10.07.2015 Aufrufe

Nachrichten aus Wikon - Gemeinde Wikon

Nachrichten aus Wikon - Gemeinde Wikon

Nachrichten aus Wikon - Gemeinde Wikon

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Nachrichten</strong> <strong>aus</strong><strong>Wikon</strong>750 Jahre <strong>Wikon</strong>Die Vorbereitungsarbeiten für unsergrosses Jubiläum am 9. und10. Juni 2006 laufen auf Hochtouren.Das OK hat schon mehrmals getagtund bittet nun die Bevölkerungum die Zusage ihrer Mithilfe.Roger Wymann, Tel. 062 751 4217, ist zuständig für die Rekrutierungder Hilfskräfte für Service,Buffet, Grill oder andere Tätigkeiten.Es werden für folgende SchichteinsätzeHelfer für Freitag,9. Juni und Samstag, 10. Juni2006 gesucht:- Service ca. 17.00 bis 02.00 Uhr- Buffet ca. 17.00 bis 02.00 Uhr- Grill ca. 17.00 bis 24.00 UhrDas OK erwartet Gäste der gesamtenRegion, die Presse wirdunser Jubiläum in jeder Tageszeitungrund um unsere <strong>Gemeinde</strong>publizieren. Es erwartet alleein vielseitiges und attraktivesUnterhaltungsprogramm – im Mittelpunktsteht das von unsererSchule vorgeführte Musical.Wir wollen unser Jubiläum zu einemunvergesslichen Anlass fürunsere eigene Dorfbevölkerungwie auch für die hoffentlich zahlreicherscheinenden Gäste undEhrengäste <strong>aus</strong> der Region gestalten– für dieses hoch gesteckteZiel sind wir auf die Mithilfevieler Helfer angewiesen. Wir bittenSie bereits zu diesem Zeitpunkt,Ihre Arbeitskraft für einendieser beiden Tage oder für beideTage dem OK zur Verfügungzu stellen. Wir bitten Sie, sich direktbei Roger Wymann oderüber Ihren Verein anzumelden.Die <strong>Gemeinde</strong>kanzlei nimmt IhreAnmeldung ebenfalls gerne entgegen.Abfallentsorgung im April 2006KehrichtabfuhrDonnerstag, 6. AprilMittwoch, 12. AprilDonnerstag, 20. AprilDonnerstag, 27. Aprilab 07.00 Uhrab 07.00 Uhrab 07.00 Uhrab 07.00 UhrPapier- und KartonsammlungFreitag, 7. April ab 13.30 UhrGrünabfuhrFreitag, 28. AprilHäckseldienstbei BedarfRücktritt von <strong>Gemeinde</strong>ammannKurt Burkart<strong>Gemeinde</strong>ammann Kurt Burkarthat auf den 31. August 2006seinen Rücktritt <strong>aus</strong> dem <strong>Gemeinde</strong>raterklärt. Für seinenüberraschenden Entschlussmacht er gesundheitliche undberufliche Gründe geltend. Stetigwachsenden Anforderungenan seinem Arbeitsplatz und vermehrtauch gesundheitlicheProbleme haben ihn zu diesemEntscheid bewogen.Kurt Burkart ist am 14. Juni1987 im Alter von erst 31 Jahrenals Nachfolger von FritzWalther in den <strong>Gemeinde</strong>rat gewähltworden. Am 5. März 1989wurde er als Nachfolger vonFritz Hebeisen als <strong>Gemeinde</strong>ammanngewählt und seithervier Mal ehrenvoll in diesemAmt bestätigt.Wir haben mit Bedauern vomunerwarteten Rücktritt Kenntnisnehmen müssen, bringen dafürAus dem <strong>Gemeinde</strong>ratab 13.00 UhrAnmeldung bei der <strong>Gemeinde</strong>kanzleiaber auch Verständnis auf. Der<strong>Gemeinde</strong>rat hat deshalb an seinerletzten Sitzung beschlossen,das Rücktrittsgesuch anzunehmen.Für den engagierten Einsatzim <strong>Gemeinde</strong>rat und als <strong>Gemeinde</strong>ammanndanken wir KurtBurkart schon heute recht herzlich.Wir wünschen ihm gute Erholungund für den weiteren privatenund beruflichen Lebenswegviel Glück und Erfolg. Auf seineTätigkeit im <strong>Gemeinde</strong>rat werdenwir am Ende der Amtszeit zurückkommen.<strong>Gemeinde</strong>rat <strong>Wikon</strong>WahlanordnungAuf Sonntag, 25. Juni 2006, wirddie Ersatzwahl eines Mitgliedesdes <strong>Gemeinde</strong>rates und des <strong>Gemeinde</strong>ammannsvon <strong>Wikon</strong> angesetzt.Vorbehalten bleibt diemögliche stille Ersatzwahl imSinn der §§ 87 und ff des Stimmrechtsgesetzes.März 2006 - Seite 1


Stille Ersatzwahl1. Für diese Ersatzwahl ist dasstille Wahlverfahren zulässig.Wahlvorschläge müssen bisMontag, 8. Mai 2006, 12.00Uhr, bei der <strong>Gemeinde</strong>kanzlei<strong>Wikon</strong> eingereicht werden.2. Die Wahlvorschläge sind vonmindestens 10 Stimmberechtigtender <strong>Gemeinde</strong> <strong>Wikon</strong>zu unterzeichnen.3. Auf den Wahlvorschlägensind sowohl für die Vorgeschlagenenwie auch für dieUnterzeichner folgende Angabenzu machen: FamilienundVorname, Geburtsjahr,Wohnort mit genauer Adresse.Für die Vorgeschlagenenist überdies der Beruf anzugeben.4. Der/die Vorgeschlagene hatschriftlich und unwiderruflichzu erklären, dass er/sie dieWahl annimmt. Diese Erklärungist mit dem Wahlvorschlageinzureichen, ansonstdie stille Wahl <strong>aus</strong>ser Betrachtfällt.5. Wird auf allen bereinigtenWahlvorschlägen für das Amtdes <strong>Gemeinde</strong>rates und als<strong>Gemeinde</strong>ammann nur jeeine Kandidatin / ein Kandidatvorgeschlagen, so ist diese(r),unter Vorbehalt derWahlgenehmigung und allfälligerBeschwerden, in stillerWahl gewählt.6. Kommt eine stille Wahl zustande,so wird die Urnenwahlabgesagt.Urnenwahl7. Im Fall der Urnenwahl richtetsich das Wahlverfahren nachdem Stimmrechtsgesetz vom25. Oktober 1988. DasStimmregister wird am Dienstag,20. Juni 2006, 18.00 Uhr,abgeschlossen. Es kann vonden Stimmberechtigten eingesehenwerden.8. Die Stimmberechtigten erhaltenspätestens am 2. Juni2006 den Stimmrechts<strong>aus</strong>weis,alle Kandidatenlistenaufgrund der Wahlvorschlägeund eine Blankoliste.9. Der <strong>Gemeinde</strong>rat wird nachMassgabe des Stimmrechtsgesetzesdie nötigen Vorkehrungenfür die Durchführungder Wahl treffen und Farbe,Format sowie Papierqualitätder Wahllisten öffentlich bekanntmachen.10. Ein allfälliger zweiter Wahlgangfindet am Sonntag, 30.Juli 2006 statt.BauwesenBaubewilligungen sind erteilt wordenan- Nikl<strong>aus</strong> Arnold, Olten und MarianneZihler, Aarburg, für einEinfamilienh<strong>aus</strong> an der oberenHalde 23a- Adrian und Anna Maria Trübenbach-Wüthrich,Sempach-Station, für ein Einfamilienh<strong>aus</strong>an der oberen Halde 7- René Depping, <strong>Wikon</strong>, für dieAufstellung eines Imbisswagensim Industriegebiet sowieeiner Reklametafel an der Industriestrasse.- Einwohnergemeinde <strong>Wikon</strong> füreinen neuen Busunterstand imAdelboden- Raiffeisenbank Surental-Wiggertal, Reiden, für die Änderungder Raiffeisen-Werbeelemente bei derRaiffeisenbank <strong>Wikon</strong>Der Erbengemeinschaft OttoHumm, <strong>Wikon</strong>, ist die Bewilligungzum Abbruch der LiegenschaftOberdorfstrasse 5 erteilt worden.Neue EDV-Anlage für die <strong>Gemeinde</strong>verwaltungDie EDV-Anlage der <strong>Gemeinde</strong>verwaltungmuss für die neuenProgramme nachgerüstet werden.Im letzten Jahr ist deshalbgeprüft worden, ob eine komplettneue <strong>Gemeinde</strong>software angeschafftwerden soll oder die vorhandeneDialog-Software ergänztwerden kann. Ein Kostenvergleichhat ergeben, dass beideVarianten etwa gleich teuer sind.Alle bisherigen Anwender sindmit der Dialog-Software sehr zufriedenund von der Zukunft derneuen Technologie überzeugt.Während dem letzten halben Jahrhaben wir uns zusammen mit den<strong>Gemeinde</strong>n, welche ebenfalls Dialogals Software einsetzen, intensivmit der Programmerneuerung<strong>aus</strong>einandergesetzt. Zusammenhaben wir uns entschieden,die neuen Programme von derDialog-Verwaltungs AG, Rothenburgzu mieten. Damit ergebensich nur einmalige EinführungsundSchulungskosten von rundFr. 44'000.00. Die jährlichen Mietkostenbetragen Fr. 19'789.00und sind nur geringfügig höherals die reinen Lizenz- und Servicekosten.Die Umstellung beginntim 2. Halbjahr 2006.H<strong>aus</strong>wart <strong>Gemeinde</strong>h<strong>aus</strong>Für die Neubesetzung der nebenberuflichenH<strong>aus</strong>wartstelle im <strong>Gemeinde</strong>h<strong>aus</strong>sind mehrere Bewerbungeneingegangen. Nach Gesprächenmit interessierten Personenhaben wir Margrith undToni Bammert-Meier, Schürmatte,als neue H<strong>aus</strong>warte gewählt.Sie werden die neue Stelle nachAbschluss der Wohnungsrenovationvor<strong>aus</strong>sichtlich Ende Apriloder Anfang Mai antreten.Kurze MeldungenDer Regierungsrat hat die ANISAnimal Identy Service AG mit derRegistrierung der Hunde beauftragt.Die ANIS ist eine Organisation,die von verschiedenen interessiertenVereinen, Behördenund Fachstellen getragen wirdund die Registrierung der neuvorgeschriebenen Mikrochipsübernimmt. Die <strong>Gemeinde</strong>n erhaltenein Passwort, damit sie aufdie Datenbank zugreifen können.Das nächste Feierabendgesprächmit der Industrie findet am 24.Mai 2006 in den Räumen der ElcoPapier AG, <strong>Wikon</strong>, statt.Das Bau-, Umwelt- und Wirtschaftsdepartementdes KantonsLuzern hat an die freiwillige Waldzusammenlegungund an dieWaldvermessung <strong>Wikon</strong> einenStaatsbeitrag von 40 Prozentbzw. höchstens Fr. 85'600.00 zugesichert.Die Gesamtkosten fürdie Waldzusammenlegung unddie Waldvermessung werden aufFr. 214'000.00 geschätzt.März 2006 - Seite 2


Steuererklärung 2005SteuerregisterauflageZivilstandsnachrichtenWir ersuchen alle Steuerpflichtigen,die <strong>aus</strong>gefüllte Steuererklärungbis spätestens Ende März2006 einzureichen. Wenn Ihnendie Abgabe innerhalb dieser Fristnicht möglich sein sollte, könnenSie beim Steueramt <strong>Wikon</strong> einFristerstreckungsgesuch stellen.CD’s der kantonalen Steuerverwaltungfür das Ausfüllen derSteuererklärung können gratisbei der <strong>Gemeinde</strong>kanzlei <strong>Wikon</strong>bezogen werden.Wir empfehlen Ihnen, beim Ausfüllendie Wegleitung zu Hilfe zunehmen. Diese ist übersichtlichgestaltet und enthält viele nützlicheInformationen. Auf Wunschist das Steueramt <strong>Wikon</strong> bereit,Ihnen gegen eine bescheideneGebühr und nach Voranmeldungbeim Ausfüllen der Steuererklärungbehilflich zu sein(<strong>aus</strong>genommen Selbständigerwerbendeund Landwirte).Die Gebühr für das Ausfüllen derSteuererklärung wird nach Zeitaufwandmit Fr. 60.00 pro Stundeberechnet. Die Mindestgebührpro Steuererklärung beträgt Fr.30.00.Bei Verheirateten muss die Steuererklärungvon beiden Ehegattenunterschrieben werden.Haben Sie Fragen zum ThemaSteuern? Rufen Sie uns an oderbesuchen Sie die Homepage derKantonalen Steuerverwaltung unterwww.steuernluzern.ch.Vor<strong>aus</strong>zahlungszins 2006Alle steuerpflichtigen Personenhaben die Möglichkeit, für dasSteuerjahr 2006 wieder Vor<strong>aus</strong>zahlungenzu leisten. Die Vor<strong>aus</strong>zahlungenwerden zu 1.5 % verzinst.Einzahlungsscheine könnenbeim Steueramt <strong>Wikon</strong> bestelltwerden.Steueramt <strong>Wikon</strong>Telefon 062 745 51 31Fax 062 745 51 39E-Mail: info@wikon.chIm Sinn von § 160 Abs. 2 deskantonalen Steuergesetzes liegtdas Steuerregister 2003 fürdie Selbständig Erwerbenden(SE) und das Steuerregister2004 für die UnselbständigErwerbenden (USE) in der Zeitvom 20. März bis 7. April 2006auf der <strong>Gemeinde</strong>kanzlei <strong>Wikon</strong>öffentlich auf. Es kann währendder Bürozeit eingesehen werden.Gemäss § 161 Abs. 1 des kantonalenSteuergesetzes stehtjedem Steuerpflichtigen derVeranlagungsgemeinde dasRecht zu, während der Auflagefristgegen unrichtige EinschätzungenDritter Einsprachezu erheben.Allfällige Einsprachen sind andie <strong>Gemeinde</strong>kanzlei <strong>Wikon</strong> zuHanden der Steuerbehörde zuadressieren. In der Einsprachesind die Begehren des Einsprecherssowie begründete Tatsachenund Beweismittel anzugeben.Auf Einsprachen allgemeinerArt oder ohne Begründungund Beweise wirdnicht eingetreten.Aufruf an HundehalterDer <strong>Gemeinde</strong>rat muss immerwieder feststellen, dass sichverschiedene Hundebesitzerbesonders im Gebiet derReiderstrasse nicht gerade gutum die Entsorgung des Hundekotskümmern.Dies hat zur Folge, dass immerwieder Klagen über die Verunreinigungvon öffentlichen Anlagenund von Kulturland eingehen.Der <strong>Gemeinde</strong>rat richtet einmalmehr die Bitte an die Hundebesitzer,den Hundekot in denSammelbehältern zu entsorgen.Geburtenkeine GeburtTrauungenkeine TrauungTodesfälle23. Hunkeler, Josef, geb. 29.März 1921, von <strong>Wikon</strong> LUund Malters LU, wohnhaftgewesen in <strong>Wikon</strong>, mit Aufenthaltin Reiden, AltersundPflegezentrum FeldheimWir gratulierenzum 80. GeburtstagHerr Willy Keist-Müller, Bahnhofstrasse6, <strong>Wikon</strong> am13. April 2006Dem Jubilar wünschen wir einfrohes Geburtstagsfest, Glückund Segen. Möge ihm das neueLebensjahr gute Gesundheit,Wohlergehen und viele schöneStunden bringen.Senioren-WandergruppeAm Donnerstag, 6. April 2006,13.30 Uhr treffen wir uns aufdem Schulh<strong>aus</strong>platz <strong>Wikon</strong>. Wirfahren mit den Privatautos nachRuppoldingen. Nach einer ca.5/4-stündigen Rundwanderungerholen wir uns im RestaurantAareblick beim z’Vieri (ein kürzererRundweg ist ebenfallsmöglich).Wir freuen uns auf schönesFrühlingswetter und viele wanderfreudigeTeilnehmer.März 2006 - Seite 4


Aktiv-WandergruppeFrühlingswanderung amDienstag, 21. März 2006Treffpunkt um 9.30 Uhr beimBahnhof <strong>Wikon</strong>, Richtung Luzern.Wanderroute: Beromünster -Schenkon, Wanderzeit ca. 3 bis3 1/2 Stunden.Bei schlechten Verhältnissenwandern wir von <strong>Wikon</strong> der Wiggerentlang nach Dagmersellen -Nebikon. Die Route wird bei telefonischerAnmeldung bekanntgegeben.Getränke und Zwischenverpflegung<strong>aus</strong> dem Rucksack.Anmeldungen bis Montag,20. März 2006, 12.00 Uhr beimWanderteam R. + J. Leupi, Tel.062 751 96 29Frauen– und MüttergemeinschaftNeu in <strong>Wikon</strong>ChrabelgruppeJeden 2. Dienstag treffen sichjunge Eltern mit ihren Kleinen imPfarrsaal <strong>Wikon</strong> zum Kennenlernenund für regen Aust<strong>aus</strong>ch.Bitte nehmt das 1. Mal Spielsachenmit, welche ihr zu H<strong>aus</strong>eentbehren könnt. Frau NadineBachmann-Gut wird die Gruppeleiten.Die Zeiten sind jeweils von 15.00bis 17.00 Uhr. Die ersten Treffensind am 28. März und am 11. April2006.Die weiteren Daten könnt ihr jeweils<strong>aus</strong> den <strong>Gemeinde</strong>nachrichtenentnehmen.Bei Fragen meldet euch bei:Frau Nadine Bachmann-GutLättestrasse 11Tel. 062 723 95 40Mütter– und VäterberatungDie nächste Mütter- und Väterberatungvom Sozial-Beratungszentrum Amt Willisaufindet am Montag, 20. März2006 im Schulh<strong>aus</strong> <strong>Wikon</strong> statt.MittagstischZum nächsten Mittagstisch treffensich die <strong>Wikon</strong>er Seniorinnen undSenioren am Donnerstag, den 23.März 2006, um 11.30 Uhr im RestaurantSchlossberg.Wir freuen uns auf ein feines Menüund ein gemütliches Zusammenseinmit hoffentlich vielen bekanntenund neuen Teilnehmenden.März 2006 - Seite 5


März 2006 - Seite 8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!