20.11.2012 Aufrufe

Einladung zur Einweihung und Pfarrfest Ehekirchen 22. Juli 2012

Einladung zur Einweihung und Pfarrfest Ehekirchen 22. Juli 2012

Einladung zur Einweihung und Pfarrfest Ehekirchen 22. Juli 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ehekirchner Gemeindeblatt vom 06. <strong>Juli</strong> <strong>2012</strong> 09/<strong>2012</strong><br />

7<br />

FC <strong>Ehekirchen</strong> 1961 e. V.<br />

Träger des Sepp Herberger Preises<br />

Altpapier-Sammlung<br />

Die Fußball-Jugendabteilung des FC-<strong>Ehekirchen</strong> wird am<br />

Samstag, den 21. <strong>Juli</strong> <strong>2012</strong><br />

in <strong>Ehekirchen</strong> <strong>und</strong> allen Ortsteilen<br />

eine Altpapier-Sammlung durchführen.<br />

Gesammelt werden Zeitungen, Zeitschriften,<br />

Prospekte, Kataloge.<br />

Keine Kartonagen (nur als Sammelbehältnis)<br />

Bitte das gebündelte Altpapier bis 9.00 Uhr am<br />

Straßenrand bereitstellen.<br />

Bitte informieren Sie auch Ihre Nachbarn, Fre<strong>und</strong>e,<br />

<strong>und</strong> Bekannten!<br />

Sie unterstützen mit Ihrer Mithilfe die Jugendarbeit des<br />

FC-<strong>Ehekirchen</strong>. Vielen Dank!<br />

Sollten Zeitungen übersehen <strong>und</strong> nicht abgeholt worden sein,<br />

dann rufen Sie mich bitte unter der Tel. Nr. 08435/1737 an.<br />

Mit sportlichem Gruß<br />

Willy Gruner<br />

Der Gartenbauverein<br />

<strong>Ehekirchen</strong>-Ambach-Schönesberg<br />

organisiert eine Tagesfahrt <strong>zur</strong><br />

Landesgartenschau nach Bamberg<br />

Termin: Samstag, 28.07.<strong>2012</strong><br />

Kosten: 45 Euro pro Person<br />

für Busfahrt mit Weißwurstfrühstück, Landesgartenschau<br />

mit Eintritt <strong>und</strong> Führung,<br />

Mittagessen, Stadtführung<br />

Verbindliche Anmeldung durch Überweisung der Kosten bei:<br />

Fr. Hilde Schreiber: Tel. 08435-1013<br />

Fr. Magdalena Andraschko: Tel. 08435-1796<br />

Bankverbindung: Raiffeisenbank <strong>Ehekirchen</strong><br />

KtoNr.: 14419<br />

BLZ: 72169745<br />

Betreff: "Landesgartenschau"<br />

Auch Nicht-Vereinsmitglieder sind herzlich eingeladen!<br />

Anmeldeschluss: Freitag, 13.07.<strong>2012</strong><br />

Abfahrt: <strong>Ehekirchen</strong> Raiffeisenbank um 06:45 Uhr<br />

Rückkehr: ca. 19:30 Uhr<br />

Eltern-Kind-Gruppe<br />

<strong>und</strong> Maxigruppe<br />

suchen Mütter <strong>und</strong> Väter,<br />

die aktiv Gruppen gestalten wollen!<br />

Maxi-Gruppe<br />

Montags <strong>und</strong> Mittwochs, 8:00 - 11:00 Uhr,<br />

Eltern-Kind-Gruppen<br />

Dienstags, Donnerstags <strong>und</strong> Freitags, 9:00 - 11:00 Uhr<br />

Wer Interesse hat, meldet sich beim<br />

Verein <strong>zur</strong> Familienhilfe e. V., Hauptstr. 6, 86676 <strong>Ehekirchen</strong><br />

pg.ehekirchen@bistum-augsburg.de,<br />

Tel. 08435/244<br />

Veranstaltung der<br />

Gemeindebücherei<br />

<strong>Ehekirchen</strong><br />

Georg Zett stellt sein Buch vor:<br />

Kreszenz Braun<br />

leben für die Dienstherrschaften<br />

60 Jahre im Dienst der Familie Zett<br />

15. <strong>Juli</strong> <strong>2012</strong> um 10.00 Uhr<br />

im Gemeinschaftshaus Menschen(s)Kinder<br />

Gemeindebücherei<br />

<strong>Ehekirchen</strong><br />

Buchtipp<br />

Elisabeth Herrmann Zeugin der Toten<br />

Wer die letzten Spuren beseitigt, wird <strong>zur</strong> Zeugin der Toten<br />

Judith Kepler hat viel gesehen. Sie wird gerufen, wenn<br />

die Spurensicherung geht. Sie macht aus Tatorten wieder<br />

bewohnbare Räume. Sie ist ein Cleaner.<br />

In der Wohnung einer grausam ermordeten Frau begegnet<br />

Judith ihrer eigenen Vergangenheit. Die Tote<br />

kannte ihr Geheimnis: Judith war als Kind unter mysteriösen<br />

Umständen in ein Heim gebracht worden. Als<br />

sie Fragen zu dem Mord stellt, begibt sie sich auf gefährliches<br />

Terrain. Plötzlich merkt Judith, dass sie beobachtet<br />

wird. Und sie weiß: Es gibt kein Vergessen.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Sonntag von 10 - 11.30 Uhr, Mittwoch von 16 - 18 Uhr<br />

In den Ferien ist die Bücherei geschlossen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!