11.08.2012 Aufrufe

Landeskrankenhaus Bregenz

Landeskrankenhaus Bregenz

Landeskrankenhaus Bregenz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8. Unfallchirurgische Abteilung<br />

Leiter: Dr. Peter Böckle<br />

www.lkhb.at/unfallchirurgie<br />

8.1. Personalbesetzung<br />

Primararzt:<br />

Dr. Peter BÖCKLE<br />

Oberärzte:<br />

Dr. Horst HÖLZL<br />

Dr. Stefan TUMLER<br />

Dr. Johannes HARTL<br />

Dr. Dietmar SIEBER<br />

Dr. Walter PIRKER<br />

Facharzt:<br />

Dr. Anton GRUBER<br />

Assistenzarzt:<br />

Dr. Peter MENG<br />

Ausbildungsärzte:<br />

Dr. Maximilian MURTINGER<br />

Dr. Ramin BAYAT<br />

Turnusärzte mit<br />

Verweildauer von 1-6 Monaten<br />

Dr. Weiler Bernd<br />

Dr. Schwarzmann Günter<br />

Dr. Habisch Gerhard<br />

Dr. Winkler Dagmar<br />

Dr. Mattle Carola<br />

Dr. Török Robert<br />

Dr. Liolios Christian<br />

Dr. Hammerer Dietmar<br />

Dr. Alicke Sebastian<br />

Dr. Riegler Richard<br />

Dr. Böhler Roland<br />

Dr. Schmid Stephan<br />

Abteilungsleitung:<br />

DGUKS Silvia Schrottenbaum<br />

Abteilungssekretariat:<br />

Fr. Lau Elke<br />

Stationsschwestern:<br />

DGUKS Daniela Golob<br />

DGUKS Birgit Dobler-Angerer<br />

OP:<br />

DGUKS Marion Angerer<br />

Anästhesie:<br />

DGUKS Margreth Spratler<br />

Röntgen:<br />

RTA Michael Ganthaler<br />

Ambulanz:<br />

DGUKP Georg Rigas<br />

8.2. Bericht<br />

2004 sind an der Unfallchirurgischen Abteilung des LKH <strong>Bregenz</strong><br />

17.411 Patienten ambulant behandelt worden.<br />

Stationäre Aufnahmen waren bei 1913 Patienten erforderlich.<br />

Hier war ein Rückgang von 70 stationären Aufnahmen im Vergleich<br />

zu 2003 zu verzeichnen. Die mittlere Verweildauer war<br />

6,19 Tage.<br />

Ambulante Kontrolluntersuchungen wurden 39.320 durchgeführt,<br />

was eine Steigerung von über 36 Kontrolluntersuchungen<br />

im Vergleich zu 2003 bedeutet.<br />

2002 2003 2004<br />

Zahl der Patienten 16.747 17.844 17.411<br />

Stationäre Patienten 1.990 1.983 1.193<br />

Belegstage 13.319 12.220 11.747<br />

Mitllere Verweildauer 6,71 6,2 6,19<br />

Amb.-Stat. Operationen 3.511 3.733 3.499<br />

Ordinationen 33.115 39.284 39.320<br />

So wie im Jahr zuvor ist auch 2004 an der Integration der<br />

Unfallchirurgischen Abteilung in den Neubau in das LKH <strong>Bregenz</strong><br />

gearbeitet worden. Im Projektausschuss für die landesweite<br />

Installierung des RIS-PACS waren aus <strong>Bregenz</strong> Prim. Dr.<br />

Fritz Taxer und von der Unfallchirurgischen Abteilung OA Dr.<br />

Stefan Tumler vertreten.<br />

Die gesamte OP-Planung, Wiederbestellung ambulanter<br />

Patienten, Aufnahme-Terminisierung und Planung von Arbeitsabläufen<br />

wie Röntgen, Verbandswechsel bei stationären und<br />

ambulanten Patienten wurden wieder über die EDV mittels der<br />

Software MPA (Medical Process Assistance) durchgeführt.<br />

Dieses System ermöglicht es, die gesamten Behandlungsschritte<br />

für jeden einzelnen Patienten zu planen und damit jeden<br />

Mitarbeiter über das Behandlungsgeschehen zu informieren.<br />

Ich danke allen Mitarbeitern für den vorbildlichen engagierten<br />

Einsatz, sei es im ärztlichen, pflegerischen oder administrativen<br />

Bereich.<br />

8.3. Unterrichtstätigkeit, Vorträge, Projekte<br />

OA Dr. Tumler: Unterricht an der Krankenpflege-Schule<br />

<strong>Bregenz</strong> im Fach Unfallchirurgie<br />

Mitarbeit in der Arbeitsgruppe RIS-PACS<br />

MPA-Aktualisierung<br />

FA Dr. Murtinger: Vortrag: „Moderne Wundversorgung in der<br />

Unfallchirurgie“ (Wundfachtagung <strong>Bregenz</strong>)<br />

Vortrag: Wundinfektionen in der<br />

Unfallchirurgie (Wundfachtagung Salzburg)<br />

<strong>Landeskrankenhaus</strong> <strong>Bregenz</strong> 63<br />

LKHB

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!