20.11.2012 Aufrufe

Stadt Freising Integriertes Innenstadt-Entwicklungskonzept Teil A ...

Stadt Freising Integriertes Innenstadt-Entwicklungskonzept Teil A ...

Stadt Freising Integriertes Innenstadt-Entwicklungskonzept Teil A ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Im Juni 2011<br />

Grußwort<br />

<strong>Innenstadt</strong>entwicklung als Gemeinschaftsaufgabe<br />

Mit dem wirtschaftlichen Strukturwandel in der<br />

Wachstumsregion, mit regionalen Entwicklungen,<br />

natürlich auch mit veränderten demographischen<br />

Anforderungen steht die Große<br />

Kreisstadt <strong>Freising</strong> heute und in Zukunft vor<br />

großen Herausforderungen.<br />

<strong>Stadt</strong>rat und Verwaltung sind sich der<br />

Verantwortung bewusst, durch eine zukunftsfähige,<br />

am Bürger orientierte Planung<br />

rechtzeitig entscheidende Weichenstellungen<br />

vorzunehmen. Ein wichtiger Schwerpunkt liegt<br />

dabei auf der <strong>Innenstadt</strong>entwicklung:<br />

Die <strong>Innenstadt</strong> ist Herz und Seele einer <strong>Stadt</strong> –<br />

ist die <strong>Innenstadt</strong> „gesund“, profitiert davon die<br />

gesamte Kommune. Für eine dauerhaft<br />

prosperierende, lebendige und für Einwohner,<br />

Kunden und touristisches Gäste gleichermaßen<br />

attraktive <strong>Innenstadt</strong> hat <strong>Freising</strong> daher<br />

2009 im Städtebauförderprogramm „Aktive<br />

<strong>Stadt</strong>- und Ortsteilzentren“ ein umfangreiches<br />

Planungsprojekt angestoßen und im Sinne<br />

einer gemeinsamen Standortverantwortung für<br />

Dieter Thalhammer<br />

<strong>Teil</strong> A | Ergebnisbericht – Konzeption<br />

die <strong>Innenstadt</strong> Immobilieneigentümer, Unternehmer<br />

und Bewohner in besonderem Maße<br />

eingebunden. In einem intensiven Prozess<br />

wurde so ein „<strong>Integriertes</strong> <strong>Innenstadt</strong>entwicklungskonzept“<br />

gemeinsam erarbeitet.<br />

Der vorliegende Abschlussbericht gibt nicht<br />

nur die Zielrichtung vor, sondern versteht sich<br />

in Abhängigkeit von der Bereitstellung der<br />

erforderlichen Zuschüsse, aber auch der<br />

finanziellen Möglichkeiten der verschiedenen<br />

Akteure, auch der <strong>Stadt</strong>, als klar strukturierter<br />

und definierter Handlungsleitfaden für die<br />

kommenden Jahre: Der <strong>Stadt</strong>rat hat dem<br />

vorliegenden Rahmenplan am 19. Mai 2011<br />

zugestimmt.<br />

Mein Dank gilt allen, die den Prozess<br />

ermöglicht und begleitet haben – dem interdisziplinären<br />

Planungsteam, der Lenkungsgruppe,<br />

<strong>Stadt</strong>rat und Verwaltung, aber auch<br />

den Verbänden, Organisationen und Privatpersonen,<br />

die ihre Vorstellungen und Wünsche<br />

formuliert haben.<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!