10.07.2015 Aufrufe

Lebenswelt Schule - Deutsche Kinder und Jugendstiftung

Lebenswelt Schule - Deutsche Kinder und Jugendstiftung

Lebenswelt Schule - Deutsche Kinder und Jugendstiftung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BlitzlichtBürgermeister Hans-Jürgen Kütbach: „Wir müssen individuell für dieStandorte Konzepte entwickeln, die auf die <strong>Schule</strong> <strong>und</strong> die Umgebungpassen. Dabei ist nicht die Vogel-, sondern die <strong>Kinder</strong>perspektive entscheidend.“Heike Koplin, Leiterin der Kita in Hitzhusen: „Wir haben noch mal ganzgenau auf die <strong>Kinder</strong> geguckt: Wie lernt ein Kind, was kann es schon<strong>und</strong> was nicht? Wie kann man Lernwerkstätten einrichten? Wir habenviele Kompetenzen erworben. Und alle haben sich auf den Weg gemacht.Das ganze Team, nicht nur die Leiter.“Schulleiterin Annegret Mißfeldt zur Öffnung von <strong>Schule</strong>: „Wir brauchendie anderen, weil die Lebenssituationen von <strong>Kinder</strong>n sich veränderthaben.“ AusblickBis zum Oktober wird sich die Lenkungsgruppe konstituieren. Der bisherigeInitiativkreis wird um VertreterInnen aller Stakeholder erweitert.Am 02. Oktober wird eine weitere Projektveranstaltung genutzt, umdie Bestands- <strong>und</strong> Bedarfsanalyse fortzuführen. Mit deren Ergebnissenwird im Anschluss ein Zielfindungsworkshop durchgeführt.Ansprechpartnerin vor OrtHelga Supola,Bildungsvernetzung bei der Volkshochschule Bad BramstedtTel.: 04192-50649, netzwerk.bad.bramstedt@googlemail.comProzessbegleitung:Dieter Kunold HeldtTel.: 040–78897733, info@projekt-standpunkt.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!