20.11.2012 Aufrufe

Verzeichnis der Gemeindebehörden 2008 - Arosa

Verzeichnis der Gemeindebehörden 2008 - Arosa

Verzeichnis der Gemeindebehörden 2008 - Arosa

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Verkehrsunterricht an <strong>der</strong> Oberstufe<br />

Auch in diesem Jahr organisierte die Schule <strong>Arosa</strong> den Verkehrsunterricht für die<br />

Oberstufenschüler in eigener Regie. Da <strong>der</strong> Kanton aus Spargründen weiterhin nur<br />

noch an <strong>der</strong> Primarschule Verkehrsunterricht erteilt, führte die Schule <strong>Arosa</strong> in Zusammenarbeit<br />

mit David Bolli von <strong>der</strong> gleichnamigen Aroser Fahrschule die Verkehrsschulung<br />

durch.<br />

Vorführung <strong>der</strong> Musikschule<br />

Die Schülerinnen und Schüler <strong>der</strong> Musikschule zeigten am 2. Juli ihren Eltern und<br />

<strong>der</strong> Öffentlichkeit, was sie gelernt hatten.<br />

Schulschlussfeier<br />

Die diesjährige Schulschlussfeier stand ganz unter dem Motto <strong>der</strong> Euro 08 und führte<br />

musikalisch, tänzerisch und sprachlich in die verschiedenen Teilnehmerlän<strong>der</strong>.<br />

Schulreisen<br />

Die Schulreisen <strong>der</strong> Primarschulklassen fanden alle im Frühlingsquartal statt und<br />

brachten den Schülern bekannte und weniger bekannte Ecken des Kantons und <strong>der</strong><br />

Schweiz näher.<br />

Herbstwan<strong>der</strong>ung<br />

Bei guten Wetterbedingungen konnten Ende August die Herbstwan<strong>der</strong>ungen durchgeführt<br />

werden. Die Wan<strong>der</strong>ungen zu den Seen und auf die Berggipfel rund um <strong>Arosa</strong><br />

sind wichtig für die Kin<strong>der</strong>, damit diese auch ihre nächste Umgebung besser kennen<br />

lernen.<br />

Projektwoche 2. Oberstufe<br />

Die Projektwoche <strong>der</strong> 2. Real- und Sekundarklasse stand unter dem Thema „Geografie<br />

und Brauchtum des Appenzellerlandes“ und wurde in <strong>der</strong> Woche 38 in Appenzell<br />

durchgeführt.<br />

Berufsinformation durch „Gastro <strong>Arosa</strong>“<br />

Die Schülerinnen und Schüler <strong>der</strong> zweiten Oberstufenklassen erhielten eine Berufsinformation<br />

durch Rolf Bucher, Hotel „Excelsior“, und Robert Nau, „Erzhorn“.<br />

Anti-Raucherkampagne durch die Krebsliga GR<br />

Eine Vertreterin <strong>der</strong> Krebsliga Graubünden vermittelte anfangs November den Oberstufenschülern<br />

in zwei Workshops Lebenskompetenzen als zentralen Ansatz gegen<br />

den Tabakmissbrauch.<br />

Räbaliechtli-Umzug des Kin<strong>der</strong>gartens<br />

Schon zum 20. Mal führten am 11. November die Kin<strong>der</strong>gärtler stolz die von ihren<br />

Eltern am Vorabend geschnitzten Laternen vor.<br />

Literarische Lesung für die Unterstufe<br />

Der deutsche Jugendschriftsteller Werner Färber las am 26. November vor den begeisterten<br />

Schülern <strong>der</strong> Unterstufe.<br />

CPR-Kurs für das Schulpersonal<br />

Die gesamte Lehrerschaft sowie das Hauswartspersonal bildeten sich an zwei Abenden<br />

an einem CPR-Kurs („Herzmassage“) unter <strong>der</strong> Leitung des Samaritervereins<br />

Langwies weiter.<br />

47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!