20.11.2012 Aufrufe

KoBo - Bonstetten

KoBo - Bonstetten

KoBo - Bonstetten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Impressum<br />

Editorial<br />

Das Leben ist eine Baustelle<br />

Herausgeberin Politische Gemeinde <strong>Bonstetten</strong><br />

<strong>KoBo</strong>-Redaktion, Postfach, 8906 <strong>Bonstetten</strong><br />

E-Mail: kobo@bonstetten.ch<br />

Redaktoren Daniel Eichenberger, Ursi Koller,<br />

Beatrice Liera, Werner Locher, Ute Ruf,<br />

Renée Schweizar, Doris Utz, Robert Zingg<br />

Korrektorat Renée Schweizar<br />

Abschlussredaktion Jürg Casanova, Luzern<br />

Titelbild Fotostudio Frank Brüderli, Stallikon<br />

www.bruederli-fotograf.ch<br />

Layout & Produktion Fotostudio Frank Brüderli,<br />

Stallikon, www.bruederli-fotograf.ch<br />

Aufl age 2200 Exemplare<br />

Erscheinung 4 – 6x jährlich<br />

Ausgabe 02/08 erscheint am 2. 5. 2008.<br />

Redaktionsschluss ist der 7. 4. 2008<br />

Das Leben sei<br />

eine Baustelle,<br />

sagt man. Das<br />

triff t zurzeit<br />

besonders auf<br />

das Leben in <strong>Bonstetten</strong> zu.<br />

Baustellen sind Stätten stetiger<br />

Veränderung. Wer täglich eine<br />

Baustelle sieht, weiss um die<br />

Faszination, die vom Vorgang<br />

des Bauens ausgeht. Eine Baustelle<br />

gleicht einem Mikrokosmos:<br />

Nach aussen unstrukturiert<br />

und chaotisch, herrschen dort in<br />

Wirklichkeit strenge Regeln und<br />

Gesetze.<br />

Daniel Eichenberger (Bild:F. Brüderli)<br />

Baustellen haben aber auch ihre Schattenseiten. Denn das Faszinosum<br />

von Wandel und Bewegung verlangt von seiner Umgebung<br />

einiges an Umstellung und Bewegung – und vor allem<br />

viel Geduld!<br />

In der letzten Ausgabe hat Ihnen die <strong>KoBo</strong>-Redaktion einen<br />

Gesamtblick über die verschiedenen Bauetappen rund um den<br />

Bahnhof und die fl ankierenden Massnahmen im Hinblick auf<br />

die Autobahneröff nung vermittelt. Heute liegt der Fokus auf der<br />

ersten Bauphase und den damit verbundenen Umstellungen, die<br />

uns alle auf die eine oder andere Weise betreff en.<br />

Anlässlich des Erscheinungsdatums sind wir aber auch der Frage<br />

nachgegangen, ob die etwa 4800 Menschen in der Schweiz,<br />

die heute ihren Geburtstag feiern, glückliche Ausnahmen sind<br />

oder jene «armen Teufel», als welche der Philosoph und Physiker<br />

Lichtenberg sie 1796 in seinem ironisierenden Essay «Trostgründe<br />

für die unglücklichen, die am 29sten Februar geboren<br />

sind» bezeichnete... So oder so: Herzlichen Glückwunsch allen,<br />

die heute am 29. Februar ihren Geburtstag haben!<br />

Herzlichen Glückwunsch aber auch dem ganzen <strong>KoBo</strong>-Team,<br />

das seit nunmehr einem Jahr am <strong>KoBo</strong> wirkt und baut und dafür<br />

sorgt, dass Sie sich hier immer ein Bild von den Veränderungen<br />

und Begebenheiten in <strong>Bonstetten</strong> machen können!<br />

Ihr<br />

Daniel Eichenberger

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!