20.11.2012 Aufrufe

KoBo - Bonstetten

KoBo - Bonstetten

KoBo - Bonstetten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>KoBo</strong> Freizeit<br />

Die Tiere hören mir zu!<br />

Von Eveline Fenner<br />

Besuch beim neuen Jungzüchter des<br />

Kleintierzüchtervereins.<br />

Steckbrief<br />

Vorname: Beat<br />

Alter: 12 Jahre<br />

Ich wohne: auf einem Bauernhof oberhalb<br />

von Birmensdorf<br />

Sport: vielseitig, in der Jugi<br />

Was ich gerne mache: auf dem Hof helfen,<br />

vor allem draussen<br />

Was ich gut kann: mit verschiedenen Maschinen<br />

umgehen<br />

Was ich mag: meine Eltern und Brüder,<br />

meine Freunde, den humorvollen Lehrer<br />

und vor allem Tiere<br />

Beat aus Birmensdorf weiss, dass die Tiere ihn<br />

verstehen. (Bilder Eveline Fenner)<br />

Die Autobahn hat das Gebiet um Birmensdorf<br />

verändert, so fi nde ich den Bauernhof,<br />

wo Beat wohnt, nicht auf Anhieb.<br />

Ein Nachbar ist mir behilfl ich, dafür muss<br />

ich seine neuen Gänse bewundern. Der<br />

Weg führt mich an einer Wiese mit einem<br />

friedlich grasenden Pony vorbei. Oben am<br />

Hang kreischt eine Motorsäge, ein Baum<br />

wird gefällt. Nun sehe ich endlich die verschiedenen<br />

Gebäude von Beats Heim. Ein<br />

fröhlicher Junge und seine Mutter begrüssen<br />

mich herzlich und führen mich in die<br />

vom Holzherd geheizte, angenehm warme<br />

Küche. Die Mutter erklärt, dass dieses<br />

14 <strong>KoBo</strong> 01/08<br />

Eines der hübschen Blauloh-Kaninchen von Beat.<br />

Haus früher ein Restaurant war am Weg<br />

in den Aargau und «Zum letschte Batze»<br />

hiess. Beat zählt auf, was alles zum Hof gehört:<br />

Wiesen, Ackerland, Baumgarten mit<br />

verschiedensten Sorten von Früchten und<br />

Wald. Er erklärt mir den Tagesablauf, die<br />

Schule und seine Arbeiten. Mit leuchtenden<br />

Augen beginnt er von seinen Tieren zu<br />

erzählen, den Kühen, Kälbchen, Rindern,<br />

dem Pony, den beiden Schildkröten (momentan<br />

im Winterschlaf) und natürlich<br />

von seinen Kaninchen. «Die Tiere verstehen<br />

mich, wenn ich mit ihnen spreche,<br />

ich kann ihnen alles sagen, auch wenn ich<br />

Kummer habe.»<br />

Wie entstand die Idee, Kaninchen zu<br />

züchten? «Ich verkaufte öfters an Kleintierausstellungen<br />

Lose und konnte die<br />

hübschen Rassekaninchen bewundern.<br />

Im letzten Herbst lieh ich mir von meiner<br />

Nachbarin, einer Züchterin, den Kaninchenstandard<br />

aus, worin alle Rassen ab-<br />

gebildet und beschrieben<br />

sind.» So entdeckte<br />

Beat seine Traumrasse<br />

«Blauloh» – ein kleines<br />

Kaninchen, graublau<br />

mit braunrotem Bauch,<br />

Brust und Nackenfell.<br />

Schon steht er an der<br />

Türe und will mir «seine<br />

Tiere» zeigen. In<br />

einem langen Gebäude<br />

sind die geräumigen<br />

Boxen untergebracht.<br />

«Das war früher die<br />

Kegelbahn», lacht seine<br />

Mutter. «Am Morgen<br />

füttert mein Bruder,<br />

am Abend ich selber,<br />

weil ich mehr Zeit zum<br />

Beobachten habe. Das<br />

Ausmisten übernehme<br />

ich auch selber», sagt der<br />

Jungzüchter nicht ohne<br />

Stolz. Sie erhalten Heu,<br />

etwas Äpfel, Karotten,<br />

wenig Kraftfutter (ein<br />

Geschenk vom Grosi),<br />

hin und wieder einen<br />

Haselzweig und täglich<br />

frisches Wasser. Beat<br />

kennt auch die Probleme<br />

in der Kaninchenzucht. Sein Götti, auch<br />

ein aktiver Züchter, wie auch die Nachbarin<br />

geben ihr grosses Wissen gerne an den<br />

fl eissigen Jungen weiter. Unterstützung<br />

erhält er auch von seinen Eltern und Brüdern.<br />

Sehr sorgfältig nimmt er eines der<br />

Tiere auf den Arm und ich darf den strahlenden<br />

Jungzüchter fotografi eren.<br />

Viel Glück im Stall wünsche ich ihm<br />

zum Abschied und hoff e, dass seine Begeisterung<br />

noch lange, lange anhält.<br />

Vereinsaktivitäten:<br />

Frühlingsbummel am Sonntag, 27. April 08.<br />

Sind Sie interessiert, dann kommen Sie<br />

mit uns, es wird sicher gemütlich.<br />

Ameldung an: D. Utz, Bruggensteig 1, 8906<br />

<strong>Bonstetten</strong> Tel. 044 700 08 44<br />

Frühlingsversammlung am 23. Mai 2008,<br />

20 Uhr im Kaffee Heumoos.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!