20.11.2012 Aufrufe

Stadt Freising Integriertes Innenstadt-Entwicklungskonzept Teil A ...

Stadt Freising Integriertes Innenstadt-Entwicklungskonzept Teil A ...

Stadt Freising Integriertes Innenstadt-Entwicklungskonzept Teil A ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Organisation bestehen Schwächen, denen<br />

begegenet werden muss.<br />

Gleichzeitig verfügt die <strong>Stadt</strong> <strong>Freising</strong> über<br />

außerordentlich viele und gute Potenziale, die<br />

als Ansatzpunkt einer positiven Entwicklung<br />

dienen können, so dass sich ein zielgerichtetes<br />

Konzept ableiten lässt.<br />

Eine ausführliche Darstellung der Analyseergebnisse<br />

ist im Bericht <strong>Teil</strong> B | Materialsammlung<br />

zusammengefasst.<br />

Als konzeptionelle Grundlage wurden zunächst<br />

„Leitlinien zur Entwicklung der <strong>Innenstadt</strong>“<br />

erarbeitet und vom <strong>Stadt</strong>rat beschlossen.<br />

Hierauf aufbauend wurde der städtebauliche<br />

Rahmenplan erarbeitet, der in den nächsten<br />

Jahren fortgeschrieben und zunehmend<br />

verfeinert werden soll.<br />

Abgeleitet aus den Leitlinien wurden als<br />

Umsetzungskonzept 23 Maßnahmen entwickelt,<br />

die geeignet sind, die <strong>Innenstadt</strong><br />

<strong>Freising</strong>s zu verbessern. Dabei wurde bewusst<br />

eine Mischung aus konzeptionellen, baulichen,<br />

administrativen und sogar einer kulturellen<br />

Maßnahme vorgeschlagen, um auf verschiedenen<br />

Ebenen und mit unterschiedlicher<br />

zeitlicher Umsetzbarkeit Impulse für die<br />

weitere Entwicklung der <strong>Innenstadt</strong> zu geben.<br />

Zu den bedeutendsten Maßnahmen gehören<br />

die Schaffung einer Parkierungsmöglichkeit im<br />

Westen der <strong>Innenstadt</strong>, die Entwicklung der<br />

<strong>Teil</strong> A | Ergebnisbericht – Konzeption<br />

innerstädtischen Potenzialflächen, die Installation<br />

eines <strong>Innenstadt</strong>managements und insbesondere<br />

die Neugestaltung der Hauptstraße<br />

einschließlich der Öffnung der unter der<br />

Oberen Hauptstraße verlaufenden Moosach.<br />

Die konzeptionellen Inhalte mit Leitlinien und<br />

Steckbriefen zu den 23 Maßnahmen sind im<br />

Bericht <strong>Teil</strong> A | Konzeption dargestellt.<br />

Mit der Erarbeitung des Integrierten <strong>Innenstadt</strong>entwicklungskonzeptes<br />

als Ergebnis der<br />

Vorbereitenden Untersuchungen hat die <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Freising</strong> eine wesentliche Planungsgrundlage<br />

für die Zukunft der <strong>Freising</strong>er <strong>Innenstadt</strong><br />

geschaffen.<br />

Mit der Umsetzung der vorgeschlagenen<br />

Maßnahmen werden entscheidende Impulse<br />

für weitere Entwicklungen auch in Form<br />

privater Investitionen gegeben werden, so<br />

dass die <strong>Innenstadt</strong> <strong>Freising</strong>s nachhaltig<br />

gestärkt werden kann und sie auch langfristig<br />

ihre Funktion als Versorgungsschwerpunkt und<br />

Herz der <strong>Stadt</strong> erfüllen kann.<br />

Durch den interaktiven, kommunikativen und<br />

transparenten Projektprozess wurde zudem<br />

eine wichtige Basis für ein verändertes Projektverständnis<br />

und für die Anerkennung der<br />

<strong>Stadt</strong>entwicklung als Gemeinschaftsaufgabe<br />

geschaffen, so dass unter aller Mithilfe die<br />

<strong>Stadt</strong> als „Gesamtkunstwerk“ zielgerichtet<br />

gestaltet werden kann.<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!