19.11.2012 Aufrufe

Informationen 1/2012 (3 2 MB) - Johannes-Diakonie Mosbach

Informationen 1/2012 (3 2 MB) - Johannes-Diakonie Mosbach

Informationen 1/2012 (3 2 MB) - Johannes-Diakonie Mosbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6 Aktuelles in Kürze<br />

Tinti übernommen. „Dadurch sind<br />

unsere dort beschäftigten Rehabilitanden<br />

besser ins Arbeitsleben integriert“,<br />

benennt RNW-Geschäftsführer<br />

Joachim Schleicher einen<br />

wesentlichen Nutzen.<br />

Angehörigennachmittag<br />

informativ und gesellig<br />

Informativ und gesellig war der<br />

Angehörigennachmittag des Förder-<br />

und Betreuungsbereichs (FuB)<br />

der Lahrer Werkstätten. In einer<br />

Bilderschau ging es für Eltern, Angehörige<br />

und Mitarbeitende durch<br />

das zurückliegende FuB-Jahr. In<br />

die Zukunft dagegen führte eine<br />

Präsentation über die neusten Entwicklungen<br />

in der Werkstättenlandschaft.<br />

Kaffee und selbst gebackenen<br />

Kuchen gab es im Hier und<br />

Jetzt.<br />

Hoffnung zum Abschied<br />

Blätter und Wolken sind zart angedeutet.<br />

Im Mittelpunkt steht<br />

das Licht, das von hoffnungsvollem<br />

Grün umgeben ist. So stellt<br />

Beate Bartel, Beschäftigte der Lahrer<br />

Werkstätten und Mitglied der<br />

Künstlergruppe „Bunte Vielfalt“,<br />

den Weg in ein neues Leben dar.<br />

Auch ihr Gemälde gibt der Aussegnungshalle<br />

des Friedhofs in<br />

Lahr-Langenwinkel jetzt eine neue<br />

hoffnungs- wie pietätvolle Atmosphäre.<br />

Gelungener Austausch<br />

für Familien<br />

Erstmalig luden die Offenen Hilfen<br />

zu einem Treffen für Teilnehmer<br />

am „Begleiteten Wohnen in Familien“<br />

(BWF) ein. Dabei konnten sich<br />

Menschen mit Behinderung, ihre<br />

Gastfamilien und ihre Geschwister<br />

in gemütlicher Atmosphäre austauschen.<br />

Und die Kreativen unter<br />

ihnen nutzten das Angebot, Kürbisse<br />

zu gestalten. „Gelungen“ fanden<br />

die Eingeladenen diese Gelegenheit<br />

der Begegnung. Deshalb wollen<br />

die Mitarbeitenden der Offenen<br />

Hilfen sie auch in diesem Jahr wieder<br />

anbieten.<br />

Tag des Ehrenamtes, Tag des<br />

Freiwilligenzentrums<br />

Anlässlich des Internationalen Tag<br />

des Ehrenamtes und des 10-jährigen<br />

Bestehens des Freiwilligenzentrums<br />

lud Landrat Dr. Achim<br />

Brötel im Dezember zu einer Feier<br />

in die <strong>Johannes</strong>kirche ein. Zu den<br />

Kooperationspartnern des Freiwilligenzentrums<br />

gehören auch die<br />

Offenen Hilfen und der Koordinationsstelle<br />

Ehrenamt der <strong>Johannes</strong>-<br />

<strong>Diakonie</strong> <strong>Mosbach</strong>. So vielseitig wie<br />

das Engagement der Ehrenamtlichen<br />

im Neckar-Odenwald-Kreis<br />

ist, so abwechslungsreich war auch<br />

das Programm an diesem Abend.<br />

Mehr als 300 Ehrenamtliche aus<br />

dem Neckar-Odenwald-Kreis waren<br />

der Einladung hierher gefolgt.<br />

Auch Landrat Brötel, MdL Georg Nelius<br />

und Jörg Huber, Pädagogischer<br />

Vorstand der <strong>Johannes</strong>-<strong>Diakonie</strong>,<br />

dankten den Ehrenamtlichen für<br />

ihr Engagement und sprachen den<br />

Vertretern des Freiwilligenzentrums<br />

ihre Glückwünsche aus.<br />

In die Verkehrsschule,<br />

raus auf die Straße<br />

Fahrradprüfung bestanden: Dazu<br />

besuchten Schüler der <strong>Johannes</strong>berg<br />

Schule die Verkehrsschule in<br />

<strong>Mosbach</strong>-Neckarelz. Dort fand der<br />

praktische Teil des Verkehrsunterrichtes<br />

mit Polizeikommissar Manfred<br />

Ritzhaupt statt, der von Eberhard<br />

Soult und Regina Ritzhaupt<br />

ehrenamtlich unterstützt wurde.<br />

Vor der abschließenden Fahrradprüfung<br />

unterrichteten die Lehrkräfte<br />

Christine Schmidt-Schulz<br />

und Fridolin Bernhard die Schüler<br />

theoretisch in den Verkehrsregeln<br />

und in der Fahrsicherheit. Ziel war<br />

es, die Mobilität der Schüler zu erweitern.<br />

geschmackwerkstatt<br />

jetzt auch in Mannheim<br />

Auf den Tag genau drei Jahre nach<br />

der Übernahme des Betriebsrestaurants<br />

der Daimler AG in Heidelberg<br />

übernimmt die geschmackwerkstatt<br />

der Rhein-Neckar-Werkstätten<br />

(RNW) nun auch die Kantine der<br />

Mannheimer Niederlassung des renommierten<br />

Unternehmens. Dort<br />

werden durchschnittlich täglich<br />

100 Gäste verköstigt. In Mannheim

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!