzgebiets über. Das Fehlen des Bibers in den vorläufigen EHZi erscheint damit berechtigt,<br />

da das Gebiet sicher keinen signifikanten Beitrag zum Schutz der Art liefern kann.<br />

<strong>Verträglichkeitsbetrachtung</strong> <strong>NATURA</strong> <strong>2000</strong>, Stand 11.07. 2006 55


Raumordnungsunterlagen ÖKOKART<br />

3.Start- und Landebahn München<br />

eutrophen Stauweihers ab, die im Gebiet nicht Moment des Schutzzwecks<br />

ist.<br />

e) Mögliche Projektwirkungen, Konsequenzen<br />

Teilgebiet Freisinger Moos<br />

Schutzgebietsteil innerhalb seiner aktuellen Grenzen<br />

Eine direkte Flächeninanspruchnahme ist auszuschließen. Die minimale<br />

Entfernung des Teilgebiets zum geplanten Erweiterungsbereich beträgt<br />

4,1 km.<br />

Das Schutzgebiet würde im Planungsfall über die künftige Nordbahn in<br />

seinem Südteil auf einer zusätzlichen Route überflogen. Auswirkungen<br />

der damit verbundenen Schallimmissionen und optischen Stimuli werden<br />

auf Grundlage einer literaturgestützten Studie im Vorfeld, deren Ergebnisse<br />

in Kap. 8.1 ausführlich dargelegt sind, a priori praktisch ausgeschlossen.<br />

Lärm aus zusätzlichen Straßenverkehren oder Baustellenverkehren<br />

sowie Bodenlärm mit Dauerlärmcharakter erreichen das<br />

Schutzgebiet nicht.<br />

Folgende weitere Projektwirkungen treffen die Schutzgebietsfläche aufgrund<br />

der hohen Distanzen nicht: Eingriffe in Fließgewässer und/oder<br />

das Grundwasser, Veränderungen des Mesoklimas, Präventivmaßnahmen<br />

zu Verhütung von Vogelschlägen, Lichtemissionen, Elektromagnetische<br />

Strahlung.<br />

Das Gebiet wird projektbedingt dagegen von einer geringfügigen Erhöhung<br />

der Stickstoffeinträge über die Luft erreicht; die prognostizierte<br />

Zusatzbelastung beläuft sich auf 0,5-1 kg N/ha•a. Erfasst wird nach Datenlage<br />

etwa ein Viertel der Gebietsfläche (Ostteil).<br />

Assoziierte Flächen im Umland<br />

Belastungen wären auch vermittelt über funktionale Beziehungen des<br />

Schutzgebietes mit seinem Umfeld vorstellbar.<br />

Bezüglich aquatischer Arten, die vom Schutzzweck des Gebiets erfasst<br />

werden, ist dies nach Datenlage auszuschließen (Einzugsgebiet, Distanzen).<br />

Für terrestrische LRT-typische Arten des Schutzgebiets und solche<br />

des Anhang II erscheint ein relevantes Übergreifen in erster Linie in solche<br />

Flächen möglich, die durch das gleichnamige EU-Vogelschutzgebiet<br />

<strong>Verträglichkeitsbetrachtung</strong> <strong>NATURA</strong> <strong>2000</strong>, Stand 11.07. 2006 56


Raumordnungsunterlagen ÖKOKART<br />

3.Start- und Landebahn München<br />

erfasst werden (vgl. oben, Punkt b). Dieser Raum wird projektbedingt<br />

ausschließlich von einer geringfügigen Erhöhung der Stickstoffeinträge<br />

über die Luft erreicht; die prognostizierte Zusatzbelastung beläuft sich<br />

dabei auf 0,5-1 kg N/ha•a. Erfasst wird nach Datenlage der gesamte<br />

Südteil.<br />

Vernetzungsachsen zu den übrigen Teilgebieten<br />

Der entscheidende potenzielle Vernetzungspfad ist die Isaraue zwischen<br />

Freising und Gaden. Eine unmittelbare, jedoch sehr geringfügige Belastung<br />

dieses Bereichs durch das Planvorhaben erscheint nach derzeitigem<br />

Stand nur durch vorhabensbedingt erhöhte Stickstoffimmissionen<br />

möglich: Die gegenüber Nährstoffeinträgen grundsätzlich empfindlichen<br />

Kalkmagerrasen des Brennenrestes Freisinger Buckl erfahren nach den<br />

Ausbreitungsrechnungen im Planungsfall flächenhaft eine sehr geringe<br />

vorhabensbedingte Zusatzbelastung von 0,5-1 kg N/ha•a (vgl. oben,<br />

Kap. 6.1.1 b)<br />

Vernetzungsachsen zu weiteren <strong>NATURA</strong> <strong>2000</strong>-Gebieten<br />

Die vom Freisinger Moos ausgehenden Achsen zu verwandten Schutzgebieten<br />

des Netzes <strong>NATURA</strong> <strong>2000</strong>, wie sie oben unter der Position a<br />

beschrieben sind, werden vom Planvorhaben sicher nicht berührt.<br />

Summations-/Synergieeffekte mit anderen Plänen und Projekten<br />

Die geplante "Westtangente Freising" führt nordöstlich am Schutzgebietsteil<br />

vorbei. In der FFH-Eingangsbeurteilung werden nur Beeinträchtigungen<br />

aufgeführt, die knapp außerhalb der Gebietsgrenzen erfolgen<br />

sollen. Rückwirkungen auf schutzzweckrelevante Bestände mit Lebensraumschwerpunkt<br />

innerhalb der Gebiets werden nur für den Biber und<br />

auch bei dieser Art nur in sehr geringem Umfang gesehen. Summations-<br />

und/oder Synergieeffekte mit eigenen Projektwirkungen sind auf dieser<br />

Grundlage nicht erkennbar.<br />

Die Trasse der geplanten Magnetschnellbahn verläuft in einer minimalen<br />

Entfernung von 2 km südlich des FFH-Gebiets. Die FFH-Betrachtung<br />

in der Planfeststellung kommt zu dem Ergebnis, dass sowohl bau- als<br />

auch betriebsbedingte Auswirkungen auf das Schutzgebiet ausgeschlossen<br />

werden können.<br />

<strong>Verträglichkeitsbetrachtung</strong> <strong>NATURA</strong> <strong>2000</strong>, Stand 11.07. 2006 57


Raumordnungsunterlagen ÖKOKART<br />

3.Start- und Landebahn München<br />

Teilgebiet Viehlaßmoos<br />

Schutzgebietsteil innerhalb seiner aktuellen Grenzen<br />

Eine direkte Flächeninanspruchnahme ist auszuschließen. Die minimale<br />

Entfernung des Teilgebiets zum geplanten Erweiterungsbereich für die<br />

neue Start-/Landebahn beträgt 1,7 km.<br />

Das Schutzgebiet würde im Planungsfall nicht mehr direkt überflogen,<br />

jedoch durch den Betrieb der künftigen Nordbahn von seitlichen Vorbeiflügen<br />

erfasst. Auswirkungen der damit verbundenen Schallimmissionen<br />

und optischen Stimuli werden auf Grundlage einer literaturgestützten<br />

Studie im Vorfeld, deren Ergebnisse in Kap. 8.1 ausführlich dargelegt<br />

sind, a priori praktisch ausgeschlossen. Lärm aus zusätzlichen Straßenverkehren<br />

oder Baustellenverkehren sowie Bodenlärm mit Dauerlärmcharakter<br />

erreichen das Schutzgebiet nicht.<br />

Das Gebiet wird projektbedingt von einer sehr geringfügigen Erhöhung<br />

der Stickstoffeinträge über die Luft erreicht; die prognostizierte Zusatzbelastung<br />

beläuft sich auf 0,5-1 kg N/ha•a. Erfasst wird nach Datenlage<br />

nur ein schmaler Streifen entlang der Autobahn.<br />

Alle übrigen untersuchten Projektwirkungen treffen nach Datenlage die<br />

Schutzgebietsfläche ebenfalls nicht: Eingriffe in Fließgewässer oder das<br />

Grundwasser, Veränderungen des Mesoklimas, Präventivmaßnahmen<br />

zu Verhütung von Vogelschlägen, Lichtemissionen, Elektromagnetische<br />

Strahlung.<br />

Assoziierte Flächen im Umland<br />

Hier sind die unweit westlich, jenseits der Dorfen, gelegenen Hangwiesen<br />

zu nennen (Ausgleichsflächen von ABDS und SBA München), die<br />

bezüglich der Fauna in einem relativ engen Bezug zum Schutzgebietsteil<br />

Viehlaßmoos stehen; Rückwirkungen von Beeinträchtigungen der Flächen<br />

auf die relevanten Bestände innerhalb der FFH-Gebietsgrenzen<br />

sind zumindest grundsätzlich nicht auszuschließen. Für Teile der Hangwiesen<br />

ist vorhabensbedingt<br />

• von einer sehr geringen Zusatzbelastung durch Stickstoffeinträge über<br />

die Luft (0,5-1 kg N/ha•a) auszugehen, wobei auch hoch empfindliche<br />

Vegetationsbestände getroffen werden und<br />

• mit einer vorübergehenden Erhöhung der Belastung durch Verkehrslärm<br />

im Zusammenhang mit der Andienung der Baustellen zu rechnen.<br />

<strong>Verträglichkeitsbetrachtung</strong> <strong>NATURA</strong> <strong>2000</strong>, Stand 11.07. 2006 58


Raumordnungsunterlagen ÖKOKART<br />

3.Start- und Landebahn München<br />

• Zusätzlich wird durch die Baustellenverkehre auf der FTO auch deren<br />

bereits heute sicher hohe Trennwirkung für den autobahnparallelen<br />

Vernetzungspfad Hangwiesen ↔ Viehlaßmoos verstärkt (erhöhte<br />

Zerschneidungswirkung vor allem für flugfähige Kleintiere).<br />

Vernetzungsachsen zu den übrigen Teilgebieten<br />

Bezüglich des Vernetzungspfades zum Teilgebiet Freisinger Moos vergleiche<br />

oben. Die potenziellen Korridore zum Teilgebiet Eittinger Weiher<br />

entlang der Dorfen und über die Begleitstrukturen von Sempt-Flutkanal<br />

und Mittlere Isar-Kanal werden nach Datenlage vom Planvorhaben nicht<br />

berührt.<br />

Vernetzungsachsen zu weiteren <strong>NATURA</strong> <strong>2000</strong>-Gebieten<br />

Was die Vernetzungsachsen zu ökologisch verwandten Schutzgebieten<br />

der weiteren Umgebung anbelangt, ist an dieser Stelle nur die auf den<br />

Südteil des Erdinger Mooses gerichtete potenziell relevant. Die im<br />

Fachbeitrag Fauna zur UVS im ROV konzedierte Möglichkeit einer diffusen<br />

Belastung bzw. Verschmälerung des (potenziellen) Ausbreitungskorridors<br />

für (flexiblere) Niedermoorarten begleitend zur Dorfen, der grundsätzlich<br />

vom Viehlaßmoos mit Arrondierung in Richtung des südlichen<br />

Erdinger Mooses und damit auch zu dem dort bestehenden Schutzgebiet<br />

"7736-371 Gräben und Niedermoorreste im Erdinger Moos" vermittelt,<br />

kann auf dem Niveau der hier zu verbindenden Schutzgüter und geforderten<br />

Funktionen nicht als eine reale Belastung relevanter Austauschbeziehungen<br />

angesehen werden: Die engere Dorfenaue selbst<br />

und im Anschluss auch der Lauf der Gfällach i.w.S. werden vom Planvorhaben<br />

nicht berührt.<br />

Summations-/Synergieeffekte mit anderen Plänen und Projekten<br />

Die Trasse für den Erdinger Ringschluss quert den potenziellen Ausbreitungskorridor<br />

zwischen Viehlaßmoos mit Eittinger Weiher und dem<br />

Schutzgebiet 7736-371 im Süden des Erdinger Moos. Summations- bzw.<br />

Synergieeffekte mit dem eigenen Projekt kommen jedoch unter Berücksichtigung<br />

der obigen Ausführungen nicht Betracht.<br />

<strong>Verträglichkeitsbetrachtung</strong> <strong>NATURA</strong> <strong>2000</strong>, Stand 11.07. 2006 59


Raumordnungsunterlagen ÖKOKART<br />

3.Start- und Landebahn München<br />

Teilgebiet Eittinger Weiher<br />

Schutzgebietsteil innerhalb seiner aktuellen Grenzen<br />

Eine direkte Flächeninanspruchnahme ist auszuschließen. Die minimale<br />

Entfernung des Teilgebiets zum geplanten Erweiterungsbereich für die<br />

neue Start-/Landebahn beträgt 0,9 km.<br />

Das Schutzgebiet würde im Planungsfall auf veränderten Routen randlich<br />

und zentral relativ niedrig überflogen. Auswirkungen der damit verbundenen<br />

Schallimmissionen und optischen Stimuli werden auf Grundlage<br />

einer literaturgestützten Studie im Vorfeld, deren Ergebnisse in<br />

Kap. 8.1 ausführlich dargelegt sind, a priori praktisch ausgeschlossen.<br />

Lärm aus zusätzlichen Straßenverkehren oder Baustellenverkehren sowie<br />

Bodenlärm mit Dauerlärmcharakter erreichen das Schutzgebiet<br />

nicht.<br />

Der Nordteil des Gebiets wird projektbedingt von einer sehr geringfügigen<br />

Erhöhung der Stickstoffeinträge über die Luft erreicht; die prognostizierte<br />

Zusatzbelastung beläuft sich auf 0,5-1 kg N/ha•a. Diesbezüglich<br />

besonders empfindliche und schutzzweckrelevante Lebensräume<br />

sind dort jedoch nach Datenalge nicht vorhanden.<br />

Es ist die Möglichkeit festzuhalten, dass Lichtemissionen der Bahnbefeuerung<br />

die schutzzweckrelevanten Hochstaudenfluren und ggf.<br />

auch Pfeifengraswiesen-Fragmente im Randbereich erfassen und dadurch<br />

die Bestände LRT-typischer nachtaktiver Fluginsektenarten belastet<br />

werden könnten. Es ist aber derzeit weder klar, ob entsprechend<br />

bedeutsame Artvorkommen im Gebiet bestehen, noch ob die Befeuerung<br />

den Gebietsteil auch tatsächlich bzw. in relevantem Umfang erreicht.<br />

Folgende weitere Projektwirkungen treffen nach Datenlage die Schutzgebietsfläche<br />

ebenfalls nicht: Eingriffe in Fließgewässer oder das Grundwasser,<br />

Veränderungen des Mesoklimas, Präventivmaßnahmen zu Verhütung<br />

von Vogelschlägen, Elektromagnetische Strahlung.<br />

Assoziierte Flächen im Umland<br />

Die relevanten funktionalen Beziehungen mit dem engeren Umfeld, wie<br />

sie oben unter Punkt d beschrieben sind, werden durch das Planvorhaben<br />

nach Datenlage nicht nennenswert berührt. Allenfalls könnten unmittelbar<br />

an die westliche Gebietsfläche angrenzende assoziierte Lebensräume<br />

ebenfalls von Lichtemissionen erreicht und etwaig dort hinein ü-<br />

<strong>Verträglichkeitsbetrachtung</strong> <strong>NATURA</strong> <strong>2000</strong>, Stand 11.07. 2006 60


Raumordnungsunterlagen ÖKOKART<br />

3.Start- und Landebahn München<br />

bergreifende Bestände LRT-typischer Wirbelloser negativ beeeinflusst<br />

werden.<br />

Vernetzungsachsen zu den übrigen Teilgebieten<br />

Bezüglich der Vernetzungspfade zu den Teilgebieten Viehlaßmoos und<br />

Freisinger Moos vergleiche oben.<br />

Vernetzungsachsen zu weiteren <strong>NATURA</strong> <strong>2000</strong>-Gebieten<br />

Bezüglich der Vernetzungspfade zu weiteren <strong>NATURA</strong> <strong>2000</strong>-Gebieten<br />

vergleiche oben; Viehlaßmoos.<br />

Summations-/Synergieeffekte mit anderen Plänen und Projekten<br />

Vgl. oben, unter Teilgebiet Viehlaßmoos.<br />

Resumée und Empfehlung (Gesamtgebiet)<br />

Die derzeit prognostizierbaren Belastungen des Schutzgebiets durch<br />

das Planvorhaben erscheinen jede für sich wie auch in der Summe begrenzt.<br />

Nach dem aktuellen Kenntnisstand gilt dies auch unter Berücksichtigung<br />

möglicher Summations- bzw. Synergieeffekte. Obwohl es<br />

mithin derzeit kaum vorstellbar ist, dass sich aus dem Planvorhaben kritische<br />

Belastungen für das Schutzgebiet ergeben, erscheint es auch angesichts<br />

der räumlichen Nähe von zwei Teilgebieten zum engeren Eingriffsbereich<br />

angezeigt, im PFV eine Verträglichkeitsuntersuchung<br />

durchzuführen.<br />

6.2 FFH-Gebiete im weiteren Umfeld<br />

6.2.1 7535-371 Kammmolch-Habitate im Kranzberger Forst<br />

Das Gebiet wurde unter der Nummer 7535-371 im Dezember 2004 nachgemeldet.<br />

Nationaler Schutzstatus: nein<br />

a) Gebietsbeschreibung<br />

Schutzgebietsgröße 145 ha; Naturraum D65 "Unterbayerisches Hügelland und Isar-Inn-Schotterplatten",<br />

nach der Gliederung von MEYNEN & SCHMITHÜSEN (1953-62) in 062 "Donau-Isar-Hügelland". Höhen 468<br />

bis 519 m ü. NN. Liegt östlich von Kranzberg, ca. 6 km WNW Freising (Landkreis Freising).<br />

Es handelt sich um ein Waldgebiet mit zahlreichen Tümpeln, (Stau-)Weihern,<br />

verfallenen Fischteichen usw., die zum Teil Fortpflanzungslebens-<br />

<strong>Verträglichkeitsbetrachtung</strong> <strong>NATURA</strong> <strong>2000</strong>, Stand 11.07. 2006 61


Raumordnungsunterlagen ÖKOKART<br />

3.Start- und Landebahn München<br />

raum des Kammmolchs sind. Im Gebiet dominiert Nadelwald; Laubbestände<br />

nehmen weniger als 10 % der Fläche ein.<br />

Schutzzweck<br />

Lebensraumtypen des Anhang I<br />

Code Bezeichnung F % Rep RF EHZu GB<br />

9110 Hainsimsen-Buchenwald 7 B C B C<br />

Erläuterungen: F % - Flächenanteil in %; Rep - Repräsentativität; RF - Relative Fläche; EHZu - Erhaltungszustand; GB - Gesamtbeurteilung: A -<br />

hervorragend, B - gut , C - durchschnittlich oder beschränkt.<br />

LRT-typische Arten: In der ASK nur einzelne Nachweise solcher Arten, z.B. Erdkröte, Waldbrettspiel, Eichenfarn<br />

und Buchenfarn, potenziell auch z.B. Großes Mausohr, vgl. unten.<br />

Tier- und Pflanzenarten des Anhang II<br />

Code Bezeichnung Pop1 Pop2 EH I GB<br />

1166 Triturus cristatus (Kammmolch) nz/i P C B C C<br />

Erläuterungen: Pop1 - Populationen: z - ziehend, nz - nicht ziehend, i - Individuen, P - vorhanden, R - selten; Pop2 - Beurteilung der Population;<br />

EH - Erhaltung; I - Isolierung; GB - Gesamtbeurteilung: A - hervorragend, B - gut, C - durchschnittlich oder beschränkt.<br />

Zu Verbreitung und Erhaltungszustand des Hainsimsen-Buchenwaldes<br />

im Schutzgebiet liegen keine Daten vor.<br />

DROBNY konnte bei einer Begehung des Gebiets im Juni 2005 in sieben<br />

von 22 untersuchten Gewässern Kammmolche nachweisen, in einem<br />

Gewässer auch einen großen Bestand (in litt. 09/2005).<br />

Bedeutung für die Kohärenz<br />

Nach SDB liegt die besondere Bedeutung des Gebietes darin, dass es<br />

sich um eines der wenigen Kammmolch-Vorkommen im Naturraum D65<br />

außerhalb des Donautals handelt.<br />

Funktionale Beziehungen<br />

Nach ABSP Freising sind Buchenwälder im Landkreis selten. Als "gute<br />

Bestände" werden l.c. die in der südlichen Amperleite um Burghausen -<br />

Wippenhausen hervorgehoben (Randbereich zu FFH-Gebiet 7635-301).<br />

Diese liegen nur ca. 3 km nördlich des Schutzgebiets und dürften bedingt<br />

(querende Straßen!) über die westliche Randzone des Freisinger<br />

Forstes und einen Waldzug von Talhausen nach Burghausen angebunden<br />

sein.<br />

Das nächste bekannte aktuelle Vorkommen des Kammmolchs befindet<br />

sich in den Isarauen im Stadtgebiet von Freising (FFH-Gebiet 7537-<br />

<strong>Verträglichkeitsbetrachtung</strong> <strong>NATURA</strong> <strong>2000</strong>, Stand 11.07. 2006 62


Raumordnungsunterlagen ÖKOKART<br />

3.Start- und Landebahn München<br />

301), d.h. in einer Entfernung von mehr als 5 km 32 . Austauschbeziehungen<br />

zwischen diesem Bestand und der Schutzgebietspopulation sind<br />

nicht vorstellbar.<br />

2,5 km WSW des Schutzgebietes, in Kranzberg, besteht eine Mausohrkolonie<br />

mit ca. 60 Tieren (nach Daten KOORDINATIONSSTELLE FÜR FLE-<br />

DERMAUSSCHUTZ SÜDBAYERN, ZAHN in litt.). Das Große Mausohr jagt typischerweise<br />

in Buchenwäldern (charakteristische Art des LRT 9110)<br />

und in unterwuchsarmen Fichten-Hochwäldern der entsprechenden<br />

Standorte (Altersklassen ab 70 Jahre). Auch weil diverse Waldfunde im<br />

Umfeld durch HARZER (2003) vorliegen ist nicht auszuschließen, dass<br />

die Tiere der o.g. Kolonie auch das Schutzgebiet nutzen.<br />

Perspektiven der Gebietsentwicklung<br />

In den letzten Jahren wurden zur Erhaltung und Förderung der Kammmolchpopulation<br />

vom Bund Naturschutz und dem Forst etliche Kleingewässer<br />

im Gebiet neu angelegt bzw. gepflegt (DROBNY in litt.).<br />

Ein Managementplan für das Schutzgebiet liegt bislang nicht vor.<br />

b) Mögliche Projektwirkungen, Konsequenzen<br />

Schutzgebiet innerhalb seiner aktuellen Grenzen<br />

Eine direkte Flächeninspruchnahme ist auszuschließen. Die Entfernung<br />

zum geplanten Erweiterungsbereich beläuft sich auf minimal ca. 7,5 km<br />

(vgl. Karte im Anhang, Kap. 8.2.).<br />

Das Schutzgebiet würde im Planungsfall über die künftige Nordbahn<br />

zentral in großer Höhe überflogen. Auswirkungen damit ggf. verbundener<br />

Schallimmissionen und optischen Stimuli werden auf Grundlage einer<br />

literaturgestützten Studie im Vorfeld, deren Ergebnisse in Kap. 8.1<br />

ausführlich dargelegt sind, a priori praktisch ausgeschlossen.<br />

Lärm aus zusätzlichen Straßenverkehren oder Baustellenverkehren sowie<br />

Bodenlärm mit Dauerlärmcharakter erreichen das Schutzgebiet nicht<br />

und auch von allen weiteren bekannten Wirkfaktoren des Projekts wird<br />

die Schutzgebietsfläche nicht berührt: Eingriffe in Fließgewässer oder<br />

das Grundwasser, Stickstoffemissionen, Veränderungen des Mesokli-<br />

32 Neuere Nachweise aus dem Tertiärhügelland konnten im Rahmen der aktuellen Arbeiten von BREM<br />

(2004) nicht erbracht werden (alte Funde bei Allershausen, Andorf, Schöneck 1992 durch GEBHARDT,<br />

Landkreiskartierung; nach ASK).<br />

<strong>Verträglichkeitsbetrachtung</strong> <strong>NATURA</strong> <strong>2000</strong>, Stand 11.07. 2006 63


Raumordnungsunterlagen ÖKOKART<br />

3.Start- und Landebahn München<br />

mas, Präventivmaßnahmen zu Verhütung von Vogelschlägen, Lichtemissionen,<br />

Elektromagnetische Strahlung.<br />

Assoziierte Flächen im Umland<br />

Belastungen vermittelt über funktionale Beziehungen des Schutzgebiets<br />

mit seinem engeren Umfeld sind ebenfalls nicht vorstellbar.<br />

Vernetzungsachsen zu weiteren <strong>NATURA</strong> <strong>2000</strong>-Gebieten<br />

Belastungen von Vernetzungsachsen zu ökologisch verwandten Schutzgebieten<br />

der weiteren Umgebung sind nicht erkennbar.<br />

Summations-/Synergieeffekte mit anderen Plänen und Projekten<br />

Da direkte wie auch indirekte Wirkungen des Planvorhabens auf das<br />

Schutzgebiet ausgeschlossen werden können, ist die Frage nach möglichen<br />

Summations-/Synergieeffekten mit anderen Plänen und Projekten<br />

ohne Relevanz.<br />

Resumée und Empfehlung<br />

Nach derzeitigem Stand sind direkte wie auch indirekte Wirkungen des<br />

Planvorhabens auf das Schutzgebiet auszuschließen. Es wird empfohlen<br />

das Schutzgebiet im Verfahren nicht mehr weiter zu betrachten.<br />

6.2.2 7635-301 Ampertal<br />

Das Gebiet ist unter der Nummer DE7635301 im Anhang I der Entscheidung der Kommission vom 7. Dezember<br />

2004 gemäß der Richtlinie 92/43/EWG des Rates im Amtsblatt der Europäischen Union DE publiziert<br />

(28.12.2004).<br />

Nationaler Schutzstatus. Teilflächen des Gebiets sind als Naturschutzgebiet ausgewiesen: Nr. 100.106<br />

NSG Amperauen mit Leitenwäldern zwischen Fürstenfeldbruck und Schöngeising, 185 ha und Nr. 100.099<br />

NSG Amperauen mit Altwassern bei Palzing, 64 ha; es besteht weiterhin Abdeckung bzw. Überschneidung<br />

mit folgenden Landschaftsschutzgebieten: FFB-01a und b, Obere Amper und Mittlere Amper mit Weiher<br />

Einfang, FFB-02 Untere Amper (Fürstenfeldbruck), DAH-04 Amperauen mit Hebertshauser Moos und Inhauser<br />

Moos (Dachau) sowie FS-01 Ampertal im Landkreis Freising; folgende geschützte Landschaftsbestandteile<br />

liegen im Gebiet: Altwasser und Baggersee an der alten Römerstraße in der Stadt Dachau, Gmk.<br />

Etzenhausen, 3,7 ha sowie Emmeringer Hölzl, Gmk. Emmering, 19,1 ha; flächenhafte Naturdenkmäler [ND]<br />

innerhalb der Gebietsgrenzen sind: Amper bei Zellhof, 4,6 ha, Amperschlucht östlich von Wildenroth und<br />

Schloßberg, beide je 3,8 ha, alle in Gde. Schöngeising; zwei weitere ND: Drei Eichen bzw. eine Eiche, Gde.<br />

Emmering; in verschieden Abschnitten sind per Verordnung Wiesenbrütergebiete ausgewiesen.<br />

a) Gebietsbeschreibung<br />

Schutzgebietsgröße 2.171 ha; Naturraum D65 "Unterbayerisches Hügelland und Isar-Inn-Schotterplatten",<br />

nur im weiteren Ausrinnbereich auch kleinräumig in D66; nach der Gliederung von MEYNEN & SCHMIT-<br />

HÜSEN (1953-62) vom Ausrinn bis zur Mündung: 037 "Ammer-Loisach-Hügelland", 050 "Fürstenfeldbrucker<br />

Hügelland", 051 "Münchener Ebene", 062 "Donau-Isar-Hügelland". Höhen 408 bis 564 m ü. NN. Das Gebiet<br />

<strong>Verträglichkeitsbetrachtung</strong> <strong>NATURA</strong> <strong>2000</strong>, Stand 11.07. 2006 64


Raumordnungsunterlagen ÖKOKART<br />

3.Start- und Landebahn München<br />

erstreckt sich vom Ausrinn des Fluss am Ammersee-Nordende bei Stegen bis zur Mündung in die Isar in<br />

Moosburg. Flächenverteilung Kreise: Fürstenfeldbruck 10 %, Dachau 30 %, Lkr. Freising 45 %.<br />

Das Schutzgebiet umfasst den teilweise naturnahen Flusslauf (Seeausflusstyp)<br />

mit begleitenden Auwäldern, Altwassern, Feucht- und Stromtalwiesen<br />

sowie Magerrasen.<br />

Schutzzweck<br />

Nach SDB 07/<strong>2000</strong> mit Fortschreibung 12/2004 bzw. den vorläufigen gebietsbezogenen<br />

Erhaltungszielen mit Stand 27.07.2004 kommen im Gebiet<br />

die nachfolgend aufgelisteten Lebensraumtypen [= LRT] nach Anhang<br />

I (* - prioritärer Lebensraumtyp) und Arten nach Anhang II der<br />

FFH-Richtlinie vor:<br />

Lebensraumtypen des Anhang I<br />

Code Bezeichnung F % Rep RF EHZu GB<br />

3140 Oligo- bis mesotrophe kalkhaltige Stillgewässer mit benthischer<br />

Armleuchteralgen-Vegetation<br />


Raumordnungsunterlagen ÖKOKART<br />

3.Start- und Landebahn München<br />

Tier- und Pflanzenarten Anhang II<br />

Code Bezeichnung Pop1 Pop2 EH I GB<br />

1016 Vertigo moulinsiana (Bauchige Windelschnecke) nz/i C C B C A<br />

1032 Unio crassus (Flussmuschel) nz/i P C C C B<br />

1037 Ophiogomphus cecilia (Grüne Keiljungfer) z/p C C A C B<br />

1042 Leucorrhinia pectoralis (Große Moosjungfer) nz/i P C C C B<br />

1614 Apium repens (Kriechender Sellerie) nz/i P C B C C<br />

Erläuterungen: Pop1 - Populationen: z - ziehend, nz - nicht ziehend, i - Individuen, P - vorhanden, C - häufig, R - selten; Pop2 - Beurteilung der<br />

Population; EH - Erhaltung; I - Isolierung; GB - Gesamtbeurteilung: A - hervorragend, B - gut, C - durchschnittlich oder beschränkt; kA - keine<br />

Angabe.<br />

Von den LRT, die sowohl aquatische und terrestrische Lebensraumtypen<br />

der rezenten Aue als auch solche außerhalb des direkten Einflussbereichs<br />

des Flusses umfassen, sind die folgenden besonders hervorzuheben:<br />

• Die teilweise noch großflächig erhaltenen und noch teilüberfluteten<br />

Auwälder (28 % Flächenanteil, Repräsentativität hervorragend),<br />

• die Altwasser, deren Repräsentativität im Gebiet nach SDB als hervorragend<br />

eingestuft wird, und<br />

• die Pfeifengraswiesen, die sich durch einen sehr guten Erhaltungszustand<br />

auszeichnen.<br />

Die Amper und ihre Altwasser bzw. Nebengewässer sind (Teil)Lebensraum<br />

der überwiegenden Mehrzahl der o.g. Anhang II-Arten (Angaben<br />

zu den Fischen soweit nicht anders angegeben nach HECKES 2005):<br />

• Der Biber (Castor fiber) ist an der Amper und in ihren Nebengewässern<br />

weit verbreitet;<br />

• der Schied (Aspius aspius) kommt in der Amper vor; er wandert vermutlich<br />

aus dem Ammersee zu, wo er seinen Schwerpunktlebensraum<br />

hat (ein Nachweis unterhalb Dachau, n. ABSP Freising außerdem<br />

zwei Nachweise im weiteren Flussverlauf);<br />

• der Huchen (Hucho hucho) wurde bis in die 1980er Jahre in der Amper<br />

noch besetzt, mittlerweile ist die Art hier wohl gänzlich verschwunden;<br />

• vom Frauennerfling (Rutilus pigus) liegen zwei konkrete Nachweise<br />

aus der Amper im Abschnitt Hebertshausen-Ampermoching für die<br />

Jahre 1994 und 1998 vor; früher wurde er in der Amper häufiger gefangen.<br />

Für die Art dürfte der enge Zusammenhang des Fluss-Aue-<br />

<strong>Verträglichkeitsbetrachtung</strong> <strong>NATURA</strong> <strong>2000</strong>, Stand 11.07. 2006 66


Raumordnungsunterlagen ÖKOKART<br />

3.Start- und Landebahn München<br />

Systems von besonderer Bedeutung sein; die Adulten leben in großen<br />

Flüssen und wandern zum Laichen in die pflanzenreichen Altwasser,<br />

die dann auch Entwicklungsbiotop der Jungfische sind;<br />

• der Bitterling (Rhodeus sericeus amarus) ist eine typische Altwasserart,<br />

von der aktuell aber nur ganz vereinzelte Funde vorliegen;<br />

• die Koppe (Cottus gobio) kommt im Gebiet i.W. für die Nebengewässer<br />

(Niedermoorgräben und -bäche, Auebäche) in Betracht. Es liegt<br />

nur ein konkreter Nachweis für den Kühbach unterhalb der B301 vor<br />

(STEINER n. SCHOBER 2002);<br />

• für den Schlammpeitzger (Misgurnus fossilis) fehlen neuere Meldungen<br />

vollständig; STEINER vermutet die Art in den Moosgräben oberhalb<br />

der B301 (n. SCHOBER 2002);<br />

• konkrete aktuelle Nachweise des Kammmolchs (Triturus alpestris) für<br />

das Ampertal liegen nicht vor. Die Art kommt im Umgriff vereinzelt im<br />

Hügelland vor, zählt aber durchaus zum Artenpotenzial der Amperaue<br />

(Altwasser);<br />

• die Bachmuschel (Unio crassus) kommt nur in der untersten Amper<br />

vor; der Schwerpunkt der Population liegt im ausgeleiteten Klötzlmühlbach<br />

(FFH-Gebiet); es existieren auch Schalenfunde von MÜL-<br />

LER (1978 und 1985, n. SCHOBER 2002) in einem Altwasser oberhalb<br />

Zolling;<br />

• die Grüne Keiljungfer (Ophiogomphus cecilia) weist in der Unteren<br />

Amper ein individuenstarkes reproduzierendes Vorkommen auf; vermutlich<br />

gehen auch die im Anschluss in der Isar festgestellten Bestände<br />

auf die Amperpopulation zurück;<br />

• im SDB wurde noch die Große Moosjungfer (Leucorrhinia pectoralis)<br />

ergänzt. Weder in der ASK noch im Libellenatlas Bayern findet sich<br />

aber ein Hinweise auf ein Vorkommen im Ampertal, wohl aber in dem<br />

unmittelbar angrenzenden FFH-Gebiet 7833-371 "Moore und Buchenwälder<br />

zwischen Etterschlag und Fürstenfeldbruck" (Humoos O<br />

Wildmoos);<br />

• der Kriechende Sellerie (Apium repens) ist typisch für quell- bzw.<br />

grundwasserbeeinflusste schwach strömende Gräben und Bäche;<br />

nach STAMMEL (mdl. Mitt. 2005) sind von der Art mittlerweile mehrere<br />

Vorkommen aus dem FFH-Gebiet bekannt.<br />

<strong>Verträglichkeitsbetrachtung</strong> <strong>NATURA</strong> <strong>2000</strong>, Stand 11.07. 2006 67


Raumordnungsunterlagen ÖKOKART<br />

3.Start- und Landebahn München<br />

Nur bei drei der Anhang II- Arten handelt es sich um terrestrische Arten:<br />

• Die Bauchige Windelschnecke (Vertigo moulinsiana) stellt sehr hohe<br />

Ansprüche an die Feuchtigkeit ihrer Lebensräume; sie siedelt in dauerhaft<br />

luftfeuchten Großseggenbeständen, gerne in Gewässernähe,<br />

in Mooren und in Auen;<br />

• die Schmale Windelschnecke (Vertigo angustior) besiedelt ebenfalls<br />

nasse, basenreiche Standorte, vor allem in Pfeifengraswiesen, Seggenriedern,<br />

Flachmooren, Quellsümpfen und -mooren, sowie Verlandungszonen<br />

von Seen, seltener auch in wechselfeuchten Magerrasen,<br />

Erlenbruchwäldern usw.;<br />

• der Dunkle Wiesenknopf-Ameisenbläuling (Maculinea nausithous),<br />

eine typische Art der Auewiesen und feuchter Hochstaudenfluren.<br />

Bedeutung für die Kohärenz<br />

Es dürfte sich um einen der am besten erhaltenen Talmäander-Mittelgebirgsflüsse<br />

Deutschlands handeln, mit noch ausgeprägter lateraler<br />

Konnektivität (Altwasser!) und einem fast durchgehenden Band teils<br />

hochwertiger Au- bzw. Galeriewälder. Für den aquatischen Lebensraum<br />

(LRT 3260 Fluss) lassen sich Arten anführen, die auch weit über das Alpenvorland<br />

hinaus in Deutschland entweder überhaupt nicht mehr oder<br />

nur an wenigen weiteren Stellen vorkommen (z.B. Köcherfliege Setodes<br />

viridis und Eintagsfliege Heptagenia coerulans).<br />

Nach SDB zeichnet sich das Schutzgebiet innerhalb des Naturraums<br />

D65 (Unterbayerisches Hügelland) durch eine überragende Lebensraumtypen-<br />

und Artenausstattung aus.<br />

Funktionale Beziehungen<br />

Die engsten Beziehungen bestehen im Längsverlauf des Flusses wie<br />

auch über das Querprofil seiner Aue. Wichtige Achsen nach außen sind<br />

vor allem die biozönotisch eng verwandten zubringenden Flüsse, im Oberlauf<br />

Würm und Maisach und weiter unterhalb die Glonn. Der Bezug<br />

zum Vorflutgewässer, der Isar, ist v.a. zu deren Laufabschnitt unterhalb<br />

der Mündung auch natürlicherweise hoch, da die Amper durch ihre Größe<br />

einen deutlichen Einfluss auf den Alpenfluss Isar nimmt und dadurch<br />

die an sich starken Differenzen beider Gewässer teilweise nivelliert. Als<br />

kleinere Pfade sind natürlich auch die zufließenden Bäche zu nennen,<br />

überwiegend von links, aus dem Donau-Isar-Hügelland (z.B. Biberbach,<br />

Mauerner Bach, Ambacher Bach, Filzinger Bach).<br />

<strong>Verträglichkeitsbetrachtung</strong> <strong>NATURA</strong> <strong>2000</strong>, Stand 11.07. 2006 68


Raumordnungsunterlagen ÖKOKART<br />

3.Start- und Landebahn München<br />

Was die Biozönosen der Niedermoore bzw. offenen Feuchtbiotoptypen,<br />

Quellstandorte und Auebäche anbelangt, so sind - neben der bereits oben<br />

erwähnten Verbindung zum Isartal - (weitere) Achsen zu den ehemaligen<br />

Mooren der nördlichen Münchener Ebene von (potenzieller) Bedeutung:<br />

Über die Maisach zum Maisacher Moor (Palsweiser/Fußbergmoos),<br />

entlang von Gräben zum Graßlfinger Moos und über das Kalterbachsystem<br />

zu weiteren Resten des Dachauer Mooses zwischen Karlsfeld<br />

und Oberschleißheim, die als FFH-Gebiet 7734-301 erfasst sind<br />

sowie über die obere Moosach dem Hügellandtrauf folgend bis zum<br />

Freisinger Moos (FFH-Gebiet 7636-371).<br />

Die am nähesten gelegenen FFH-Gebiete in D65, in denen ebenfalls<br />

Talmäander-Mittelgebirgsflüsse bzw. -flüsschen in Schutz genommen<br />

wurden, sind das Paartal im Nordwesten (7433-371, Distanz minimal ><br />

20 km), Isen (7739-371) und Strogen (7637-371) im Südosten (minimal<br />

> 25 km bzw. direkte Verbindung über unterste Sempt und Isar) und<br />

Kleine Vils bzw. Vilstal im Osten (7539-371, 7440-371, minimal ca. 8<br />

km). Diese Flüsse erreichen jedoch nicht bzw. nicht annähernd die Einzugsgebietsgröße<br />

der Amper und weisen auch im Unterschied zu dieser<br />

keinen oder keinen nennenswerten Einzugsgebietsanteil in Alpen und<br />

Jungmoränenland auf, was sich u.a. in deutlichen Unterschieden im Abflussregime<br />

äußert.<br />

Prognose der Gebietsentwicklung<br />

Es existiert eine koordinierte Gebietsbetreuung durch die Landschaftspflegeverbände<br />

der Landkreise Dachau, Freising und Fürstenfeldbruck.<br />

Es ist uns weiterhin bekannt, dass von Seiten der Wasserwirtschaft die<br />

Reaktivierung von Mäanderschlingen geplant ist, die ehemals im Zuge<br />

der "Korrektion" abgeschnitten wurden (ÖKOKART 2004a).<br />

Im ABSP Freising etwa sind für die Amper und ihre Auen folgende Maßnahmen<br />

genannt, die die Entwicklungsmöglichkeiten verdeutlichen können:<br />

Optimierung von Gewässerbett und Uferstruktur; Gestaltung bzw.<br />

Entwicklung eines naturnahen Gewässerbetts; Entwicklung naturnaher<br />

Ufersäume; Wiederherstellen oder Dulden einer natürlichen Gewässerdynamik<br />

im Uferbereich durch Fördern von Flutmulden und temporären<br />

Gewässern, von Steilufern, Uferabbrüchen und Auskolkungen, Wechsel<br />

von Gleit- und Prallufern, auch durch Röhricht und Uferpflanzenentwicklung;<br />

Verbesserung der biologischen Durchgängigkeit für flussauf- und<br />

abwärtswandernde Gewässerorganismen, unter Einbeziehung der Zuflüsse;<br />

Entwicklung aller für Altwasser typischen Stadien der Vegetationsentwicklung;<br />

weitere Verbesserung der Gewässergüte des Flusses<br />

und von dessen Zuflüssen; Wiederherstellung der Auendynamik durch<br />

<strong>Verträglichkeitsbetrachtung</strong> <strong>NATURA</strong> <strong>2000</strong>, Stand 11.07. 2006 69


Raumordnungsunterlagen ÖKOKART<br />

3.Start- und Landebahn München<br />

Rücknahme bestehender Uferverbauungen in Bereichen mit geringen<br />

Nutzungskonflikten, Rückverlegung der Dämme, Zulassen von Überflutungen;<br />

Erhalt zusammenhängender Auenkomplexe, Entwicklung zu einem<br />

zusammenhängenden Biotopband aus Auwäldern, Gewässerlebensräumen,<br />

Sukzessionsflächen und Grünländern im Ufer- und Überschwemmungsbereich.<br />

b) Mögliche Projektwirkungen, Konsequenzen<br />

Schutzgebiet innerhalb seiner aktuellen Grenzen<br />

Eine direkte Flächeninspruchnahme ist auszuschließen. Das Gebiet liegt<br />

im Minimum 6,7 km vom geplanten Erweiterungsbereich entfernt (vgl.<br />

Karte im Anhang, Kap. 8.2.).<br />

Das Schutzgebiet würde im Planungsfall an mehreren Stellen auf teilweise<br />

veränderten Routen in großer Höhe überflogen. Auswirkungen damit<br />

ggf. noch verbundener Schallimmissionen und optischer Stimuli werden<br />

auf Grundlage einer literaturgestützten Studie im Vorfeld, deren Ergebnisse<br />

in Kap. 8.1 ausführlich dargelegt sind, a priori praktisch ausgeschlossen.<br />

Lärm aus zusätzlichen Straßenverkehren oder Baustellenverkehren sowie<br />

Bodenlärm mit Dauerlärmcharakter erreichen das Schutzgebiet<br />

nicht; gleiches gilt auch für alle weitere bekannten Projektwirkungen:<br />

Eingriffe in Fließgewässer oder das Grundwasser, Stickstoffemissionen,<br />

Veränderungen des Mesoklimas, Präventivmaßnahmen zu Verhütung<br />

von Vogelschlägen, Lichtemissionen, Elektromagnetische Strahlung.<br />

Assoziierte Flächen im Umland<br />

Belastungen vermittelt über funktionale Beziehungen des Schutzgebietes<br />

mit seinem engeren Umfeld sind ebenfalls nicht vorstellbar.<br />

Vernetzungsachsen zu weiteren <strong>NATURA</strong> <strong>2000</strong>-Gebieten<br />

Belastungen wichtiger Vernetzungsachsen zu weiteren, ökologisch verwandten<br />

Schutzgebieten sind nicht erkennbar.<br />

Summations-/Synergieeffekte mit anderen Plänen und Projekten<br />

Da direkte wie auch indirekte Wirkungen des Planvorhabens auf das<br />

Schutzgebiet ausgeschlossen werden können, ist die Frage nach mögli-<br />

<strong>Verträglichkeitsbetrachtung</strong> <strong>NATURA</strong> <strong>2000</strong>, Stand 11.07. 2006 70


Raumordnungsunterlagen ÖKOKART<br />

3.Start- und Landebahn München<br />

chen Summations-/Synergieeffekten mit anderen Plänen und Projekten<br />

ohne Relevanz.<br />

Resumée und Empfehlung<br />

Nach derzeitigem Stand sind direkte wie auch indirekte Wirkungen des<br />

Planvorhabens auf das Schutzgebiet auszuschließen. Es wird empfohlen<br />

das Schutzgebiet im Verfahren nicht mehr weiter zu betrachten.<br />

6.2.3 7635-302 Giesenbacher Quellmoor<br />

Das Gebiet ist unter der Nummer DE7635302 im Anhang I der Entscheidung der Kommission vom 7. Dezember<br />

2004 gemäß der Richtlinie 92/43/EWG des Rates im Amtsblatt der Europäischen Union DE publiziert<br />

(28.12.2004).<br />

Nationaler Schutzstatus. Der größere Teil des Gebiets ist als flächenhaftes Naturdenkmal Hangmoor<br />

nordwestlich von Gremertshausen, Gde. Kranzberg, 4,7 ha, geschützt; das Gebiet liegt weiterhin im Landschaftsschutzgebiet<br />

FS-01 Ampertal im Landkreis Freising.<br />

a) Gebietsbeschreibung<br />

Schutzgebietsgröße 8 ha; Naturraum D65 "Unterbayerisches Hügelland und Isar-Inn-Schotterplatten", nach<br />

der Gliederung von MEYNEN & SCHMITHÜSEN (1953-62) in 062 "Donau-Isar-Hügelland". Höhe ca. 470 m ü.<br />

NN. Liegt am NW-Rand der Ortschaft Germershausen, östlich von Kranzberg, ca. 8,5 km W Freising (Landkreis<br />

Freising).<br />

Es handelt sich um einen Kalk-Hangquellmoorrest, der von einem mehrere<br />

Hektar großen Schilfröhricht umgeben ist. Das Einzugsgebiet beläuft<br />

sich auf ca. 40 ha. Das Gebiet ist größtenteils als flächenhaftes Naturdenkmal<br />

nach Art. 9 BayNatSchG geschützt.<br />

Schutzzweck<br />

Eine rezente Bildung von Kalktuffen, die im SDB mit Stand 07/<strong>2000</strong> angegeben<br />

war, konnte bei Untersuchungen zum Managementplan nicht<br />

bestätigt werden (PAN PARTNERSCHAFT 2002). Dieser Befund wurde in<br />

die vorläufigen Erhaltungsziele der ROB mit Stand 21.11.02 aufgenommen<br />

und entsprechend der im SDB geführte prioritäre LRT 7220* - Kalktuffquellen<br />

(Cratoneurion) gestrichen 33 . Zu Streichen war auch der LRT<br />

6430 Feuchte Hochstaudenfluren, umgekehrt der prioritäre LRT 91E0*<br />

(Subtyp Bach-Eschenwald) zu ergänzen. Abweichend vom SDB wird zudem<br />

der Erhaltungszustand der drei LRT im MP-Entwurf mit B bewertet.<br />

Nach der aktuellen Überprüfung (l.c.) ergibt sich mithin:<br />

33 Streichung noch nicht an die EU gemeldet<br />

<strong>Verträglichkeitsbetrachtung</strong> <strong>NATURA</strong> <strong>2000</strong>, Stand 11.07. 2006 71


Raumordnungsunterlagen ÖKOKART<br />

3.Start- und Landebahn München<br />

Lebensraumtypen nach Anhang I<br />

Code Bezeichnung F % Rep RF EHZu GB<br />

6410 Pfeifengraswiesen auf kalkreichem Boden und Lehmboden 0,4 C C B C<br />

7230 Kalkreiche Niedermoore 1,3 C C B C<br />

91E0* Erlen- und Eschenwälder und Weichholzauenwälder an<br />

Fließgewässern<br />

5,3 kA kA B kA<br />

Erläuterungen: * - prioritärer Lebensraumtyp. F % - Flächenanteil in %; Rep - Repräsentativität; RF - Relative Fläche; EHZu - Erhaltungszustand;<br />

GB - Gesamtbeurteilung: A - hervorragend, B - gut , C - durchschnittlich oder beschränkt; kA - keine Angabe.<br />

Die FFH-LRT nehmen knapp 0,6 ha ein; sie sind im Gebiet auf Einzelflächen<br />

verteilt. Das quellige Hangmoor (LRT 7230, ca. 1.000 m 2 ) weist eine<br />

charakteristische Artenausstattung auf; bemerkenswert ist ein Massenvorkommen<br />

von Epipactis palustris. In der Pfeifengraswiese auf Niedermoortorf<br />

(LRT 6410, 390 m 2 ) herrscht Molinia caerulea vor. Der LRT<br />

91E0* ist auf einer Fläche von 4.250 m 2 als sumpfiger, von Quellrinnen<br />

durchzogener Erlen-Eschenwald ausgebildet (alle Angaben nach MP-<br />

Entwurf, PAN PARTNERSCHAFT 2002).<br />

Zum Vorkommen LRT-typischer Tierarten liegen keine Daten vor; im<br />

Zuge der Geländearbeiten zum MP konnte nur die Rohrweihe beobachtet<br />

werden, für die die Schilfbestände des Gebietes (nicht Moment des<br />

Schutzzwecks) als potenzieller Horststandort fungieren.<br />

Bedeutung für die Kohärenz<br />

Es handelt sich um den einzigen erhaltenen Quellmoorrest im Westen<br />

des Naturraumes Unterbayerisches Hügelland (D65) mit Beständen der<br />

Davall-Segge und des Breitblättrigen Wollgrases.<br />

Funktionale Beziehung<br />

Der ABSP Freising sieht das Schutzgebiet eng an die Verbundachse<br />

"Ampertal" (i.W. FFH-Gebiet 7635-301) angebunden; die geringste Distanz<br />

zum Talraum beläuft sich auf ca. 750 m. Nach Norden zu ist die<br />

Randzone des Tertiärhügellandes nach ABSP als Vorranggebiet für die<br />

"Entwicklung naturnaher Quellstandorte an der Amperleite" ausgewiesen;<br />

auch hier sind begrenzte biozönotische Überschneidungen und<br />

damit Beziehungen zwischen Populationen vorstellbar. Der näheste<br />

nächstverwandte Lebensraum im Tertiärhügelland ist wohl der ca. 5 km<br />

nördlich gelegene Quellbereich nördlich Schönbichl.<br />

<strong>Verträglichkeitsbetrachtung</strong> <strong>NATURA</strong> <strong>2000</strong>, Stand 11.07. 2006 72


Raumordnungsunterlagen ÖKOKART<br />

3.Start- und Landebahn München<br />

Perspektiven der Gebietsentwicklung<br />

Hauptbeeinträchtigungen des Gesamtgebietes und insbesondere der<br />

LRT sind massive Nährstoffeinträge aus den umliegenden landwirtschaftlich<br />

genutzten Flächen. Daneben spielen Verbrachung, Umbruch<br />

und nicht standortgerechte Bestockung eine Rolle.<br />

Es liegt ein MP vor, der die notwenigen Erhaltungs- und Wiederherstellungsmaßnahmen<br />

formuliert. Zur Umsetzung liegen keine Informationen<br />

vor.<br />

b) Mögliche Projektwirkungen, Konsequenzen<br />

Schutzgebiet innerhalb seiner aktuellen Grenzen<br />

Eine direkte Flächeninspruchnahme ist auszuschließen. Das Gebiet liegt<br />

im Minimum ca. 9,3 km vom geplanten Erweiterungsbereich entfernt<br />

(vgl. Karte im Anhang, Kap. 8.2.).<br />

Keiner der bekannten Wirkfaktoren des Projekts erreicht auch nur annähernd<br />

die Schutzgebietsfläche.<br />

Assoziierte Flächen im Umland<br />

Belastungen vermittelt über funktionale Beziehungen des Schutzgebiets<br />

mit seinem Umfeld sind nicht vorstellbar.<br />

Vernetzungsachsen zu weiteren <strong>NATURA</strong> <strong>2000</strong>-Gebieten<br />

Belastungen von Vernetzungsachsen zu ökologisch verwandten Schutzgebieten<br />

- hier im Wesentlichen auf kurzem Weg zum FFH-Gebiet 7635-<br />

301 - sind nicht vorstellbar.<br />

Summations-/Synergieeffekte mit anderen Plänen und Projekten<br />

Da direkte wie auch indirekte Wirkungen des Planvorhabens auf das<br />

Schutzgebiet ausgeschlossen werden können, ist die Frage nach möglichen<br />

Summations-/Synergieeffekten mit anderen Plänen und Projekten<br />

ohne Relevanz.<br />

<strong>Verträglichkeitsbetrachtung</strong> <strong>NATURA</strong> <strong>2000</strong>, Stand 11.07. 2006 73


Raumordnungsunterlagen ÖKOKART<br />

3.Start- und Landebahn München<br />

Resumée und Empfehlung<br />

Direkte Wirkungen des Planvorhabens auf das Schutzgebiet sind auszuschließen.<br />

Dies gilt auch für indirekte Wirkungen, insbesondere auch<br />

deshalb, weil alle vorstellbaren funktionalen Beziehungen in das Ampertal<br />

bzw. das umgebende Tertiärhügelland gerichtet sind. Es wird empfohlen<br />

das Schutzgebiet im Verfahren nicht mehr weiter zu betrachten.<br />

6.2.4 7637-371 Strogen mit Hammerbach, Köllinger Bächlein<br />

Das Gebiet ist unter der Nummer DE7637302 im Anhang I der Entscheidung der Kommission vom 7. Dezember<br />

2004 gemäß der Richtlinie 92/43/EWG des Rates im Amtsblatt der Europäischen Union DE publiziert<br />

(28.12.2004).<br />

Nationaler Schutzstatus. Ein kleiner Teil des Unterlaufs der Strogen ist als flächenhaftes Naturdenkmal<br />

ausgewiesen: Lauf der Strogen bei Markt Wartenberg.<br />

a) Gebietsbeschreibung<br />

Schutzgebietsgröße 328 ha; Naturraum D65 "Unterbayerisches Hügelland und Isar-Inn-Schotterplatten".<br />

Nach der Gliederung von MEYNEN & SCHMITHÜSEN (1953-62) in 052 "Isen-Sempt-Hügelland" und 051<br />

"Münchener Ebene", erhebliche Teile des Einzugsgebietes liegen auch im Naturraum 060 "Isar-Inn-Hügelland",<br />

dessen Westgrenze die Strogen im Mittelauf über eine längere Strecke folgt. Höhen 429 bis 510 m ü.<br />

NN. Das Gebiet erstreckt sich von den Wäldern oberhalb Walpertskirchen im Süden bis oberhalb Wartenberg<br />

im Norden.<br />

Das Schutzgebiet ist ein naturnahes, weitgehend unverbautes Bachsystem<br />

mit stark wechselndem Talcharakter (Flachmuldental, Engsohlental,<br />

Randbach der Schotterebene zum Tertiär), mit Wiesenauen, Altwassern<br />

und großseggenreichen Flutmulden, Nasswiesen, Auwald-Resten,<br />

Sickerquellfluren und naturnahen Eichen-Hainbuchen-Wäldern.<br />

Schutzzweck<br />

Nach SDB (Stand 11/2004) kommen im Gebiet die nachfolgend aufgelisteten<br />

LRT nach Anhang I (* - prioritärer Lebensraumtyp) und Arten nach<br />

Anhang II der FFH-Richtlinie vor. Die Koppe wird allerdings in den vorläufigen<br />

Erläuterungen zu den Erhaltungszielen der ROB mit Stand<br />

01.07.2003 nicht erwähnt.<br />

Lebensraumtypen des Anhangs I<br />

Code Bezeichnung F % Rep RF EHZu GB<br />

3260 Fließgewässer der planaren bis montanen Stufe mit Vegetation<br />

des Ranunculion fluitantis<br />

5 A C B C<br />

6430 Feuchte Hochstaudensäume der planaren bis alpinen<br />

Höhenstufe inkl. Waldsäume<br />

4 B C B C<br />

6510 Extensive Mähwiesen der planaren bis submontanen<br />

Stufe<br />

15 B C B B<br />

9170 Labkraut-Eichen-Hainbuchenwald 3 B C B C<br />

91E0* Erlen- und Eschenwälder und Weichholzauenwälder an<br />

Fließgewässern<br />

10 A C B C<br />

<strong>Verträglichkeitsbetrachtung</strong> <strong>NATURA</strong> <strong>2000</strong>, Stand 11.07. 2006 74


Raumordnungsunterlagen ÖKOKART<br />

3.Start- und Landebahn München<br />

Erläuterungen: F % - Flächenanteil in %, Rep - Repräsentativität, RF - Relative Fläche, EHZu - Erhaltungszustand, GB - Gesamtbeurteilung: A -<br />

hervorragend, B - gut , C - durchschnittlich oder beschränkt.<br />

Tier- und Pflanzenarten Anhang II<br />

Code Bezeichnung Pop1 Pop2 EH I GB<br />

1163 Cottus gobio (Koppe) nz/i R C C C C<br />

1061 Maculinea nausithous (Wiesenknopf-Ameisenbläuling) nz/i P C C C C<br />

Erläuterungen: Pop1 - Populationen z - ziehend, nz - nicht ziehend, i - Individuen, P - vorhanden, R - selten; Pop2 - Beurteilung der Population;<br />

EH - Erhaltung; I - Isolierung, GB - Gesamtbeurteilung: A - hervorragend, B - gut, C - durchschnittlich oder beschränkt.<br />

Bedeutung für die Kohärenz<br />

Die Strogen mit Hammerbach und Köllinger Bächlein wird im SDB als<br />

eines der naturnähesten Bachsysteme im gesamten Naturraum beschrieben.<br />

Nach RINGLER et al. (1994) reicht seine Bedeutung weit über<br />

den Landkreis hinaus; ähnlich lange unregulierte Bachstrecken finden<br />

sich erst wieder 50-100 km weiter östlich. Besonders bedeutsam ist das<br />

noch völlige Fehlen talraum- und zönosenstörender Teiche.<br />

Funktionale Beziehungen<br />

Die engsten funktionalen Beziehungen dürften innerhalb des Längsverlaufs<br />

des Bachsystems selbst bestehen, sowohl in der fließenden Welle<br />

als auch in der Aue. Einschränkungen ergeben sich dabei unter anderem<br />

für rein aquatische Arten, vor allem Fische, durch die zahlreichen<br />

Wanderhindernisse (Triebwerksbaue, Stauwehre und Abstürze).<br />

Weitere wichtige Funktionsbeziehungen bestehen sicher vor allem zu<br />

den zahlreichen größeren und kleineren zulaufenden Bächen und deren<br />

Auen bzw. Begleitstrukturen (z.B. Kinzlbach, Hochbach, Hündlbach, Auerbach,<br />

Hofer, Bachhamer und Baumberger Bach von Osten und<br />

Schollbächlein, Fraunberger Moosgraben, Auweggraben und Schwarzer<br />

Graben von Westen) sowie im Querprofil der Aue, vor allem natürlich in<br />

solchen Bereichen, in denen noch breite Bachtalkomplexe ausgebildet<br />

(z.B. Operding - Salmannskirchen, zwischen Emling und Fraunberg)<br />

bzw. Neben- und Altarme vorhanden sind (laterale Konnektiviät!). Die<br />

Bezüge der Auelebensräume zu den Waldbeständen der Taleinhänge 34 ,<br />

die lokal in das Schutzgebiet einbezogen sind, dürften dagegen deutlich<br />

begrenzter sein.<br />

34 am ehesten als Lieferbiotop für den Talraum: Überflutungsempfindliche Waldarten (z.B. Landschnecken)<br />

<strong>Verträglichkeitsbetrachtung</strong> <strong>NATURA</strong> <strong>2000</strong>, Stand 11.07. 2006 75


Raumordnungsunterlagen ÖKOKART<br />

3.Start- und Landebahn München<br />

Weit greifende Vernetzungszusammenhänge sind vor allem mit den Vorflutgewässern<br />

Sempt und Isar 35 (FFH-Gebiet 7537-301) und deren Auen<br />

anzunehmen, wobei der Zusammenhang zum Niederungsflüsschen<br />

Sempt grundsätzlich sicher enger ist als der zu dem (heute allerdings<br />

deutlich potamalisierten) großen Alpenfluss Isar.<br />

Perspektiven der Gebietsentwicklung<br />

Ein MP liegt für das Gebiet noch nicht vor, so dass konkretere Aussagen<br />

nicht möglich sind. Was das Fließgewässer selbst anbelangt, so ist aber<br />

offensichtlich vor allem die Gewässergüte stark verbesserungsbedürftig;<br />

nach Gütekarte WWA Freising, Stand Februar 2005, ist die Strogen über<br />

den gesamten Lauf mindestens kritisch belastet (= Güteklasse II-III), abschnittsweise<br />

vor allem in den Oberläufen auch stark verschmutzt (= Güteklasse<br />

III). Daneben gibt der ABSP Erding die Wiederherstellung der<br />

Durchgängigkeit und die ökologische Sanierung kanalisierter Abschnitte<br />

als wichtige Aufgaben an der Strogen an. Für die Aue werden u.a. aufgeführt:<br />

Ausweisung von Gewässerschutzstreifen gegen laterale Nährstoffeinträge,<br />

Rückführung von Acker in Grünland und Extensivierung<br />

der Grünlandnutzung sowie Schaffung und Optimierung naturnaher auetypischer<br />

Strukturelemente.<br />

b) Mögliche Projektwirkungen, Konsequenzen<br />

Schutzgebiet innerhalb seiner aktuellen Grenzen<br />

Eine direkte Flächeninspruchnahme ist auszuschließen. Das Gebiet liegt<br />

im Minimum ca. 9,6 km vom geplanten Erweiterungsbereich entfernt<br />

(vgl. Karte im Anhang, Kap. 8.2.).<br />

Das Schutzgebiet würde im Planungsfall zusätzlich über die künftige<br />

Nordbahn am äußersten Nordende in großer Höhe überflogen. Auswirkungen<br />

damit ggf. verbundener Schallimmissionen und optischer Stimuli<br />

werden auf Grundlage einer literaturgestützten Studie im Vorfeld, deren<br />

Ergebnisse in Kap. 8.1 ausführlich dargelegt sind, a priori praktisch ausgeschlossen.<br />

Keiner der weiteren bekannten Wirkfaktoren des Projekts erreicht auch<br />

nur annähernd die Schutzgebietsfläche.<br />

35 Vollständig unterbunden ist allerdings eine Einwanderung von Isarfischen in die Strogen; beim Vorflutgewässer<br />

Sempt ist bereits der Mündungsbereich in die Isar (hier Mittlere Isar-Kanal) nicht passierbar.<br />

<strong>Verträglichkeitsbetrachtung</strong> <strong>NATURA</strong> <strong>2000</strong>, Stand 11.07. 2006 76


Raumordnungsunterlagen ÖKOKART<br />

3.Start- und Landebahn München<br />

Assoziierte Flächen im Umland<br />

Für assoziierte Flächen gilt die bereits für das Schutzgebiet selbst getroffen<br />

Einschätzung. Auch Belastungen vermittelt über funktionale Beziehungen<br />

des Schutzgebietes mit seinem engeren Umfeld sind damit<br />

nicht vorstellbar.<br />

Vernetzungsachsen zu weiteren <strong>NATURA</strong> <strong>2000</strong>-Gebieten<br />

Belastungen von Verbundachsen zu ökologisch verwandten Gebieten<br />

des Schutzgebietssystems sind nicht vorstellbar.<br />

Summations-/Synergieeffekte mit anderen Plänen und Projekten<br />

Da direkte wie auch indirekte Wirkungen des Planvorhabens auf das<br />

Schutzgebiet ausgeschlossen werden können, ist die Frage nach möglichen<br />

Summations-/Synergieeffekten mit anderen Plänen und Projekten<br />

ohne Relevanz.<br />

Resumée und Empfehlung<br />

Selbst stark vermittelte Wirkungen des Planvorhabens auf das Schutzgebiet<br />

sind nicht vorstellbar. Es wird empfohlen das Gebiet im Verfahren<br />

nicht mehr weiter zu betrachten.<br />

6.2.5 7638-301 Aufgelassene Sandgrube östlich Riding<br />

Das Gebiet ist unter der Nummer DE7638301 im Anhang I der Entscheidung der Kommission vom 7. Dezember<br />

2004 gemäß der Richtlinie 92/43/EWG des Rates im Amtsblatt der Europäischen Union DE publiziert<br />

(28.12.2004).<br />

Nationale Schutzstatus: nein<br />

a) Gebietsbeschreibung<br />

Schutzgebietsgröße 3 ha; Naturraum D65 "Unterbayerisches Hügelland und Isar-Inn-Schotterplatten", nach<br />

der Gliederung von MEYNEN & SCHMITHÜSEN (1953-62) in 060 " Isar-Inn-Hügelland". Höhe 446 bis 455 m<br />

ü. NN. Liegt östlich der Strogen zwischen Wartenberg und Frauenberg (Landkreis Erding).<br />

Bei dem Schutzgebiet handelt es sich um eine Sandgrube mit lückigem<br />

Bewuchs und Lachen, in der in den 1990er Jahren ein größerer, erfolgreich<br />

reproduzierender Bestand der Gelbbauchunke festgestellt wurde.<br />

<strong>Verträglichkeitsbetrachtung</strong> <strong>NATURA</strong> <strong>2000</strong>, Stand 11.07. 2006 77


Raumordnungsunterlagen ÖKOKART<br />

3.Start- und Landebahn München<br />

Schutzzweck<br />

Tier- und Pflanzenarten Anhang II<br />

Code Bezeichnung Pop1 Pop2 EH I GB<br />

1193 Bombina variegata (Gelbbauchunke) nz/i C C B C B<br />

Erläuterungen: Pop1 - Populationen z - ziehend, nz - nicht ziehend, i - Individuen, C - häufig; Pop2 - Beurteilung der Population; EH - Erhaltung;<br />

I - Isolierung, GB - Gesamtbeurteilung: A – hervorragend, B – gut, C – durchschnittlich oder beschränkt.<br />

Im Rahmen der Arbeiten zu einem Gebietsmanagementplan [= MP]<br />

wurde in 2003 (intensiv) und 2004 (kursorisch) nach der Art gesucht<br />

(SCHILLING & BEUTLER 2004.). Es konnten jedoch keine Nachweise geführt<br />

werden. Die Autoren gehen davon aus, dass die Art in feuchteren<br />

Jahren bei geeignetem Angebot an Gewässern durchaus wieder im Gebiet<br />

nachweisbar ist.<br />

Bedeutung für die Kohärenz<br />

Im MP-Entwurf finden sich keine Angaben, am ehesten aber: Erhaltung<br />

der Gelbbauchunke im Naturraum D65.<br />

Funktionale Beziehungen<br />

Die Sandgrube wurde als Laichbiotop der Gelbbauchunke unter Schutz<br />

gestellt. Die engsten Beziehungen sind somit die mit den prospektiven<br />

Landlebensräumen des hier reproduzierenden Bestandes. Diese sind<br />

bei der Art im Allgemeinen durch ein Mosaik trockener und feuchter bis<br />

nasser sowie offener und deckungsreicher Bereiche gekennzeichnet,<br />

wobei bodenfeuchte Wälder und Gehölze bevorzugt werden. In der Grube<br />

und ihrem Umgriff existieren solche Flächen nicht; in Betracht käme<br />

dagegen das Quellgebiet des Baumberger Baches bei Hinterbaumberg<br />

oder auch das Langholz. Weitere vorrangig bedeutsame funktionale Beziehungen<br />

wären die zu den anderen Teilpopulationen der lokalen Metapopulation,<br />

die angesichts der Feinverbreitung der Art nur im östlichen<br />

Anschluss, d.h. im Tertiärhügelland, bestehen können. Weder zum ersten<br />

noch zum zweiten Punkt finden sich aber Angaben im MP-Entwurf.<br />

Perspektiven der Gebietsentwicklung<br />

Im MP-Entwurf werden verschiedene Maßnahmen vorgeschlagen, um<br />

das Angebot an geeigneten Laichgewässern in der Grube kurzfristig zu<br />

verbessern und diese Funktionen auch langfristig, d.h. auch über die<br />

endgültige Aufgabe der Abbautätigkeit hinaus, zu sichern.<br />

<strong>Verträglichkeitsbetrachtung</strong> <strong>NATURA</strong> <strong>2000</strong>, Stand 11.07. 2006 78


Raumordnungsunterlagen ÖKOKART<br />

3.Start- und Landebahn München<br />

b) Mögliche Projektwirkungen, Konsequenzen<br />

Schutzgebiet innerhalb seiner aktuellen Grenzen<br />

Eine direkte Flächeninspruchnahme ist auszuschließen. Das Gebiet liegt<br />

minimal ca. 10,4 km vom geplanten Erweiterungsbereich entfernt (vgl.<br />

Karte im Anhang, Kap. 8.2.).<br />

Keiner der bekannten Wirkfaktoren des Projektes erreicht auch nur annähernd<br />

die Schutzgebietsfläche.<br />

Assoziierte Flächen im Umland<br />

Für die assoziierten Bereiche gilt die bereits für das Schutzgebiet selbst<br />

getroffene Einschätzung. Auch Belastungen vermittelt über funktionale<br />

Beziehungen des Schutzgebiets mit seinem engeren Umfeld sind damit<br />

nicht vorstellbar.<br />

Vernetzungsachsen zu weiteren <strong>NATURA</strong> <strong>2000</strong>-Gebieten<br />

Belastungen von Verbundachsen zu weiteren Gelbbachunken-Schutzgebieten<br />

des Systems <strong>NATURA</strong> <strong>2000</strong> sind schon deshalb auszuschließen,<br />

weil die Art natürlicherweise im Naturraum 051 und damit im engeren<br />

wie weiteren Umfeld des Planvorhabens fehlt.<br />

Summations-/Synergieeffekte mit anderen Plänen und Projekten<br />

Da direkte wie auch indirekte Wirkungen des Planvorhabens auf das<br />

Schutzgebiet ausgeschlossen werden können, ist die Frage nach möglichen<br />

Summations-/Synergieeffekten mit anderen Plänen und Projekten<br />

ohne Relevanz.<br />

Resumée und Empfehlung<br />

Selbst stark vermittelte Wirkungen des Planvorhabens auf das Schutzgebiet<br />

sind auszuschließen. Es wird empfohlen das Schutzgebiet im<br />

Verfahren nicht mehr weiter zu betrachten.<br />

<strong>Verträglichkeitsbetrachtung</strong> <strong>NATURA</strong> <strong>2000</strong>, Stand 11.07. 2006 79


Raumordnungsunterlagen ÖKOKART<br />

3.Start- und Landebahn München<br />

6.2.6 7735-371 Heideflächen und Lohwälder nördlich München<br />

Der Großteil des Gebietes ist unter den Nummern DE7735301, DE7735302, DE7735303 und DE7735304<br />

im Anhang I der Entscheidung der Kommission vom 7. Dezember 2004 gemäß der Richtlinie 92/43/EWG<br />

des Rates im Amtsblatt der Europäischen Union DE publiziert (28.12.2004). Die Heiden des Flughafens<br />

Oberschleißheim, die Teil des Gesamtgebietes sind, wurden unter der Nummer 7735-601 im Dezember<br />

2004 nachgemeldet.<br />

Nationaler Schutzstatus. Signifikante Teile des Gebiets sind als Naturschutzgebiete gesichert: Nr. 100.021<br />

Echinger Lohe, 24 ha, 100.020 Garchinger Heide, 27 ha, 100.126 Mallertshofer Holz mit Heiden, 662 ha<br />

und 100.130 Panzerwiese, 268 ha; das Gebiet liegt weiterhin teilweise in den Landschaftsschutzgebieten M-<br />

11 Münchener Norden und FS-04 Freisinger Moos und Echinger Gfild; schließlich befindet sich auch ein geschützter<br />

Landschaftsbestandteil innerhalb der Gebietsgrenzen: Kastner Kiesgrube südlich Eching, Gmk.<br />

Eching.<br />

a) Beschreibung Gesamtgebiet<br />

Schutzgebietsgröße 1.914 ha; Naturraum D65 "Unterbayerisches Hügelland und Isar-Inn-Schotterplatten",<br />

nach der Gliederung von MEYNEN & SCHMITHÜSEN (1953-62) 051 "Münchener Ebene". Höhen 464 bis 499<br />

m ü. NN. München Stadt und Land (82 %) und Landkreis Freising (18 %). Das Schutzgebiet umfasst sechs<br />

Teilgebiete: Korbinianiholz mit Heiden zwischen Oberschleißheim und Hochmutting, Hartlholz mit Panzerwiese,<br />

Fröttmaninger Heide, Mallertshofer Holz mit Heiden und Garchinger Heide, Echinger Lohe.<br />

Vom Schutzgebiet werden großflächige, teils schafbeweidete Kalkmagerrasen<br />

mit kontinentalen, submediterranen und alpischen Floren- und Faunenelementen<br />

und artenreiche Flachland-Mähwiesen sowie lichte Mischwaldbestände<br />

erfasst. Die sechs Teilgebiete verteilen sich auf einen<br />

Raum, der sich vom nördlichen Stadtrand Münchens bis etwa Eching-<br />

Neufahrn erstreckt und liegen sämtlich auf der linken Isarseite.<br />

Schutzzweck (Gesamtgebiet)<br />

Lebensraumtypen des Anhangs I<br />

Code Bezeichnung F % Rep RF EHZu GB<br />

6210[*] Trespen-Schwingel-Kalk-Trockenrasen 26 A C A A<br />

6510 Extensive Mähwiesen der planaren - submontanen Stufe 12 A C A A<br />

9170 Labkraut-Eichen-Hainbuchenwald 8 B C B B<br />

Erläuterungen: F % - Flächenanteil in %, Rep - Repräsentativität, RF - Relative Fläche, EHZu - Erhaltungszustand, GB - Gesamtbeurteilung: A -<br />

hervorragend, B - gut , C - durchschnittlich oder beschränkt<br />

Tier- und Pflanzenarten Anhang II<br />

Code Bezeichnung Pop1 Pop2 EH I GB<br />

1084 Osmoderma eremita (Eremit, Juchtenkäfer) nz/i P C C C C<br />

1477 Pulsatilla patens (Finger-Küchenschelle) i 51-100 C A A A<br />

Erläuterungen: Pop1 - Populationen z - ziehend, nz - nicht ziehend, i - Individuen, P - vorhanden; Pop2 - Beurteilung der Population; EH - Erhaltung;<br />

I - Isolierung, GB - Gesamtbeurteilung: A - hervorragend, B - gut, C - durchschnittlich oder beschränkt<br />

Für die Teilgebiete "Mallertshofer Holz mit Heiden" und "Hartlholz mit<br />

Panzerwiese" liegen Managementplan-Entwürfe vor, die von BECKMANN<br />

& DROBNY bearbeitet wurden (BECKMANN, mdl. Mitt.). Für das Teilgebiet<br />

Fröttmaninger Heide wurde der MP im November 2004 fertiggestellt (Ö-<br />

<strong>Verträglichkeitsbetrachtung</strong> <strong>NATURA</strong> <strong>2000</strong>, Stand 11.07. 2006 80


Raumordnungsunterlagen ÖKOKART<br />

3.Start- und Landebahn München<br />

KOKART 2004b), ist jedoch von Seiten des Auftraggebers noch nicht<br />

freigegeben.<br />

Bedeutung für die Kohärenz<br />

Die südbayerischen Niederterrassenheiden, die dem LRT 6210 zu subsumieren<br />

sind, zeichnen sich durch eine einmalige Kombination von Arten<br />

der Volltrockenrasen, der Halbtrockenrasen, der Schneeheide-Kiefernwälder<br />

und der kontinentalen Steppenrasen aus. Durch das Zusammentreffen<br />

vorwiegend mediterran, submediterran, arktisch alpin und<br />

kontinental verbreiteter Arten konnten sehr artenreiche und floristisch<br />

wie faunistisch hochwertige Bestände entstehen (nach ABSP München-<br />

Stadt).<br />

Das Schutzgebiet hat eine überregionale Bedeutung für den Erhalt der<br />

Biodiversität: Einziges Vorkommen des Adonisröschen-Steinzwenkenrasens<br />

in Deutschland; Pflanzenarten mit bayernweitem Schwerpunkt im<br />

Gebiet: Adonis vernalis, Centaurea triumfetti, Danthonia alpina, Iris variegata,<br />

Linum flavum Linum p. perenne, Pusatilla patens, Veronica<br />

austriaca; Stenendemit Palpenkäfer Tychobythinus bavaricus (nach<br />

QUINGER et al. 1994). Aus dem Schutzgebiet sind zahlreiche für den<br />

LRT 6210 charakteristische Tier- und Pflanzenarten bekannt, deren Bestände<br />

im Naturraum D65 heute ansonsten vollständig oder weitgehend<br />

erloschen sind bzw. keine vergleichbaren Bestandsgrößen mehr erreichen.<br />

Von der Fauna des Teilgebietes Fröttmaninger Heide etwa sind zu<br />

nennen (Auswahl): <strong>Deutscher</strong> Backenklee (Dorycnium germanicum),<br />

Umscheidete Kronwicke (Coronilla vaginalis), Heidelerche (Lullula arborea)<br />

und Steinschmätzer (Oenanthe oenanthe), Wechselkröte (Bufo viridis),<br />

Rostbinde (Hipparchia semele), Kleiner Heidegrashüpfer (Stenobothrus<br />

stigmaticus), Blauköpfiger Prunklaufkäfer (Lebia cyanocephala)<br />

und Kleiner Mondhornkäfer (Copris lunaris) (nach ÖKOKART 2004b).<br />

Funktionale Beziehungen zwischen den Teilgebieten und weiteren<br />

verwandten FFH-Gebieten<br />

Die Vernetzung der Teilgebiete, die insbesondere aufgrund der Fragmentierung<br />

der Artinventare und des hohen Raumanspruchs zahlreicher<br />

typischer Heidearten von sehr hoher Bedeutung wäre, ist derzeit noch<br />

unbefriedigend bis schlecht. Seit langem gibt es aber vielfältige Bemühungen,<br />

durch Lebensraumtrassen bzw. Bewegungskorridore und "Trittsteine"<br />

wieder ein wirksames Verbundsystem der Nordheiden der Münchener<br />

Raumes herzustellen (vgl. z.B. ABSP München Land und Stadt,<br />

PFADENHAUER et al. <strong>2000</strong>). Einige Maßnahmen wurden bereits umge-<br />

<strong>Verträglichkeitsbetrachtung</strong> <strong>NATURA</strong> <strong>2000</strong>, Stand 11.07. 2006 81


Raumordnungsunterlagen ÖKOKART<br />

3.Start- und Landebahn München<br />

setzt (z.B. Nordwestsammler Trasse nördlich Hochbrück); derzeit steht<br />

die Herstellung eines Triebwegs für die hoch pflegerelevanten Schafherden<br />

im Vordergrund der Bemühungen.<br />

Verwandte Bestandteile des Systems <strong>NATURA</strong> <strong>2000</strong> sind zum einen Lohwaldreste,<br />

z.T. mit Magerrasen oder Magerwiesen, die in einer Mindestdistanz<br />

von ca. 5 km im Westen und Südwesten im Stadtgebiet München<br />

liegen: 7734-302 Allacher Forst und Angerlohe und 7834-301<br />

Nymphenburger Park mit Allee und Kapuzinerhölzl; aus dem Gebiet<br />

7834-301 ist auch der Eremit bekannt. Zum anderen bestehen weitreichende<br />

Übereinstimmungen der Lebensgemeinschaften der Niedertrassenheiden,<br />

die durch 7735-371 erfasst werden, mit den Flussheiden auf<br />

konsolidierten Kiesbänken der Alpenflüsse ("Brennen"). Das FFH-Gebiet<br />

7537-301 Isarauen von Unterföhring bis Landshut (vgl. oben, Kap. 6.1.1)<br />

umfasst Relikte solcher "Brennen" und liegt unweit östlich des Heideschutzgebietes,<br />

minimal nur ca. 1,8 km (vom Teilgebiet Fröttmaninger<br />

Heide) bzw. 2,5 km (vom Teilgebiet Garchinger Heide) entfernt. Am ehesten<br />

wird hier eine Achse von der Garchinger Heide zur Dietersheimer<br />

Brenne nördlich der Kläranlage Dietersheim gesehen, die allerdings von<br />

der Bundesstraße B11 zerschnitten wird.<br />

b) Mögliche Projektwirkungen, Konsequenzen<br />

Schutzgebiet innerhalb seiner aktuellen Grenzen<br />

Eine direkte Flächeninspruchnahme ist auszuschließen. Das Gebiet liegt<br />

im Minimum ca. 9,8 km vom geplanten Erweiterungsbereich entfernt.<br />

(vgl. Karte im Anhang, Kap. 8.2.).<br />

Keiner der bekannten Wirkfaktoren des Projektes erreicht die Schutzgebietsfläche.<br />

Assoziierte Flächen im Umland<br />

Belastungen vermittelt über funktionale Beziehungen der Schutzgebietsteile<br />

mit ihrem engeren Umfeld sind nicht vorstellbar.<br />

Vernetzungsachsen zwischen den Teilgebieten und zu weiteren NA-<br />

TURA <strong>2000</strong>-Gebieten<br />

Sämtliche (potenziellen) Vernetzungskorridore und "Trittsteine" liegen in<br />

Bereichen, die von den Wirkungen des Planvorhabens nicht erreicht<br />

werden (linke Isarseite bzw. deutlich südlich des Wirkraumes).<br />

<strong>Verträglichkeitsbetrachtung</strong> <strong>NATURA</strong> <strong>2000</strong>, Stand 11.07. 2006 82


Raumordnungsunterlagen ÖKOKART<br />

3.Start- und Landebahn München<br />

Belastungen wichtiger Vernetzungsachsen zu weiteren, ökologisch verwandten<br />

Schutzgebieten sind ebenfalls nicht erkennbar.<br />

Summations-/Synergieeffekte mit anderen Plänen und Projekten<br />

Da direkte wie auch indirekte Wirkungen des Planvorhabens auf das<br />

Schutzgebiet ausgeschlossen werden können, ist die Frage nach möglichen<br />

Summations-/Synergieeffekten mit anderen Plänen und Projekten<br />

ohne Relevanz.<br />

Resumée und Empfehlung<br />

Nach derzeitigem Stand sind direkte wie auch indirekte Wirkungen des<br />

Planvorhabens auf das Schutzgebiet auszuschließen. Es wird empfohlen<br />

das Gebiet im Verfahren nicht mehr weiter zu betrachten.<br />

6.2.7 7736-371 Gräben und Niedermoorreste im Erdinger Moos<br />

Das Gebiet wurde unter der Nummer 7736-371 im Dezember 2004 nachgemeldet.<br />

Nationaler Schutzstatus. Das Gebiet umfasst das Naturschutzgebiet Nr. 100.003 Gfällach; Teilflächen liegen<br />

im Landschaftsschutzgebiet ED-09 Eicherloh und Umgebung.<br />

a) Beschreibung Gesamtgebiet<br />

Schutzgebietsgröße 103 ha (nach LfU-shapefile, Stand 06/2005). Das Gesamtgebiet besteht aus zwei Teilgebieten,<br />

das Gebiet "Goldachhof" im Landkreis München unmittelbar nördlich des BMW-Versuchsgeländes<br />

am Nordrand des Ismaninger Speichersees und das Gebiet "Gfällach" ca. 2 km östlich davon, im Landkreis<br />

Erding direkt nordöstlich des Weilers Eicherloh. Beide Gebiet liegen im Naturraum D65 "Unterbayerisches<br />

Hügelland und Isar-Inn-Schotterplatten" bzw. nach MEYNEN & SCHMITHÜSEN (1953-62) 051 "Münchener<br />

Ebene", auf einer Höhe von 478 bis 493 m ü. NN.<br />

Schutzzweck (Gesamtgebiet)<br />

Im SDB werden mit Stand 11/2004 die nachfolgend aufgelisteten Lebensraumtypen<br />

[= LRT] nach Anhang I (* - prioritärer Lebensraumtyp)<br />

und Arten nach Anhang II der FFH-Richtlinie aufgeführt:<br />

Lebensraumtypen des Anhangs I<br />

Code Bezeichnung F % Rep RF EHZu GB<br />

3150 Natürliche eutrophe Seen mit einer Vegetation vom Typ<br />

Magnopotamion oder Hydrocharition<br />


Raumordnungsunterlagen ÖKOKART<br />

3.Start- und Landebahn München<br />

Erläuterungen: F % - Flächenanteil in %, Rep - Repräsentativität, RF - Relative Fläche, EHZu - Erhaltungszustand, GB - Gesamtbeurteilung: A -<br />

hervorragend, B - gut , C - durchschnittlich oder beschränkt. * - prioritärer LRT<br />

Tier- und Pflanzenarten Anhang II<br />

Code Bezeichnung Pop1 Pop2 EH I GB<br />

1337 Castor fiber (Biber) nz/i R C B C B<br />

1044 Coenagrion mercuriale (Helm-Azurjungfer) nz/i P C C C B<br />

1061 Maculinea nausithous (Wiesenknopf-Ameisenbläuling) nz/i P C B C C<br />

1059 Maculinea teleius (Wiesenknopf-Ameisenbläuling) nz/i P C B C C<br />

1016 Vertigo moulinsiana (Bauchige Windelschnecke)) nz/i P C B C B<br />

Erläuterungen: Pop1 – Populationen z – ziehend, nz – nicht ziehend, I – Individuen, P – vorhanden, R - selten; Pop2 – Beurteilung der Population;<br />

EH – Erhaltung; I – Isolierung, GB – Gesamtbeurteilung: A – hervorragend, B – gut, C – durchschnittlich oder beschränkt<br />

Von Vertigo moulinsiana konnte kein Nachweis für das Schutzgebiet recherchiert<br />

werden. Einziger Fundort im Bereich ist ein "Niedermoorgraben"<br />

unmittelbar nördlich Brennermühle (1992, AßMANN, nach Daten<br />

ASK). Der Nachweispunkt liegt zwischen dem FFH-Teilgebiet Goldachhof<br />

im Süden und dem Zengermoos im Norden.<br />

Bedeutung für die Kohärenz<br />

Das Artenpotenzial der Quellmoore im Naturraum D65 und speziell auch<br />

in der alpennahen Münchener Ebene ist über weite Strecken verloren<br />

und seine Reste sind stark fragmentiert. Damit kommt jedem auch noch<br />

so kleinen und degradierten Standort für die Erhaltung alpin-präalpiner<br />

Faunen- und Florenelemente bzw. solcher der Niedermoore/Quellmoore<br />

eine Bedeutung zu.<br />

Es handelt sich um das einzige unter FFH-Schutz genommene Vorkommen<br />

von Coenagrion mercuriale im Erdinger Moos.<br />

Funktionale Beziehungen zwischen den Teilgebieten und weiteren<br />

verwandten FFH-Gebieten<br />

Die Teilgebiete Goldachhof und Gfällach liegen minimal nur ca. 2,5 km<br />

voneinander entfernt. Es sind zwei potenzielle Vernetzungspfade zwischen<br />

den Gebieten erkennbar,<br />

• ein nördlicher über das Hintere Finsinger Moos und den Bereich südlich<br />

Brennermühle (mit Gräben und verschiedenen kleinflächigen Relikten,<br />

z.B. Pfeifengrasstreuwiesen; Anbindung über die Gfällach<br />

nach Norden und die Goldach nach Süden);<br />

<strong>Verträglichkeitsbetrachtung</strong> <strong>NATURA</strong> <strong>2000</strong>, Stand 11.07. 2006 84


Raumordnungsunterlagen ÖKOKART<br />

3.Start- und Landebahn München<br />

• ein südlicher über das Grabensystem im Vorderen Finsinger Moos<br />

und Dämme des Speichersees (Anschluss über die Gfällach nach<br />

Süden und über Goldach/Kleine Goldach-Nudelgraben nach Norden).<br />

Das näheste verwandte Schutzgebiet liegt in einer Entfernung von minimal<br />

ca. 1,5 km jenseits des Ismaninger Speichersees, das FFH-Gebiet<br />

7736-372 NSG südlich der Ismaninger Fischteiche. Ein gewisser Austausch<br />

erscheint grundsätzlich vor allem entlang (umlaufender) Gräben<br />

vorstellbar, u.U. auch durch Ausbreitung/Verdriftung flugfähiger Stadien<br />

über die Seefläche hinweg. Weiter in Richtung Süden laufen die ehemaligen<br />

Moore der nördlichen Münchener Ebene relativ bald aus und es<br />

beginnt das Feldkirchener Schotterfeld.<br />

Zu einer möglichen Achse nach Norden, ins nördliche Erdinger Moos,<br />

und von dort auch weiter in den Westen der nördlichen Münchener Ebene<br />

(Dachauer Moos) vergleiche Kap. 6.1.2, "Moorreste im Freisinger und<br />

Erdinger Moos".<br />

b) Beschreibung des Teilgebiets Goldachhof<br />

Größe 94 ha [90 % des Gesamtgebiets]; Lage östlich von Ismaning, nördlich des Speichersees (Lkr. München,<br />

Gde. Ismaning, Aschheim,)<br />

Das Gebiet ist Teil des Ismaninger bzw. Unterföhringer Mooses, eines<br />

stark entwässerten Niedermoors mit Restbeständen landschaftstypischer<br />

Vegetation. Nach ABSP (Stand 1997) umfasst der Feuchtkomplex<br />

am Goldachhof einige wenige Pfeifengrasstreuwiesenreste, Feuchtgebüsche,<br />

Schilf- und Hochstaudenfluren, einen aufgelassenen Torfstich<br />

und nördlich davon einen kleinen Quellsumpf. Der Bereich des ehemaligen<br />

Torfstichs sowie weitere Flächen wurden offensichtlich phasenweise<br />

durch die Dammbauaktivität des Bibers beeinflusst (Wiedervernässung,<br />

Kleingewässer, überstaute Flächen). Das Gebiet ist von Gräben durchzogen,<br />

die hier und teilweise auch in ihrem weiteren Verlauf nach Norden<br />

zum Schutz der Helm-Azurjungfer (v.a. Nudelgraben) [und wohl<br />

auch als Vernetzungsstrukturen für die LRT-typischen Arten] einbezogen<br />

wurden. Ein weiterer Streuwiesenrest, der Teil des FFH-Gebiets ist, befindet<br />

sich auf dem Grundstück der Sendeanlagen des Bayerischen<br />

Rundfunks.<br />

Lebensraumtypen [= LRT] nach Anhang I: Zu den im Gebiet vorkommenden<br />

LRT liegen keine speziellen Informationen vor; ein MP ist noch<br />

nicht verfügbar. Nach SCHWARZ (UNB München-Land, mdl. Mitt.) dürften<br />

i.W. die LRT 6410 und 6430 und auch der LRT 7210* ausgebildet sein.<br />

<strong>Verträglichkeitsbetrachtung</strong> <strong>NATURA</strong> <strong>2000</strong>, Stand 11.07. 2006 85


Raumordnungsunterlagen ÖKOKART<br />

3.Start- und Landebahn München<br />

FFH-Arten des Anhang II: Im Gebiet kommen der Biber (vgl. oben, Anstau)<br />

und die Helm-Azurjunger vor (nach ABSP: Nudelgraben) sowie die<br />

beiden Wiesenknopf-Ameisenbläulinge Maculinea teleius und M nausithous<br />

(LN 1997/98, Daten ASK). Der Biber hat seinen Aktivitätsschwerpunkt<br />

aktuell - nachdem er über Jahre im Gebiet reproduziert hat - in<br />

angrenzende Flächen verlagert und M. teleius konnte in den letzten Jahren<br />

nicht mehr nachgewiesen werden (SCHWARZ mdl. Mitt.). Bei einer<br />

aktuellen Studie zur Fischfauna der Bäche im Gebiet nördlich des Speichersees<br />

konnte ERNST (2004) einen Nachweis der Koppe für einen Bereich<br />

der Goldach recherchieren, in dem der Bach von den FFH-Gebietsgrenzen<br />

erfasst wird (Nachweis durch Fachberatung Fischerei Bezirk<br />

Obb., o.D.); ERNST selbst (l.c.) gelang der Nachweis der Koppe (alle<br />

Größenklassen, 27.5. 2004) im Tränkgraben, der zwar knapp außerhalb<br />

des Gebiets verläuft, jedoch in den geschützten Abschnitt der Goldach<br />

mündet.<br />

Funktionale Beziehungen (engeres Umfeld): Siehe oben, unter "Funktionale<br />

Beziehungen zwischen den Teilgebieten". Grundsätzlich sind engere<br />

Zusammenhänge auch noch mit dem weiter nördlich anschließenden<br />

Zengermoos (Zengerwald), mit Torstichgebieten südlich und dem<br />

ND Grünbacher Schwaige östlich, anzunehmen.<br />

Perspektiven der Gebietsentwicklung: Derzeit werden die Streuwiesen<br />

im Randbereich durch Mahd gepflegt sowie angrenzende Grünländer<br />

durch Mahd ausgehagert. Im Rahmen eines ABSP-Umsetzungsprojekts<br />

wird darüber hinaus aktuell versucht, den inneren Gebietsverbund<br />

über Maßnahmen entlang des Grabenssystems zu verbessern.<br />

Insgesamt werden die Aussichten zur langfristigen Sicherung und Optimierung<br />

des Gebiets, natürlich auf Grundlage des bereits stark reduzierten<br />

Arteninventars, als durchaus positiv eingeschätzt (SCHWARZ, mdl.<br />

Mitt. 2006).<br />

c) Beschreibung des Teilgebiets Gfällach<br />

Größe 9 ha [% des Gesamtgebiets]; Lage nordöstlich Eicherloh, Lkr. Erding, Gde. Moosinning<br />

Das Teilgebiet Gfällach repräsentiert das letzte Überbleibsel eines der<br />

berühmtesten Münchener Quellmoore. Hier fanden sich ehemals derart<br />

bemerkenswerte Massenbestände typischer und bemerkenswerter<br />

Quellmoorpflanzen, dass der Bund Naturschutz bereits 1933 einen 2 ha<br />

großen Streifen von 30 bis 50 m Breite entlang des westlichen Gfällacharmes<br />

erwarb. Zum Zeitpunkt von vegetationskundlicher Zustandserfassung<br />

und PEPL des gleichnamigen NSG (RINGLER & ROßMANN 1985-87)<br />

war das Gebiet schon seit langem weitreichend verändert und dem Ein-<br />

<strong>Verträglichkeitsbetrachtung</strong> <strong>NATURA</strong> <strong>2000</strong>, Stand 11.07. 2006 86


Raumordnungsunterlagen ÖKOKART<br />

3.Start- und Landebahn München<br />

druck nach nur noch ein "streifenförmiges Feldgehölz mit Hochstaudenfluren<br />

und Röhrichtbeständen". Vor allem bei der Flora waren jedoch<br />

noch bedeutendere Relikte vorhanden, in einer "nördlich der Würmvergletscherung<br />

einzigartigen Kombination" (l.c.). Die Grundwasserstände<br />

befanden sich zu diesem Zeitpunkt noch 20-70 cm unter Flur.<br />

Lebensraumtypen [= LRT] des Anhang I: Die Vegetationskarte in RING-<br />

LER & ROßMANN (1985) weist verbrachte und teils auch ruderalisierte<br />

Knollendistel-Pfeifengraswiesen, Cladium-Bestände [reliktär auch heute<br />

noch vorhanden, EURINGER mdl. Mitt.] und Mädesüß-Hochstaudenfluren<br />

aus [d.h. LRT 6410, 6430, 7210*]. Vor ca. 20 bis 25 Jahren wurden auf<br />

dem Terrain des heutigen Schutzgebietsüdteils Kiesweiher ausgehoben,<br />

die im Rahmen der Gebietsausweisung als LRT 3150 "Natürliche eutrophe<br />

Seen mit einer Vegetation vom Typ Magnopotamion oder Hydrocharition"<br />

erfasst wurden.<br />

Nach EURINGER (mdl. Mitt.) sind die bemerkenswerten Bestände präalpiner<br />

Arten und Quellmoortypischer praktisch vollständig erloschen; dies<br />

gilt insbesondere auch für den Stenendemiten Münchener Aurikel (Primula<br />

auricula monacensis).<br />

LRT-typische Arten i.w.S., mit Angaben letzter Nachweis, alles nach ASK: Uferschnepfe (Limosa limosa;<br />

1980), Bergeidechse (Zootoca vivipara; 1986), Laubfrosch (Hyla arborea; 1997), Schwarze Heidelibelle<br />

(Sympetrum danae; 1991), Langflügelige Schwertschrecke (Conocephalus fuscus; 1985), Grosse Goldschrecke<br />

(Chrysochraon dispar; <strong>2000</strong>), Sumpfgrashüpfer (Chorthippus montanus; 1993), Mädesüß-<br />

Perlmutterfalter (Brenthis ino; <strong>2000</strong>), Heller Wiesenknopf-Ameisenbläuling (Maculinea teleius; 1996),<br />

Schwarzblauer Wiesenknopfbläuling (Maculinea nausithous; 1996), Gekielter Lauch (Allium carinatum;<br />

1964), Europäischer Alpenhelm (Bartsia alpina; 1982), Strauch-Birke (Betula humilis; 1982), Davalls Segge<br />

(Carex davalliana; 1964), Faden-Segge (Carex lasiocarpa; 1964), Floh-Segge (Carex pulicaris; 1982), Immergrüne<br />

Segge (Carex sempervirens; 1982), Artengruppe Breitblättriges Knabenkraut (Dactylorhiza majalis;<br />

1964), Binsen-Schneide (Cladium mariscus; 1993), Fleischfarbenes Knabenkraut (Dactylorhiza incarnata;<br />

1984), Pracht-Nelke (Dianthus superbus; 1984), Mücken-Händelwurz (Gymnadenia conopsea; 1982),<br />

Langblättriger Sonnentau (Drosera longifolia; 1964), Rundblättriger Sonnentau (Drosera rotundifolia; 1964),<br />

<strong>Deutscher</strong> Fransenenzian (Gentianella germanica; 1982), Nordisches Labkraut (Galium boreale; 1982),<br />

Sumpf-Stendelwurz (Epipactis palustris; 1982), Breitblättriges Wollgras (Eriophorum latifolium; 1964), Amethyst-Schwingel<br />

(Festuca amethystina; 1982), Schwalbenwurz-Enzian (Gentiana asclepiadea; 1984), Clusius<br />

Enzian (Gentiana clusii; 1984), Schlauch-Enzian (Gentiana utriculosa; 1964), Frühlings-Enzian (Gentiana<br />

verna; 1975), Sumpf-Siegwurz (Gladiolus palustris; 1964), Alpen-Binse (Juncus alpinus; 1982), Stumpfblütige<br />

Binse (Juncus subnodulosus; 1982), Preußisches Laserkraut (Laserpitium prutenicum; 1982), Sumpf-<br />

Haarstrang (Peucedanum palustre; 1982), Kleines Knabenkraut (Orchis morio; 1964), Sumpf-Herzblatt<br />

(Parnassia palustris; 1982), Alpen-Fettkraut (Pinguicula alpina; 1984), Gewöhnliches Fettkraut (Pinguicula<br />

vulgaris; 1982), Öhrchen-Schlüsselblume, Aurikel (Primula auricula; 1982), Mehlige Schlüsselblume (Primula<br />

farinosa; 1984), Rostrotes Kopfried (Schoenus ferrugineus; 1982), Schwarzes Kopfried (Schoenus nigricans;<br />

1982), Spatelblättriges Greiskraut I.W.S. (Tephroseris helenitis; 1982), Gewöhnliche Simsenlilie (Tofieldia<br />

calyculata; 1982), Europäische Trollblume (Trollius europaeus; 1982), Artengruppe Kleiner Wasserschlauch<br />

(Utricularia minor; 1964).<br />

FFH-Arten des Anhang II: Von den für das Gesamtgebiet genannten Arten<br />

kommen offensichtlich Heller und Schwarzblauer Wiesenknopf-<br />

Ameisenbläuling (Maculinea nausithous, M. teleius) vor, beide nach ASK<br />

mit Nachweis 1996, 30 bzw. 10 Imagines (BRÄU & SCHWIBINGER).<br />

<strong>Verträglichkeitsbetrachtung</strong> <strong>NATURA</strong> <strong>2000</strong>, Stand 11.07. 2006 87


Raumordnungsunterlagen ÖKOKART<br />

3.Start- und Landebahn München<br />

Funktionale Beziehungen (engeres Umfeld): Siehe oben, unter "Funktionale<br />

Beziehungen zwischen den Teilgebieten". Grundsätzlich sind engere<br />

Zusammenhänge auch noch mit dem weiter nördlich anschließenden<br />

Zengermoos (Zengerwald), mit Torstichgebieten südlich und dem<br />

ND Grünbacher Schwaige östlich, anzunehmen.<br />

Perspektiven der Gebietsentwicklung: Die zentrale standörtliche Bedingung<br />

des Schutzgebietes, der sehr hohe Stand kalkhaltigen, oligotrophen<br />

Grundwassers, hat durch Meliorationsmaßnahmen in den 1950er<br />

Jahren den entscheidenden Schlag erhalten. Danach ist das Gebiet immer<br />

mehr ausgetrocknet und auch verbracht, so dass schließlich auch<br />

die letzten Reste der ehemals vorrangig wertbestimmenden Lebewelt,<br />

der Flora und Fauna der Quellmoore, fast vollständig verschwunden<br />

sind. Die Restituierung eines Zustandes, der nennenswerte Aspekte des<br />

Ausgangszustandes bei Unterschutzstellung abbilden würde, ist de facto<br />

nicht mehr möglich.<br />

Es wird seit einiger Zeit aber versucht, zumindest die Bestände robusterer<br />

Arten der Streuwiesen bzw. ökologisch plastischerer Magerkeitszeiger<br />

durch Mahd und Entbuschung zu stabilisieren. Die erforderlichen<br />

Maßnahmen werden vom Bund Naturschutz durchgeführt. Es ist auch<br />

angedacht, dem Gebiet wieder zumindest etwas mehr Wasser zuzuführen<br />

(EURINGER, mdl. Mitt.).<br />

d) Mögliche Projektwirkungen, Konsequenzen<br />

Schutzgebiet innerhalb seiner aktuellen Grenzen<br />

Eine direkte Flächeninspruchnahme ist auszuschließen. Das Gebiet liegt<br />

im Minimum ca. 10 km vom geplanten Erweiterungsbereich entfernt (vgl.<br />

Karte im Anhang, Kap. 8.2.).<br />

Keiner der bekannten Wirkfaktoren des Projekts erreicht auch nur annähernd<br />

Schutzgebietsnähe.<br />

Assoziierte Flächen im Umland<br />

Belastungen vermittelt über funktionale Beziehungen des Schutzgebietes<br />

mit seinem engeren Umfeld sind nicht vorstellbar.<br />

<strong>Verträglichkeitsbetrachtung</strong> <strong>NATURA</strong> <strong>2000</strong>, Stand 11.07. 2006 88


Raumordnungsunterlagen ÖKOKART<br />

3.Start- und Landebahn München<br />

Vernetzungsachsen zwischen den Teilgebieten und zu weiteren NA-<br />

TURA <strong>2000</strong>-Gebieten<br />

Die beiden potenziellen Vernetzungspfade zwischen den Teilgebieten<br />

sind durch das Planvorhaben allein schon aufgrund der gegebenen großen<br />

Distanz nicht belastbar.<br />

Was die Vernetzungsachsen zu ökologisch verwandten Schutzgebieten<br />

der weiteren Umgebung anbelangt, ist an dieser Stelle nur die auf den<br />

Nordteil des Erdinger Mooses, d.h. die FFH-Teilgebiete Viehlaßmoos<br />

und Eittinger Weiher gerichtete potenziell relevant. Die im Fachbeitrag<br />

Fauna zur UVS im ROV konzedierte Möglichkeit einer diffusen Belastung<br />

bzw. Verschmälerung des (potenziellen) Ausbreitungskorridors<br />

für (flexiblere) Niedermoorarten begleitend zur Dorfen, der grundsätzlich<br />

vom Viehlaßmoos mit Arrondierung in Richtung des südlichen Erdinger<br />

Mooses und damit auch zum Schutzgebiet vermittelt, kann auf dem Niveau<br />

der hier zu verbindenden Schutzgüter und geforderten Funktionen<br />

nicht als eine reale Belastung relevanter Austauschbeziehungen angesehen<br />

werden: Weder der Lauf der Gfällach noch im Anschluss die engere<br />

Dorfenaue werden vom Planvorhaben berührt.<br />

Summations-/Synergieeffekte mit anderen Plänen und Projekten<br />

Die Trasse für den Erdinger Ringschluss quert den Nordteil des potenziellen<br />

Ausbreitungskorridors zwischen dem Schutzgebiet und dem<br />

Viehlaßmoos mit Eittinger Weiher. Summations- bzw. Synergieeffekte<br />

mit dem eigenen Projekt kommen jedoch unter Berücksichtigung der obigen<br />

Ausführungen nicht Betracht.<br />

Resumée und Empfehlung<br />

Direkte Wirkungen des Planvorhabens auf das Schutzgebiet sind auszuschließen<br />

und auch indirekte Wirkungen nicht vorstellbar. Es wird empfohlen<br />

das Schutzgebiet im Verfahren nicht mehr weiter zu betrachten.<br />

6.3 SPA-Gebiete<br />

V o r b e m e r k u n g : Bei den nachfolgend behandelten Vogelschutzgebieten<br />

handelt es sich derzeit noch um sogenannte "faktische Vogelschutzgebiete".<br />

Eine Verordnung des Bayerischen Staatsministeriums<br />

für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz über die Festlegung von<br />

Europäischen Vogelschutzgebieten sowie deren Gebietsgrenzen und Erhaltungszielen<br />

liegt jedoch bereits in einer Entwurfsfassung vor. Die Ver-<br />

<strong>Verträglichkeitsbetrachtung</strong> <strong>NATURA</strong> <strong>2000</strong>, Stand 11.07. 2006 89


Raumordnungsunterlagen ÖKOKART<br />

3.Start- und Landebahn München<br />

ordnung soll Anfang September 2006, in jedem Fall aber noch im laufenden<br />

Kalenderjahr, in Kraft treten (SCHREINER, BayStMUGV, mdl. Mitt.<br />

07/2006). Damit kann dann der Schutzregimewechsel nach Art. 7 der<br />

FFH-RL eintreten, der die für FFH-Gebiete geltenden Regelungen, die<br />

das allgemeine Verschlechterungsverbot, die FFH-Verträglichkeitsprüfung<br />

und die Befreiungsmöglichkeiten der Art. 13c und 49a BayNatSchG<br />

betreffen, auch auf die Vogelschutzgebiete erstreckt.<br />

6.3.1 7537-401 NSG Vogelfreistätte Mittlere Isarstauseen<br />

Das Gebiet ist unter der Nummer 7537-401 im Ministerialblatt, 14. Jahrgang, Nr. 11 vom 12. November<br />

2001 bekannt gemacht.<br />

Nationaler Schutzstatus. Das Gebiet ist praktisch vollständig als Naturschutzgebiet ausgewiesen: Nr.<br />

100.074 NSG Vogelfreistätte Mittlere Isar-Stauseen, 590 ha. Zum Schutzstatus vergleiche auch oben, allgemeine<br />

Vorbemerkung am Anfang Kapitel 6.3<br />

a) Gebietsbeschreibung<br />

Schutzgebietsgröße 584 ha; Naturraum D65 "Unterbayerisches Hügelland und Isar-Inn-Schotterplatten",<br />

nach der Gliederung von MEYNEN & SCHMITHÜSEN (1953-62) in 051 "Münchener Ebene" und in 061 "Unteres<br />

Isartal". Höhe 400 bis 412 m ü. NN. Das Gebiet erstreckt sich von unterhalb Moosburg (Volckmannsdorf)<br />

bis oberhalb Landshut (Tiefenbach). Flächenverteilung Kreise: Landshut 70 %, Freising 30 %.<br />

Das Schutzgebiet umfasst zwei in den 1930er Jahren zur Stromgewinnung<br />

angelegte, heute polytrophe Stauseen (Echinger und Moosburger<br />

Stausee, Gesamtwasserfläche ca. 280 ha), die mittels Steinwurf auf ca.<br />

70 m Breite festgelegte Isar und den die Stauseen verbindenden, ca. 50<br />

m breiten, betonierten Mittlere Isar-Kanal auf einer Gesamtlänge von je<br />

ca. 8 km sowie umgebende Auwaldbereiche (i.W. Hartholzauen mit Nadelwaldbeständen,<br />

nur bei sehr starken Hochwassern überschwemmt)<br />

mit einer Fläche von ca. 250 ha.<br />

Das Schutzgebiet ist ein international bedeutsames Rastgebiet für<br />

durchziehende und überwinternde Wasser- und Watvögel und Brutgebiet<br />

zahlreicher bedrohter Vogelarten. Es erfüllt die Kriterien eines RAM-<br />

SAR-Gebietes und ist seit 1982 Naturschutzgebiet.<br />

Schutzzweck<br />

Im SDB mit Stand 04/1998 sind folgende Arten nach Anhang I der Vogelschutz-Richtlinie<br />

gelistet; als weiterer regelmäßig auftretender europäischer<br />

Zugvogel ist nur der Kormoran (Phalacrocorax carbo; Ü; i=78)<br />

genannt.<br />

Vogelarten des Anhang I RL 79/409/EWG<br />

Code Bezeichnung Pop S Z EH I<br />

A321 Ficedula albicollis (Halsbandschnäpper) z b p>1 C C<br />

A021 Botaurus stellaris (Rohrdommel) z ü i=1 B C<br />

<strong>Verträglichkeitsbetrachtung</strong> <strong>NATURA</strong> <strong>2000</strong>, Stand 11.07. 2006 90


Raumordnungsunterlagen ÖKOKART<br />

3.Start- und Landebahn München<br />

Vogelarten des Anhang I RL 79/409/EWG<br />

Code Bezeichnung Pop S Z EH I<br />

A082 Circus cyaneus (Kornweihe) z ü i>1 B C<br />

A081 Circus aeruginosus (Rohrweihe) z b p=1 B C<br />

A229 Alcedo atthis (Eisvogel) z b p=2 B C<br />

A038 Cygnus cygnus (Singschwan) z ü i=6 B C<br />

A027 Egretta alba (Silberreiher) z ü i


Raumordnungsunterlagen ÖKOKART<br />

3.Start- und Landebahn München<br />

• Arten des Anhang I VS-RL: Flussseeschwalbe (BV [= Brutvogel]),<br />

Rohrweihe (BV), Schwarzkopfmöwe, Schwarzmilan, Silberreiher, Wespenbussard<br />

(BV).<br />

• Baumfalke, Bläßgans, Graugans, Graureiher (BV), Habicht, Kormoran,<br />

Lachmöwe, Mittelmeermöwe, Saatgans, Sperber, Stockente.<br />

Bedeutung für die Kohärenz<br />

• Das Gebiet zählt mit Bestandszahlen von regelmäßig über 10.000 Individuen<br />

zu den wichtigsten Rast- und Überwinterungsgebieten für<br />

Wasservögel in Bayern [und damit auch für die entsprechenden Anteile<br />

der hier vertretenen naturräumlichen Großräume (i.W. Alpenvorland,<br />

südwestdeutsches Schichtstufenland, Grundgebirge); international<br />

bedeutsames Rastgebiet von Schnatter- und Kolbenente,<br />

national bedeutsames für Bläßhuhn, Krickente, Löffelente sowie vermutlich<br />

auch Zwergtaucher.<br />

• Das Gebiet zählt weiterhin zu den bedeutendsten Rastgebieten für<br />

Watvögel in Bayern. Durch seine Lage am Nordrand der Alpen ist es<br />

vor allem in Zugstausituationen auf dem Wegzug von besonderer Bedeutung,<br />

durch die Möglichkeit für die Tiere, die Energiereserven<br />

beim Warten auf bessere Wetterbedingungen für den Weiterzug über<br />

die Alpen zu erneuern. Sechs Limikolenarten des Anhang I treten im<br />

Gebiet regelmäßig auf, zahlenmäßig dominieren Bruchwasserläufer<br />

und Kampfläufer. Dunkler Wasserläufer und Grünschenkel erreichen<br />

im Gebiet die höchsten in Bayern regional festgestellten Werte.<br />

• Im Gebiet brüten neun Arten des Anhang I der VS-RL sowie weitere<br />

27 national oder international gefährdete [und somit für die Kohärenz<br />

besonders bedeutsame] Arten. Im Gebiet brüten 25 % des bayerischen<br />

bzw. 15 % des süddeutschen Bestandes der Flussseeschwalbe;<br />

der Bestand ist Ausgangspunkt zahlreicher Kolonieneugründungen<br />

in Ostbayern.<br />

• Das Gebiet zählt weiterhin zu den bedeutendsten Rastgebieten Bayerns<br />

für Mittelsäger, Herings- und Zwergmöwe, Trauer- und Weißflügelseeschwalbe<br />

sowie Tüpfelsumpfhuhn (für letzte Art auch Funktion<br />

als Mausergebiet).<br />

(alle Angaben nach BRUMMER 2002)<br />

<strong>Verträglichkeitsbetrachtung</strong> <strong>NATURA</strong> <strong>2000</strong>, Stand 11.07. 2006 92


Raumordnungsunterlagen ÖKOKART<br />

3.Start- und Landebahn München<br />

Funktionale Beziehungen zu weiteren Schutzgebieten (großräumig)<br />

Das Schutzgebiet ist deckungsgleich mit einem Teil des FFH-Gebiets<br />

7537-301 Isarauen von Unterföhring bis Landshut. "Für mehrere<br />

Schwimmvogelarten bestehen intensive avifaunistische Beziehungen<br />

zum SPA-Gebiet 7736-401 Ismaninger Speichersee und Fischteiche"<br />

(BRUMMER 2002). Beziehungen sind weiterhin vor allem zu den SPA-Gebieten<br />

an der Unteren Isar und der bayerischen Donau einerseits und<br />

denen der großen Stammbeckenseen des Jungmoränenlandes andererseits<br />

anzunehmen.<br />

Für die Brutkolonien der Flussseeschwalbe nimmt BRUMMER (l.c.) eine<br />

Funktion als Ausgangspunkt für Kolonieneugründungen in Ostbayern an<br />

(Inn, Rott).<br />

Funktionale Beziehungen zum Umfeld (kleinräumig)<br />

• Für die Bestände von Arten mit einem Nutzungsschwerpunkt Isar und<br />

Isarkanal sind sicher die oberhalb und unterhalb an das Schutzgebiet<br />

anschließenden Abschnitte beider Gewässer sowie ggf. weitere größere<br />

Zubringer und auch binnenwärts gelegene Kiesweiher im Talraum<br />

von Isar und im Erdinger Moos von Bedeutung;<br />

betrifft vor allem Eisvogel, Flussuferläufer, Gänsesäger, Schellente, Waldwasserläufer, Wasseramsel,<br />

Zwergtaucher, ggf. auch Meeresenten.<br />

• Für die Bestände von Arten mit Schwerpunkt in den Auwaldbereichen<br />

ist naturgemäß der Konnex zu den oberhalb und unterhalb anschließenden<br />

Waldbereichen des Isarauen-Schutzgebietes sowie - in der<br />

Fortsetzung nach Nordwest - ggf. auch mit den Auwäldern des Ampertal-Schutzgebietes<br />

von Bedeutung. Vor allem bei den größeren<br />

Arten bzw. Komplex-/Verschiedenbiotopbewohnern kommen aber<br />

auch funktionale Beziehungen mit jenseits der Schutzgebietsgrenzen<br />

gelegenen Bereichen der (landwirtschaftlich genutzten) Auezone und<br />

ggf. auch der an diese angrenzenden Moorzone in Betracht. Die Auwaldarten<br />

werden - als LRT-typische Arten - ganz überwiegend auch<br />

vom Schutzzweck der o.g. FFH-Gebiete erfasst.<br />

betrifft vor allem Baumfalke, Grauspecht, Halsbandschnäpper, Kleinspecht, Pirol, Sperber, Turteltaube,<br />

Wespenbussard.<br />

• Für die Brut- und Gastvogelbestände der Stauseen sind v.a. Stillgewässerkomplexe<br />

(v.a. Abgrabungen, "Naturschutzweiher", Stauweiher,<br />

Rückhaltebecken - Wasservögel, Limikolen) sowie ausgedehnte<br />

Wiesen und Äcker im näheren und u.U. teilweise auch weiteren Umfeld<br />

des Schutzgebiets von Bedeutung<br />

betrifft Gänse, Reiher, Greifvögel, Flussseeschwalbe.<br />

<strong>Verträglichkeitsbetrachtung</strong> <strong>NATURA</strong> <strong>2000</strong>, Stand 11.07. 2006 93


Raumordnungsunterlagen ÖKOKART<br />

3.Start- und Landebahn München<br />

Perspektiven der Gebietsentwicklung<br />

Die Rastplatzzahlen aller Schwimmvogelarten haben sich nach BRUM-<br />

MER et al. (2005) im Zeitraum 1998 bis 2002 gegenüber 1993/94 bis<br />

1997/98 um rund 80 % erhöht. Aktuelle Gefährdungen des Gebietes<br />

werden von BRUMMER (2002) i.W. in einer Zunahme der Erholungsnutzung<br />

gesehen, in Zusammenhang mit der allgemeinen demografischen<br />

Entwicklung, einer möglichen Aufhebung des Badeverbotes<br />

an der Isar sowie dem geplanten Bau einer Isarbrücke zwischen Landshut<br />

und Volkmannsdorf. Weiterhin wird auch der nahe gelegene Flugplatz<br />

Ellermühle als Störquelle genannt. Als erforderliche Maßnahmen<br />

des MP werden in l.c. eine an die Schutzziele angepasste Pegelführung<br />

für die Stauseen, Besucherlenkungsmaßnahmen sowie eine Ausweitung<br />

des Überflugverbotes auf Heißluftballon, tieffliegende Hubschrauber,<br />

Segel- und Motorflugzeuge genannt.<br />

b) Mögliche Projektwirkungen, Konsequenzen<br />

Schutzgebiet innerhalb seiner aktuellen Grenzen<br />

Eine direkte Flächeninspruchnahme ist auszuschließen. Das Gebiet liegt<br />

im Minimum 13 km vom geplanten Erweiterungsbereich entfernt (vgl.<br />

Karte im Anhang, Kap. 8.2.).<br />

Das Schutzgebiet würde im Planungs- wie im Prognosenullfall zentral in<br />

großer Höhe überflogen. Auswirkungen damit ggf. verbundener Schallimmissionen<br />

und optischer Stimuli werden auf Grundlage einer literaturgestützten<br />

Studie im Vorfeld, deren Ergebnisse in Kap. 8.1 ausführlich<br />

dargelegt sind, a priori praktisch ausgeschlossen.<br />

Lärm aus zusätzlichen Straßenverkehren oder Baustellenverkehren sowie<br />

Bodenlärm mit Dauerlärmcharakter erreichen das Schutzgebiet<br />

nicht; gleiches gilt auch für alle weiteren bekannten Projektwirkungen:<br />

Eingriffe in Fließgewässer oder das Grundwasser, Stickstoffemissionen,<br />

Veränderungen des Mesoklimas, Präventivmaßnahmen zu Verhütung<br />

von Vogelschlägen, Lichtemissionen, Elektromagnetische Strahlung.<br />

Assoziierte Flächen im Umland<br />

Nicht von vorne herein auszuschließen, wenngleich wenig wahrscheinlich,<br />

ist, dass es vermittelt über funktionale Beziehungen zu Rückwirkungen<br />

auf die Schutzgebietsbestände kommen könnte. Solche funktionalen<br />

Beziehungen sind z.B. für die Gutbrod-Weiher nachgewiesen bzw.<br />

<strong>Verträglichkeitsbetrachtung</strong> <strong>NATURA</strong> <strong>2000</strong>, Stand 11.07. 2006 94


Raumordnungsunterlagen ÖKOKART<br />

3.Start- und Landebahn München<br />

zu unterstellen, die östlich des Eingriffsbereichs liegen. Die Gewässer<br />

werden auch von Beständen genutzt, die offensichtlich oder möglicherweise<br />

einen (saisonalen) Lebensraumschwerpunkt innerhalb des Vogelschutzgebietes<br />

haben und von dessen Schutzzweck erfasst werden.<br />

Hier ist zum einen die Flussseeschwalbe zu nennen, die während der<br />

Brutzeit offensichtlich regelmäßig zur Nahrungssuche in das Weihergebiet<br />

einfliegt, sowie zum anderen verschiedene Entenvögel und Limikolen,<br />

die im Winterhalbjahr gelegentlich bis regelmäßig dort rasten. Für<br />

die zuletzt genannten Bestände ist eine Funktion der Gutbrod-Weiher als<br />

Ausweichlebensraum, z.B. bei Störung oder ungeeigneten Wasserständen<br />

im Schutzgebiet, denkbar 36 . Es gibt allerdings derzeit weder Hinweise<br />

darauf, dass diesen oder ähnlichen Beziehungen eine besondere Bedeutung<br />

für das Schutzgebiet zukommt, noch dass diese durch das<br />

Planvorhaben nennenswert belastet würden.<br />

Vernetzungsachsen zu weiteren <strong>NATURA</strong> <strong>2000</strong>-Gebieten<br />

Nach derzeitigem Kenntnisstand sind Belastungen wichtiger Vernetzungsachsen<br />

(Flugkorridore, "Trittstein"-Ketten) zu weiteren Vogelrastgebieten<br />

des Schutzgebietssystems nicht erkennbar.<br />

Summations-/Synergieeffekte mit anderen Plänen und Projekten<br />

Da Wirkungen des Planvorhabens auf das Schutzgebiet derzeit nicht erkennbar<br />

sind, kann der Frage nach möglichen Summations-/Synergieeffekten<br />

mit anderen Plänen und Projekten hier nicht nachgegangen werden.<br />

Unabhängig davon ist festzuhalten, dass keines der hier gemäß<br />

Kap. 5 betrachteten Projekte geeignet erscheint, das Schutzgebiet zu<br />

beeinträchtigen.<br />

Resumée und Empfehlung<br />

Direkte Wirkungen auf das Schutzgebiet sind auszuschließen. Es ist<br />

auch wenig wahrscheinlich, dass es zu nennenswerten Belastungen von<br />

Vernetzungspfaden, "Trittsteinen" oder sonstigen assoziierten Biotopen<br />

und vermittelt darüber zu negativen Rückwirkungen auf die Gebietsbestände<br />

oder den Zusammenhang von SPA-Gebieten kommt. Dennoch<br />

könnte es von Nutzen sein, weitere Informationen zu den funktionalen<br />

36 zum Teil tägliche Einflüge im Winterhalbjahr waren in den letzten Jahren verstärkt von größeren Graugans-Schwärmen<br />

festzustellen. Diese äsen auf landwirtschaftlichen Nutzflächen und nutzen die Gutbrod-<br />

Weiher als Rückzugsraum bei Störung. Sie sind jedoch im Zusammenhang ohne Relevanz, da es sich um<br />

verwilderte bzw. halbdomestizierte Tiere handelt, die nicht vom Schutzzweck erfasst werden (u.a. auch<br />

nach mdl. Mitt. BRUMMER, 2006, in Ergänzung bzw. Modifikation zum MP).<br />

<strong>Verträglichkeitsbetrachtung</strong> <strong>NATURA</strong> <strong>2000</strong>, Stand 11.07. 2006 95


Raumordnungsunterlagen ÖKOKART<br />

3.Start- und Landebahn München<br />

Beziehungen, soweit sie den weiteren Wirkraum des Projekts betreffen,<br />

zu gewinnen und diese in einer geeigneten Studie bzw. vertieften Betrachtung<br />

abzuklären.<br />

6.3.2 7636-471 Freisinger Moos<br />

Das Gebiet wurde unter der Nummer 7636-471 im Dezember 2004 nachgemeldet.<br />

Nationaler Schutzstatus. Das Gebiet wird fast komplett vom Landschaftsschutzgebiet FS-04 Freisinger<br />

Moos und Echinger Gfild erfasst; es enthält weiterhin das flächenhafte Naturdenkmal Flachmoorrest östlich<br />

von Giggenhausen (Gde. Neufahrn bei Freising), 1,3 ha; große Teile des Gebietes sind per Verordnung als<br />

Wiesenbrütergebiet ausgewiesen.<br />

a) Gebietsbeschreibung<br />

Schutzgebietsgröße knapp 1.135 ha; Naturraum D65 "Unterbayerisches Hügelland und Isar-Inn-Schotterplatten",<br />

nach der Gliederung von MEYNEN & SCHMITHÜSEN (1953-62) in 051 "Münchener Ebene". Höhen<br />

445 bis 474 m ü. NN. Das Gebiet liegt südwestlich von Freising, zwischen Vötting, Massenhausen, Achering<br />

und Pulling (Landkreis Freising). Zum Schutzstatus vergleiche auch oben, allgemeine Vorbemerkung<br />

am Anfang Kapitel 6.3<br />

Zur Kurzbeschreibung des Gebietes vgl. auch oben, Angaben zum FFH-<br />

Gebiet 7636-371, Teilgebiet Freisinger Moos (Kap. 6.1.2). Das SPA ist<br />

in seinem aktuellen Zustand von Äckern (44 %), weitflächigen Wiesengebieten<br />

mit verschiedenen Feucht- und Nasswiesen (22 %) sowie<br />

Streuwiesenresten, aufgelassenen Torfstichen und Großseggenriedern<br />

(30 %) geprägt und von Bächen und Gräben durchzogen; nur kleinflächig<br />

finden sich auch Gehölze. Einige Gebietsteile werden bereits seit<br />

langer Zeit vom Naturschutz gepflegt.<br />

Das Schutzgebiet Freisinger Moos erfasst ein landesweit bedeutsames<br />

Wiesenbrütergebiet. Es ist nach SDB Lebensraum des größten oberbayerischen<br />

Brachvogelbestandes, von Bekassine und Wiesenpieper<br />

sowie wichtiges Brutgebiet für den Kiebitz; darüber hinaus ist es Durchzugs-<br />

und Rastgebiet für Greifvögel, Limikolen u.a.<br />

Schutzzweck<br />

Gemäß SDB kommen im Gebiet die nachfolgenden Arten des Anhang I<br />

der Vogelschutzrichtlinie (79/409/EWG) vor.<br />

Vogelarten des Anhang I RL 79/409/EWG<br />

Code Bezeichnung Pop1 S Z Pop2 EH I GB<br />

A229 Alcedo atthis (Eisvogel) z b p P C B C C<br />

A081 Circus aeruginosus 37 (Rohrweihe) z b p P C A C C<br />

A122 Crex crex (Wachtelkönig) z b p = 3 C B C C<br />

37 Nach MSB-Gutachten keine ASK-Nachweise Rohrweihe<br />

<strong>Verträglichkeitsbetrachtung</strong> <strong>NATURA</strong> <strong>2000</strong>, Stand 11.07. 2006 96


Raumordnungsunterlagen ÖKOKART<br />

3.Start- und Landebahn München<br />

Vogelarten des Anhang I RL 79/409/EWG<br />

Code Bezeichnung Pop1 S Z Pop2 EH I GB<br />

A338 Lanius collurio (Neuntöter) z b p = 2 C B C C<br />

A272 Luscinia svecica (Blaukehlchen) z b p V C A C C<br />

Erläuterungen: Pop1 - Populationen: z - ziehend, nz - nicht ziehend; S - Status: b - brütend, ü - überwinternd, D – auf dem Durchzug; Z - Zahl: p -<br />

Brutpaare, i - Individuen; P - vorhanden, C - häufig, R - selten, V - sehr selten; Pop2 - Beurteilung der Population; EH - Erhaltung; I - Isolierung;<br />

GB - Gesamtbeurteilung: A - hervorragend, B - gut, C - durchschnittlich oder beschränkt.<br />

Neben den genannten Anhang I-Arten werden im SDB noch folgende<br />

regelmäßig auftretende Zugvogelarten im Sinne von Art. 4 (2) der Vogelschutzrichtlinie<br />

aufgeführt:<br />

Zugvogelarten<br />

Code Bezeichnung nz ziehend Pop EH I GB<br />

b ü D<br />

A257 Anthus pratensis (Wiesenpieper) i P<br />

A113 Coturnix coturnix (Wachtel) p = 3 C B C C<br />

A153 Gallinago gallinago (Bekassine) p 1-5<br />

A160 Großer Brachvogel (Numenius arquata) p = 12 C B C A<br />

A260 Motacilla flava (Schafstelze) p R<br />

A275 Saxicola rubetra (Braunkehlchen) p ~ 3<br />

A309 Sylvia communis (Dorngrasmücke) p 1-5<br />

A142 Vanellus vanellus (Kiebitz) p ~ 100 C B C A<br />

Erläuterungen: nz - nicht ziehend; b - brütend, ü - überwinternd, D – auf dem Durchzug; Z - Zahl: p - Brutpaare, i - Individuen; P - vorhanden, C -<br />

häufig, R - selten, V - sehr selten; Pop - Beurteilung der Population; EH - Erhaltung; I - Isolierung; GB - Gesamtbeurteilung: A - hervorragend, B -<br />

gut, C - durchschnittlich oder beschränkt.<br />

Darüber hinaus ist noch das Rebhuhn (Perdix perdix) als weitere bedeutsame<br />

Vogelart angegeben [kein Zugvogel, keine Anhang I-Art].<br />

Bei den schutzzweckrelevanten Arten handelt es sich zum überwiegenden<br />

Teil um wiesenbrütende Vogelarten - unter Einschluss von Bekassine<br />

und Braunkehlchen, die vorrangig in ehemaligen Torfstichen und neu<br />

angelegten Feuchtflächen brüten bzw. brüteten - und um Arten der<br />

kleinstrukturreichen Kulturlandschaft.<br />

Ergänzend folgende Erläuterungen zu den Arten, sofern nicht anders<br />

angegeben nach ZEHLIUS-ECKERT et al. (2003):<br />

• Der Großer Brachvogel zeigt im Freisinger Moos im Unterschied zum<br />

gesamtbayerischen Bestand einen positiven Trend und einen günstigen<br />

Bruterfolg, der die Bestandserhaltung gewährleisten dürfte (13<br />

BP im Jahr 2002; mittlerer Bruterfolg von > 0,7 flüggen Jungvögeln<br />

pro BP in den letzten 5 Jahren). Der Siedlungsschwerpunkt liegt in<br />

den Wirtschaftswiesen im mittleren Teil des Gebiets, die zum großen<br />

Teil unter Vertragsnaturschutz stehen und mittlerweile eine für die Art<br />

und auch andere Wiesenbrüter günstige Vegetationsstruktur aufwei-<br />

<strong>Verträglichkeitsbetrachtung</strong> <strong>NATURA</strong> <strong>2000</strong>, Stand 11.07. 2006 97


Raumordnungsunterlagen ÖKOKART<br />

3.Start- und Landebahn München<br />

sen. Die Art nutzt im Gebiet auch die Äcker als Nahrungsbiotop und<br />

gelegentlich auch als Brutplatz.<br />

• Von der Bekassine belief sich der Bestand in den 1980er Jahren<br />

noch auf 7 BP. Mit "Trockenerwerden" (l.c.) des Gebiets brach der<br />

der Bestand zusammen; in den letzten Jahren kam es nur unregelmäßig<br />

zu Bruten, v.a. an angelegten Feuchtstellen.<br />

• Wachtelkönig - Rufende Männchen konnten im Jahr <strong>2000</strong> und in der<br />

Folge auch 2001 erstmals wieder seit den 70er Jahren im Gebiet<br />

festgestellt werden. Die Nachweise erfolgten im nördlichen Teil des<br />

Gebietes. In den Jahren 2002 und 2003 konnte die Art nicht wieder<br />

registriert werden. Der Wachtelkönig tendiert allgemein zu starken<br />

Fluktuationen.<br />

• Wiesenpieper - Es werden aktuell nur einzelne Individuen auf dem<br />

Durchzug registriert; der letzte Brutnachweis gelang 1980.<br />

• Braunkehlchen - 1994 erschien die Art nach mehreren Jahren ohne<br />

Bruten wieder mit ein bis drei Revieren im Gebiet. Diese Ansiedlung<br />

war wohl v.a. aufgrund hoher Gelegeverluste durch Ausmähen nicht<br />

von Dauer (n. ZEHLIUS-ECKERT et al. 2003). Ab <strong>2000</strong> konnte das<br />

Braunkehlchen nicht mehr als Brutvogel nachgewiesen werden. Die<br />

in der ASK enthaltenen Fundorte liegen im mittleren und nördlichen<br />

Teil des Gebiets.<br />

• Kiebitz - Es besteht ein großes Brutvorkommen, über das gesamte<br />

Schutzgebiet. Zur Nahrungssuche werden außerdem auch Acker-<br />

und Wiesenflächen außerhalb der Gebietsgrenzen - i.W. nördlich der<br />

BAB A92 und westlich der B11 - genutzt (südlich der BAB wohl nur<br />

ganz vereinzelt). Auf dem Vogelzug rastende Kiebitzschwärme wurden<br />

im Rahmen der Kartierungen entlang der geplanten MSB-Trasse<br />

nicht festgestellt.<br />

• Der Eisvogel lebt an der Moosach, auch außerhalb des EU-Vogelschutzgebietes.<br />

Das nächste Brutvorkommen besteht an der Isar, mit<br />

Nahrungsteillebensraum Kiesweiher bei Achering.<br />

Bedeutung für die Kohärenz<br />

• Größe und Vitalität der Brachvogelbestände.<br />

• Phasenweise genutztes Brutgebiet des Wachtelkönigs, einer auf Gesamtarealebene<br />

bedrohten Art.<br />

<strong>Verträglichkeitsbetrachtung</strong> <strong>NATURA</strong> <strong>2000</strong>, Stand 11.07. 2006 98


Raumordnungsunterlagen ÖKOKART<br />

3.Start- und Landebahn München<br />

Funktionale Beziehungen<br />

Für die Mehrzahl der relevanten Arten kommen Flächen im engeren Umgriff<br />

des faktischen EU-Vogelschutzgebiets als zusätzliche Nahrungsbiotope<br />

bzw. Ausweichräume in Betracht. Der Eisvogel nutzt die Moosach<br />

auch außerhalb der Gebietsgrenzen als Jagdlebensraum.<br />

Großräumigere Beziehungen, die im gegebenen Kontext relevant sein<br />

könnten, sind für den Brachvogel anzunehmen: Die noch verbliebenen<br />

Bestände des Freisinger und Erdinger Mooses, mit den Schwerpunkten<br />

Schutzgebiet und Flughafengelände, sind mit hoher Wahrscheinlichkeit<br />

als eine eng verbundene Regionalpopulation anzusehen.<br />

Perspektiven der Gebietsentwicklung<br />

Die Perspektiven der Gebietsentwicklung sind positiv; vergleiche dazu<br />

Ausführungen zum gleichnamigen Teilgebiet des FFH-Gebiets 7636-<br />

371.<br />

b) Mögliche Projektwirkungen, Konsequenzen<br />

Schutzgebietsteil innerhalb seiner aktuellen Grenzen<br />

Eine direkte Flächeninanspruchnahme ist auszuschließen. Die minimale<br />

Entfernung des Schutzgebiets zum geplanten Erweiterungsbereich beträgt<br />

3,8 km.<br />

Das Schutzgebiet würde im Planungsfall über die künftige Nordbahn auf<br />

zwei zusätzlichen Routen überflogen. Auswirkungen der damit verbundenen<br />

Schallimmissionen und optischen Stimuli werden auf Grundlage<br />

einer literaturgestützten Studie im Vorfeld, deren Ergebnisse in Kap. 8.1<br />

ausführlich dargelegt sind, a priori praktisch ausgeschlossen. Lärm aus<br />

vorhabensbedingt zusätzlichen Straßenverkehren oder Baustellenverkehren<br />

sowie Bodenlärm mit Dauerlärmcharakter erreichen das Schutzgebiet<br />

nicht.<br />

Folgende weitere Projektwirkungen treffen die Schutzgebietsfläche aufgrund<br />

der hohen Distanzen ebenfalls nicht: Eingriffe in Fließgewässer<br />

oder das Grundwasser, Veränderungen des Mesoklimas, Präventivmaßnahmen<br />

zur Verhütung von Vogelschlägen, Lichtemissionen, Elektromagnetische<br />

Strahlung.<br />

Das Gebiet wird projektbedingt dagegen nach derzeitiger Datenlage lediglich<br />

von einer sehr geringfügigen Erhöhung der Stickstoffeinträge<br />

<strong>Verträglichkeitsbetrachtung</strong> <strong>NATURA</strong> <strong>2000</strong>, Stand 11.07. 2006 99


Raumordnungsunterlagen ÖKOKART<br />

3.Start- und Landebahn München<br />

über die Luft erreicht; die prognostizierte Zusatzbelastung beläuft sich<br />

dabei auf 0,5-1 kg N/ha•a. Erfasst wird nach Datenlage der Südteil,.<br />

Auswirkungen auf die Funktionen des Gebiets für die relevanten Vogelbestände<br />

sind nicht vorstellbar. Keine der vom Schutzzweck erfassten<br />

Arten ist obligat an Lebensraumtypen gebunden, die eine besonders hohe<br />

Empfindlichkeit gegenüber Nährstoffeinträgen der gegebenen Größenordnung<br />

aufweisen.<br />

Assoziierte Flächen im Umland<br />

Räumlich enger benachbarte Offenlandflächen jenseits der Gebietsgrenzen,<br />

die gelegentlich oder auch regelmäßig von den Beständen des<br />

Schutzgebiets (mit)genutzt werden könnten, werden von keinen anderen<br />

Projektwirkungen erreicht als von den oben für das Schutzgebiet selbst<br />

angegebenen. Relevante Rückwirkungen darüber sind nicht vorstellbar.<br />

Die Brachvogelbestände des Schutzgebiets stehen mit einiger Sicherheit<br />

in einer engen Wechselbeziehung zu denen auf dem Flughafengelände<br />

38 . Was den Bestand im Freisinger Moos anbelangt, so könnte eine<br />

Funktion des Flughafenbestandes für dessen Erhaltungszustand darin<br />

bestehen, dass bei längeren Perioden ungünstiger Verhältnisse im Freisinger<br />

Moos eine Zuwanderung aus dem Flughafen-Bestand heraus ein<br />

Abreißen der lokalen Bruttradition verhindert. Derzeit sind aber zum einen<br />

der Erhaltungszustand des Bestands im Freisinger Moos und auch<br />

dessen Perspektiven durchaus günstig und zum anderen liegen keine<br />

Hinweise darauf vor, dass der Status der Flughafenpopulation durch das<br />

Planvorhaben mehr als vorübergehend und in geringem Umfang beeinträchtigt<br />

und damit sein oben angesprochenes "Liefer"-Potenzial in Frage<br />

gestellt werden könnte. Festzuhalten ist jedoch, dass wichtige Daten<br />

zum Zustand des Flughafenbestandes derzeit nicht verfügbar sind (Anzahl<br />

Brutpaare, Reproduktionserfolg) und daher nicht zu entscheiden ist,<br />

ob die oben angesprochene Funktion überhaupt leistbar wäre.<br />

Vernetzungsachsen zu weiteren <strong>NATURA</strong> <strong>2000</strong>-Gebieten<br />

Vertiefte bzw. hinreichend konkrete Beziehungen zu verwandten Schutzgebieten<br />

des Netzes <strong>NATURA</strong> <strong>2000</strong> sind nicht erkennbar. Zum teilweise<br />

deckungsgleichen Teilgebiet des FFH-Gebiets 7636-371 Moorreste im<br />

Freisinger und im Erdinger Moos vergleiche oben, Kap. 6.1.2.<br />

38 Analoges gilt u.U. auch für den Kiebitz, jedoch sind bei dieser Art aufgrund ihrer weiteren Verbreitung die<br />

Möglichkeiten von Funktionszusammenhängen nicht ganz so zugespitzt.<br />

<strong>Verträglichkeitsbetrachtung</strong> <strong>NATURA</strong> <strong>2000</strong>, Stand 11.07. 2006 100


Raumordnungsunterlagen ÖKOKART<br />

3.Start- und Landebahn München<br />

Summations-/Synergieeffekte mit anderen Plänen und Projekten<br />

Die Trasse der geplanten Magnetschnellbahn verläuft in einer minimalen<br />

Entfernung von ca. 600 bis 650 m südlich bzw. südöstlich des<br />

Schutzgebiets. Die FFH-Vorstudie in der Planfeststellung kommt zu dem<br />

Ergebnis, dass sowohl bau- als auch betriebsbedingte Auswirkungen auf<br />

das Schutzgebiet ausgeschlossen werden können.<br />

Die geplanten "Westtangente Freising" führt unmittelbar am Nordosteck<br />

des Schutzgebiets vorbei. In der FFH-Eingangsbeurteilung werden<br />

Beeinträchtigungen durch sehr kleinflächige Überbauung peripherer<br />

Wiesenflächen innerhalb der Gebietsgrenzen (< 0,01 % Gebietsfläche),<br />

Inanspruchnahme angrenzender Flächen, die Wiesenbrütern wie Kiebitz<br />

und Brachvogel als Nahrungsbiotope dienen, sowie durch "Lärm, Licht<br />

und optische Unruhe" konstatiert und eine Erheblichkeit dieser Wirkungen<br />

wird nicht ausgeschlossen 39 .<br />

Da nach Datenlage direkte wie auch indirekte Wirkungen des Planvorhabens<br />

auf das Schutzgebiet ausgeschlossen werden können, ist die<br />

Frage nach möglichen Summations-/Synergieeffekten mit o.g. Projekt<br />

ohne Relevanz.<br />

Resumée und Empfehlung<br />

Die einzigen erkennbaren vorhabensbedingten Einwirkungen auf das<br />

Schutzgebiet sind entweder für die von den Erhaltungszielen erfassten<br />

Arten sicher nicht relevant oder bestehen nur der Möglichkeit nach. Aus<br />

der Sicht des aktuellen Planungsstandes heraus erscheint deshalb eine<br />

vertiefte Betrachtung nicht erforderlich. Zu empfehlen wäre allenfalls, die<br />

Beziehungen der Brachvogelbestände des Freisinger Mooses und des<br />

Flughafengeländes auf der Grundlage konkreter Bestandsdaten zum zuletzt<br />

genannten Vorkommen und vertiefter Daten zur Abschätzung von<br />

dessen Perspektiven im Planungsfall darzustellen bzw. zu analysieren.<br />

39 Nach den Angaben im Entwurf zur FFH-Vorstudie der Planungsgemeinschaft MSB München Los 2 und<br />

Los 3 mit Stand September 2005 entfallen offensichtlich die direkten Eingriffe in das Gebiet, es werden aber<br />

auch Flächen in Anspruch genommen, die vom Kiebitz als Bruthabitat genutzt werden. Die Bruthabitate<br />

werden von den Autoren aber als suboptimal bewertet und "eine Beeinträchtigung des Bruterfolges der Population<br />

im Vogelschutzgebiet" als Folge des Planvorhabens nicht erwartet.<br />

<strong>Verträglichkeitsbetrachtung</strong> <strong>NATURA</strong> <strong>2000</strong>, Stand 11.07. 2006 101


Raumordnungsunterlagen ÖKOKART<br />

3.Start- und Landebahn München<br />

6.3.3 7736-471 Ismaninger Speichersee und Fischteiche<br />

Das Gebiet ist unter der Nummer 7736-401 im Ministerialblatt, 14. Jahrgang, Nr. 11 vom 12. November<br />

2001 bekannt gemacht.<br />

Nationaler Schutzstatus. Eine kleine Teilfläche ist als Naturschutzgebiet ausgewiesen: Nr. 100.004 Vogelfreistätte<br />

südlich der Fischteiche der Mittleren Isar, 7,6 ha. Zum Schutzstatus vergleiche auch oben, allgemeine<br />

Vorbemerkung am Anfang Kapitel 6.3<br />

a) Gebietsbeschreibung<br />

Schutzgebietsgröße ca. 940 ha (nach shapefile LfU); Naturraum D65 "Unterbayerisches Hügelland und Isar-<br />

Inn-Schotterplatten", nach der Gliederung von MEYNEN & SCHMITHÜSEN (1953-62) in 051 "Münchener Ebene".<br />

Höhe 400 bis 412 m ü. NN. Das Gebiet liegt östlich von Ismaning, ca. 10 km nordöstlich von München.<br />

Flächenverteilung Kreise: München (68 %), Ebersberg (23 %) und Erding (9 %).<br />

Das Schutzgebiet umfasst den eigentlichen Speichersee (Wasserfläche<br />

ca. 580 ha, mit Westbecken, Ostbecken, Vogelinsel, Deichen, ausgedehnten<br />

Röhrichten, Feuchtwald) sowie eine Fischteichkette (ca. 80 Teiche,<br />

Wasserfläche ca. 220 ha, teilweise mit Röhrichten). Speichersee<br />

und Fischteichkette wurden Ende der 1920er Jahre im Zusammenhang<br />

mit der Wasserkraftnutzung der mittleren Isar gebaut. Die Gewässer waren<br />

über mehr als vier Jahrzehnte die "biologische Klärstufe" für das<br />

Münchner Abwasser und werden auch heute noch zur biologischen<br />

Nachreinigung genutzt.<br />

Der Speichersee mit den Fischteichen entwickelte sich bereits rasch<br />

nach Inbetriebnahme zu einem bedeutenden Wasservogelgebiet, wobei<br />

sich die Dominanz im Laufe der Jahre von den Limikolen über die Rallen<br />

zu den Entenvögeln verschob (KROSIGK 1987). Seit 1962 ist das Gebiet<br />

Europareservat, seit 1973 RAMSAR-Gebiet, seit 1987 "Important Bird<br />

Area" (IBA) und seit <strong>2000</strong> auch Europäisches Vogelschutzgebiet im Netz<br />

<strong>NATURA</strong> <strong>2000</strong> (EU-SPA).<br />

Schutzzweck<br />

Der SDB mit Stand 12/2004 listet für das Schutzgebiet die folgenden Arten<br />

nach Anhang I der VS-RL auf:<br />

Vogelarten Anhang I RL 79/409/EWG<br />

Code Bezeichnung Pop S Z EH I<br />

A060 Aythya nyroca (Moorente) z D i


Raumordnungsunterlagen ÖKOKART<br />

3.Start- und Landebahn München<br />

Vogelarten Anhang I RL 79/409/EWG<br />

Code Bezeichnung Pop S Z EH I<br />

A023 Nycticorax nycticorax (Nachtreiher) z B p=4 B<br />

A151 Philomachus pugnax (Kampfläufer) z D i


Raumordnungsunterlagen ÖKOKART<br />

3.Start- und Landebahn München<br />

ralle, Zwergtaucher. [* - Arten des Anhang I VS-RL, übrige europäische<br />

Zugvögel, bayern- und/oder deutschlandweit mindestens potenziell bestandsbedroht].<br />

Nach RENNAU & WITTING (in Vorb.) kommen weiterhin<br />

folgende Burtvogelarten vor, die auch als schutzzweckrelevant gelten<br />

können: Wasserralle, Lachmöwe, Mittelmeermöwe (1 BP), Pirol (7 BP),<br />

Rohrschwirl (1-3 singenden MM), Teichrohrsänger (50-63 erfolgreiche<br />

Bruten).<br />

Bedeutung für die Kohärenz<br />

• Mausergebiet von internationaler Bedeutung, v.a. aufgrund der Mauserzeit-Bestandszahlen<br />

bei Schnatterente, Löffelente, Kolbenente,<br />

Tafelente und Reiherente.<br />

• Mit Tagesssummen > 16.000 Wasservögeln allein aufgrund der Individuenzahlen<br />

eines der wichtigsten deutschen Rast- und Überwinterungsgebiete<br />

für diese Gruppe. Die Gastvogelgemeinschaften sind<br />

ebenfalls artenreich (vgl. oben, nach RENNAU & WITTING in Vorb.).<br />

• Brutgebiet von landesweiter Bedeutung, in erster Linie aufgrund der<br />

Brutvorkommen verschiedener Wasservogelarten sowie von Drosselund<br />

Schilfrohrsänger.<br />

(Angaben aus und fide SCHOBER et al. 2004)<br />

• Einziges großflächiges Rast- und Mausergebiet für Wasservögel zwischen<br />

dem fränkischen Seenland im Norden und den großen Voralpenseen<br />

im Süden (RENNAU & WITTING in Vorb.); damit natürlich<br />

auch singulär für den Naturraum D65.<br />

Funktionale Beziehungen zu weiteren Schutzgebieten (großräumig)<br />

BRUMMER (2002) nimmt für "mehrere Schwimmvogelarten intensive avifaunistische<br />

Beziehungen" zum SPA 7537-401 NSG „Vogelfreistätte<br />

Mittlere Isarstauseen“ ab. Beziehungen sind weiterhin vor allem zu den<br />

SPA-Gebieten an der Unteren Isar und der bayerischen Donau einerseits<br />

(via Mittlere Isarstau-Seen) und denen der großen Stammbeckenseen<br />

des Jungmoränenlandes andererseits anzunehmen.<br />

Kleinräumigere funktionale Beziehungen<br />

• Für die Wasservogel- und Limikolenbestände des Speichersee und<br />

der Teiche dürften die (aufgelassenen) Nassbaggerungen des engeren<br />

und weiteren Umfelds (ggf. auch Stauweiher, Rückhaltebecken)<br />

sowie - in geringerem Umfang - auch der Mittlere Isar-Kanal eine ge-<br />

<strong>Verträglichkeitsbetrachtung</strong> <strong>NATURA</strong> <strong>2000</strong>, Stand 11.07. 2006 104


Raumordnungsunterlagen ÖKOKART<br />

3.Start- und Landebahn München<br />

wisser Rolle spielen, so potenziell z.B. als Ausweichlebensräume bei<br />

Störungen, als "Trittsteine" bei Zugbewegungen oder einfach zur allfälligen<br />

Nutzung der dort gegebenen Ressourcen.<br />

• Bei den Wasservögeln des Schutzgebiets spielen vor allem für Gänse<br />

(Saatgans, Bläßgans, Graugans) auch Wiesen und Äcker im näheren<br />

und teilweise auch weiteren Umfeld des Schutzgebiets als Äsungsgebiete<br />

eine Rolle.<br />

• Für die im Gebiet brütenden schutzzweckrelevanten Greifvogelarten<br />

Baumfalke und Rohrweihe ist anzunehmen, dass sie in gewissem<br />

Umfang auch Bereiche jenseits der Schutzgebietsgrenzen nutzen.<br />

Dies gilt grundsätzlich auch für die regelmäßig auf dem Frühjahrszug<br />

bzw. im Winterhalbjahr anwesenden Arten Rotfußfalke und Kornweihe.<br />

Speziell bei der letzten Art sowie auch verschiedenen Singvögeln<br />

des SPA wie Raubwürger und Schafstelze ist der Bezug zum Außenraum<br />

- Erdinger Moos als große, offene Feuchtniederung - eher enger<br />

als der zu den spezifischen Qualitäten des Schutzgebietes; diese<br />

Arten sind im Moos regelmäßig v.a. in den kleinstrukturreicheren Gebieten<br />

auf dem Durchzug bzw. im Winterhalbjahr anzutreffen [nach<br />

ABSP M-Land vor allem auch im Raum südlich des Speichersees].<br />

• Für einige Gastarten des Schutzgebiets aus verschiedenen Gruppen<br />

- v.a. Flussuferläufer, Gänsesäger, Schellente, Waldwasserläufer,<br />

Eisvogel und Zwergtaucher - sind enge Beziehungen zur unweit<br />

westlich (< 2 km) verlaufenden Isar anzunehmen (Uferbänke, Stauhaltungen<br />

[z.B. Oberföhring], Rückstaubereiche oberhalb von Sohlschwellen,<br />

Ausleitungen Garchinger Mühlbach, Schwabinger Bach),<br />

wobei der Mittlere Isar-Kanal z.T. als Leitlinie für entsprechende<br />

Raumwechsel dienen dürfte. Die "extrazonalen" Brut- und Gastvorkommen<br />

typischer Auwaldarten im Gebiet - v.a. Pirol, Trauerschnäpper,<br />

auch Kleinspecht - erhalten auf gleiche Weise Anschluss an ihren<br />

im Raum angestammten Lebensraumkorridor, die Isarauwälder.<br />

Perspektiven der Gebietsentwicklung<br />

RENNER et al. (2004) berichten, unter Verweis auf LINDEINER, dass das<br />

wichtige Teilgebiet "Fischteiche" für die nächsten 30 Jahre gesichert<br />

werden konnte. Die konkreten Auswirkungen der Maßnahmen, die im<br />

Rahmen der derzeit laufenden "Instandsetzung der Kraftwerkstreppe<br />

Mittlere Isar, Haltung 1, Kanal-km 5,8 - 16,6" im Gebiet und dessen Umgriff<br />

ergriffen werden, bleiben abzuwarten. Ein aktuelle Studie von<br />

SCHOBER et al. (2004) geht aber davon aus, dass - obwohl eine entsprechende<br />

Abschätzung "aufgrund des komplexen Wirkungsgefüges<br />

<strong>Verträglichkeitsbetrachtung</strong> <strong>NATURA</strong> <strong>2000</strong>, Stand 11.07. 2006 105


Raumordnungsunterlagen ÖKOKART<br />

3.Start- und Landebahn München<br />

schwierig" sei, bei Einhaltung bestimmter Minimierungs- und Sicherungsmaßnahmen<br />

sowie solcher zur gezielten Bestandsstützung erhebliche<br />

Beeinträchtigungen vermieden werden können.<br />

b) Mögliche Projektwirkungen, Konsequenzen<br />

Schutzgebiet innerhalb seiner aktuellen Grenzen<br />

Eine direkte Flächeninspruchnahme ist auszuschließen. Das Gebiet liegt<br />

im Minimum 13,7 km vom geplanten Erweiterungsbereich entfernt (vgl.<br />

Karte im Anhang, Kap. 8.2.).<br />

Das Schutzgebiet würde im Planungsfall wie im Prognosenullfall in großer<br />

Höhe überflogen. Auswirkungen damit ggf. verbundener Schallimmissionen<br />

und optischer Stimuli werden auf Grundlage einer literaturgestützten<br />

Studie im Vorfeld, deren Ergebnisse in Kap. 8.1 ausführlich<br />

dargelegt sind, a priori praktisch ausgeschlossen.<br />

Lärm aus zusätzlichen Straßenverkehren oder Baustellenverkehren sowie<br />

Bodenlärm mit Dauerlärmcharakter erreichen das Schutzgebiet<br />

nicht; gleiches gilt auch für alle weiteren bekannten Projektwirkungen:<br />

Eingriffe in Fließgewässer oder das Grundwasser, Stickstoffemissionen,<br />

Veränderungen des Mesoklimas, Präventivmaßnahmen zu Verhütung<br />

von Vogelschlägen, Lichtemissionen, Elektromagnetische Strahlung.<br />

Assoziierte Flächen im Umland<br />

Analog zum SPA-Gebiet Mittlere Isar-Stauseen (7537-401, vgl. oben,<br />

Kap. 6.3.1) ist auch hier nicht von vorne herein auszuschließen, wenngleich<br />

wenig wahrscheinlich, dass es vermittelt über funktionale Beziehungen<br />

zu Rückwirkungen auf die Schutzgebietsbestände kommen<br />

könnte. In Betracht kommen dabei vor allem Zusammenhänge mit bzw.<br />

Beziehungen zu Kiesweihern, "Naturschutzweihern" und Stauweihern im<br />

Umfeld des engeren Eingriffsbereichs, die als "Trittsteine" bzw. Ausweichlebensräume<br />

für Wasser- und Watvogelbestände mit Schwerpunkt<br />

im Schutzgebiet fungieren können sowie potenziellen Bewegungskorridoren,<br />

wie etwa Isar oder Mittlere Isar-Kanal. Es gibt allerdings derzeit<br />

weder Hinweise darauf, dass diesen oder ähnlichen Beziehungen eine<br />

besondere oder gar entscheidende Bedeutung für das Schutzgebiet zukommt,<br />

noch, dass diese durch das Planvorhaben nennenswert belastet<br />

würden.<br />

<strong>Verträglichkeitsbetrachtung</strong> <strong>NATURA</strong> <strong>2000</strong>, Stand 11.07. 2006 106


Raumordnungsunterlagen ÖKOKART<br />

3.Start- und Landebahn München<br />

Vernetzungsachsen zu weiteren <strong>NATURA</strong> <strong>2000</strong>-Gebieten<br />

Nach derzeitigem Kenntnisstand sind Belastungen wichtiger Vernetzungsachsen<br />

(Flugkorridore, "Trittstein"-Ketten) zu weiteren Vogelrastgebieten<br />

des Schutzgebietssystems nicht erkennbar (vgl. oben).<br />

Summations-/Synergieeffekte mit anderen Plänen und Projekten<br />

Da Wirkungen des Planvorhabens auf das Schutzgebiet derzeit nicht erkennbar<br />

sind, kann der Frage nach möglichen Summations-/Synergieeffekten<br />

mit anderen Plänen und Projekten hier nicht nachgegangen werden.<br />

Unabhängig davon ist festzuhalten, dass keines der hier gemäß<br />

Kap. 5 betrachteten Projekte geeignet erscheint, das Schutzgebiet zu<br />

beeinträchtigen.<br />

Resumée und Empfehlung<br />

Direkte Wirkungen auf das Schutzgebiet sind auszuschließen. Es ist<br />

auch wenig wahrscheinlich, dass es zu nennenswerten Belastungen von<br />

Vernetzungspfaden, "Trittsteinen" oder sonstigen assoziierten Biotopen<br />

und vermittelt darüber zu negativen Rückwirkungen auf die Gebietsbestände<br />

oder den Zusammenhang von SPA-Gebieten kommt. Dennoch<br />

könnte es von Nutzen sein, weitere Informationen zu den funktionalen<br />

Beziehungen, soweit sie den weiteren Wirkraum des Projekts betreffen,<br />

zu gewinnen und diese in einer geeigneten Studie bzw. vertieften Betrachtung<br />

abzuklären.<br />

6.4 Zusammenfassung<br />

Zusammenfassend ist festzuhalten, dass nach derzeitigem Stand<br />

• in keinem Fall Schutzgebietsflächen direkt in Anspruch genommen<br />

werden,<br />

• für keines der Gebiete eine relevante und beständige Erhöhung von<br />

Dauerlärm bzw. eine entsprechende Neuverlärmung erkennbar wird;<br />

Fluglärm und optische Stimuli durch Überfliegung werden aus grundsätzlichen<br />

Überlegungen in der hier gegebenen Situation als Wirkfaktoren<br />

a priori praktisch ausgeschlossen;<br />

• zusätzliche Präventivmaßnahmen zum Vogelschlag im Bereich von<br />

Schutzgebieten oder assoziierten Biotopen nicht vorgesehen sind<br />

sowie<br />

<strong>Verträglichkeitsbetrachtung</strong> <strong>NATURA</strong> <strong>2000</strong>, Stand 11.07. 2006 107


Raumordnungsunterlagen ÖKOKART<br />

3.Start- und Landebahn München<br />

• die prognostizierten geringfügigen Veränderungen des Mesoklimas<br />

und Elektromagnetische Strahlung aus zusätzlichen Quellen in einem<br />

Maß auf das Flughafengelände bzw. seinen Nahbereich beschränkt<br />

bleiben werden, dass Wirkungen auch auf die nächstgelegenen<br />

Schutzgebietsteile sicher auszuschließen sind.<br />

Nach Planungsstand werden auch von den erforderlichen Eingriffen in<br />

Grundwasser und Fließgewässer keine Schutzgebiete getroffen, doch<br />

kann insbesondere der Frage einer möglichen Belastung funktional assoziierter<br />

Feuchtflächen bzw. Gewässer erst mit Fortschreiten des Vorhabens<br />

näher nachgegangen werden 40 .<br />

Es verbleiben damit als mögliche Belastungsfaktoren von Schutzgebieten<br />

derzeit im Wesentlichen zusätzliche Stickstoffeinträge über die Luft<br />

und Lichtemissionen. Von diesen werden nach Planungsstand die beiden<br />

FFH-Gebiete im Nahbereich des Flughafens (Kap. 6.1) randlich<br />

bzw. lokal erfasst; darüber hinaus sind bei diesen beiden Gebieten auch<br />

Belastungen der Vernetzungssituation bzw. funktionaler Zusammenhänge<br />

in geringem Maße prognostiziert bzw. nicht vollständig auszuschließen:<br />

• Beim FFH-Gebiet 7537-301 Isarauen von Unterföhring bis Landshut<br />

sind für einige Bereiche mit hochempfindlichen Biotopen vorhabensbedingt<br />

geringfügig erhöhte Stickstoffeinträge über die Luft prognostiziert<br />

und es werden darüber hinaus voraussichtlich lokal auch solche<br />

Randbereiche der Aue von zusätzlichen Lichtemissionen getroffen,<br />

die ein Potenzial für nachtaktive Fluginsekten aufweisen. Grundsätzlich<br />

sind zum derzeitigen Stand auch Belastungen vermittelt über<br />

funktionale Beziehungen zwischen dem Schutzgebiet und dem engeren<br />

Eingriffsbereich, beispielsweise von "Satelliten" der Schutzgebietspopulationen,<br />

nicht auszuschließen. Speziell für ausbreitungsschwache<br />

kleinere Arten sind solche Belastungen jedoch insofern<br />

wenig wahrscheinlich, als zwischen dem Schutzgebiet und dem Eingriffsbereich<br />

mit der BAB A92 eine sicher sehr wirksame Barriere besteht.<br />

• Auch das FFH-Gebiet 7636-371 Moorreste im Freisinger und im Erdinger<br />

Moos wird voraussichtlich bereichsweise bzw. randlich von geringfügigen<br />

zusätzlichen Stickstoffeinträgen bzw. Lichtemissionen erfasst.<br />

Außerdem ist hier als Folge der Baustellenverkehre von einer<br />

40 Dies gilt natürlich grundsätzlich auch für die o.g. Faktoren, doch erscheint die Frage bei Grundwasser<br />

bzw. Fließgewässern in Anbetracht der grundsätzlich großen Reichweite bzw. Funktion von Fließgewässern<br />

als Vernetzungselemente besonders wichtig.<br />

<strong>Verträglichkeitsbetrachtung</strong> <strong>NATURA</strong> <strong>2000</strong>, Stand 11.07. 2006 108


Raumordnungsunterlagen ÖKOKART<br />

3.Start- und Landebahn München<br />

vorübergehenden Erhöhung der Verlärmung einer assoziierten Fläche<br />

sowie von einer verstärkten Zerschneidung eines - allerdings<br />

stark vorbelasteten - Ausbreitungspfades zwischen Schutzgebiet und<br />

funktional assoziierten Nachbarflächen auszugehen.<br />

Die beschriebenen Wirkungen sind jede für sich und in der Summe als<br />

geringfügig einzustufen. Auch unter Berücksichtigung von kumulativen<br />

Effekten mit weiteren anhängigen Projekten dürften sie nach derzeitigem<br />

Stand unterhalb der Erheblichkeitsschwelle liegen. Dennoch wird für<br />

beide Gebiete die Erarbeitung einer Verträglichkeitsstudie empfohlen,<br />

i.W. aufgrund der Nähe zum weiteren Eingriffsbereich und der Vielzahl<br />

möglicher funktionaler Beziehungen zu Lebensräumen jenseits der<br />

Schutzgebietsgrenzen, in Verbindung mit den angesichts des frühen<br />

Planungsstandes vielfach noch nicht abschließend zu beurteilenden Projektwirkungen.<br />

Die sieben FFH-Gebiete im weiteren Umfeld des Vorhabensbereichs<br />

(Kap. 6.2, überwiegend 9 bis 10 km, minimal 6,7 km von der Außengrenze<br />

des geplanten Erweiterungsbereichs entfernt), die in die Analyse<br />

einbezogen wurden, werden dagegen von keinem der potenziellen Belastungsfaktoren<br />

erreicht und auch Beeinträchtigungen möglicher funktionaler<br />

Zusammenhänge sind auszuschließen: 7535-371 Kammmolch-<br />

Habitate im Kranzberger Forst; 7635-301 Ampertal; 7635-302 Giesenbacher<br />

Quellmoor; 7637-371 Strogen mit Hammerbach, Köllinger Bächlein;<br />

7638-301 Aufgelassene Sandgrube östlich Riding; 7735-371 Heideflächen<br />

und Lohwälder nördlich München; 7736-371 Gräben und Niedermoorreste<br />

im Erdinger Moos. Es wird empfohlen, diese Gebiete im<br />

weiteren Verfahren nicht mehr zu untersuchen.<br />

Von den drei in die Betrachtung einbezogenen Vogelschutzgebieten<br />

(Kap. 6.3) wird nur das nächstgelegene Gebiet, das SPA 7636-471 Freisinger<br />

Moos (Minimaldistanz 3,8 km), direkt von einem der Wirkfaktoren<br />

erfasst. Hier ist für einen kleinen und peripheren Teil des Schutzgebiets<br />

von einer geringfügig erhöhten N-Deposition auszugehen, für die wir aber<br />

keine schutzzweckrelevanten Auswirkungen sehen. Auch über den<br />

mutmaßlich engen Zusammenhang des besonders bedeutsamen Brachvogelbestands<br />

mit dem des Flughafengeländes, der im Planungsfall zumindest<br />

in geringem Maße und vorübergehend betroffen würde, sind<br />

nach derzeitigem Stand keine negativen Rückwirkungen auf das<br />

Schutzgebiet zu befürchten. Da direkte wie auch indirekte Wirkungen<br />

des Planvorhabens auf das Schutzgebiet derzeit nicht zu erkennen sind,<br />

ist die Frage nach möglichen Summations-/Synergieeffekten mit anderen<br />

Projekten zum Stand ohne Relevanz.<br />

<strong>Verträglichkeitsbetrachtung</strong> <strong>NATURA</strong> <strong>2000</strong>, Stand 11.07. 2006 109


Raumordnungsunterlagen ÖKOKART<br />

3.Start- und Landebahn München<br />

Die beiden anderen SPA-Gebiete, 7537-401 NSG Vogelfreistätte Mittlere<br />

Isarstauseen und 7736-471 Ismaninger Speichersee und Fischteiche,<br />

liegen von minimal 13 bis 14 km nordöstlich und südlich der geplanten<br />

Flughafenerweiterung. Sie werden vom Planvorhaben nicht direkt berührt.<br />

Belastungen könnten allenfalls vermittelt über funktionale Beziehungen<br />

entstehen. In Betracht kommen dabei vor allem Zusammenhänge<br />

mit bzw. Beziehungen zu Kiesweihern, "Naturschutzweihern" und<br />

Stauweihern im Umfeld des engeren Eingriffsbereichs, die als "Trittsteine"<br />

bzw. Ausweichlebensräume für Wasser- und Watvogelbestände mit<br />

Schwerpunkt in den Schutzgebieten fungieren können sowie potenziellen<br />

Bewegungskorridoren, wie etwa Isar oder Mittlere Isar-Kanal. Es gibt<br />

allerdings derzeit weder Hinweise darauf, dass diesen oder ähnlichen<br />

Beziehungen eine besondere oder gar entscheidende Bedeutung für die<br />

Schutzgebiete zukommt, noch, dass diese durch das Planvorhaben<br />

nennenswert belastet würden.<br />

7 Literatur<br />

A. Gutachten und Fachbeiträge der Raumordnungsunterlagen<br />

Technische Beschreibung des Vorhabens, DORSCH CONSULT AIRPORTS<br />

GmbH (Generalplaner) mit WAGNER + PARTNER, Beratende Ingenieure<br />

für Bauwesen (Technische Beschreibung)<br />

Gutachten Wasserwirtschaft, DORSCH CONSULT Ingenieurgesellschaft<br />

mbH (Generalplaner) mit Dr. BLASY - Dr. ØVERLAND - Beratende Ingenieure<br />

GbR und Regierungsbaumeister SCHLEGEL GmbH & Co. KG<br />

Prognose des landseitigen Verkehrsaufkommens und Auswirkungen auf<br />

den Straßenverkehr, TRANSVER GmbH (Verkehrsgutachten)<br />

Schalltechnische Untersuchung, MÜLLER-BBM GmbH<br />

Lufthygienische Untersuchung, MÜLLER-BBM GmbH<br />

Klimatologische Erheblichkeitsabschätzung, DEUTSCHER WETTERDIENST<br />

(Klimagutachten)<br />

Abschätzung des Vogelschlagrisikos, Dr. Christoph MORGENROTH-<br />

BRANCZYK<br />

Umweltverträglichkeitsstudie, Dr. BLASY - Dr. ØVERLAND - Beratende Ingenieure<br />

GbR (UVS)<br />

<strong>Verträglichkeitsbetrachtung</strong> <strong>NATURA</strong> <strong>2000</strong>, Stand 11.07. 2006 110


Raumordnungsunterlagen ÖKOKART<br />

3.Start- und Landebahn München<br />

B. Sonstige Literatur/Quellen<br />

AßMANN, O. & G. BANSE (1990): Kartierung schutzwürdiger Lebensräume<br />

"Stadt Moosburg". Zoologischer Fachbericht. - Unveröffentlichtes<br />

Gutachten im Auftrag des Bayerischen Landesamtes für Umweltschutz;<br />

Büro für Landschaftsökologie Banse & Aßmann, 115 S. + Karten.<br />

AßMANN, O., BANSE, G., LANG, U., LIPSKY, H., LORENZ, W., SCHWAIGER,<br />

J. & W. ZEHLIUS (1988): Pflege- und Entwicklungsplan Naturschutzgebiet<br />

Viehlassmoos. - Unveröffentlichtes Gutachten im Auftrag des<br />

Bayerischen Landesamtes für Umweltschutz; Büro für Landschaftsökologie<br />

Banse & Aßmann, Freising, 96 S. + Karten.<br />

BAYSTMLU (2001a, Hrsg.): Arten- und Biotopschutzprogramm Bayern,<br />

Landkreis Erding, aktualisiert. - Bearbeitung PAN Partnerschaft, München,<br />

unter Leitung des Bayerischen Landesamtes für Umwelt.<br />

BAYSTMLU (2001b, Hrsg.): Arten- und Biotopschutzprogramm Bayern,<br />

Landkreis Freising, aktualisiert. - Bearbeitung Büro Schober, Freising,<br />

unter Leitung des Bayerischen Landesamtes für Umwelt.<br />

BAYSTMLU (2004, Hrsg.): Arten- und Biotopschutzprogramm Bayern,<br />

Stadt München. - Bearbeitung PAN Partnerschaft, München, Landshauptstadt<br />

München & Bayerisches Landesamt für Umwelt.<br />

BAYSTMLU (2005, Hrsg.): Arten- und Biotopschutzprogramm Bayern,<br />

Landkreis Dachau, aktualisiert. - Bearbeitung peb, Dachau, unter Leitung<br />

des Bayerischen Landesamtes für Umwelt.<br />

BAYSTMLU [= Bayerisches Staatsministerium für Umwelt, Gesundheit<br />

und Verbraucherschutz] (1997, Hrsg.): Arten- und Biotopschutzprogramm<br />

Bayern, Landkreis München. - Bearbeitung Büro Schober +<br />

Partner, Freising, unter Leitung des Bayerischen Landesamtes für Umwelt.<br />

BECKMANN, G. & J. SCHWAIGER (2002): Untersuchungen zur Entwicklung<br />

des NSG Viehlaßmoos, Landkreis Erding. - Unveröffentlichtes Gutachten<br />

im Auftrag der Regierung von Oberbayern; Büro Hadatsch &<br />

Schwaiger, 48 S. + Karten.<br />

BECKMANN, G. & M. DROBNY (in Vorb.): 7735-371 Heideflächen und Lohwälder<br />

nördlich München, Gebietsteil Panzerwiese. Managementpan. -<br />

Unveröffentlichtes Gutachten.<br />

BOHL, E. (1993): Rundmäuler und Fische im Sediment. Ökologische Untersuchungen<br />

an Bachneunauge; Schlammpeitzger und Steinbeißer. -<br />

<strong>Verträglichkeitsbetrachtung</strong> <strong>NATURA</strong> <strong>2000</strong>, Stand 11.07. 2006 111


Raumordnungsunterlagen ÖKOKART<br />

3.Start- und Landebahn München<br />

Berichte des Bayerischen Landesamtes für Wasserforschung, München/<br />

Wielenbach, 22: 1-129.<br />

BRÄU, M. & M. SCHWIBINGER (2001): Die Heuschreckenfauna des Naturraums<br />

Münchener (Insecta, Saltatoria). - Nachrichtenblatt bayerischer<br />

Entomologen, München, 50 (4): 138-151.<br />

BREM, M. (2004): Amphibienbestandskartierung Landkreis Freising<br />

2003. - Unveröffentlichte Diplomarbeit an der Fachhochschule Weihenstephan,<br />

Fachbereich Landschaftsarchitektur, Studiengang Landschaftsplanung,<br />

134 S. + Anhang.<br />

BRUMMER, C. (2002): 7537-401 NSG Vogelfreistätte Mittlere Isarstauseen<br />

Managementplan. - Unveröffentlichtes Gutachten im Auftrag der<br />

Regierung von Niederbayern, Entwurfsfassung; LBV Bayern, Kreisgruppe<br />

Landshut.<br />

BRUMMER, C., GROßMANN, T. & K. TRELLINGER (2005): Die Vogelwelt<br />

der Mittleren Isar in den Jahren 1998 bis 2002. - Avifaunistik in Bayern,<br />

München, 2 (1): 25-43.<br />

BURMEISTER, E.-G. (1992): Bestandsaufnahme aquatischer Coleopteren<br />

(Hydradephaga, Hydrophiloidea, Dryopoidea) auf dem Gelände Obergrashof<br />

und dem Moorversuchsgut Oberschleißheim östlich Dachau.<br />

Wissenschaftliche Begleituntersuchung zum Landschaftspflegekonzept<br />

am Gut Obergrashof. - Unveröffentlichtes Bericht, München, o.P.<br />

DROBNY, M. (2003): FFH-Managementplan "Isarauen von Unterföhring<br />

bis Landshut - Mittlere Isar 7537-301". Fachbeitrag zu den Anhang-II-<br />

Arten Kammmolch und Gelbbauchunke. - Unveröffentlichtes Gutachten<br />

im Auftrag der Forstdirektion Oberbayern-Schwaben, Freising, 24 S.<br />

ENGLMAIER, I. & M. HALLER-PROBST (1997): Tagfalter- und Heuschreckenkartierung<br />

Landkreis Erding 1997. - Unveröffentlichtes Gutachten im<br />

Auftrag des Bayerischen Landesamtes für Umweltschutz, München, 28<br />

S. + Anhang.<br />

ERNST, B. (2004): Risikoabschätzung der Auswirkungen einer mehrmonatigen<br />

Pegelsenkung auf die Fischfauna von Bächen im Gebiet des Ismaninger<br />

Speichersees. - Unveröffentlichtes Gutachten im Auftrag des<br />

Büro Schober Freising, Utting, 20 S.<br />

FALKNER, G. & M. FALKNER (1998): Die Weichtiere (Mollusken) im Einzugsgebiet<br />

der Sempt. - Kreisverein für Heimatschutz und Denkmalpflege<br />

des Landkreises Erding e.V. (Hrsg.), "Die Sempt von der Quelle bis<br />

zur Mündung", Erdinger Land, 16: 39-59.<br />

<strong>Verträglichkeitsbetrachtung</strong> <strong>NATURA</strong> <strong>2000</strong>, Stand 11.07. 2006 112


Raumordnungsunterlagen ÖKOKART<br />

3.Start- und Landebahn München<br />

FISCHER, A. & U. WOTSCHIKOWSKY (2004): Wald und Schalenwild in den<br />

Isarauen. Waldökologisch-wildbiologisches Gutachten für das Rotwildgebiet<br />

Isarauen. - Schriftenr. Wissenschaftszentrum Weihenstephan für<br />

Ernähung, Landnutzung und Umwelt der TU München und der Bayerischen<br />

Landesanstalt für Wald- und Forstwirtschaft, 197: 1-109.<br />

FISCHER, M. & Büro SCHWAIGER & BURBACH (in Vorb.): Managementplan<br />

für das Natura <strong>2000</strong>-Gebiet Isarauen von Unterföhring bis Landshut (Nr.<br />

7537-301). - Unveröffentlichter Entwurf, Stand 2004, Freising, 101 S. +<br />

Karten.<br />

FRANK, K.D. (2005): Effects of Artificial Night Lighting on Moths. In:<br />

RICH, C. & T. LONGCORE (Hrsg.): Ecological Consequences of Artificial<br />

Night Lighting. Island Press, Washington: 305-344.<br />

GRAUVOGL, M. (1990): Wasserinsektenstudie für das Freisinger Moos. -<br />

Unveröffentlichtes Gutachten im Auftrag des Büro Haase & Söhmisch,<br />

45 S.<br />

HAASE & SÖHMISCH, Büro (1989): Umsetzung Arten- und Biotopschutzprogramm<br />

Landkreis Freising. Freisinger Moos, Fauna. Flächenkartei. -<br />

Unveröffentlichtes Gutachten im Auftrag des Landkreis Freising.<br />

HAASE, R. & J. GNÄDINGER (2005): Leader+ Projekt Freisinger Moos.<br />

Bestandsanalyse und Flächeninformationssystem (FIS). Ergebnisbericht.<br />

- Unveröffentlichtes Gutachten im Auftrag des LAG Freisinger<br />

Moos e.V.; Büro Haase & Söhmisch, Freising, in Kooperation mit Johannes<br />

Gnädinger Dipl. Ing. LA, 10 S. + Anhang + Karten.<br />

HARZER, C. (2003): Nisthöhlenbewohnende Fledermäuse in drei verschiedenen<br />

Waldgebieten bei Freising. - Diplomarbeit Technische Universität<br />

München, Fakultät WZW, Lehrstuhl für Angewandte Zoologie, 95<br />

S. + Anhang.<br />

HECKES, U. (1988): Zur Feinverbreitung, Bestandsdynamik und Laichplatzökologie<br />

der Amphibien im Bereich der Isar zwischen Landshut und<br />

Dingolfing (Niederbayern). - Unveröffentlichte Diplomarbeit, Fachbereich<br />

Biologie der LMU München, 199 S. und Karten.<br />

HECKES, U. (2005): Fachbeitrag Fische zu Neufassung des ABSP Dachau.<br />

- Unveröffentlichtes Manuskript, im Auftrag von peb Dachau.<br />

IFUPLAN (<strong>2000</strong>): Bundesautobahn A92 München-Deggendorf. Neubau<br />

von Freising bis Langenpreising (Streckenteilabschnitte Freising-Eitting<br />

und Eitting-Langenpreising, Bau-km 24+595 bis km 40+680). Vegetationskundliche<br />

und faunistische Untersuchung zur Beweissicherung. Pha-<br />

<strong>Verträglichkeitsbetrachtung</strong> <strong>NATURA</strong> <strong>2000</strong>, Stand 11.07. 2006 113


Raumordnungsunterlagen ÖKOKART<br />

3.Start- und Landebahn München<br />

se III. - Unveröffentlichtes Gutachten im Auftrag der Autobahndirektion<br />

Südbayern, 154 S. + Anhang.<br />

KOLLIGS, D. (<strong>2000</strong>): Ökologische Auswirkungen künstlicher Lichtquellen<br />

auf nachtaktive Insekten, insbesondere Schmetterlinge (Lepidoptera). -<br />

Faunistisch-Ökologische Mitteilungen, Suppl. 28, Kiel: 1-136.<br />

KROSIGK, E. v. (1987): Zehn-Jahres-Bilanz aus "Feuchtgebieten internationaler<br />

Bedeutung" Ismaninger Speichersee mit Fischteichen. - Natur<br />

und Landschaft, Bonn-Bad Godesberg, 62: 527-531.<br />

KUHN, K. (1998): Coenagrion mercuriale Helm-Azurjungfer. - In: KUHN,<br />

K. & K. BURBACH: Libellen in Bayern. - Ulmer Verlag, Stuttgart, S. 84-85.<br />

LAMBRECHT, H., TRAUTNER, J., KAULE, G. & E. GASSNER (2004): Ermittlung<br />

von erheblichen Beeinträchtigungen im Rahmen der FFH-Verträglichkeitsuntersuchung.<br />

- FuE-Vorhaben im Rahmen des Umweltforschungsplanes<br />

des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und<br />

Reaktorsicherheit im Auftrag des Bundesamtes für Naturschutz - FKZ<br />

801 82 130 [unter Mitarb. von M. RAHDE u.a.] - Endbericht: 316 S. -<br />

Hannover, Filderstadt, Stuttgart, Bonn, April 2004.<br />

LOUIS, H.W. (2001): Die Anforderungen an die Verträglichkeitsprüfung<br />

nach Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie in der Umsetzung durch die §§ 19a<br />

ff. BNatSchG. - UVP report, Hamm, 2/2001: 61-66.<br />

MAGERL, C. & H. MAGERL (1975): Die Vogelwelt des Eittinger Weihers<br />

(Kreis Freising). - Vogelbiotope Bayerns Dokumentation Nr. 5, Garmisch-Partenkirchen,<br />

8 S. + Karte.<br />

MALICKY, H. (1987): Anflugdistanz und Fallenfangbarkeit von Köcherfliegen<br />

(Trichoptera) bei Lichtfallen. - Acta Biol. Debrecina, 19: 107-129.<br />

MEYNEN, E. & J. SCHMITHÜSEN (Hrsgb.) (1953-1962): Handbuch der Naturräumlichen<br />

Gliederung Deutschlands. - Bundesanstalt für Landeskunde<br />

und Raumforschung, Bad Godesberg, 1278 S.<br />

OBERMEYER, PLANUNGSGESELLSCHAFT (1991): Erläuterungsbericht für<br />

den Neubau des Ringschlusses Erding und der Anbindung Mühldorf im<br />

Zuge der Schienenverkehrsanbindung Flughafen München zur Abstimmung<br />

mit den Belangen der Raumordnung. - Unveröffentlichtes Gutachten<br />

im Auftrag der Bundesbahndirektion München, 69 S. und Karten.<br />

ÖKOKART (1996): NSG "Isarauen zwischen Hangenham und Moosburg".<br />

Zoologische Zustandserfassung. - Unveröffentlichtes Gutachten<br />

im Auftrag der Regierung von Oberbayern, 197 S. + Karten.<br />

<strong>Verträglichkeitsbetrachtung</strong> <strong>NATURA</strong> <strong>2000</strong>, Stand 11.07. 2006 114


Raumordnungsunterlagen ÖKOKART<br />

3.Start- und Landebahn München<br />

ÖKOKART (2004a): Gewässerbiologische Untersuchungen an Altwassern<br />

der Amper im Lkr. Freising im Vorfeld geplanter Rückleitungen/Reaktivierungen.<br />

Wasserlebende Wirbellose 2004. - Unveröffentlichtes<br />

Gutachten im Auftrag des WWA Freising; München, 16 S. + Anhang.<br />

ÖKOKART (2004b): FFH-Gebiet Nr. 7735-304 Fröttmaninger Heide.<br />

Managementplan. - Unveröffentlichtes Gutachten im Auftrag der Wehrbereichsverwaltung<br />

Süd, Außenstelle München, und der Forstinspektion<br />

Süd, Oberfinanzdirektion Nürnberg; München, 47 + Anhänge und Karten.<br />

PAN Partnerschaft (2002): FFH-Managementplan 7635-302 "Giesenbacher<br />

Quellmoor". - Unveröffentlichter Entwurf im Auftrag der Regierung<br />

von Oberbayern, München, 27 S. + Anhang.<br />

PFADENHAUER, J., FISCHER, F.P., HELFER, W., JOAS, C., LÖSCH, R., MIL-<br />

LER, U., MILTZ, C. SCHMID, H., SIEREN, E. & K. WIESINGER (<strong>2000</strong>): Sicherung<br />

und Entwicklung der Heiden im Norden von München. - Angewandte<br />

Landschaftsökologie, 32, 311 S.<br />

PLANUNGSGEMEINSCHAFT MSB MÜNCHEN LOS 2 UND LOS 3 (2005): Magnetschnellbahn<br />

München Hbf - Flughafen, Planfeststellungsabschnitte<br />

22 und 31. Erläuterungsbericht - Fachbeitrag Natura <strong>2000</strong>, FFH-Vorprüfung<br />

(FFH- bzw. Vogelschutzrichtlinie) faktisches EU-Vogelschutzgebiet<br />

"Freisinger Moos" (DE 7636-471). - Unveröffentlichter Entwurf mit Stand<br />

09/2005 im Auftrag der DB Magnetbahn GmbH.<br />

QUINGER, B. BRÄU, M. & M. KORNPROBST (1994): Lebensraumtyp Kalkmagerrasen<br />

– 2 Teilbände.- Landschaftspflegekonzept Bayern, Band II.1<br />

(Projektleiter: A. RINGLER).- Hrsg.: Bayerisches Staatsministerium für<br />

Landesentwicklung und Umweltfragen [StMLU] und Bayerische Akademie<br />

für Naturschutz und Landschaftspflege [ANL]. - 583 Seiten.<br />

RECK, H., HERDEN, C., RASSMUS, J. & R. WALTER (2001): Die Beurteilung<br />

von Lärmwirkungen auf frei lebende Tierarten und die Qualität ihrer<br />

Lebensräume - Grundlagen und Konventionsvorschläge für die Regelung<br />

von Eingriffen nach § 8 BNatSchG. In: RECK, H. (Bearb.): Lärm und<br />

Landschaft. - Angewandte Landschaftsökologie, 44 (Bundesamt für Naturschutz):<br />

125-151.<br />

RENNAU, H. & E. WITTING (in Vorb.): Ramsar-Gebiet "Ismaninger Speichersee<br />

mit Fischteichen", 40. Bericht: 1998-2001. - Manuskript mit Bearbeitungsstand<br />

31.10.2004.<br />

<strong>Verträglichkeitsbetrachtung</strong> <strong>NATURA</strong> <strong>2000</strong>, Stand 11.07. 2006 115


Raumordnungsunterlagen ÖKOKART<br />

3.Start- und Landebahn München<br />

RINGLER, A. & D. ROßMANN (1985-87): Pflege- und Entwicklungsplan<br />

Naturschutzgebiet Gfällach. - Unveröffentlichtes Gutachten im Auftrag<br />

des Bayerischen Landesamtes für Umweltschutz, Alpeninstitut GmbH<br />

München, 58 S. + Anlagen und Karten (einschließlich der Unterlagen<br />

aus der Biotopkartierung).<br />

RINGLER, A. (1975): Das Naturschutzgebiet "Gfällach" im Erdinger Moos.<br />

- Bl. f. Naturschutz, 44 (4): 83-84.<br />

RINGLER, A., REHDING, G. & M. BRÄU (1994): Lebensraumtyp Bäche und<br />

Bachufer. Landschaftspflegekonzept Bayern, Band II.19. - StMLU und<br />

ANL (Hrsgb.), München, 340 S.<br />

SBA [= Straßenbauamt] München (2003a): Bundesstraße 301, Freising-<br />

Au i.d. Hallertau. Bauvorhaben Nordostumfahrung Freising. Raumordnung.<br />

- Unveröffentlichter Erläuterungsbericht, München.<br />

SBA [= Straßenbauamt] München (2003b): B 388a Ismaning-Flughafen<br />

München. Neubau der B 388a zwischen B 388 und FS 44. Planfeststellung.<br />

- Unveröffentlichter Erläuterungsbericht, München.<br />

SCHILLING, D. & A. BEUTLER (2004): FFH-Managementplan 7638-301<br />

"Sandgrube Riding". - Gutachten im Auftrag der Regierung von Oberbayern,<br />

Entwurfsfassung mit Stand 2004; München, 20 S. + Karte.<br />

SCHMIDTLER, J.F. & H. SCHMIDTLER (2001): Faunistic data of the amphibians<br />

of the Northern Calcareous Alps between the rivers Isar and<br />

Inn (Bavaria/Tyrol). - Biota, 2(1): 89-110.<br />

SCHMIEDEL, J. (2001): Auswirkungen künstlicher Beleuchtung auf die<br />

Tierwelt - ein Überblick. - Schriftenreihe für Landschaftspflege Naturschutz,<br />

Bonn-Bad Godesberg (BfN), 67: 19-51.<br />

SCHOBER, Büro Dr. (2003): Westtangente Freising (Verbindung St 2084-<br />

B 11). Ergänzung des Fachbeitrages zur Eingangsbeurteilung für die<br />

verbliebenen Trassenvarianten WT 1, opt.2, und WT 2/2a, opt.1-mitte. -<br />

Unveröffentlichtes Gutachten im Auftrag der Stadt Freising, Auszug, 9 S.<br />

SCHOBER, Dr. [Büro] (2002): Bundesstraße 301 Freising - Au i.d. Hallertau,<br />

Nordostumfahrung Freising. Untersuchungen zur Verträglichkeit<br />

nach Art. 13c und Art. 49 a BayNatSchG (FFH-Verträglichkeitsuntersuchung)<br />

im Bereich des gemeldeten Gebietes von Gemeinschaftlicher<br />

Bedeutung "Ampertal" (Nr. DE 7635-301). Fachbeitrag zur Eingangsbeurteilung.<br />

- Unveröffentlichtes Gutachten im Auftrag des Straßenbauamtes<br />

München, Freising, 54 S.<br />

<strong>Verträglichkeitsbetrachtung</strong> <strong>NATURA</strong> <strong>2000</strong>, Stand 11.07. 2006 116


Raumordnungsunterlagen ÖKOKART<br />

3.Start- und Landebahn München<br />

SCHOBER, Dr. [Büro] (2004): Instandsetzung Kraftwerkstreppe Mittlere<br />

Isar Haltung 1, Kanal-km 5,8 - 16,6. Verträglichkeitsstudie <strong>NATURA</strong><br />

<strong>2000</strong>. Untersuchungen zur Verträglichkeit nach Art. 13c und Art. 49a<br />

BayNatSchG § 34 BNatSchG. - Unveröffentlichtes Gutachten im Auftrag<br />

der E.ON Wasserkraft GmbH, 47 S.<br />

SCHÜßLER Plan (2002): Schienenanbindung Ostbayerns an den Flughafen<br />

München. Marzlinger Spange, Pullinger Spange, Neufahrner Kurve.<br />

Erläuterungsbericht zur Abstimmung mit den Belangen der Raumordnung.<br />

- Unveröffentlichtes Gutachten im Auftrag der Deutschen Bahn AG<br />

München, 183 S. und Anhänge.<br />

SCHWIBINGER, M. & M. BRÄU (2001): Die Tagfalterfauna des Naturraums<br />

Münchener Ebene gestern und heute (Insecta, Lepidoptera, Rhopalocera).<br />

- Nachrichtenblatt bayerischer Entomologen, München, 50 (4): 152-<br />

176.<br />

SIEBECK, O. (<strong>2000</strong>): Beweissicherung durch die biologische Gewässeranalyse<br />

im Fließgewässersystem um den Großflughafen München II.<br />

Jährliche Untersuchungen an 15 Probestellen zwischen 1979/80 - 1996.<br />

- Unveröffentlichtes Gutachten im Auftrag der Flughafen GmbH München,<br />

Bad Endorf, 161 S.<br />

SSYMANK, A., HAUKE, U., RÜCKRIEM, C. & E. SCHRÖDER (1998): Das Europäische<br />

Schutzgebietssystem <strong>NATURA</strong> <strong>2000</strong>. BfN-Handbuch zur Umsetzung<br />

der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie und der Vogelschutz-<br />

Richtlinie. - Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz, Bonn-<br />

Bad Godesberg, 53: 1-560 S.<br />

STEIN, H. (1987): Fischfauna des Landkreises Freising, Stand 1986. -<br />

Unveröffentlichte Unterlage, TU München, Institut für Tierwissenschaften,<br />

Angewandte Zoologie/Fachgebiet Fischbiologie, Weihenstephan, 78<br />

S.<br />

WAGNER, A. & I. WAGNER (2003): Leitfaden der Niedermoorrenaturierung<br />

in Bayern für Fachbehörden, Naturschutzorganisationen und Planer.<br />

Kap. 4 Beispiele für Leitbilder und Entwicklungsziele, Kap. 4.1 Ziele<br />

für intensiv genutzte Moore (kulturgeprägt bis naturfern), Kap. 4.1.1 Freisinger<br />

Moos (Lkr. FS). - Schriftenreihe des Bayerischen Landesamtes<br />

für Umweltschutz 2003 - 5/1: 17-19.<br />

WEID, R. (2002): Untersuchungen zum Wanderverhalten des Abendseglers<br />

(Nyctalus noctula) in Deutschland. - Schriftenreihe Landschaftspflege<br />

und Naturschutz, Karlsruhe, 71: 233-257.<br />

<strong>Verträglichkeitsbetrachtung</strong> <strong>NATURA</strong> <strong>2000</strong>, Stand 11.07. 2006 117


Raumordnungsunterlagen ÖKOKART<br />

3.Start- und Landebahn München<br />

ZEHLIUS-ECKERT, W., SCHWAIGER, H. & A. BECKMANN (2003): Monitoring<br />

und Erfolgskontrolle im Freisinger Moos. - Laufener Seminarbeiträge der<br />

ANL, Laufen/Salzach, 1/03: 147-170.<br />

<strong>Verträglichkeitsbetrachtung</strong> <strong>NATURA</strong> <strong>2000</strong>, Stand 11.07. 2006 118

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!