20.11.2012 Aufrufe

Stadt Freising Integriertes Innenstadt-Entwicklungskonzept Teil A ...

Stadt Freising Integriertes Innenstadt-Entwicklungskonzept Teil A ...

Stadt Freising Integriertes Innenstadt-Entwicklungskonzept Teil A ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abb.: Zentrenhierarchie<br />

Auf Grundlage der Analyse ist es möglich,<br />

einen zentralen Versorgungsbereich abzugrenzen,<br />

der sich in erster Linie am<br />

vorhandenen Besatz orientiert und die<br />

derzeitige Versorgungssituation widerspiegelt.<br />

Der Versorgungsbereich erstreckt sich in Ost-<br />

West-Richtung von der Landshuter Straße<br />

Ecke Sonnenstraße bis zur Oberen<br />

Hauptstraße Ecke Johannisstraße. Im Norden<br />

und Süden wird die <strong>Innenstadt</strong> von der<br />

Kammergasse bzw. der Moosach begrenzt.<br />

Bei der Beurteilung vor Ort, ob ein Einzelhandelsstandort<br />

als zentraler Versorgungs-<br />

<strong>Teil</strong> A | Ergebnisbericht – Konzeption<br />

bereich einzustufen ist, werden die folgenden<br />

Bewertungsmaßstäbe angelegt:<br />

: Umfang des vorhandenen Einzelhandelsbestandes<br />

/ Umfang der bestehenden Versorgungsfunktion<br />

: Umfang des vorhandenen Dienstleistungsbestandes<br />

: Einheitlichkeit der funktionalen, städtebaulichen<br />

und räumlichen Struktur<br />

: Städtebaulich integrierte Lage (fußläufige<br />

Erreichbarkeit), Nähe zu Wohngebieten<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!