11.08.2012 Aufrufe

Hysterie oder sinnvolle Wachsamkeit? - Landeskrankenhaus Feldkirch

Hysterie oder sinnvolle Wachsamkeit? - Landeskrankenhaus Feldkirch

Hysterie oder sinnvolle Wachsamkeit? - Landeskrankenhaus Feldkirch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Thementitel VORARLBERGER LANDESKRANKENHÄUSER<br />

Das magazin Der Vorarlberger lanDeskrankenhäuser<br />

4<br />

LKH rankweil<br />

Betten 378<br />

Mitarbeiter ca. 560<br />

Stat.Patienten/Jahr 5.700<br />

Amb. Patienten/Jahr rd. 3.600<br />

LKH <strong>Feldkirch</strong><br />

Betten 606<br />

Mitarbeiter ca. 1550<br />

Stat.Patienten/Jahr 36.000<br />

Amb. Patienten/Jahr rd. 60.000<br />

LKH Bregenz<br />

Betten 275<br />

Mitarbeiter ca. 580<br />

Stat.Patienten/Jahr 19.000<br />

Amb. Patienten/Jahr rd. 48.000<br />

LKH Hohenems<br />

Betten 128<br />

Mitarbeiter ca. 320<br />

Stat.Patienten/Jahr 11.000<br />

Amb. Patienten/Jahr rd. 25.000<br />

Stadtspital Dornbirn<br />

LKH Bludenz<br />

Betten 181<br />

Mitarbeiter ca. 350<br />

Stat.Patienten/Jahr 11.800<br />

Amb. Patienten/Jahr rd. 22.000<br />

VORARLBERGER LANDESKRANKENHÄUSER Das magazin Der Vorarlberger lanDeskrankenhäuser<br />

Willkommen<br />

Aus der<br />

Vogelperspektive<br />

Wer auf medizinische Hilfe<br />

angewiesen ist, muss in Vorarlberg<br />

nicht weit suchen.<br />

Wie der Blick von oben zeigt, sind<br />

die Vorarlberger Krankenhäuser<br />

gut verteilt. Nicht nur die<br />

Ballungsräume sind bestens abgedeckt,<br />

auch vom Hinterland und den angrenzenden<br />

Talschaften aus ist das nächstgelegene<br />

Krankenhaus schnell erreicht. Damit stellen<br />

die Landeskrankenhäuser in <strong>Feldkirch</strong>,<br />

Bludenz, Bregenz, Hohenems und Rankweil<br />

gemeinsam mit dem Stadtspital Dornbirn<br />

die optimale medizinische Versorgung in<br />

Wohnortnähe sicher.<br />

Fit für die Zukunft<br />

Die Zahlen sind beeindruckend: Allein in<br />

den fünf Landeskrankenhäusern werden<br />

jährlich über 80.000 stationäre und rund<br />

150.000 ambulante Patienten behandelt.<br />

Die insgesamt 46 verschiedenen medizinischen<br />

Abteilungen erbringen beinahe alle<br />

Leistungen des m<strong>oder</strong>nen medizinischen<br />

Spektrums. Mit einer <strong>sinnvolle</strong>n Gewichtung<br />

und Spezialisierung versteht sich.<br />

Denn eine Schwerpunktsetzung ist zunehmend<br />

notwendig, um der rasanten Entwicklung<br />

in der Medizin Rechnung zu tragen<br />

und die Landeskrankenhäuser fit zu machen<br />

für die großen Herausforderungen, die uns<br />

die Zukunft bringt.<br />

Dir. Dr. Gerald Fleisch<br />

„Spezialisierung im Sinne<br />

einer Bündelung von<br />

Ressourcen ist notwendig,<br />

um neben der breit angelegten<br />

Basisversorgung<br />

auch spitzenmedizinische<br />

Schwerpunktversorgung<br />

anbieten zu können.“<br />

Dir. Dr. Till Hornung<br />

„Wir sind bemüht, den<br />

anerkannt hohen Standard<br />

der medizinischen Leistungen<br />

in Vorarlberg durch<br />

laufende Investitionen in<br />

Infrastruktur, technische<br />

Ausstattung und Personal<br />

stetig weiter zu entwickeln.“<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!