10.07.2015 Aufrufe

Steuern im internationalen Vergleich (PDF, 2 MB, Datei ist ...

Steuern im internationalen Vergleich (PDF, 2 MB, Datei ist ...

Steuern im internationalen Vergleich (PDF, 2 MB, Datei ist ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Übersicht 31) Einschließlich <strong>Steuern</strong> nachgeordneter Gebietskörperschaften2) Gewerbliches Einkommen; für nichtgewerbliches Einkommen 25 v.H.; 20 v.H. für Veräußerungsgewinne; Sondersatz10 v.H. für Herstellerbetriebe, Unternehmen in Sonderwirtschaftszonen3) Bund proportionaler Tarif 8,5 v.H.; Kantone und Gemeinden progressive Staffelung der Steuersätze nach Rendite (Verhältnis von Ertragund Kapital); die Bundes-, Kantons- und Gemeindesteuern sind bei Gewinnermittlung für Zwecke der Bundessteuer absetzbar.Durchschnittstarif insgesamt etwa 25 v.H.4) Corporation Income Tax des Bundes 35 v.H. mit ermäßigten Eingangssätzen, die ab Einkommen von 100.000 $ auslaufen; CorporationFranchise (Income) Tax des Staates New York 7,5 v.H. (von Bemessungsgrundlage Bundessteuer absetzbar); New York CityGeneral Corporation Tax 8,85 v.H. der Stadt New York (von Bemessungsgrundlage Bundessteuer absetzbar) blieb hier - wegen derbeabsichtigten <strong>Vergleich</strong>barkeit der durchschnittlichen Tarife - unberücksichtigt5) Auf Einkommen über 323.750 €; Eingangsteilmengentarif 28 v.H., 36 v.H. und 41 v.H.; 39 v.H. normaler Steuersatz, zuzüglich "Krisenzuschlag"3 v.H. des Steuerbetrags6) Einschließlich Solidaritätszuschlag 5,5 v.H. des Steuerbetrags7) Auf Einkommen über 15.000 €; ermäßigte Sätze 20 v.H. mit Grenzberichtigung bis 15.000 € Einkommen; 22 v.H. normaler Steuersatzzuzüglich Zuschlag 4 v.H. des Steuerbetrags für Arbeitslosenfonds8) 29 v.H. auf Gewinnteile bis 22.689 €9) Dual Income Tax: Sondersatz 19 v.H. (Italien) bzw. 25 v.H. (Österreich) auf den Teil des Gewinns, der der marktüblichen Rendite deswährend der letzten Jahre neu zugeführten Eigenkapitals (fiktive Verzinsung) entspricht10) 0 v.H. auf Einkommen bis 10.000 £; Grenzberichtigung von 10.000 £ bis 50.000 £ Einkommen, darüber 19 v.H. auf Einkommen bis300.000 £; Grenzberichtigung von 300.001 £ bis 1.500.000 £ Einkommen, darüber 30 v.H.11) Höherer Satz gilt für Banken und inländische Gesellschaften mit nichtbörsennotierten Inhaberaktion. 25 v.H. für Personengesellschaften,die in Griechenland körperschaftsteuerpflichtig sind12) 33 1 / 3 v.H. normaler Steuersatz, zuzüglich Zuschlag 3 v.H. des Steuerbetrags (= 34,33 v.H.) und Sozialzuschlag 3,3 v.H. der normalenKörperschaftsteuer für größere Unternehmen mit jährlich mehr als 7,63 Mio. € Umsatz (Steuersatz insgesamt 35,43 v.H. für größereUnternehmen)13) Mit Einbeziehung der Steuergutschrift in das Einkommen14) Staatssteuer 30 v.H.; Gewerbesteuer 9,6 v.H. (Corporation Enterprise Tax, anrechenbar auf die Staatssteuer), Präfekturen Standardzuschlag5 v.H., Gemeinden Standardzuschlag 12,3 v.H.. Für Steuerpflichtige mit einem Gesellschaftskapital bis 100 Mio. Yen undeinem Jahresgewinn bis 8 Mio. Yen ermäßigen sich die Sätze der Staatssteuer auf 22 v.H.15) Ohne Einbeziehung der Steuergutschrift in das Einkommen16) Bundessteuer 28 v.H., Provinzsteuer bis 17 v.H.; mehrere Sondersätze; einschließlich Steuerzu- und -abschläge des Bundes und derProvinz Ontario (surtaxes und deductions). Steuersatz 33,12 v.H. für Gewinne aus Be- und Verarbeitung in Kanada und 29,12 v.H.für Gewinne bis 200.000 $17) Erfassung der um 25 v.H. erhöhten Dividende <strong>im</strong> Einkommen des Anteilseigners18) Zuzüglich Gemeindezuschlag bis 10 v.H. des Steuersatzes. Ermäßigter Steuersatz von 20 v.H. für best<strong>im</strong>mte Gesellschaften mit einemjährlichen Gesamtumsatz unter 149.639,27 € und weiteren Voraussetzungen19) Für Betriebe mit einem Jahresumsatz unter 90.151,82 € ermäßigt sich der Satz auf 30 v.H. auf die ersten 5 Mio. € des Gewinns.Mehrere Sondersätze20) Einkommensteuersatz auf die Dividende entspricht dem Körperschaftsteuersatz; de facto also keine Besteuerung der Dividendebe<strong>im</strong> Anteilseigner21) 36 v.H. Staatssteuer, zuzüglich 4,25 v.H. lokale Steuer, deren Bemessungsgrundlage von der Staatssteuer aber abweicht (Wertschöpfung,nicht Gewinn!)– Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Quellenangabe gestattet –15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!