10.07.2015 Aufrufe

Ausgabe II - Ostheim-neubrueck.de

Ausgabe II - Ostheim-neubrueck.de

Ausgabe II - Ostheim-neubrueck.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stadtteilzeitung „<strong>Ostheim</strong>“ Seite 2 <strong>Ausgabe</strong> 2, Juni 2011sind. Die Vorteile <strong>de</strong>s „Ganztages“sind Peter Zumbansen in seiner Zeitals Lehrer in Bonn beson<strong>de</strong>rs <strong>de</strong>utlichgewor<strong>de</strong>n: Die Kin<strong>de</strong>r könnenindividueller geför<strong>de</strong>rt wer<strong>de</strong>n, un<strong>de</strong>s steht ihnen ein größeres Angebotzur Verfügung, um eigene Stärkenweiter ausbauen zu können. Zu<strong>de</strong>mkönnen die Hausaufgaben unterAnleitung bereits in <strong>de</strong>r Schule erledigtwer<strong>de</strong>n, was be<strong>de</strong>utet, dassdie Lernphase für ein Kind weitestgehendabgeschlossen ist, wennes nach Hause kommt. Langfristigkann sich Peter Zumbansen auch<strong>de</strong>n „verbindlichen Ganztag“ fürseine Schule vorstellen.Dass die Arbeit <strong>de</strong>r Vereine untereinem längeren Schultag <strong>de</strong>r Kin<strong>de</strong>rlei<strong>de</strong>t, sieht er so nicht. Im Gegenteil:Schon jetzt lädt <strong>de</strong>r neue Rektoralle Vereine ein, mit ihm Kontaktaufzunehmen, um über die Möglichkeiteneiner Zusammenarbeit zusprechen.Aber auch sonst wer<strong>de</strong>n seine Aktivitätendarauf abzielen, <strong>de</strong>n Schulstandortattraktiver zu gestalten.Beispielsweise möchte er die sportlichenAktivitäten <strong>de</strong>r Schüler för<strong>de</strong>rn.Eine Fußballmannschaft, diean städtischen Meisterschaften teilnimmt,existiert bereits. Dieses Mo<strong>de</strong>llkönnte auch auf an<strong>de</strong>re Sportartenausgeweitet wer<strong>de</strong>n. Außer<strong>de</strong>msollen die Kin<strong>de</strong>r noch intensiver alsbisher an die Musik herangeführtwer<strong>de</strong>n, wofür sich die Organistin<strong>de</strong>r katholischen Gemein<strong>de</strong> bereitsangeboten hat. Peter Zumbansenbringt es auf <strong>de</strong>n folgen<strong>de</strong>n Nenner:„Die Schule soll zu einem Haus fürKin<strong>de</strong>r wer<strong>de</strong>n, wo sie alles für ihreEntwicklung erhalten.“Was <strong>de</strong>m neuen Rektor aber auchsehr wichtig ist: Er möchte die katholischePrägung seiner Schuleerhalten, die sich in diesem Punktbewusst von <strong>de</strong>r Gemeinschaftsgrundschuleunterschei<strong>de</strong>n soll.„Bei aller Zusammenarbeit“, wie PeterZumbansen betont.Privat ist <strong>de</strong>r engagierte Christ sehrmusikalisch ausgerichtet. Seit seinerJugend spielt er Querflöte, undmomentan versucht er, Gitarre zulernen. Darüber hinaus liebt er <strong>de</strong>nGesang, weshalb er in GüterslohMitglied <strong>de</strong>s Bachchores war und inMünster <strong>de</strong>m Kammerchor <strong>de</strong>r Musikhochschuleangehört hat. Eineweitere Lei<strong>de</strong>nschaft ist das Reisen,die ihn oft nach Skandinavieno<strong>de</strong>r ans Meer führt. Auch Silvesterverbringt er gerne in einer internationalenGroßstadt, wie Stockholm,Berlin o<strong>de</strong>r Athen.Was <strong>de</strong>m jungen Rektor in seinerneuen Rolle sicherlich zugutekommt, ist sein stattliches Erscheinungsbild,das von einem offenenund fröhlichen Naturell begleitetwird. Was zu<strong>de</strong>m schnell <strong>de</strong>utlichwird: <strong>Ostheim</strong>s neuer Rektor strahltviel Motivation und Energie aus, dieer bei <strong>de</strong>r Bewältigung seiner bevorstehen<strong>de</strong>nAufgaben allerdingsauch brauchen wird.HHOsterferienprogramm <strong>de</strong>sVee<strong>de</strong>l e.V.Während <strong>de</strong>r ersten Osterwochefand in <strong>de</strong>r „OT Am Wunschtor“ in<strong>de</strong>r Gernsheimer Straße das alljährlicheOsterferienspielprogrammstatt. Für die teilnehmen<strong>de</strong>n Kin<strong>de</strong>rim Alter von 6 bis 14 Jahren startetedas Programm mit einer langenSpielenacht zum Thema „Lichtund Dunkelheit“. Dabei waren dieca. 40 Kin<strong>de</strong>r auf ihren Geruchs-,Tast- o<strong>de</strong>r Geschmackssinn angewiesen.Beispielsweise sollten siemit verbun<strong>de</strong>nen Augen „erfühlen“,was sich in verschie<strong>de</strong>nen Kartonsbefin<strong>de</strong>t. Abgerun<strong>de</strong>t wur<strong>de</strong> <strong>de</strong>rAbend von Schattenspielen im Freiensowie einer Nachtwan<strong>de</strong>rung,die zu einem tollen Erlebnis für allewur<strong>de</strong>. Am nächsten Tag ging es miteiner Schnitzeljagd weiter. In kleinenGruppen sollten die Kin<strong>de</strong>r dieverschie<strong>de</strong>nen Spielstationen rundum die Gernsheimer Straße anlaufen,was eine gute Zusammenarbeitvoraussetzte. Neben Dosenwerfen,Luftballon–Transport und einerKlei<strong>de</strong>rstaffel gab es noch viele an<strong>de</strong>retolle Spiele. Nach einem gutenEssen schloss <strong>de</strong>r Tag mit <strong>de</strong>rSiegerehrung. An<strong>de</strong>rntags ging esbei strahlen<strong>de</strong>m Sonnenschein in<strong>de</strong>n Rheinpark, sodass die Kin<strong>de</strong>rbei <strong>de</strong>r Ankunft am liebsten sofortins Wasser gesprungen wären.Hier genossen sie die Natur, spieltenFrisbee, Fußball o<strong>de</strong>r UNO un<strong>de</strong>rlebten ein leckeres Picknick. Einweiterer Tag stand ganz im Zeicheneines Fußballturniers, für das vierJungen- und zwei Mädchenmannschaftenzusammengestellt wur<strong>de</strong>n.Die übrigen Kin<strong>de</strong>r nutzten <strong>de</strong>nTag für Bastelarbeiten. Die entstan<strong>de</strong>nenFotocollagen mit aktuellenBil<strong>de</strong>rn vom diesjährigen Karnevalsowie von <strong>de</strong>r vorausgegangenenSchnitzeljagd können jetzt noch in<strong>de</strong>r OT bewun<strong>de</strong>rt wer<strong>de</strong>n. Am Abschlusstag<strong>de</strong>s Ferienprogrammsgab es selbstgebackenen Kuchenund Limo. Vorher aber wur<strong>de</strong> auf<strong>de</strong>r großen Wiese das traditionelleOstereiersuchen veranstaltet. DasWetter war super - zum Leidwesen<strong>de</strong>r Schokola<strong>de</strong>neier. Da die Süßigkeitenalle geschmolzen waren, gabes kein Kind, das nicht mit Schokola<strong>de</strong>nfleckenzur OT zurückkehrte.Tel.: 0221 - 98 555 911Last MinuteLinienflügeKreuzfahrtenBusreisenwww.ihr-koelner-reisebuero.<strong>de</strong>Rösrather Str. 2–16 (Rundhaus)Informationen auch unter http://www.ostheim-<strong>neubrueck</strong>.<strong>de</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!