10.07.2015 Aufrufe

Steuern im internationalen Vergleich (PDF, 2 MB, Datei ist ...

Steuern im internationalen Vergleich (PDF, 2 MB, Datei ist ...

Steuern im internationalen Vergleich (PDF, 2 MB, Datei ist ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Übersicht 6Einkommensteuerspitzensatz des Zentralstaats und derGebietskörperschaften 2002 1)StaatenSpitzensteuersatz Staat+ Gebietskörperschaften+ sonstige ZuschlägeSpitzensteuersatzbeginnt ab zu versteuerndemEinkommenin € 2)EU-StaatenBelgien Staat 55 v.H. 43.800 € 43.800Gemeinden und Verbände7,5 v.H. Zuschlag aufStaatssteuer1 v.H. Krisensteuerauf Staatssteuerinsgesamt4,13 v.H.0,55 v.H.59,68 v.H.Dänemark Plafond (höchstens) 59 v.H. 285.200 dkr 38.400Deutschland 48,5 v.H. 3) 55.007 € 55.0075,5 v.H. Solidaritätszuschlagauf Steuerinsgesamt2,67 v.H.51,17 v.H.Finnland Staat 36 v.H. 4) 54.700 € 54.700Gemeinden 16,5 v.H. 4)insgesamt 52,5 v.H. 54.700 € 54.700Frankreich Staat 52,75 v.H. 46.343 € 46.343Zuschlag Sozialsteuerninsgesamt8,00 v.H.60,75 v.H.Griechenland 40 v.H. 23.400 € 23.400Irland 42 v.H. 28.000 € 28.000Italien Staat 5) 45 v.H. 69.722 € 69.722Regionen 6)insgesamt1,15 v.H.46,15 v.H.Luxemburg Staat 38 v.H. 34.500 € 34.500Zuschlag 2,5 v.H. desSteuerbetrags für Arbeitslosenfondsinsgesamt0,95 v.H.38,95 v.H.Niederlande 52 v.H. 7) 47.745 € 47.745Österreich 50 v.H. 50.870 € 50.870Portugal 40 v.H. 51.251 € 51.25121

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!